Anzug, Weste, Hemd, Schuhe, Bart, Gitarre - alles ist schwarz an Michael J. Sheehy. Auch sein Humor. Und seine Songs.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2009
Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius wurde von ihren Sportler-Kollegin zum Champion des Jahres gewählt.

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich von seinem Trainer Lucien Favre getrennt. Neben dem Schweizer muss auch Co-Trainer Harald Gämperle gehen.
Der Konflikt in Honduras verschärft sich: Übergangspräsident Roberto Micheletti beschneidet die Rechte der Bevölkerung. Presse- und Versammlungsfreiheit sind gefährdet.
UPDATE Nach der für sie erfolgreichen Bundestagswahl wollen CDU und die Liberalen schnell versuchen, das Unternehmen Deutsche Bahn zu verkaufen. Das Chaos bei der S-Bahn ist für die FDP kein Grund, das Projekt zu überdenken.
Ein Monat gratis – aber nur für Stammkunden mit Abo
Genugtuung bei den Stromversorgern: Nach dem Wahlsieg von Union und FDP ist eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke wahrscheinlich. Von Marlies Uken
Nach dem Desaster für die SPD bei der Bundestagswahl hat der Parteivorsitzende der SPD seinen Rücktritt nicht abgestritten. Auf die Frage, ob er im November nicht noch einmal antreten wolle, antwortete Franz Müntefering: "Sie können davon ausgehen, dass Sie nahe an der Wahrheit sind."

Bei der S-Bahn endete am Montag das ganz große Chaos – zum dritten Mal in diesem Jahr. Es verkehren wieder drei Linien, doch die Probleme sind längst nicht behoben.
Bei Gottschalk kann man Wetten gewinnen, bei Jauch kann man Millionär werden, aber beim türkischen Kanal T sollen die Kandidaten demnächst einen unbezahlbaren Preis erringen können: das Seelenheil.

Endzeitstimmung bei Hertha BSC: Der Trainer schweigt, sein Assistent mault, und die Spieler graben weiter, immer weiter.

UPDATE Angela Merkel bleibt Kanzlerin. Bei der Bundestagswahl erringen Union und FDP eine Mehrheit - vor allem wegen der starken Liberalen. Die CDU-Chefin will schon in den nächsten Tagen mit dem neuen Partner über die Regierungsziele verhandeln. Aber die FDP will sich nicht drängen lassen und kündigt harte Koalitionsverhandlungen an.
Der Wähler hat die ewig zankenden Spitzenkandidaten von CDU und SPD in Schleswig-Holstein bestraft. Carstensen und Stegner wollen eigene Fehler trotzdem nicht einsehen. Ein Kommentar.

British journalist Mark Espiner on how he experienced the German elections as a newcomer to Berlin.

Moritz Schuller über Angela und Antifa

Für Tagesspiegel.de machte er als Gast in Berlin den Kulturcheck: Täglich möglichst viel Berliner Kultur und möglichst viel Berliner Wurst. Jetzt ist Mark Espiner aus London nach Berlin umgezogen - und hat als Erstes mal die Bundestagswahl vergleichend analysiert.
CDU-Chefin Merkel will schon in den nächsten Tagen mit dem neuen Partner über die Regierungsziele verhandeln. Aber die FDP will sich nicht drängen lassen.

Der Berliner Zoo zieht aus dem Vorfall im Stralsunder Tierpark für das geplante Zusammensein der Eisbären Knut und Gianna voraussichtlich Konsequenzen. Die Tiere sollen nun entscheiden, wann es soweit ist.
CDU oder Linkspartei: Noch am Montagabend will der SPD-Landesvorstand in Potsdam entscheiden, mit wem Sondierungsgespräche über eine Koalition geführt werden. Mitte November soll die neue Landesregierung stehen.
UPDATE Fünf Direktmandate für die CDU, nur noch zwei für die SPD – und die Bewerber der Linken holen die meisten Stimmen.
UPDATE Nicht nur Landtag und Bundestag standen am Wochenende zur Wahl, sondern auch mehrere Bürgermeister. In Prenzlau verlor der bisherige Amtsinhaber seinen Posten, der kürzlich wegen der Verleihung eines DDR-Ordens in die Schlagzeilen geraten war.
Auszählungsstand2.500100,02.
Im islamischen Königreich Saudi-Arabien hat zum ersten Mal ein Mann gewagt, öffentlich über sein Sexualleben zu plaudern. Nun steht der 32-Jährige vor Gericht. Ihm drohen 20 Jahre Haft und 1000 Peitschenhiebe.
Andrea Nahles, Ulla Schmidt, Wolfgang Thierse – prominente Genossen haben kein Direktmandat errungen. Doch auch etliche andere hatten das Nachsehen.

Ein in der rechten Szene beliebtes Bekleidungsgeschäft ist in der Nacht mit Molotow-Cocktails angegriffen worden, ohne dass diese Schaden anrichteten. Das ist nicht der erste Angriff auf den Laden in der Petersburger Straße.

Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms, will das Haus bald verlassen. Für eine Vertragsverlängerung nach 2011 stehe sie nicht zur Verfügung, teilte sie mit.
Die Festnahme des Star-Regisseurs Roman Polanski in der Schweiz war minutiös vorbereitet. "Ein großer Cineast in der Polizeifalle" – die Kritik daran wird immer lauter.
Der Spitzenkandidat setzt sich durch, doch die SPD verliert in Brandenburg viele Direktmandate an die Linke, die zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl stärkste Partei wird.
Nicht nur Steinmeier hat gestern Abend verloren. Gerd Nowakowski kommentiert ein Wahlergebnis, das nachwirken wird für Wowereit. Bis zur Berlin-Wahl 2011?
Gratulationen zum Wahlsieg aus aller Welt: US-Präsident Obama meldete sich telefonisch bei Kanzlerin Merkel, auch aus Europa gingen Glückwunsch-Depeschen ein.

Dieser Tage erscheint der letzte Band von Brian K. Vaughans und Pia Guerras vielfach preisgekröntem Endzeit-Epos „Y – The Last Man“ auf Deutsch. Im Interview erzählt Autor Vaughan, was er von einer Fortsetzung hält
Die Zahl der Toten nach dem Tropensturm auf den Philippinen ist auf mindestens 86 gestiegen. Weitere 32 Menschen würden zwei Tage nach den schweren Unwettern noch vermisst, sagte der philippinische Verteidigungsminister Gilberto Teodoro am Montag.
Berlin - Für das traditionelle Fest zum Tag der Deutschen Einheit werden ab dem heutigen Montag, 10 Uhr, in Berlin die Straßen rund ums Brandenburger Tor gesperrt. Betroffen sind die Straße des 17.
Die WahlbeteiligungDie Wahlbeteiligung zur Bundes- und Landtagswahl hat um 14 Uhr in Potsdam 36,3 Prozent betragen. Zudem hatten 16 Prozent der Potsdamer Briefwahlunterlagen angefordert.
Michael Schröder, Potsdams CDU-Fraktionsvorsitzender: „Es ist erfreulich, dass die CDU wieder stärkste Kraft im Bund geworden ist. Auch in Brandenburg haben wir ein gutes Landesergebnis erreicht.
Fußball-Regionalliga: Der SV Babelsberg 03 ist nach dem 3:2 über Türkiyemspor Berlin Tabellenzweiter
Feuerwehren der Region im Ausbildungstest
Volleyball: Auch die WSG Waldstadt gewann
Die Resonanz auf den am vergangenen Samstag vom RC Germania Potsdam veranstalteten 1. Potsdamer Herbstlauf ließ keine Wünsche offen.
Die SPD ist bei der Juniorwahl von Schülern in Brandenburg zur stärksten politischen Kraft gewählt worden. Bei der landesweiten Abstimmung, an der Schüler ab der siebten Klasse teilnahmen, erreichte die SPD 22 Prozent, wie der Landtag am Sonntag in Potsdam mitteilte.
Am kommenden Freitag, dem 2. Oktober, auf der zehn mal sieben Meter großen Showbühne ist ein Rockspektakel mit Europas bester Tribute-Show der Rolling Stones „Voodoo Lounge“ und den AC/DC-Teufeln „The Jailbreakers“ zu erleben.
In Brandenburg stehen die Zeichen auf Fortsetzung von Rot-Schwarz. Keine Rechten im Parlament

UJKC-Frauen konnten Vorrundensieg der PSG in der Judo-Bundesliga nicht verhindern
Die entscheidende Erkenntnis aus dem am vergangenen Samstag beim Vorjahresmeister HSG OSC Friedenau mit 24:31 (11:12) verlorenen Punktspiel in der Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen hatte Trainer Gerhard Wartenberg treffend formuliert. „Auch eine gute Mannschaft muss für den Erfolg kämpfen“, sagte der Trainer des HSC Potsdam nach der unerwarteten Niederlage, die in der Sporthalle Schöneberg am Sachsendamm unter eigentümlichen Umständen zustande kam.
Teltow – Zum nunmehr 20. Teltower Stadtfest wird am kommenden Wochenende vom 2.

Erkundungsbohrungen für Kupfer in Spremberg gestartet. Unternehmen stellt 700 Arbeitsplätze in Aussicht
The Folks gewinnen Finale des Saturday Fight Club
Bundestag: Linke gewinnt in Potsdam / Landtag: Geywitz (SPD) und Scharfenberg (Linke) direkt gewählt