zum Hauptinhalt

Ab 18 Uhr wird es am Wahlsonntag spannend. Dann zeigen die Fernsehsender die ersten Prognosen des Ergebnisses der Bundestagwahl 2009 sowie der Landtagswahlen in Brandenburg und Schleswig-Holstein. Ein Überblick, wann wo was zu sehen ist.

Einfach nur joggen ist manchen Menschen nicht genug. Mehr Tempo und Kondition erhoffen sie sich durch ein Lauftraining. Zum Beispiel in der Toskana.

Von Barbara Schaefer

PAUSCHALENLauf- und Nordic-WalkingCamps von Pro.TrainingTours kosten inklusive Unterkunft, Halbpension und fachlicher Betreuung 604 Euro pro Person im Doppelzimmer, im Einzelzimmer 709 Euro.

Am kommenden Freitag leuchtet er wieder, der Wintergarten in der Potsdamer Straße Mit der Burlesque-Show „Black Flamingo“ wird das Varieté bis Silvester bespielt. Jetzt laufen die Proben

Von Gunda Bartels
Vieser

Vor der Scheuermilch war der Sand. Noch vor hundert Jahren wurden mit den feinen Körnern die Dielen geputzt. Der Abbau war allerdings eine Tortur für den Körper. Nur die Ärmsten der Armen verdienten also auf diese Art ihr Geld

Von Michaela Vieser

Innenminister Schäuble ist angesichts der Häufung terrorististischer Drohvideos besorgt. Im laufenden Monat haben sich mutmaßliche Terroristen bereits sieben Mal an auf diesem Weg gemeldet. Dennoch: Das Ministerium will sich nicht nicht "in den Zustand der Erregung" versetzen lassen.

Im Osten ein Bandit, im Westen ein Held: Stepan Bandera ist in der Ukraine eine der umstrittensten Figuren in der Geschichte des Landes. Mit großem Pomp erinnert das Land nun an den Nationalisten, der vor 50 Jahren starb.

301600_0_6a2a0a69.jpg

Die Spanier sind Favoriten bei der Rad-WM, dabei sollte Valverde gar nicht dabei sein

Von Tom Mustroph
Formel 1 GP Singapur - Nick Heidfeld

Die Hersteller wenden sich von der Formel 1 ab und überlassen den Privatteams das Feld. BMW zieht sich zurück, wahrscheinlich auch Toyota, vielleicht Renault.

Von Karin Sturm
michelle_obama_dpa

Michelle Obama ist mehr als die lächelnde First Lady an der Seite ihres Mannes Barack. Einen Platz am Kabinettstisch fordert sie zwar nicht, gleichwohl ist sie sehr politisch. Und sie hat das Bild der schwarzen Frau in den USA revolutioniert.

Von Christoph von Marschall

Bei US-TV-Talkstar Larry King erweist sich Irans Präsident einmal mehr als sperriger Gesprächspartner

Von Christoph von Marschall
301591_0_91d48eed.jpg

In Belgien fürchtet man man weiter, dass Magna das Werk in Antwerpen doch noch schließen könnte. 2500 Arbeitsstehen auf dem Spiel.

301592_0_2eb17667.jpg

Von den 5500 Jobs in den britischen Vauxhall-Werken Luton und Ellesmere Port sollen nach den Magna-Plänen 1100 wegfallen. „Wenn in beiden Werken das Produktionsvolumen reduziert wird, gibt es in sechs Jahren in diesem Land keine Vauxhall-Produktion mehr“, warnt Gewerkschaftsboss Tom Woodley.

301594_0_c70a1998.jpg

Das spanische Opel- Werk im Ort Figueruelas in der Provinz Saragossa ist mit 7500 Arbeitsplätzen der zweitgrößte Opel- Standort Europas. 1700 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden, vielleicht auch noch mehr.

301593_0_fbc59c88.jpg

Die polnische Regierung will kein Geld ausgeben. „Das Werk in Gleiwitz produziert Autos, die sich hervorragend verkaufen.

Zur WirtschaftskriseDer Mensch vergisst so schnell. Wie anders ist zu erklären, dass nach den Horrorszenarien der Wirtschaftswissenschaftler zu Beginn dieses Jahres, die Börsen in aller Welt wieder die Höhe schießen und vom Verbraucher konsumiert wird, als wäre sein Einkommen für die nächsten zehn Jahre sicher?

Uwe Radas Buch über die Oder stößt auch auf Verbindendes – wie Kloster Leubus, wo die Piasten 1163 Zisterzienser aus dem thüringischen Pforta ansiedelten, oder eine Flussfahrt von Frankfurter und Breslauer Studenten im Sommer von Polens Schengenbeitritt 2007.

Zur Saison-Eröffnung präsentieren die Berliner Symphoniker eine europäische Erstaufführung: Mario Castelnuovo-Tedescos 2. Klavierkonzert von 1936.

301581_0_8c2b8d99.jpg

Der Bierkonsum ist hierzulande seit Jahren rückläufig. Bier sei zum Billiggesöff verkommen, klagen einige Brauer. Angesichts einbrechender Absätze wollen sie mit ihren Produkten ins Luxussegment vorstoßen.

Von Thomas Magenheim

Andreas Kriegenburg inszeniert Kleist am Deutschen Theater Berlin. Für seinen Kleist nun verwandelt er die Bühne in ein feuerrotes Gefängnis, einen Höllenschlund.

MASTERSTUDIUMDie Freie Universität Berlin bietet im Masterstudiengang Politikwissenschaften (vier Semester) die Schwerpunkte internationale und transnationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung, regionale Integration (EU) und Regionalstudien an. Start ist im Wintersemester.