Der für das Bombardement zweier Tanklastzügen in Afghanistan verantwortliche Oberst soll es abgelehnt haben, die Umstehenden zu warnen. Nun steht er im Zentrum der Kritik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2009
Bei einem ausländerfeindlichen Übergriff sind im U-Bahnhof Rehberge in Wedding zwei Iraner angegriffen worden. Die beiden Männer wurden angepöbelt, mit einem Schlagstock geprügelt und mit einem Messer bedroht.

Passend zum Beginn des Oktoberfests gewinnt der FC Bayern München gegen den 1. FC Nürnberg. Aufsteiger Mainz 05 gewinnt gegen Bochum. Die Samstagsspiele im Überblick.
Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer führt beim Berlin-Marathon noch immer nur knapp ein Viertel des Kurses durch das frühere Ost-Berlin. Warum ist das so?
Der Internationale Währungsfonds verkauft ein Achtel seines Goldschatzes. Mit dem Erlös sollen armen Ländern zinsgünstige Kredite gewährt werden.
Der Parteivize der CDU, Roland Koch, warnt vor einer Neuauflage der großen Koalition. Union und SPD seien nicht mehr kompatibel, so der Ministerpräsident.
Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Recht zu sagen haben.
Was die Parteien in ihren Programmen zum Thema Krise zu sagen haben.
Schalke 04 plagen weiterhin gewichtige Liquiditätsprobleme. Nun soll der Klub sogar um Stundung der Grundsteuer für das Gelände um die Arena bei der Stadt Gelsenkirchen nachgefragt haben.
Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Kultur zu sagen haben.
Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Steuern zu sagen haben.
Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Bildung zu sagen haben.
Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Internet zu sagen haben.
Die Thüringer Grünen wollen Sondierungsgespräche für ein linkes Bündnis aufnehmen. Sie fordern jedoch konkrete Aussagen über ihre künftige Rolle in dem Dreiergespann.
Der US-Sondergesandte ist ohne Erfolg von seiner Friedensmission zurückgekehrt. Die Fronten im Siedlungsstreit zwischen Israel und den Palästinensern bleiben verhärtet.
Im Internet ist ein an Deutschland adressiertes Drohvideo der islamistischen Terrororganisation Al Qaida aufgetaucht. In Berlin sind die Sicherheitsmaßnahmen sofort verschärft worden. Die Bundespolizei sieht eine "neue Qualität" in den gegen Deutschland gerichteten Drohungen.
Pomonatempel-Ausstellung vorzeitig beendet
Ein Workshopverfahren soll klären, ob neben der Brandenburger Straße noch weitere Straßen zu Fußgängerzonen werden. Das gab die Ordnungsbeigeordnete Elona Müller am Donnerstagabend im Ordnungsausschuss bekannt.
„Freiland“-Konzept vor Überarbeitung / Heftige Debatte im Kulturausschuss / „Archiv“-Verein wirbt um Unterstützung
WaffenrechtDie Reform des Waffenrechts geschah nach dem Amoklauf von Winnenden im März, bei dem der 17-jährige Tim in dem badenwürttembergischen Ort 15 Menschen tötete, bevor er sich selbst das Leben nahm. Tim K.
Tanz aus Japan in der „fabrik“ – Ein Erlebnis zwischen Ärger und restloser Begeisterung
Die Meisterschaft in der Frauen-Bundesliga wird nach Meinung der Trainer zum Zweikampf zwischen Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam und dem FCR 2001 Duisburg.
Die Uni-Sporthalle in Golm erlebt am heutigen Samstag eine interessante Premiere. Die Volleyballer des VFH Potsdam betreten absolutes Neuland und zeigen sich ab 18 Uhr im Heimspiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg erstmals als Nordost-Regionalligist ihrem Publikum.
Berlin - Ein „dilettantischer“ Kaufvertrag zu Lasten des Senats – unterzeichnet vom damaligen Finanzsenator Peter Kurth (CDU) – löste den Finanzskandal um das landeseigene Grundstück am Spreedreieck aus. Nun mehren sich die Anzeichen dafür, dass ein amateurhaftes Krisenmanagement unter Rot-Rot durch Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) die Kosten des abenteuerlichen Deals in die Höhe geschraubt hat.

CDU-Vize Sven Petke tritt in Teltow-Fläming für den Landtag an – aber was will er auf der großen Bühne?
Stahnsdorf - Der Streit um die Dienstaufwandsentschädigung des früheren Stahnsdorfer Bürgermeisters Gerhard Enser (CDU) wird zum Politikum. In der Sitzung des Stahnsdorfer Hauptausschusses am Donnerstagabend prallten gegensätzliche Argumente aufeinander.
Grundstücksstreit in Petzow eskaliert
Als Auslandskorrespondent ist man in einer ähnlichen Rolle wie ein Flugzeugpilot: viel Langeweile, unterbrochen durch Besuche der Flugbegleiterin, die Kaffee bringt, gefolgt von kurzen Adrenalinschüben bei Krisen oder politischen Turbulenzen. Bleibt man im Bild, dann sind die Wahlabende Notlandungen: Zwischen 18 und 20.
Wie fühlt man sich als beliebtester „Geldonkel der Nation“?Es geht doch nicht nur darum, ob da Leute mit 16 000 oder 32 000 Euro aus der Show gehen.
Die Diskussionen um ein neues Bad in der Landeshauptstadt begannen vor mehr als einem Jahrzehnt. Erst sollte ein Freizeitbad auf der früheren Drewitzbrache, heute Porta, entstehen, dann plante die Stadt einen Neubau nach Plänen des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer am Brauhausberg.
Potsdam-Mittelmark - Der Kreisbauernverband Potsdam-Mittelmark lädt an diesem Wochenende zum Erntefest nach Rädigke ein. An zwei Tagen gibt es im gesamten Dorf Musik, offene Türen und Attraktionen wie Treckerfahrten, Landmaschinen und historische Gewerke.
Babelsberg - Am heutigen Samstag findet die zweite Babelsberger Live-Nacht des Jahres statt. Sie wird gegen 16 Uhr von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf dem Weberplatz eröffnet.
Caputher Ortsbeirat stellt Bedingungen für Netto
Barack Obamas neuer Realismus in der Außenpolitik kennt offenbar kaum Grenzen
Wir nehmen ernst: die Herren Ralf Jäkel und Hans-Jürgen Scharfenberg (beide Linke). Stadtverordneter der Eine.
Vom Großen Stern geht es über 42,195 Kilometer bis zum Brandenburger Tor Wer den Marathon an mehreren Stellen bestaunen will, sollte seine Route sorgfältig planen. Hier einige Tipps

Anne Hackel wurde Vize-Europameisterin
Innenstadt - Ein Fest für Toleranz wird am Sonntag ab 12 Uhr rund um das Brandenburger Tor in Potsdam gefeiert. Die Stadtverwaltung und mehrere Initiativen wollen unter dem Motto „Potsdam bekennt Farbe!
Jan Brunzlow über Beispiele in der Landeshauptstadt, wie soziales Engagement der Potsdamer die Realität verschiebt
Fiebig Bau und MHP im Lerchensteig schalten Anwälte ein / Bretz kritisiert Verhalten der Stadt
Herbert von Karajan war sein Lehrer – und wurde sein Vorbild: Christian Thielemann hat sich immer als Kapellmeister der alten Schule gesehen, als dienender Künstler, der allabendlich zum Nachlassverwalter der großen Komponisten wird. Und der bestimmt, wo’s langgeht.
Umleitung wird ab Montag vorbereitet
Potsdam - Ein neues Medizinprojekt soll die Gesundheitsvorsorge in Brandenburg und den Grenzregionen verbessern. Mit einem medizinischen Netzwerk können digitalisierte Patientendaten zur Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge unter den verschiedenen Krankenhäusern und Spezialkliniken elektronisch ausgetauscht werden, wie das Wirtschaftsministerium am Freitag in Potsdam mitteilte.
Stahnsdorfs Gemeindejäger treffen bei der Jagd nicht nur auf Zustimmung
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder über sein Team und die jetzt beginnende Bundesliga-Saison
Turbine Potsdam II startet beim FSV Gütersloh
18 Behandlungsplätze stehen in der Psychiatrischen Tagesklinik und Institutsambulanz (PIA) zur Verfügung, um Menschen in Krisen wie Depressionen, Angstzuständen oder bei Selbstmordabsichten zu helfen. Nun wurde sie auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums offiziell eingeweiht.
Werder (Havel) - Am Eventcenter des Resorts Schwielowsee soll eine öffentliche Aussichtsplattform entstehen. Mit diesem Zugeständnis hofft Touristikunternehmer Axel Hilpert auf Zustimmung für zwei Neubauten, die als Rückzugsraum für die Tagungsgäste neben dem Eventcenter geplant sind.