zum Hauptinhalt

Ohne Platz auf der Landesliste hat Markus Löning nur die Chance, über das Direktmandat wieder in den Bundestag einzuziehen.Der 49-jährige FDP-Landeschef ist seit 2002 Bundestagsmitglied und europapolitischer Sprecher der Fraktion.

Nach der Mai-Randale beginnt kommende Woche der zweite Prozess um versuchten Mord

Von Frank Jansen

MENSCHEN UND BEZIRKDie ehemaligen Ost-West-Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg wurden 2001 zusammengelegt. Ende Dezember 2008 waren im Bezirk 262 251 Einwohner registriert, darunter 60 417 Ausländer.

299825_0_29d7cb16.jpg

Bayerns Gegner Maccabi Haifa hebt sich im israelischen Fußball wohltuend vom Rest ab. Der Klub überraschte in der Champions-League-Qualifikation mit cool herausgespielten Siegen, setzt auf die Jugend und wird professionell geführt.

Von Moritz Honert
299886_0_06813edd.jpg

Die Tourismusbranche freut sich über das Aus fürs Bombodrom. Konkrete Nutzungspläne gibt es allerdings noch nicht.

Von Claus-Dieter Steyer
299844_0_af1238df.jpg

Noch ist nichts unterschrieben, aber gestrichen wird schon. Das russisch-kanadische Magna-Konsortium will in Deutschland 4000 Stellen abbauen und ein Werk in Belgien schließen.

Von Rolf Obertreis

Die Anleger am Aktienmarkt haben am Montag Vorsicht walten lassen und einen Teil der Gewinne aus der Vorwoche eingestrichen, denn in den letzten Handelstagen hatte es sechsmal in Folge ein Plus gegeben. Viel Liquidität sammelte zudem der Bund ein, der erstmals seit vier Jahren eine Dollaranleihe begab.

Die Konkurrenz ist nicht schlecht, sondern Kim Clijsters nach ihrer Babypause unglaublich gut. Anke Myrrhe erklärt, warum die Belgierein die US Open gewonnen hat.

Von Anke Myrrhe

Kommende Woche beginnt der zweite Prozess um versuchten Mord während der Mai-Randale. Hier geht es nicht nur um den Flug einer Brandflasche - Benjamin W. und René L. sollen auch etwas abseits versucht haben, weitere Molotowcocktails herzustellen.

Von Frank Jansen

In der FKK-Komödie „Barfuß bis zum Hals“ auf Sat 1 prallen Ossis und Wessis noch einmal aufeinander

Auf die wichtigste Frage sind die beiden Kontrahenten während des TV-Duells nicht eingegangen: Wem wollen sie die 100 Milliarden Euro jährlich wegnehmen, die auf Jahre hinaus in der Staatskasse fehlen werden?

Von Harald Schumann

Bei der Parlamentswahl in Norwegen zeichnet sich ein Erfolg der sozialdemokratisch geführten Koalition von Ministerpräsident Jens Stoltenberg (50) ab.

Ein Dolmetscher aus Berlin hatte Mitte August bei einer Zwangsversteigerung eine 500 Meter lange Straße in Briest samt Kanalisation und Laternen für 1000 Euro erworben. In dem Streit haben nun die Juristen das Wort.

Hertha fehlt am Donnerstag in der Eurpa League gegen Ventspils die halbe Mannschaft. Dafür soll Adrian Ramos sich warmspielen für das Bundesligaspiel gegen Freiburg.

Von Sven Goldmann

Die beiden Polizisten, die am Sonnabend am Rande der Demo gegen Vorratsdatenspeicherung Teilnehmer verprügelt haben sollen, wurden versetzt. Jetzt wird auch der Einsatz während der Al-Quds-Demo kritisiert.

Von Tanja Buntrock

Nach dem Wahlduell zwischen Merkel und Steinmeier ist klar: Wer zukünftig im Kanzleramt sitzen wird, das bestimmen die kleinen Parteien

Von Hans-Dietrich Genscher

Die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi wollen über mögliche Einschnitte im Briefsektor verhandeln. Noch in dieser Woche werde es Gespräche auf Arbeitsebene geben, sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis am Montag.

Das Verhalten des Opfers Dominik Brunner ist von allen Experten als vorbildliche Zivilcourage gelobt worden. Der Psychologe Herbert Scheithauer von der FU Berlin befürchtet aber, dass das Schicksal dieses Mannes dazu führen könnte, dass Menschen jetzt möglicherweise weniger bereit seien, bei Gewaltdelikten einzuschreiten.

Die ganze Veranstaltung war ein Fake: Vor einem Jahr wollten die drei Generäle der Staatlichen Museen zu Berlin, München und Dresden ein gigantisches Museums-Projekt in Dubai schultern. Am Montag berichteten sie über den Stand der Dinge.

Von Christiane Meixner

Seit den drei Opern in Berlin 20 Millionen Euro mehr pro Jahr zur Verfügung stehen, hat sich das Angebot spürbar verschlechtert. Das war der geäußerte Eindruck der Parlamentarier am Montag, als sich die Spitze der Opernszene zum Rapport im Kulturausschuss antrat.

Von Frederik Hanssen

Sollen die Geschäfte im Berliner Hauptbahnhof sonntags weiterhin geöffnet haben, auch wenn sie mehr als Reisebedarf verkaufen? Die Ankündigung des Senats, das Sonntags-Verkaufsverbot am Hauptbahnhof durchzusetzen, erzürnt die SPD-Fraktion.

299891_0_6d2a6dba.jpg

Atiq Rahimi erzählt in seinem Roman „Stein der Geduld“ vom Kriegsalltag der Frauen in Afghanistan - beklemmend und bühnenreif.

Von Ulrike Baureithel

Der lettische Nationalspieler und kurzzeitige Boxprofi Kaspars Kambala ist vom Basketball-Weltverband Fiba zu einer Sperre von vier Pflichtspielen und einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt worden. Kambala hatte Alba Berlins Steffen Hamann nach dem Spiel gegen die deutsche Mannschaft einen Ellbogenschlag verpasst, durch den Hamann einen Backenzahn verlor.

299880_0_cc5407da.jpg

Am Sonntag rennen die weltbesten Läufer beim Marathon in Berlin – die ARD überträgt nicht. Ihr waren die Einschaltquoten in den vergangenen Jahren zu niedrig. Außerdem ist das Münchner Oktoberfest wichtiger.

Von Friedhard Teuffel
299913_0_7e64b7d0.jpg

"Die Riesen kommen" heißt es zum Fest der Einheit. Das ist bei einer Körpergröße von 14 Metern nicht einfach. Mirko Klitscher ebnet den Weg für das Theater-Spektakel - und muss Oberleitungen ebenso beachten wie U-Bahnen.

Von Sandra Dassler
299887_0_8d97e354.jpg

Es ist die lang erwartete Antwort auf die ausgestreckte Hand von US-Präsident Barack Obama: Am 1. Oktober finden sich der Iran, die fünf UN-Vetomächte und Deutschland zu einem Gespräch zusammen. Es soll auch um Irans Atomprogramm gehen.

Von Andrea Nüsse
299810_0_9066caad.jpg

Israel trauert um einen jungen Kampfpiloten. Deshalb hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu das geplante Treffen mit dem amerikanischen Nahostsonderbeauftragten George Mitchell um einen Tag auf Dienstag verschoben.

Von Charles A. Landsmann

Kurz vor dem entscheidenden Gesprächstermin droht der irische Investor Ballymore mit seinem Rückzug. Ein Stopp des 500-Millionen-Euro-Projekts würde wohl das Ende des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm bedeuten.

Von Cay Dobberke
299901_0_471cc45c.jpg

Musik nur in Form klingender Töne ist ihm nicht genug: Ingo Metzmacher, der Chef des Deutschen Symphonie-Orchesters, hat ein Buch über die Oper geschrieben.

Von Udo Badelt
Basketball-EM - Mazedonien - Deutschland

Bundestrainer Bauermann fand die Leistung des deutschen Teams gegen Mazedonien völlig inakzeptabel. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen Kroatien fordert er Besserung. Deutschland muss siegen, um ins Viertelfinale einzuziehen.

242743_0_edcaea62.jpeg

Dem Tod auf der Spur: Rechtsmediziner Michael Tsokos las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch. Die Lesung fand im Medizinhistorischen Museum der Charité statt - und dort konnten sich die Zuhörer auch gleich die Bilder zu den grausigen Geschichten ansehen.

Patrick Wengenroth entdeckt Schiller neu. Heute beginnt seine dreiteilige Serie Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?

Sie stammen aus Kongo, Iran, Japan, Brasilien oder Indien – und mussten als erstes in ihrer Wahlheimat Deutschland einen Kulturschock verkraften. Davon berichten 20 Migranten im Buch Deutschland mit beschränkter Haftung.

Gerrit Bartels entdeckt zufällig sich ergebende Schwerpunkte beim Literaturfestival in Berlin. Darunter: „Literatur und Psychiatrie“. Dieser Tage lesen gleich drei Autoren über die unterschiedlichsten Psychosen ihrer Figuren.

Von Gerrit Bartels