zum Hauptinhalt
301406_0_c80f0d0d.jpg

Einen Tag nach dem aggressiven TV-Duell zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein beanspruchten sowohl Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) als auch Ralf Stegner (SPD) den Sieg für sich.

Der Streit um die Entscheidung für die Untertage-Erkundung Gorlebens als atomares Endlager im Jahr 1983 entzweit die Regierungsparteien. Sigmar Gabriel (SPD) hat am Donnerstag den der Arbeitsgruppe zur Verfügung stehenden Bericht im Internet veröffentlicht.

Von Dagmar Dehmer

Auf der Londoner Fashion Week sind bei den Schauen für die Männermode die 80er Jahre mit voller Wucht zurückgekehrt. Der Trend geht im kommenden Frühjahr und Sommer zu schwarzer, eng anliegender Lederkleidung, Hochwasserhosen und Haarschnitten, wie sie die Sänger Rick Astley und Morten Harket von Aha trugen.

Unerwartet schwache Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag die Aktienmärkte im Handelsverlauf belastet. Im August waren in den USA 5,1 Millionen Eigenheime verkauft worden, Analysten hatten mit 5,35 Millionen gerechnet.

Ehrlich gesagt, habe ich es noch nie verstanden, warum man im Europapokal als Deutscher automatisch zu allen deutschen Mannschaften halten sollen muss, also auch zu denen, die man im richtigen Leben aus tiefem Herzen verabscheut. Wieso darf ich vor Freude feixen, wenn der Außenseiter TuS Germania 1888 Popelsdorf den SV Werder Bremen aus dem DFB-Pokal kickt, mich aber nicht daran ergötzen, wenn der ebensolche Außenseiter Rapid Wien den großen HSV in der Europa League mal so richtig vermöbelt?

301421_0_63c95b2b.jpg

Der Publizist Günter Wallraff ist ein Jahr lang in die Rolle eines Somaliers geschlüpft und will seine Erfahrungen veröffentlichen. Er wollte den „alltäglichen Rassismus in Deutschland“ schildern.

Gute Daten, große Sorgen: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich. Aber der Aufschwung ist nicht stark genug, um neue Jobs zu schaffen.

Von Henrik Mortsiefer

Am Alexanderplatz entstehen zwei neue Hotels in einem Gebäude. Achtzig Millionen Euro investiert die TLG-Immobilien in den Neubau mit einer Fläche von 27 500 Quadratmetern.

Die Deutsche Bahn investiere viel Geld in die Berliner S-Bahn. Das hat Bahnchef Rüdiger Grube in den jüngsten Skanalen stets zur Verteidigung des Mutterkonzerns angeführt. Doch die Darlehen zahlt die Berliner Tochter ohnehin zurück – und wirft trotzdem noch viel Geld ab.

Von Stefan Jacobs

UN-Organisationen haben einen ersten echten Erfolg in der Aids-Forschung gemeldet. In einer Studie in Thailand, in der der Impfstoff RV 144 getestet wurde, infizierten sich unter den Geimpften Teilnehmern ein Drittel weniger als in der Kontrollgruppe. Dass der Impfstoff unter realen Bedingungen jeden Dritten schützen würde, heißt das aber nicht.

Von Kai Kupferschmidt

Art Forum, Kunsthalle, Museen: überall Neustart, überall Spannung, Euphorie und Hoffnung. Die Krise gibt der Kunst Substanz wie nie. Die große Show ist vorbei. Die Kunst kann kommen.

Der Praemium Imperiale gilt als Nobelpreis der Künste, zur Bekanntgabe der Preisträger waren gestern der jüngere Bruder des japanischen Kaisers, Prinz Hitachi, und seine Frau nach Berlin angereist. Die beiden thronen erhöht auf einem Podium in der Japanischen Botschaft, als das deutsche Komitee mit Otto Graf Lambsdorff an der Spitze die Lobreden vorträgt.

Der Handel zwischen China und Indien blüht. Doch auch florierende Geschäfte vermögen nicht von alten Konflikten abzulenken: Der alte Grenzkonflikt zwischen den beiden Streithähnen hat sich stetig zugespitzt.

Gewalt in der U-Bahn:Senat gegen schärfere GesetzeDer Senat lehnt es ab, das Jugendstrafrecht zu verschärfen. Entsprechende Forderungen nach Gewaltvorfällen wie jüngst in München seien populistisch, sagte Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Pankow verabschiedet einen Haushaltsentwurf und kann auf einige Zumutungen verzichten

Von Werner Kurzlechner

Der Streit um die Elefanten und andere Tiere im Circus Krone geht weiter. Tierschützer von verschiedenen Organisationen haben drei Tage lang auf dem Gelände an der Clayallee gefilmt, fotografiert und ihre Bilder veröffentlicht.

Hertha zieht Zuversicht aus dem Spiel in München – das Ergebnis scheint dabei nicht so wichtig zu sein. Und immerhin gibt es mit Timo Ochs einen neuen Torwart.

Von Stefan Hermanns

Mit der Ankündigung einer internationalen Messe, wurden hohe Erwartungen an Berlin Arttower geschürt. Doch was eine PR-Agentur vollmundig als Geheimtipp im Berliner Kunstherbst verkauft hat, entpuppt sich als Ansammlung von No-Names.

Von Michaela Nolte

Die Formel 1 kehrt an den Ort der Crashaffäre zurück und will möglichst schnell vergessen und zur Normalität zurückkehren. Doch es stellt sich die Frage, ob und wie es mit Renault weitergeht.

Von Karin Sturm