Erneut ist ein Video aufgetaucht, das möglicherweise zeigt, wie Polizisten gegen Demonstranten auf der Kundgebung "Freiheit statt Angst" am 12. September Gewalt anwenden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2009
Bei der Landtagswahl in Brandenburg läuft es nach allen Umfragen auf einen Sieg der SPD hinaus. Ministerpräsident Matthias Platzeck steht vor der Entscheidung, ob er die von ihm favorisierte SPD/CDU-Koalition fortsetzt – oder ein Bündnis mit den Linken wagt wie seine Partei in Berlin. Zwei Szenarien.
West-Berlin gilt schon eine Weile als bedrohtes Biotop. In der Regel geht es dabei aber weniger um die Halbstadt an sich, sondern um ihre kulturellen Leuchtzeichen wie die Deutsche Oper und die Kudamm-Bühnen.

Hertha ist Letzter und kämpft um den Klassenerhalt – nicht zum ersten Mal. Erinnerungen an einige Fast-Abstiege.

Sherry Horman hat Waris Diries Bestseller „Wüstenblume“ verfilmt – als Plädoyer gegen die Verstümmelung junger Mädchen.

Mit Liao Yiwo ist einem weiteren kritischen Schriftsteller von der chinesischen Führung die Ausreise verweigert worden. Die diplomatischen Verwicklungen, meinen Beteiligte, seien, wie alles in China, "eine Dimension größer".

Hartmut Mehdorn stellt sich als Senior-Berater in die Dienste von Morgan Stanley. Seinen neuen Arbeitgeber kennt er gut: Die Investmentbank war am gescheiterten Bahn-Börsengang im vergangenen Jahr beteiligt.
Chinas Hu Jintao, Russlands Medwedjew, Frankreichs Sarkozy und der britische Premier Brown – sie alle haben sich im Weltsicherheitsrat der Vision Barack Obamas angeschlossen: eine atomwaffenfreie Welt.
Sport, dargestellt als Krieg: Ein Werbetrailer inszeniert den Baseball World Cup als Invasion der Alliierten in Italien 1944. Das ist zynisch und wertevergessen. Ein Kommentar von Oliver Fritsch.
Neben den Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung, droht dem Berliner NPD-Chef Hähnel jetzt auch von anderer Seite Ärger. Seine Partei darf die aktuelle Schulhof-CD in ihrer derzeitigen Form nicht mehr verteilen oder zum Download anbieten.
Der Fall bereitet den Ermittlern Kopfschmerzen: Warum greifen Jugendliche in Spandau einen Mann auf dem Fahrrad an? Möglicherweise hatte die Attacke mit dem Beruf des Opfers zu tun.
Die größte deutsche Landesbank, die baden-württembergische LBBW hat sich offenbar noch nicht von den Folgen der Finanzmarktkrise erholt. Wie nun aus Kreisen der Eigentümer bekannt wurde, rechnet die Bank mit Milliardenverlusten.
Nach Einschätzung von Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, ist die Stimmung besser als die wirtschaftliche Lage. Es gebe Hinweise darauf, dass eine Insolvenzwelle zu erwarten sei, sagte Bsirske dem Tagesspiegel.
Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen: Mithilfe von rund 100 Ermittler ist Polizei und Zoll ein Schlag gegen Drogenschmuggler gelungen. Sie gingen den Beamten in Berlin und Brandenburg aber auch im Westen und Süden der Republik ins Netz.

Der Baustart des Projekts am Zoo verzögert sich weite. Während die Banken zögern, zeigt sich die Berliner Verwaltung kooperativ.

Nervige Updates, lahmes Internet, ewiges Booten: Was man dagegen tun kann, lesen Sie hier. Und was sind Ihre PC-Ärgernisse? Schreiben Sie uns, kommentieren Sie, diskutieren Sie mit!

Aus Protest gegen zu niedrige Milchpreise haben Brandenburger Landwirte mehr als 100.000 Liter Milch auf einen Acker geschüttet. Derzeit erhalten sie rund 20 Cent für einen Liter.
Friedhard Teuffel über den Trainer von Hertha BSC, Lucien Favre

UPDATE In der Nähe des Flughafens Schönefeld hat sich eine Familientragödie ereignet: Bei einem Autobrand kam eine Mutter aus Altglienicke mit ihren drei Kindern ums Leben. Ermittler glauben an einen Suizid.

Musik, die Kai Müller, Kultur-Redakteur beim Tagesspiegel, sich zu Hause selbst auflegt.
Ab kommenden Montag soll die S-Bahn auch wieder durch Berlins Mitte rollen. Dem Verkehrsverbund und Bahngegnern reicht das als gute Nachricht nicht aus. Sie wollen, dass das staatseigene Unternehmen für die Ausfälle zahlt.
Die Wirtschaftsflaute schlägt sich auch in Berlin nieder. Im bundesweiten Vergleich fällt das Minus im ersten Halbjahr aber eher gering aus. Dabei kommt der Hauptstadt zugute, dass die Industrie sie stiefmütterlich behandelt.
Der Wunderpapier-Wettbewerb könnte nicht stattfinden ohne unsere Partner und Sponsoren, die ihr Engagement, ihre Ideen und auch wertvolle Preise einbringen. Hier finden Sie unsere Partner.
Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich im September leicht verbessert. Grundsätzlich bewerteten die befragten Unternehmen die Lage aber noch immer als schlecht.
Noch vor Kurzem hatte sich der russische Autobauer für die Übernahme von Opel interessiert. Nun sollen bei Avtovaz 27.000 Jobs gestrichen werden.
Erneut ist ein Fall von Jugendgewalt bekannt geworden: Zwei Jugendliche haben einen unschuldigen Passanten zu Tode getreten. Der Fall ereignete sich bereits vor drei Monaten in Hamburg.
Einhelliges Urteil von New York bis Moskau: Der deutsche Wahlkampf sei langweilig, die Kanzlerkandidaten präsentierten sich harmoniesüchtig und hölzern. Eine internationale Presseschau.
Nach der vollständigen Übernahme der Hypo Real Estate will der Bund die Bank schnell von der Börse nehmen. Doch die Rückkehr auf den Aktienmarkt ist bereits geplant.
Der Jackpot im Lotto 6 aus 49 ist geknackt. Ein Spielteilnehmer aus Bayern tippte bei der Mittwochsziehung als bundesweit Einziger die sechs richtigen Gewinnzahlen.

Die CDU als große Traditionspartei mit eher konservativem Image und Inhalten. Die Grünen als ehemals wilde Graswurzelbewegung, die zwar sehr viel ruhiger geworden sind, inhaltlich manchmal aber noch gerne provozieren. Wie sieht der Online-Wahlkampf bei zwei derart unterschiedlichen Parteien aus? Ein Besuch in den Wahlkampfzentralen.
Ein detailliert geplanter Bundestagswahlkampf sollte die Kernenergie ins rechte Licht rücken. Ein PR-Konzept für E.on warb für leise Töne zum Thema Atomkraft.

Irans Präsident Ahmadineschad hat mit scharfer Kritik an Israel für einen Eklat bei der UN-Versammlung in New York gesorgt. Zahlreiche Delegationen verließen den Saal, darunter auch Deutschland.

Milliardengrab HSH-Nordbank, Chaos-Atomkraftwerk Krümmel und riesige Landesschulden: Harte Themen und Töne bestimmten das Kieler TV-Duell zwischen Carstensen und Stegner.
Vorbestrafter Alkoholiker bestreitet versuchte räuberische Erpressung
Der HSC Potsdam kann sein bevorstehendes Auswärtsspiel in der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen beim Vorjahresmeister HSG OSC Friedenau (Samstag 18.15 Uhr, Sporthalle Schöneberg/Sachsendamm) unter Umständen mit Kreisspielerin Antje Schreiterer und Rückraumspielerin Franziska Dahnert bestreiten.
Keine Diskussionen über Verkauf von Gewoba
Am Wochenende trägt im Potsdamer Seglerverein (PSV) zum 16. Mal das traditionelle „Saubuchtrennen“ aus.
Schlaatz - Der im Asylheim der Diakonie verstorbene Kenianer hatte zum Zeitpunkt seines Todes 4,9 Promille Alkohol im Blut – und noch drei bis vier Stunden zuvor Besuch von der Polizei. Dies teilte die Behörde am Mittwoch mit.
Live-Band, Sänger, Tänzer und Schauspieler stehen auf der Bühne und zelebrieren den Osterspaziergang: Was sich skurril anhört ist die Umsetzung von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ als Rockoper. Die Inszenierung wird im Rahmen des Musiktheatertags 2009 in der Potsdamer Waschhaus-Arena aufgeführt.
Es ist wieder so weit: Zwei Wahlen gleichzeitig. Und ich mittendrin.

Potsdam ist Zentrum der landesweiten Aktionswoche „Geschmackstage 2009“

Von der märkischen Provinz in die Landeshauptstadt: Der neue „Polizeiruf“ des rbb spielt in Potsdam
Im November findet im Thalia-Kino das 2. Jim-Filmfestival statt – ein Thema heißt „Grenzerfahrungen“
Berlin - Die Berliner S-Bahn hat ein neues Bremsproblem – und will dennoch ab der kommenden Woche ihr Angebot verbessern. Nach Auskunft des Unternehmens wurde am Dienstag ein Bremszylinder bemerkt, der bereits knapp vor der bisher geltenden Austauschgrenze von 1,35 Millionen Kilometern kaputt war.
Wenn das Art Forum heute in Berlin seine Pforten für das Publikum öffnet, ist die Spannung besonders groß: Zum 14. Mal findet die Verkaufsausstellung internationaler Galerien unter dem Funkturm statt, und doch sind die Zeichen auf Neubeginn gestellt: Anfang des Jahres hat Eva-Maria Häusler den Job der Messechefin übernommen.
Das Leben und die Persönlichkeit des preußischen Königs Friedrich II. stehen ab heute im Mittelpunkt der Tagung „Friedrich und die historische Größe“, die im Kutschstall stattfindet.

Ergebnis der Pflegereform: In Werder wurde gestern der erste Pflegestützpunkt der Region eröffnet
Sanierung der Jägerstraße nicht vor 2010 / Weiter Dissens bei Kopfsteinpflaster