
In seinem ersten Länderspiel von Anfang an bereitet der Bremer Mesut Özil ein Tor vor und trifft dann selbst. Deutschland gewinnt 2:0 im Testspiel gegen WM-Gastgeber Südafrika.
In seinem ersten Länderspiel von Anfang an bereitet der Bremer Mesut Özil ein Tor vor und trifft dann selbst. Deutschland gewinnt 2:0 im Testspiel gegen WM-Gastgeber Südafrika.
Drei Deutsche haben sich möglicherweise mit der Schweinegrippe infiziert. Alle drei waren zuvor von einer Mexiko-Reise zurückgekehrt. Ein Ergebnis soll noch heute Nachmittag vorliegen
Die Deutsche Bahn kommt erneut unter Druck: Sie soll nicht nur Angestellte und Journalisten überwacht haben, sondern auch Mitarbeiter der SPD-Bundestagsfraktion
Sigmar Gabriel meint eine Aufkündigung des Atomkonsenses würde auf Widerstand in der Bevölkerung stoßen. Die Atomkonzerne würden bei der Wahl auf Schwarz-Gelb hoffen. Kritik von der Kanzlerin an der SPD wies der Umweltminister zurück. Angela Merkel verhielte sich häufig "wie ein Rohr im Wind", so Gabriel.
Die Akte Gasag: Ein Berliner Privatmann, der Mitte Juli ein wegweisendes Urteil beim Bundesgerichtshof (BGH) gegen den Gasversorger Gasag erstritten hatte, will erneut gegen das Unternehmen klagen. Erstmals spricht er über seine Motive.
Wem Esther Kogelboom, Redakteurin im "Sonntag", gern zuhört (und zusieht).
Woran der DJ, Autor und Kritiker Kolja Reichert sich erinnern wird, wenn er an diesen Sommer zurückdenkt.
Nach einer Schlägerei mit brandenburgischen Jugendlichen sind daran beteiligte Nachwuchs-Kicker vom Berliner Fußballverein Türkiyemspor ausgeschlossen worden. Sie hätten die Philosophie des Vereins nicht verinnerlicht, heißt es.
Was Tagesspiegel- Redakteurin Patricia Wolf am liebsten hört.
Der Sound, ohne den der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher nicht sein möchte.
Nach dem Luftangriff in Kundus greifen die Taliban nun verstärkt die Bundeswehr an: Vier deutsche Soldaten wurden bei einem Selbstmordanschlag verletzt. Zudem beschossen die Taliban Bundeswehrangehörige mit Handfeuerwaffen.
Es war ein hartes Los: Nicolas Kiefer spielte die Night-Session gegen Rafael Nadal. Doch er schlug sich tapfer, verlor aber trotzdem. Ebenfalls ausgeschieden sind Philipp Petzschner und Andreas Beck.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Die Berliner S-Bahn verlängert den Ergänzungsverkehr mit Regionalbahnen zwischen Potsdam und Berlin-Ostbahnhof um eine Woche. Ursprünglich war diese Maßnahme bis Sonntag befristet, wie ein S-Bahn-Sprecher am Freitag mitteilte.
Der ASV Hamm strebt mit aller Konsequenz in die 1. Handball-Bundesliga
Die 72-jährige Irene Zappe gewann im Drachenboot jetzt siebenmal Edelmetall und plant bis mindestens 2011
Baruth – Deutschland ist ein „Land der Ideen“. Einer der ausgewählten Orte dieser bundesweiten Initiative, an dem zukunftsorientierte Ideen entwickelt und umgesetzt werden, ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den höchsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Kollwitz-Schule (15,3); Luxemburg-Schule (12,8); Förster-Schule (21,1); Priesterweg-Schule (11,8); Eisenhart-Schule (11,2).An folgenden Potsdamer Schulen gab es im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009 den geringsten Prozentsatz an Lehrerausfall: Steuben-Gesamtschule (4,6); Weidenhof-Schule (4,7); Regenbogen-Schule (5,1); Griebnitzsee-Schule (5,5); Voltaire-Schule (5,6); Landesdurchschnitt: 7,9 Prozent.
Zum Abschluss der SommerkonzerteDas Abschlusskonzert der 19. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte findet am morgigen Sonntag, 18 Uhr, in der Erlöserkirche statt.
Razzia von 150 Fahndern auf der Funkausstellung
Vielleicht schafft es ja auch einmal ein Potsdamer an die Spitze. Denn was die Japaner können, sollte auch für uns kein Problem sein: Weltmeister im Tango.
Sein Name stand in vielen westlichen Zeitungen, er war ein gefragter Gesprächspartner, und er wagte sich weit vor: Der russische Schifffahrtsexperte Michail Wojtenko hat das Drama um den angeblich von Piraten gekaperten Frachter „Arctic Sea“ von Anfang an kritisch begleitet. Der Chefredakteur des online erscheinenden Seeinformationsdienstes der Firma Sowfracht, der sich als Anwalt der Besatzung verstand, hatte die Geschichte vom Verschwinden des Schiffes überhaupt erst publik gemacht.
Guido Berg freut sich über die von Architekt Peter Kulka aufgeworfene Frage nach der künftigen Architektur jenseits des Landtagsschlosses
Cutter Jörg Hauschild sucht perfekte Filmmomente und träumt von einer Musikkarriere
Bilder, schärfer als die Wirklichkeit, und alles ist vernetzt
Nacht der Kirchen, Kunst-Genuss- Tour oder Tag des offenen Denkmals – beliebte Veranstaltungen in Potsdam. Doch die Nacht der offenen Kirchen am heutigen Tag hat allen etwas voraus.
Geplanter A 10-Ausbau auf acht Spuren trifft auch am Schwielowsee auf Skepsis
Friedrich II. ließ den Winzerberg als Erweiterung der Schlossanlage von Sanssouci ab 1763 vom Architekten Johan Lucas von Hildebrandt erbauen.
Hochstapler erbeutete 253 000 Euro vom Firmenkonto
8,9 Prozent aller Schulstunden in Potsdam finden nicht wie geplant statt / FDP: Nicht akzeptabel
Innenstadt - Sprechende Verkehrsschilder, Videospiele für die Schule und Haushaltsroboter: Im Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“, das am heutigen Samstag und morgen in Potsdam Station macht, können Besucher eine Zeitreise in die Zukunft unternehmen. Die Ausstellung mit 27 Exponaten widmet sich anhand einer fiktiven Familie aus dem Jahr 2030 dem Alltagsleben in 20 Jahren.
Aus dem ehemaligen Evangelischen Krankenhaus wurde eine Förderschule
Die Landeshauptstadt Potsdam hat Fördermittel für die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts erhalten. Wie eine Stadtsprecherin mitteilte, habe die Forschungszentrum Jülich GmbH, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums Klimaschutzprojekte bearbeitet, der Stadt Fördermittel in Höhe von 216 000 Euro gewährt.
SPD und Linke in Thüringen holen sich zu ihren Sondierungsgesprächen die Grünen ins Boot. Obwohl sie auch zu zweit eine Mehrheit hätten.
Vom 6. September bis 1.
Der Schauspieler Ulrich Noethen liest aus „Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch“
Ein besonderes Ereignis: Die Ausstellung „Landschaften und Künstlerporträts“ von Barbara Klemm
Der Zipsendorfer Fußballclub ist neu in dieser Spielklasse – aber nicht ohne: Nach fünf Spieltagen der Fußball-Regionalliga steht der ZFC Meuselwitz mit sechs Punkten als Tabellenzehnter besser da als der SV Babelsberg 03 (12. mit fünf Zählern), der morgen in der 5260 Zuschauer fassenden bluechip-Arena Meuselwitz wieder in die Erfolgsspur kommen will.
Lindenpark-Chef Andreas von Essen über Kita-Baupläne in Babelsberg, seine Zukunftsideen und die aktuelle Sanierung des Hauses
Motor Babelsberg startet in die Billard-Regionalliga
Die Regierung muss ihr Wissen über den Angriff in Afghanistan schnell öffentlich machen
Michendorf muss zwei Fahrzeuge neu ausschreiben
SPD-Fraktionschef und Landtagskandidat Mike Schubert hat den Linken bei ihrer Strompreispolitik „Aktionismus“ vorgeworfen. Hintergrund ist der Brief von Linke-Fraktionschef und Schuberts Konkurrent um das Landtagsmandat, Hans-Jürgen Scharfenberg, und Rolf Kutzmutz, in dem beide von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) fordern, die Strompreise der Energie und Wasser Potsdam (EWP) zu senken.
Heiße Wahlkampfphase gestartet / Gysi: Platzeck hat mit Schuldenbremse das Aus des Landes besiegelt
Filmmuseum mit Programm zu Bachtagen
E-Mails werden gelesen, Internetseiten kontrolliert, sogar Kameras lassen Unternehmen installieren, um ihre Arbeitnehmer zu bespitzeln. Einzelfälle?
Nach zweijähriger Pause geht Sanierung des Winzerbergs weiter / Bauverein soll die Anlage betreiben
3. Kunsttour in Caputh: Nicht alles ist Kunst, aber alles ist Prozess
öffnet in neuem Tab oder Fenster