zum Hauptinhalt
300171_0_3b2616ce.jpg

Der VfB Stuttgart ist mit einem Unentschieden in die Fußball-Champions League gestartet. Der Bundesligist kam am Mittwochabend gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers nicht über ein 1:1 im ersten Spiel der Gruppe G hinaus.

300130_0_6d7bb5bd.jpg

Urteil im Fall Marco im Missbrauchsprozess in der Türkei: Das Gericht in Antalya hat den 19-jährigen Schüler aus Uelzen am Mittwoch wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs zu zwei Jahren, zwei Monaten und 20 Tagen Haft verurteilt. Nach dem Schuldspruch ist nun der türkische Berufungsgerichtshof am Zug.

Von Susanne Güsten

Die Bundeswehr soll die Sicherheit im Norden Afghanistans gewährleisten. Doch für den gefährlichen Einsatz fehlen den Streitkräften Kampfhubschrauber und Panzer.

Von Hauke Friederichs
300126_0_1d1da543.jpg

Das Unfassbare geschah mitten in einer idyllischen Wohngegend mit schönen Altbauhäusern. Nur wenige hundert Meter vom Haus der Eltern entfernt, unweit der Fußgängerzone und der Wallfahrtskirche Mariendom des nordrhein-westfälischen Städtchens Velbert-Neviges, erlebte die neunjährige Kassandra ein grausames Martyrium.

Eigentlich wollte die SPD-Parteizeitung „Vorwärts“ nur ein wenig Reklame für Frank-Walter Steinmeier machen: Unter der Überschrift „Den Richtigen wählen!“ verkündete sie „prominente Unterstützung“ für den Kanzlerkandidaten „und seinen Deutschland-Plan“. Doch die Aktion ging nach hinten los.

Von Matthias Meisner

16. November 2009:Info-Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer ab November 2009: Zeitungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer 1.

Besonders im Grundschulunterricht lassen sich Zeitungen auf vielfältige Weise einsetzen: Foto-Collagen gestalten, unbekannte Wörter suchen, Artikel zu einem bestimmten Thema sammeln, den Mitschülern interessante Neuigkeiten vorlesen, Schiffe oder Hüte falten - mit Zeitungen kann man fast alles machen. Und am meisten Spaß macht es, wenn dabei eine eigene Zeitung für den Tagesspiegel- Wettbewerb "Wer macht die beste Zeitung?

300090_0_94bb1f81.jpg

Gut gelaunte Firmenchefs und Elektro-Prototypen dominieren die IAA. Verkauft werden müssen aber Benziner und Diesel: Die Stimmung ist angespannt.

Möchten Sie mehr über das Projekt "Das Wunderpapier" (Buch, Wettbewerb, Seminare) erfahren - und darüber, wie sich Zeitungen im Grundschulunterricht einsetzen lassen?Dann kommen Sie zur Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer in das neue Tagesspiegel-Verlagsgebäude am Askanischen Platz.

Ein spannendes Thema, Spaß am Recherchieren, am Schreiben, Zeichnen und Fotografieren und eine gute Zusammenarbeit in der Klasse - das braucht ihr für den Wettbewerb. Was ihr sonst noch beachten müsst, erfahrt ihr hier.

Zeitungen, die sprechen können? Forscher, die von ihrer Zeitung in die Kreidezeit katapultiert werden? Und ein mysteriöser Hut aus Zeitungspapier, der nicht abgehen will? Das alles gibt es in dem Buch "Das Wunderpapier". Berliner Schüler haben für den Tagesspiegel-Erzählwettbewerb 2008/09 spannende und witzige Geschichten über das Medium Zeitung geschrieben.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zeigen im Internet, wie der Klimawandel die Naturschutzgebiete Deutschlands verändern könnte. Auf der Internetseite „Klimawandel und Schutzgebiete“ sind Kennwerte des bisherigen regionalen Klimas und zwei Zukunftsszenarien für über 4000 Schutzgebiete interaktiv abrufbar.

Das ist die bedauerliche Kehrseite der geglückten Rettung: Am Jahrestag der Lehman-Pleite ist den USA das Gefühl für die Dringlichkeit einer einschneidenden Reform der Bankenaufsicht abhanden gekommen. Vor der Wall-Street-Elite konnte Barack Obama vermelden, die Regierung habe durch energisches Handeln und gigantische Hilfspakete den Kollaps des Finanzsystems, den im Winter so viele befürchtet hatten, verhindert.

Berlin - Es hätte viel schlimmer ausgehen können. Ein 13-Jähriger und ein 19-Jähriger sind am Montagabend im S-Bahnhof Mehrower Allee in Berlin-Marzahn-Hellersdorf von einer Gruppe junger Männer überfallen worden.

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswehr (MGFA) hat eine Online-Datenbank zu den Standorten der Bundeswehr im Internet veröffentlicht. Das MGFA möchte damit interessierten Laien und der Forschung die Möglichkeit eröffnen, bislang geheime und schwer zu ermittelnde Informationen über alle Stationierungsorte der Bundeswehr zu recherchieren.

Erdbeben wie dieses in der Türkei könnten schneller erkannt werden.

Der von der Universität Potsdam federführend initiierte „Potsdamer Forschungs- und Technologieverbund zu Naturgefahren, Klimawandel und Nachhaltigkeit“ (Progress) gehört zu den Siegern des Förderprogramms der Bundesregierung „Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern“ . Für das interdisziplinäre Projekt werden für fünf Jahre insgesamt elf Millionen Euro vom Bund zur Verfügung gestellt.

Michendorf - Die Michendorfer Gemeindevertreter haben gestern Abend den Weg für die geplante Erhöhung der Trink- und Abwassergebühren geebnet. Wie berichtet, hatte das Kommunalparlament noch auf seiner vorangegangenen Sitzung der Gebührenerhöhung eine Absage erteilt und die eigenen Vertreter in der verantwortlichen Zweckverbands-Versammlung auf ein „Nein“ eingeschworen.

In der Posse um die an einen Rentner versteigerte Straße in Briest zeichnet sich eine Lösung ab

Von Alexander Fröhlich

Es ist eine beruhigende Nachricht, auch wenn sie kaum überrascht: Potsdams Bahnhöfe sind sicher, sagen alle Verantwortlichen. Nun wird man Fälle wie jenen verabscheuungswürdigen Mord an einem couragierten Mann in der Münchener S-Bahn niemals vollständig verhindern können.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })