zum Hauptinhalt

Für den guten Zweck haben sich zahlreiche Prominente am Donnerstagabend ordentlich in Schale geworfen: Der "Dreamball", eine Benefiz-Veranstaltung für krebskranke Frauen, lockte rund 350 Gäste an.

Durch einen 4:3-Erfolg in Wolfsburg erobern die Berliner am fünften Spieltag die Tabellenspitze in der DEL. Die Kölner Haie können die Berliner allerdings am Freitag mit einem Sieg gegen die Düsseldorfer EG überholen.

Von Claus Vetter

Zu Beginn seines Wahlkampfes sprach Steinmeier holprig und kompliziert. Inzwischen hat er es gelernt, doch die Wähler honorieren es bislang nicht.

Von Christoph Seils

Elf Minuten nach dem Notruf war der Alptraum vorbei. Mit fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole haben Polizisten am Donnerstag im mittelfränkischen Ansbach einen 18-jährigen Schüler gestoppt, der in seinem eigenen Gymnasium Angst und Schrecken verbreitet hatte.

Kein Bedarf für mehr Transparenz bei der Union – verbindliches Register bei SPD, Grünen und Linke. Die Organisation Lobby-Control hat untersucht, was die Parteien zum Thema Lobbyismus tun wollen.

Von Carsten Kloth
Deutschland - Südafrika

Der NPD-Spitzenkandidat in Brandenburg, Klaus Beier, hat den Bremer Fußballspieler Mesut Özil beleidigt. Der Nationalspieler sei "ein Plaste-Deutscher, sprich ein Ausweis-Deutscher", sagte Beier. Nun droht dem Rechtsextremisten ein Verfahren.

Von Frank Jansen
Ansbach

Ein 18-Jähriger hat am Donnerstagmorgen in seinem Gymnasium mehrere Schüler verletzt. Mit einer Axt, mehreren Messern und Molotowcocktails bewaffnet, konnte der Täter von der Polizei nur mit Schüssen aufgehalten werden. Der bayrische Innenminister sprach den Schülern sein Mitgefühl aus.

Neun Jahre war Sharron Thornton blind. Nun kann sie dank eines Zahns wieder sehen. Zwei Wochen nach dem Eingriffs kann die 60-Jährige auch schon wieder lesen. Sie ist die erste Patientin in den USA bei der dieser Eingriff vorgenommen wurde.

Mit Durchsuchungen bei den "Hells Angels", "Bandidos" und "Gremium" reagiert die Polizei auf zunehmende Gewalt unter Brandenburger Rockerbanden. Zum harten Kern zählen etwa 250 Personen, die um die Vorherrschaft im Drogen- und Rotlichtmilieu kämpfen.

298195_0_e18fe243.jpg

Jenseits von Wilhelm Tell: "Stockalper, König des Simplons" nähert sich der dramatischen Biographie eines bedeutenden Schweizers: Optisch beeindruckend, aber statisch, detailreich, aber überraschend undramatisch erzählt.

Von Katja Schmitz-Dräger

Eins muss man Sven Petke lassen. Indem sich der ebenso streitbare wie umstrittene CDU-Landesvize zu einer Diskussion mit Graffiti-Sprayern einließ, hat er Rückgrat bewiesen.

Von Peer Straube

Porträts von Frauen, die während des Streiks im August 1980 sowie später im Kriegszustand und bis zum Fall der Volksrepublik Polen im Untergrund in der Solidarnosc-Bewegung engagiert waren, zeigt die Ausstellung „Mütter der Solidarnosc“. Sie wird am Samstag, dem 19.

Potsdam - Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) hat Forderungen aus Bayern nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts zurückgewiesen. Dass die Androhung höherer Strafen Gewaltausbrüche jugendlicher Täter wie zuletzt in München verhindern könnte, sei ein Trugschluss, sagte Blechinger am Mittwoch in Potsdam.

Exotischer Set-Besuch: Im Studio entsteht gerade der neue „Hexe Lilli“-Film, bei dem die kleine Zauberin ins Königreich Mandolan reist

Von Kay Grimmer

Zweite JugendolympiadeZum zweiten Mal werden Jugendliche aus Potsdam und der Schweizer Partnerstadt Luzern sich zu einer Jugendolympiade treffen – von Freitag bis Sonntag in der Landeshauptstadt. An den sportlichen Wettbewerben werden je 40 Schüler beider Städte im Alter von 14 bis 17 Jahren teilnehmen.

Frau Merkel oder Herr Steinmeier, wer von beiden hat denn nun das Rennen gemacht? Noch am Montagmorgen, auf dem Weg in die Berufsschule, stellt sich für mich die Frage über den Ausgang des Duells vom Vorabend, die mich noch einige Zeit bewegen wird.

Kleinmachnow - Der Streit um den Bauhof in Kleinmachnow ist so alt, wie der Bauhof selbst: Darf der gemeindeeigene Betrieb – der sich durch Gelder aus öffentlicher Kasse finanziert – seine Dienste in Konkurrenz zur Privatwirtschaft anbieten oder nicht? Er darf, erklärte jetzt Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) – aber: er soll es nicht mehr.

Von Tobias Reichelt

Zu einem Konzert der chilenische Musikgruppe Barocco Andino unter musikalische Leitung von Jaime Soto León lädt am Samstag, dem 19. September um 19 Uhr das Alte Rathaus ein.

Lehrer und andere Arbeitnehmer, die große Teile ihrer Arbeit zuhause erledigen, können wieder auf steuerliche Erleichterungen hoffen. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat „ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbots für häusliche Arbeitszimmer“, heißt es in einem Beschluss von Deutschlands obersten Finanzrichtern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })