Während der THW Kiel seine Pokal- Auftakthürde überlegen meisterte und in die dritte Runde einzog, entging Kiels Rivale Rhein-Neckar Löwen nur knapp dem K.o.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2009
Die frühere bulgarische Außenministerin Irina Bokova ist im fünften Wahlgang überraschend zur neuen Generaldirektorin der Unesco gewählt worden.
Bayern München wurde der Favoritenrolle gerecht und gewann mit 5:0 gegen Oberhausen. Überraschender ging es bei anderen Spielen zu: Der MSV Duisburg besiegte Gladbach und der Viertligist Trier bezwang Bielefeld in der Verlängerung mit 4:2.
Der Druck ist groß. Präsident Obama will Israels Premier und den palästinensischen Präsidenten zurück an den Verhandlungstisch bringen – bisher mit wenig Erfolg.

Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch Magna. "Das Ziel ist zu sehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) am Dienstag in Berlin.

Zwischen Alex und Zoo rollen bald wieder Züge – der Notfahrplan gilt aber weiter. Senat und Opposition fordern mehr als nur eine vorübergehende Verbesserung.
"Unsaubere Geschäfte" – diesen Vorwurf wollte Ex-Daimler-Chef Schrempp nicht auf sich sitzen lassen. Doch vor dem Bundesgerichtshof bekam einer seiner Kritiker nun Recht.

Franz Müntefering, SPD-Vorsitzender, ist bei seiner 40 Jahre jüngeren Freundin eingezogen. Der Parteichef teilt sich seit einigen Wochen mit Michelle Schumann eine Wohnung in Kreuzberg.
Bei Durchsuchungen von Wohnungen und Kellern in Neukölln, Kreuzberg und Spandau haben Polizisten Kokain, Marihuana und Hormonpräparate gefunden. Nur einer der Verhafteten wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

Bei einem schweren Busunfall in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen sind am Dienstag mehrere Menschen ums Leben gekommen, darunter auch der Fahrer. Der Bus ist eine Böschung zur Wupper hinuntergestürzt.
"Bösartigster Mensch" – "Teufelsanbeter und Kriminelle": Mit gegenseitigen Beschimpfungen hat das Schaulaufen Irans und Israels vor der UN-Generaldebatte begonnen.
Ist sie eine Schauspielerin, die die mit großer Begabung eine niedliche Popsängerin spielt? Nein, dazu ist die Musik von Lenka dann doch zu gut. Im ziemlich leeren Postbahnhof konnte man sich davon überzeugen.

Lorenz Maroldt über Joschka Fischers neuen Job
Im vergangenen Jahr schlugen zwei Jugendliche einen Familienvater am U-Bahnhof Haselhorst brutal zusammen. Der Mann war bis April arbeitsunfähig, leidet noch heute unter Spätfolgen der Misshandlung. Am Dienstag hat der Prozess gegen die beiden Angeklagten begonnen.
Patienten der Berliner DRK-Kliniken können sich auf längere Wartezeiten gefasst machen. Durch einen Streik der Ärzte ist nur die Notvallversorgung sichergestellt.
Im Festsaal Kreuzberg spielt das Sextett aus Brooklyn ein mitreißendes Konzert jenseits aller Indierock-Stilvorgaben.

Ginge es bei der Bundestagswahl nur um die Ausstrahlung der Kanzlerin und ihres Herausforderers, stünde der Sieger kurz vor dem großen Ereignis wohl schon fest. Ihre Charismakurve ließe für die Amtsinhaberin jedenfalls nichts Gutes vermuten.
Im September 1991 soll ein 48-Jähriger einen jungen Mann in dessen Wohnung durch drei Messerstiche getötet und ausgeraubt haben. Der Angeklagte hat die Tat gestanden, beruft sich jedoch auf Notwehr. Er sei sexuell belästigt worden.

Innerhalb einer Woche tauchen die beiden Vorsitzenden der Piratenpartei in der rechtskonservativen Zeitung "Junge Freiheit" in zwei Interviews auf. Fischt die Partei nach Wählern am rechten Rand?
Der CSU-Chef legt nach: Einen Koalitionsvertrag will Seehofer nur unterzeichnen, wenn Steuern gesenkt werden. Damit widerspricht er erneut Kanzlerin Merkel.

Frühe Entscheidung von Bundestrainer Joachim Löw: Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Robert Enke setzt Löw im Länderspiel des Jahres gegen Russland im Tor auf René Adler.
Innenstadt - Wegen geänderter Verkehrsführungen und Baustellen hat es gestern in der Breiten Straße in Richtung Hauptbahnhof und in der Behlertstraße sowie der Straße Am Neuen Garten vor allem im Feierabendverkehr erhebliche Staus gegeben. Laut Verwaltung besteht auch den Rest der Woche über die Gefahr von Verkehrsbehinderungen.

Von der Apotheke in die Destillerie – die Pharmazie-Ingenieurin Cornelia Bohn frönt ihrem Hobby
Kleinmachnow – Nach langer Debatte gibt die Gemeinde Kleinmachnow nun doch Geld für die geplante regionale Skateranlage in Stahnsdorf. Auf ihrer jüngsten Sitzung stimmten die Kleinmachnower Gemeindevertreter einstimmig dafür, den Bau der Anlage mit 123 000 Euro zu unterstützen.
Innenstadt - Der Berliner Comedian Markus Majowski („Die Dreisten Drei“) will sich für die „Potsdamer Tafel“ stark machen. Insbesondere wolle er sich für das geplante Bauprojekt eines zweiten Standortes in der Breiten Straße im ehemaligen Rechenzentrum einsetzen und mit Hilfe seiner Prominenz möglichst viele ehrenamtliche Hilfskräfte für dieses Vorhaben gewinnen.
Gestern war Desiree Schumann auf dem Wege der Besserung. Einen Tag nach ihrem schweren Unfall während Potsdams Frauenfußball-Bundesligaspiel beim 1.
In keinem anderen Bundesland müssen Bürger an Verwaltungsgerichten so lange auf ein Urteil warten wie in Brandenburg
Umfrage in der Stadt zur Bundestagswahl: Sozialdemokraten bei 23 Prozent / CDU mit 25 Prozent vorn
Fischereibetriebe im Nationalpark bleiben von den Plänen zur Flächenneuordnung vorerst verschont
In Potsdam hat sich ein Kreisverband der Piratenpartei gegründet. Eine feste Geschäftsstelle gibt es noch nicht.
Das ist zunächst eine neutrale Feststellung. Aber nicht für Seyran Ates.
Der Tod zweier Patienten verlangt nach Aufklärung durch Kasse und Kammer
Der erste Bambi, der in der deutschen Filmgeschichte verliehen wurde, ging in den Osten. DEFA-Regisseur Kurt Maetzig bekam ihn 1948 für sein Drama „Ehe im Schatten“.
Gespräch über Gertrude Sandmann im Alten Rathaus
Frankfurt (Oder) - Die letzten sechs von Russland zurückgegebenen Scheiben der Frankfurter Marienkirchfenster sind restauriert. Sie werden am 17.
Potsdam ist bei Studenten beliebt. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr und wird niemanden überraschen.
Teltow - Eine lebendige Altstadt ist das Ziel einer Konzeption, die vom Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in Auftrag gegeben werden soll. Ein entsprechender Beschluss ist jetzt einstimmig von den Stadtverordneten gefasst worden.
Die Stadtverwaltung hält an ihren Plänen fest: Dass seit knapp drei Jahren von zwei Potsdamer Unternehmen genutzte Areal im Lerchensteig dürfe nicht gewerblich genutzt werden, teilte die Verwaltung gestern mit. Allein der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft sei die gewerbliche Nutzung des Grundstücks genehmigt worden.
Genauer Standort soll noch festgelegt werden
Heruntergewirtschafteter Industriekomplex in Werder wurde neuer Nutzung zugeführt
In der 1. Fußball-Kreisklasse ist keine Mannschaft mehr ohne Punktverlust.
Dem einzigen Potsdamer Männerverein fehlen für die Jungenarbeit 35 000 Euro Förderung
Berlin - Nach dem tragischen Ende der therapeutischen Gruppensitzung in Berlin-Hermsdorf am Sonnabend will die Polizei in den kommenden Tagen acht Teilnehmer der mysteriösen Zusammenkunft als Zeugen anhören. Wie berichtet, waren bei der „psycholytischen Therapie“ in der Praxis des Allgemeinmediziners und Psychotherapeuten Garri R.
Mission missglückt, Ziel erreicht. Der amerikanische Nahost-Sonderbotschafter George Mitchell ist bei seinem Vorhaben gescheitert, die Israelis und die Palästinenser an den Verhandlungstisch zurückzuführen.
Ein Wahlsieg dank Überhangmandaten würde das Regieren für Merkel einfacher machen
„Die Zeit der Gotik“Lehnin - Kulturinteressierte und Musikliebhaber haben am kommenden Sonntag die besondere Wahl. Im Konzert der Capella Antiqua in der wunderschönen Kirche des Klosters Lehnin sind ab 15 Uhr zwei musikalische Uraufführungen zu erleben.
Im Jubiläumsjahr erwartet die Potsdamer Aids-Hilfe in der Caligari-Halle viel Prominenz auf der Bühne und im Publikum
Berlin? Die Stadt sei einfach ein „idealer Ort“ für seine Riesenmarionetten.