zum Hauptinhalt

Die EU-Außenminister haben bei ihrem Treffen in Stockholm nicht nur über die militärische Lage am Hindukusch gesprochen, sondern auch eine Bilanz des zivilen Wiederaufbaus gezogen. Sie machten deutlich, dass sie diesen entschlossen fortsetzen wollen

Von Thomas Gack
Gamzou

Er steht vor der Berliner Philharmonie, verteilt Flyer und wirbt für sein Konzert. Am Abend steht er dann im Frack am Pult. Dirigent Yoel Gamzou ist 22 – und ein Besessener.

Pausch

Die internationale Kunstwelt nahm in Wuppertal Abschied von Pina Bausch. Was wird aus dem Ouevre Pina Bauschs nach ihren Tod? Was geschieht mit dem Tanztheater Wuppertal?

Von Sandra Luzina

Albrecht Meier über die Probleme der Flüchtlings-Neuansiedlung in der EU. Viele können gar keinen Antrag auf Asyl stellen.

Von Albrecht Meier

Mit „Die schrecklichsten Mütter der Welt“ ist Sabine Ludwig mal wieder eine Punktlandung gelungen. Dass gerade die Mutterliebe auch zuweilen übers Ziel hinausschießt, ist ja nicht neu, aber wie die Autorin hierzu die neuen Kommunikationsmittel abenteuerliche Geschichte gießt, ist zauberhaft.

Das in Prenzlauer Berg viele Kinder leben, ist bekannt. Dehalb dürfte die Kulturbrauerei heute keine Probleme haben genug Publikum von 2 bis 14 Jahren anzuziehen.

Immer öfter passiert es mir, dass Menschen, die ich gar nicht näher kenne, an meiner Kleidung etwas zu korrigieren haben. Ein Haar oder ein Faden wird entfernt, ein Kragen gerichtet, an der Mütze gezupft, damit sie schicker aussieht. Mich stören diese distanzlosen Übergriffe zunehmend. Wie kann ich mich wehren?

Von Elisabeth Binder

Ein Weltstar zum Anfassen, eine Diva mit Bodenhaftung, das ist die Sopranistin Annette Dasch (Foto), die, bevor sie im Herbst nach New York an die Met geht, um dort die Gräfin in Mozarts Figaro zu singen, zuvor noch in ihren Salon ins Radialsystem einlädt. Ein musikalischer Nachmittag, bei dem man auf Überraschungen gefasst sein muss.

Kaugummi kauen wirkt vielleicht cool, am Arbeitsplatz kommt es aber oft nicht so gut an. In Berufen mit Kundenkontakt und generell im Gespräch mit anderen Personen ist es nach Einschätzung der Etikette Trainer International (ETI) unprofessionell und unhöflich.

Der Verein Grenzläufte lädt ab 11. September zu Führungen durch einen ungewöhnlichen Mauerort ein: das sogenannte Atelierhaus Am Flutgraben 3 in Treptow, "das einzige Ost-Berliner Grenzhaus, das den Auf- und Ausbau der Sperranlagen, die die Stadt 28 Jahre lang teilten, überdauert hat".

Die Prognosen sind düster: Dürrekatastrophen, steigende Meeresspiegel. Die gesamte Welt ist vom Klimawandel bedroht. Die Umwelt- und Klimapolitik nimmt darum in den Umweltprogrammen der meisten Parteien in Deutschland eine besondere Stellung ein.

Wie sortiert man 204 Kilometer Büroordner? Oder 10.000 Säcke Dossierschnipsel? Und wie genau funktionierte Mielkes Reich? Fragen über Fragen, die sich 1990 der neuen Gauck-Behörde stellten. Als deren Direktor gehörte Hansjörg Geiger zu denen, die damals Antworten finden mussten.

Von Lothar Heinke
298489_0_ace2af93.jpg

Für 24.000 Erstklässler begann die Schule - und für die Eltern die Zeit des loslassens. Auch Sophia war dabei – mit ihren aufgeregten Eltern.

298490_3_xio-fcmsimage-20090905180423-006000-4aa28c0731f80.heprodimagesfotos82420090906spd.jpg

Thüringens SPD redet "offen" mit der CDU. Das tat sie auch mit der Linken. Dabei ist die SPD die letzte Rettung der CDU vor einem Absturz in die Opposition.

Von Eike Kellermann
Messe

Zur größten Berliner Jobinformationsmesse für Jugendliche werden 30.000 Gäste erwartet. Man kann sich dort über Ausbildung und Studium informieren – und auch coachen lassen.

298375_0_10522259.jpg

Auch Quereinsteiger können als Lehrer arbeiten – wenn sie sich weiterbilden. Die Fächer Mathe, Physik und Informatik sind gefragt.

Von Judith Jenner

Stellenangebote öffentlicher Schulen finden Interessierte auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter www.berlin.

Afghanistan Kundus

Verteidigungspolitiker kritisieren den Luftangriff und fürchten Sympathieverluste für deutsche Soldaten in Afghanistan. Inzwischen gibt es auch bei der Nato keinen Zweifel mehr: Es wurden nicht nur Aufständische getroffen.

Von
  • Michael Schmidt
  • Ulrike Scheffer
Bottomley

Sie ist ein Lexikon auf Beinen, aber das reicht ihr nicht. Gesine Bottomleys Lebenswerk: "die größte Bibliothek der Welt". Jetzt wurde ihr eine Komposition gewidmet.

Von Stephan Haselberger
298434_0_e1297509.jpg

Recycling ist keine Erfindung der Moderne. Schon im Mittelalter wurden Stoffreste gesammelt, um daraus Papier zu machen Der Beruf war allerdings alles andere als hygienisch unbedenklich. Die Profis konnten nicht hoffen, alt zu werden

Von Michaela Vieser
298443_3_xio-fcmsimage-20090905231657-006000-4aa2d5496159f.heprodimagesfotos85120090906dettmann.jpg

Jede Mannschaft der Welt hätte Probleme, einen Spieler wie Nowitzki zu ersetzen, der in diesem Jahr auf Wunsch seines amerikanischen Arbeitgebers auf die EM verzichtet. Dementsprechend bescheiden sind die Ansprüche, mit denen die junge Mannschaft nach Polen gereist ist.

Von Lars Spannagel
Platzeck

In Brandenburg ist niemand in Sicht, der Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gefährlich werden kann. Der inszeniert seinen Wahlkampf als Wanderzirkus.

Von Thorsten Metzner
Beaujolais

Nördlich von Lyon liegt das Beaujolais. In der hügeligen Gegend gibt’s hübsche Dörfer, Burgen und edle Tropfen.

Von Lars von Törne
298323_0_f4148a58.jpg

Zweit- und Dritturlaub gestrichen? Von wegen. Entgegen den Prognosen sind Städtetrips weiter gefragt.

Von Andreas Heimann