
In der Fernsehdebatte der Kleinen streitet die Opposition über Managergehälter, ist sich aber auch oft einig. An ihren Koalitionsaussagen änderten die Kleinen nichts.
In der Fernsehdebatte der Kleinen streitet die Opposition über Managergehälter, ist sich aber auch oft einig. An ihren Koalitionsaussagen änderten die Kleinen nichts.
In einem spannenden Montagsspiel siegte der Karlsruher SC elf Tage nach dem Amtsantritt von Trainer Markus Schupp mit 4:2 in Cottbus.
Doch noch ein Titel für die Tennis-Schwestern: Serena und Venus Williams haben zehn Jahre nach ihrem ersten Sieg zum zweiten Mal die Doppel-Konkurrenz bei den US Open gewonnen.
Berliner Kneipen waren früher Avantgarde. Nun verschwinden sie. Ein Gespräch mit den Müßiggängern Bernd Cailloux und Clemens Füsers.
Der Welt gehen die Antibiotika aus – und kaum jemand tut etwas dagegen. Das liegt an mehreren Problemen. Eines davon: Antibiotika sind nicht profitabel.
Barack Obama besteht auf einer schärferen Finanzaufsicht. Die Tage "rücksichtslosen Verhaltens und unkontrollierter Exzesse" dürften sich nicht wiederholen, sagte der Präsident an der Wall Street.
In Lichtenberg ist am Montag eine Realschule wegen der Schweinegrippe geschlossen worden. In Kreuzberg steht eine ganze Klassenstufe unter Quarantäne. Experten sagen für den Herbst eine Grippewelle voraus.
Nach dem Mord an einem couragierten Bürger in München ist das Land berührt - und fragt, wie die Täter derart verrohen konnten.
Nach dem Fall in der Münchner S-Bahn will die Union das Jugendstrafrecht verschärfen: Der Ruf nach harten Strafen ist verständlich, kommt uns aber teuer zu stehen, meint Jost Müller-Neuhof. Ein Kommentar.
Nach dem Mord an einem Mann in der Münchner S-Bahn wird wieder um die Sicherheit im Nahverkehr dabattiert. Die BVG plant, dass bis 2013 alle Züge kameraüberwacht sein sollen.
Nach dem S-Bahn-Mord von München ist die Debatte um ein härteres Jugendstrafrecht erneut entbrannt. CDU und CSU forderten unter anderem eine Hochsetzung der Höchststrafe und mehr Überwachung im öffentlichen Raum.
Die EU will die Milliardenhilfen für Opel überprüfen. Die Bundesregierung hält davon nichts. Gleichzeitig gibt Magna zu, dass der geplante Stellenabbau größer wird.
Ein Tischredakteur steht auf – und kämpft beim 5. Potsdamer Lauffest um jede Stadionrunde
Die Verkündung des Endergebnisses der Wahl wird sich um Wochen verzögern. 15 afghanische Präsidentschaftskandidaten fordern derweil Neuwahlen – und machen dem Amtsinhaber und seinem Rivalen schwere Vorwürfe.
Ein Mann ist in München totgeschlagen worden, weil er Jugendlichen geholfen hat. Wie kann man helfen, ohne selbst zu Schaden zu kommen? Ein Gespräch mit Veit Schiemann von der Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer Weißer Ring.
Nach mehr als zweijähriger Auszeit kehrte Kim Clijsters zum Profi-Tennis zurück, spielte in New York erst ihr drittes Turnier - und gewann die US Open. Nach dem Matchball feierte sie auf dem Platz mit ihrer Tochter Jada.
Vier Spiele und noch kein Tor der Verteidiger: Trotz des guten Saisonstarts mit drei Siegen sieht Don Jackson bei seinem Defensivpersonal noch Luft nach oben. Der Eisbären-Trainer sagt, seine Verteidiger seien "zu langsam".
Am Rande der Großdemo "Freiheit statt Angst" am Samstag kam es offenbar zu Übergriffen der Polizei, die durch ein Video belegt wurden. Als erste Reaktion müssen zwei Beamte vorerst "neue Aufgaben" übernehmen.
Gerd Appenzeller vermisst weltstädtische Grandezza beim Berliner Ladenschluss
UPDATE Am Flughafen Stuttgart ist am Montag eine mit 78 Personen besetzte Maschine notgelandet. An Bord war auch SPD-Chef Müntefering, der die Situation als "sehr ernst" einschätzt.
Merkel und Steinmeier haben die (Medien-)Öffentlichkeit enttäuscht. So duellierten sie sich entgegen aller Erwartung nicht selbst sondern mit den Moderatoren.
Von "Yes we gähn" bis "Bla, bla, bla" – das TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier bekommt bei Deutschlands Kommentatoren keine guten Noten. Eine Presseschau:
Am Tag nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Merkel und SPD Kanzlerkandidat Steinmeier streiten sich die politischen Lager, wer wohl als Sieger hervorgegangen ist. Ein Blick auf die Zuschauerquoten zeigt: verloren haben beide.
Die USA planen eine erhöhte Präsenz in Kolumbien. Venezuela reagiert nun mit massiven Waffenkäufen in Russland.
Für jeden die richtige Sparte: Berlins Comicläden sind so vielfältig wie die Interessen ihrer Betreiber und ihrer Kundschaft. Seit hier das erste Fachgeschäft Deutschlands eröffnete, hat sich einiges geändert. Nach den Sammlern kommen jetzt die Leser.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Die gerade erst von einer über zweijährigen Pause zurückgekehrte Kim Clijsters gewinnt das Finale der US Open gegen Caroline Wozniacki aus Dänemark. Nadal scheitert gegen Del Potro, Federer im Finale.
Bei vielen Tennisprofis sah man bei den US Open getapete Knie und bandagierte Oberschenkel. Sie leiden gerade beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres unter den folgen einer langen Saison.
Winzer Lindicke erwartet sehr guten Jahrgang
Neuer Besitzer der Caputher Bergmann-Villa kennt sich in Geschichte aus
Lange Staus wegen Brückenabriss am Berliner Spandauer Damm – und am Heckerdamm ist heute noch gesperrt
Mit „voller Kapelle“ trat der 1. FFC Turbine Potsdam gestern Nachmittag in Kelbra gegen eine Frauenauswahl des Kreises Mansfeld (Südharz) an.
Bill Ramsey mit Big Band, Brenda Boykin mit Quartett - Die Vielfalt im Jazzfestival
5. Potsdamer Kanalsprint war wieder ein voller Erfolg – über seine Zukunft als Weltcup wird nachgedacht
Den letzten Test vor der Punktspielsaison entschied Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gegen den Regionalligisten Lichterfelder FC gestern mit 1:0 (0:0) für sich. Turbine spielte feldüberlegen, ohne die Berlinerinnen zwingend unter Druck zu setzen.
Betrachten, Hören, Schmecken und Genießen – Die 4. Potsdamer Kunst-Genuss-Tour
Nun ist es praktisch amtlich: Bei dem von der Bundeswehr in Afghanistan angeordneten Luftangriff auf zwei von den Taliban entführte Tanklastwagen sind auch Zivilisten umgekommen. Laut der von Präsident Karsai eingesetzten Kommission sollen es 30 sein.
Werder kassierte erste Heimniederlage
Dank zweier später Tore Daniel Frahns kam der SV Babelsberg 03 durch ein 3:2 (0:0) über den 1.FC Magdeburg zum ersten Saison-Heimsieg
Erhard Automotive eröffnete Produktionshalle / Stadt hofft auf Sogwirkung der Ansiedlung des Tankbauers
Die PNN-Radfahrt KommandanTour führte vorbei an 43 Kilometern Weltgeschichte – von vorgestern bis heute
September 2004: Eine Woche vor der Landtagswahl schlägt Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) für den umstrittenen Ausbau der Kleinmachnower Schleuse einen Kompromiss vor. Die Schleusenkammer sollte auf nur 115 Meter statt der geplanten 190 Meter erweitert werden, der Vorschlag sei mit Ministerpräsident Platzeck abgestimmt, wie Szymanski damals betont.
Teltower FV steigerte sich gegen Neuling: 5:2
Neuling Kyritz überraschte an der Newtonstraße
Neuansiedlungen im Biomalz-Gewerbehof stellten sich Besuchern vor
Landesliga-Neuling gelang Auswärtssieg in Bernau
Überraschende Niederlage für Potsdams Judo-Frauen/Männer verpassen Endrunde
Die Deutsche Post hat sich in jüngster Zeit ja selber ins Gerede gebracht – zum Beispiel mit ihrer Reduktion der Zustellung von Briefen am Montag. Soll aber alles nur ein Experiment gewesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster