Bei einer Diskussionsrunde zur Rolle des weltweiten Netzes vor der Wahl resümieren Netzumtriebige und Wissenschaftler Deutschlands ersten Web2.0-Wahlkampf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2009
Im Bund reichte es für die Piratenpartei nur für knapp zwei Prozent. In Berlin schnitt sie weitaus besser ab, im Osten stimmten sogar mehr als vier Prozent für die Internet-Aktivisten.

Die CDU in Schleswig-Holstein bleibt laut ersten Hochrechnungen stärkste Kraft, könnte aber nur durch Überhangmandate allein mit der FDP regieren. Der unterlegene SPD-Spitzenkandidat Ralf Stegner gestand seine Niederlage ein.
Medientreff am Reichstag: Hunderte Journalisten aus 30 Ländern sind bei der Bundestagswahl live dabei

Solche Beispiele sollten Schule machen: Im Lichtenberger Coppi-Gymnasium managten Schüler und Lehrer am Sonntag gemeinsam das Wahlokal, das in ihrer Schule untergebracht war.
Unter dem Titel "SPD neu erfinden" kursiert unter Sozialdemokraten aus dem engeren Zirkel derzeit ein internes Papier, das schonungslos die Schwächen der Partei offenlegt und sich mit der Zukunft der schwer angeschlagenen Sozialdemokraten befasst. Das Papier liegt dem Tagesspiegel vor. Wir dokumentieren es hier für unsere Leser.

Der Tabellenletzte Hertha BSC geht auch in Hoffenheim unter - nach dem 1:5 droht tatsächlich der Abstieg in die Zweite Liga. "Die Analyse dieses Spiel ist schnell gemacht", sagt Herthas Trainer Lucien Favre.
Innenminister Schönbohm und die Chefin des Verfassungsschutzes sind nach Niederlage der rechtsextremen Parteien erleichtert. Weder NPD noch DVU sind im Parlament Brandenburgs vertreten.

Vollsperrung Spandauer Damm, Elsenbrücke dicht und Stau auf der Karl-Marx-Allee: Über den Berliner Verkehr ärgern sich nicht nur Fahrgäste der S-Bahn. Tagesspiegel.de sucht Ihre nervigsten Bau- und Staustellen.
Sebastian Vettel wird in Singapur zwar vor Jenson Button Vierter, der Titel ist mit nun 25 Punkten Rückstand jedoch kaum noch möglich. Vettel vergab den zweiten Platz durch eine Durchfahrtsstrafe. Timo Glock profitierte davon und fuhr hinter Weltmeister Lewis Hamilton auf Rang zwei.

Tabellenführer Eisbären ließ sich auch am Sonntag in der DEL nicht aufhalten. Gegen die hilflosen Hamburg Freezers gewannen die Berliner vor 14.100 Zuschauern 6:2.
"Ich bin so ein Hippie", bekennt Emiliana Torrini, als sie das Publikum in der locker gefüllten Columbiahalle zum Mitsingen des Beatles-Klassikers "Dear Prudence" auffordert. Da wäre man ja nie drauf gekommen!
Weil in einem Charlottenburger Wahllokal fälschlicherweise Stimmzettel eines anderen Wahlkreises ausgegeben worden sind, sind offenbar einige Erststimmen ungültig. Der Irrtum wurde den Angaben zufolge jedoch rasch bemerkt.
Drohgebärde inmitten des Atomstreits: Wie angekündigt hat Teheran ein Raketenmanöver durchgeführt. Die USA fordern derweil eine Inspektion der zweiten Atomfabrik in Iran.

Stefan Raab versteht mehr vom Fernsehen als manch ein anderer – was er von der Politik versteht, behielt er auch am Samstagabend für sich. Matthias Kalle über Glück und Unglück von "TV Total".

An dieser Stelle bloggen wir für Sie aus Berliner Sicht über die Wahl - von der Stimmung im Wahllokal im Kiez bis hin zu den Reaktionen der Politiker auf den Wahlpartys am Abend und dem Berliner Endergebnis in der Nacht. Bitte schreiben Sie Ihre eigenen Erlebnisse, Fragen, Anregungen und Kritiken unter den Text.
Springmesser, Schlagstöcke und Gewehrpatronen: Die brandenburger Polizei hat in der Nacht zum Sonntag reiche Beute im Rockermilieu gemacht. Doch nicht nur wegen Verstoß gegen das Waffengesetz handelten sich die Rocker Anzeigen ein.

Hertha BSC stand schon vor dem Spiel unter Druck. In Hoffenheim sollte der dringend benötigte Befreiungsschlag gelingen. Stattdessen gab es ein 1:5. Ein Debakel. Hier unsere Live-Debatte während des Spiels. Kommentieren Sie weiter mit!

Es ist ein bisschen wie Weihnachten. Alle vier Jahre wählen wir den Bundestag und viele haben für diesen Tag ihre eigenen Traditionen entwickelt. Der eine holt seinen Jahrzente alten Wahlanzug aus dem Schrank, andere treffen sich vor dem Urnengang zum politischen Frauen-Frühstück. Machen Sie mit - schildern Sie uns ihre persönlichen Wahlrituale!
Vitali Klitschko ist nicht zu schlagen: Bei der Pflichtverteidigung seines WBC-WM-Titels dominierte der Ukrainer seinen Herausforderer aus den USA. Obwohl Klitschko seinen Gegner nicht auf die Bretter schickte, endete der Kampf vorzeitig.
Gerade eben erst ist Antonia Schiller, 26, mit ihrem Freund zusammengezogen, und ausgerechnet jetzt hat er sich die Hand gebrochen.

Wie man im Ausland die Bundestagswahl sieht
Bei US-TV-Talkstar Larry King erweist sich Irans Präsident einmal mehr als sperriger Gesprächspartner

Die Spanier sind Favoriten bei der Rad-WM, dabei sollte Valverde gar nicht dabei sein

Die Hersteller wenden sich von der Formel 1 ab und überlassen den Privatteams das Feld. BMW zieht sich zurück, wahrscheinlich auch Toyota, vielleicht Renault.
MASTERSTUDIUMDie Freie Universität Berlin bietet im Masterstudiengang Politikwissenschaften (vier Semester) die Schwerpunkte internationale und transnationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung, regionale Integration (EU) und Regionalstudien an. Start ist im Wintersemester.
Herr Wandtke, in aller Öffentlichkeit wird diskutiert, ob die 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya aus Südafrika tatsächlich eine Frau ist. Sind damit ihre Persönlichkeitsrechte verletzt worden?
Am 22. und 23. Oktober wird vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas verhandelt, ob Claudia Pechsteins Sperre Bestand hat.
„Sonntagsverkauf / Laden öffnen?Schluss Gesetz!

Der Zeithistoriker Paul Nolte sprach mit dem Tagesspiegel über Steuersenkungsversprechen, weitere Lasten für die Mittelschicht und die Aufgaben einer neuen Regierung.
PAUSCHALENLauf- und Nordic-WalkingCamps von Pro.TrainingTours kosten inklusive Unterkunft, Halbpension und fachlicher Betreuung 604 Euro pro Person im Doppelzimmer, im Einzelzimmer 709 Euro.

Der gelähmte Jockey Zschache ist nun Trainer
Ursula Weidenfeld darüber, warum der Staat ein kompliziertes Steuerrecht braucht.
Ein nicht gegebener Treffer und Farfans Tor prägen Dortmunds 0:1-Pleite im Revierderby gegen Schalke
Im Osten ein Bandit, im Westen ein Held: Stepan Bandera ist in der Ukraine eine der umstrittensten Figuren in der Geschichte des Landes. Mit großem Pomp erinnert das Land nun an den Nationalisten, der vor 50 Jahren starb.

Der VfB Stuttgart siegt souverän 3:0 in Frankfurt, weil der 20 Jahre alte Julian Schieber gleich zweimal trifft
Berlin - Das Berliner Unternehmen Bayer Schering Pharma will die Umstände des Todes einer jungen Frau aus der Schweiz prüfen, die Mitte September plötzlich an den Folgen einer Lungenembolie gestorben ist. Grund ist, dass die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic einen Zusammenhang mit der Einnahme der Anti-Baby-Pille Yaz aus dem Hause Bayer Schering vermutet und am Freitag eine entsprechende Untersuchung angekündigt hat.

Von den 5500 Jobs in den britischen Vauxhall-Werken Luton und Ellesmere Port sollen nach den Magna-Plänen 1100 wegfallen. „Wenn in beiden Werken das Produktionsvolumen reduziert wird, gibt es in sechs Jahren in diesem Land keine Vauxhall-Produktion mehr“, warnt Gewerkschaftsboss Tom Woodley.
Die deutschen Buchverlage bescheren ihren Lesern eine nie dagewesene Fülle von Neuerscheinungen chinesischer Belletristik. Ein Panorama vor der Buchmesse.

Wolfsburg müht sich zum 4:2 gegen Hannover

Objektiv übertrieben: Sven Hillenkamp sieht das Ende der Liebe kommen. Doch viele von Hillenkamps Thesen reizen zu Widerspruch.

Frankfurts Trainer Michael Skibbe weiß, wie man Krisen bewältigt. Markus Babbel hat ihn zwar gerade mit dem VfB geschlagen, dennoch kann Stuttgarts Trainer sich einiges von ihm abschauen.
Tomasz Kowalski im Künstlerhaus Bethanien
„SPD-Fraktion will in Kita-Qualität investieren / Parlamentarier fordern überraschend mehr Personal / Koalitionspartner Linke begrüßt die Initiative“ von Rita Nikolow vom 24. SeptemberNach dem Pisa-Desaster sollen insbesondere Kinder aus „bildungsfernen Schichten“ und sozial benachteiligten Milieus ab dem Alter von drei Jahren die Kita besuchen.
Nach jahrzehntelanger Trennung haben knapp hundert betagte Südkoreaner erstmals ihre Verwandten in Nordkorea wiedergesehen. Zu ihren Angehörigen hatten sie fast 60 Jahre lang keinen direkten Kontakt.
Was haben die G 20 vereinbart? Die Darstellung der US-Medien weicht von der deutschen Sicht ab.
Die Europäische Weltraumagentur (ESA) stellt jedes Jahr rund 200 neue Mitarbeiter ein, bis Ende dieses Jahres werden es sogar 230 neue Festangestellte sein. Aktuell gesucht werden über die eigene Online-Jobbörse etwa Test- und Systemingenieure, Telekommunikationsspezialisten, aber auch ein Experte für Weltraummüll.
Es ist kein Geheimnis: Ein guter Zirkus kommt auch ohne Tiere aus. Der kanadische Cirque du Soleil ist weltweit unterwegs, und erfolgreich – ganz ohne Tiere.