zum Hauptinhalt
299139_0_2bc2e731.jpg

Siemens muss stärker an die Kosten ran, sagt der Finanzchef. Betroffen ist vor allem das Industriegeschäft.

Von Moritz Honert
Munadi

Munadi studierte in Erfurt, um später in seinem Land zu helfen. Dort wurde er von Taliban entführt – und starb bei einer Befreiungsaktion.

Von Martin Gerner

Das Zentrum für Politische Schönheit baut „Ahnungsarchitektur“ dort auf, wo auch die Kanzlerin sie nicht mehr übersehen kann. Beim Forum der verlorenen Hoffnungen soll das Volk vor dem Kanzleramt ein imaginäres Bergwerk errichten, in dem unterdrückte oder enttäuschte Sehnsüchte zu Tage gefördert werden.

Streng genommen ist „doggy bag“ ja das in eine Plastiktüte gehüllte Essensüberbleibsel des Restaurantsbesuch. Das aber ist im Fall von Philippe Dijans neuer Buchserie Doggy Bag 1-3, einer „Soap in Romanform“, wohl nicht gemeint.

In "The Limits of Control" vertreibt sich ein eleganter Samurai mit mysteriösem Auftrag die Tage ganz wunderbar mit Tai-Chi sowie Museums- und Cafébesuchen - bis dann doch etwas passiert.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Deutsche Bahn soll für das S-Bahn-Chaos Verantwortung übernehmen. Wie reagiert der Staatskonzern?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christian Tretbar

Gretel Bergmann wurde als "Alibi-Jüdin" aufgestellt – und kurz vor dem Wettbewerb mit fadenscheiniger Begründung disqualifiziert. Eine vergessene Olympia-Episode: "Berlin 36".

Hier wird nichts simuliert. Die 520 Azubis der Knobelsdorffschule lernen das Handwerk des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikers, des Beton- und Stahlbauers, des Maurers, Tischlers und Zimmerers nicht nur in Lehrwerkstätten, sondern auf Baustellen.

In modernen gläsernen Bürogebäuden kann der Alltag schnell zur Hölle werden: Die Klimaanlage fällt aus, die Beleuchtung funktioniert nicht, das Reinigungsteam bleibt weg und das Abwasser läuft auch nicht dahin, wo es soll.Die Organisation von Gebäuden, neudeutsch „Facility-Management“, hat sich längst zum eigenen Wirtschaftszweig entwickelt.

Von Katja Gartz
299191_3_xio-fcmsimage-20090909220139-006004-4aa809a31c5e8.heprodimagesfotos84120090910vp_1019006.jpg

Die Commerzbank will die noch ausstehenden Garantien in Höhe von fünf Milliarden Euro nicht in Anspruch nehmen. Der Bund bleibt aber beteiligt.

Von Rolf Obertreis
299131_3_xio-fcmsimage-20090909163729-006002-4aa7bda99f5cc.heprodimagesfotos833200909101.jpg

Sie hören Techno und tragen Tattoos: Die „Jesus Freaks“ sind Jugendkultur und Religionsgemeinschaft in einem. Es gibt konservative und liberalere Mitglieder – wie in anderen Gemeinschaften auch.

299133_0_7f8f9616.jpg

Cinema Bizarre sind das neue Ding nach Tokio Hotel. Sie waren mit Lady Gaga auf Tour – und gerade ist ihr zweites Album erschienen.

Von Nana Heymann
dirie

Sie ist Autorin, Model, Menschenrechtlerin: Waris Dirie stellte in Berlin "Wüstenblume" vor – die Verfilmung ihres Bestsellers.

Von Eva Kalwa
299076_3_xio-fcmsimage-20090909211935-006002-4aa7ffc7462e3.heprodimagesfotos87120090910wattisnditte.jpg

Von Gezeiten geprägt: An der Nordseeküste versucht man, Natur- und Küstenschutz unter einen Hut zu bringen. Die Dynamik des Wattenmeeres sollen allein in Deutschland drei Nationalparke und das Weltnaturerbe schützen.

Von Roland Knauer
Marinca

Schweigen oder Sühne: Hans-Christian Schmids "Sturm" über die Wunden der Balkankriege.

Von Caroline Fetscher

Im Grunde geht es um Macht: Man kann seine Gene beherrschen, behauptet der Sachbuchautor Peter Spork.

Von Kai Kupferschmidt

Eine sehr private Obsession: Perfide am Horrorfilm "Antichrist" ist einmal mehr die Intelligenz von Lars von Triers Manipulation, das Antiaufklärerische seiner Albtraumwelten.

Von Christiane Peitz

Mit bewährter Situationskomik ködert er die kleinen Zuschauer, mit viel Ironie und launigen Anspielungen die großen. Bully Herbig entdeckt den Kinderfilm: "Wickie".

Von Maris Hubschmid
299129_0_df2dabbd.jpg

Den Stress vom Abi hat unser Autor gerade erst hinter sich gebracht. Bevor nun der Ernst des Lebens beginnt, gönnt er sich noch ein wenig Spaß

Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios, hat die Privatsender RTL und Sat 1 aufgefordert, das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier am 13. September doch für eine Übertragung im Hörfunk und damit im Deutschlandfunk freizugeben.

Einen Tag vor Beginn eines Strafprozesses gegen Wilfried Mohren hat sich der Ex-MDR-Sportchef mit dem Sender auf Zahlung von Schadenersatz geeinigt. Mohren und seine Frau werden dem MDR rund 380.000 Euro zahlen.

Der Verwaltungsrat von General Motors hatte am Mittwoch eine harte Nuss zu knacken: Wenn der US-Konzern seine deutsche Tochter Opel tatsächlich behielte, würde er mit bis zu 6,1 Milliarden Dollar ein Drittel mehr Geld benötigen als bisher angenommen.

Die in Lübbenow über Jahre von ihren Eltern versteckt gehaltene Jennifer ist nicht misshandelt worden. Das geht laut der Staatsanwaltschaft Neuruppin aus einem medizinischen Gutachten über den Zustand des 13-jährigen Mädchens hervor.

Nach dem Berlin-Festival mit 30 Bands und 50 DJs auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im August stehen dort nun ein Reitturnier und ein US-Festival auf dem Programm.

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Monaten bekommt der Apple-Chef viel Applaus. Neue Produkte gibt es auch.

Von Corinna Visser