zum Hauptinhalt

Bayern München wurde der Favoritenrolle gerecht und gewann mit 5:0 gegen Oberhausen. Überraschender ging es bei anderen Spielen zu: Der MSV Duisburg besiegte Gladbach und der Viertligist Trier bezwang Bielefeld in der Verlängerung mit 4:2.

Opel

Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch Magna. "Das Ziel ist zu sehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) am Dienstag in Berlin.

Ist sie eine Schauspielerin, die die mit großer Begabung eine niedliche Popsängerin spielt? Nein, dazu ist die Musik von Lenka dann doch zu gut. Im ziemlich leeren Postbahnhof konnte man sich davon überzeugen.

Im vergangenen Jahr schlugen zwei Jugendliche einen Familienvater am U-Bahnhof Haselhorst brutal zusammen. Der Mann war bis April arbeitsunfähig, leidet noch heute unter Spätfolgen der Misshandlung. Am Dienstag hat der Prozess gegen die beiden Angeklagten begonnen.

charismakurve

Ginge es bei der Bundestagswahl nur um die Ausstrahlung der Kanzlerin und ihres Herausforderers, stünde der Sieger kurz vor dem großen Ereignis wohl schon fest. Ihre Charismakurve ließe für die Amtsinhaberin jedenfalls nichts Gutes vermuten.

Von Simon Frost

Im September 1991 soll ein 48-Jähriger einen jungen Mann in dessen Wohnung durch drei Messerstiche getötet und ausgeraubt haben. Der Angeklagte hat die Tat gestanden, beruft sich jedoch auf Notwehr. Er sei sexuell belästigt worden.

Innenstadt - Wegen geänderter Verkehrsführungen und Baustellen hat es gestern in der Breiten Straße in Richtung Hauptbahnhof und in der Behlertstraße sowie der Straße Am Neuen Garten vor allem im Feierabendverkehr erhebliche Staus gegeben. Laut Verwaltung besteht auch den Rest der Woche über die Gefahr von Verkehrsbehinderungen.

Kleinmachnow – Nach langer Debatte gibt die Gemeinde Kleinmachnow nun doch Geld für die geplante regionale Skateranlage in Stahnsdorf. Auf ihrer jüngsten Sitzung stimmten die Kleinmachnower Gemeindevertreter einstimmig dafür, den Bau der Anlage mit 123 000 Euro zu unterstützen.

Innenstadt - Der Berliner Comedian Markus Majowski („Die Dreisten Drei“) will sich für die „Potsdamer Tafel“ stark machen. Insbesondere wolle er sich für das geplante Bauprojekt eines zweiten Standortes in der Breiten Straße im ehemaligen Rechenzentrum einsetzen und mit Hilfe seiner Prominenz möglichst viele ehrenamtliche Hilfskräfte für dieses Vorhaben gewinnen.

Potsdam ist bei Studenten beliebt. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr und wird niemanden überraschen.

Von Peer Straube

Teltow - Eine lebendige Altstadt ist das Ziel einer Konzeption, die vom Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in Auftrag gegeben werden soll. Ein entsprechender Beschluss ist jetzt einstimmig von den Stadtverordneten gefasst worden.

Die Stadtverwaltung hält an ihren Plänen fest: Dass seit knapp drei Jahren von zwei Potsdamer Unternehmen genutzte Areal im Lerchensteig dürfe nicht gewerblich genutzt werden, teilte die Verwaltung gestern mit. Allein der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft sei die gewerbliche Nutzung des Grundstücks genehmigt worden.

Mission missglückt, Ziel erreicht. Der amerikanische Nahost-Sonderbotschafter George Mitchell ist bei seinem Vorhaben gescheitert, die Israelis und die Palästinenser an den Verhandlungstisch zurückzuführen.

Von Charles A. Landsmann

„Die Zeit der Gotik“Lehnin - Kulturinteressierte und Musikliebhaber haben am kommenden Sonntag die besondere Wahl. Im Konzert der Capella Antiqua in der wunderschönen Kirche des Klosters Lehnin sind ab 15 Uhr zwei musikalische Uraufführungen zu erleben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })