zum Hauptinhalt
301099_0_f4060fdf.jpg

Die Berliner Zeichnergruppe Moga Mobo hat den großartigen Sammelband „100 Meisterwerke der Weltliteratur“ neu aufgelegt. Leicht überarbeitet und ergänzt, versprüht das Werk auch acht Jahre nach seinem ersten Erscheinen frische Energie und vermittelt die fast unbegrenzten Möglichkeiten des Mediums Comic.

Von Lars von Törne
301195_0_57f52e96.jpg

Berlins ehemaliger Bau- und Finanzsenator Klaus Riebschläger ist beim Absturz einer Propellermaschine in Schönhagen ums Leben gekommen. Bis 2001 galt der 69-Jährige als einflussreicher SPD-Politker.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ralf Schönball

Eine Gruppe von Jugendlichen hat gestern in Spandau einen Radfahrer mit einem Tritt zu Fall gebracht und anschließend verprügelt. Bei dem Opfer handelt es sich um einen Polizisten, der in ziviler Kleidung auf dem Weg zur Arbeit war.

Von Tanja Buntrock
301233_0_c18e8b61.jpg

Erst holt Hertha innerhalb von vier Minuten einen 0:2-Rückstand beim Zweitligisten TSV 1860 München noch auf, scheitert dann jedoch im Elfmeterschießen. Bereits in der zweiten Runde des DFB-Pokals ist Schluss für die Berliner, die damit noch tiefer in der Krise stecken.

Von Stefan Hermanns
301103_3_Durchsuc_ddp_2.jpg

Bei der Durchsuchung der NPD-Zentrale in Köpenick hat die Polizei nach Informationen des Tagesspiegels am Dienstagabend das Original des Hetzschreibens gefunden, mit dem etwa 30 Migranten-Politiker die Ausreise angedroht wurde. Jetzt fordern SPD und Linke ein neues Verbotsverfahren.

Von Frank Jansen
301120_3_Eisbrin_dpa_2.jpg

UPDATE Geglückte Premiere: Zwei Wochen nach ihrem Umzug in den Berliner Zoo hat sich Eisbärin Gianna erstmals Knuts Bärenfelsen angeschaut. Den ersten gemeinsamen Auftritt mit ihrem künftigen Partner Knut wird es aber erst in der nächsten Woche geben.

Von Andreas Conrad
Opel-Beschäftigte protestieren in Antwerpen

Rund 5000 Opel-Beschäftigte aus ganz Europa haben für den Erhalt von Arbeitsplätzen nach dem Einstieg von Magna demonstriert. Mit Trommeln und Plakaten machten die Opelaner, darunter rund 1000 Kollegen aus Deutschland, ihrem Unmut über die Magna-Pläne und die drohende Schließung des belgischen Werks Luft.

-

Die London Fashion Week war das Sprungbrett für viele große Designer. Beispiele sind John Galliano und Alexander McQueen. In diesem Jahr trumpften Christopher Bailey für Burberry und Christopher Kane auf.

Von Grit Thönnissen

Bei einer internationalen Aktion gegen eine Menschenhändlerbande sind auch zwei Tatverdächtige in Berlin und ein Brandenburger festgenommen worden. Die Bande soll über 514 Ausländer illegal nach Deutschland gebracht haben.

Als hätten die Veranstalter geahnt, wie schwer dem Connaisseur wieder die Entscheidung fällt zwischen zwei am selben Tag auftretenden Bands, wurden die Konzerte kurzfristig zusammengelegt: Willard Grant Conspiracy, das tolle Musikerkollektiv um den eigenwilligen Robert Fisher aus Boston und Richmond Fontaine, die formidable Alt-Country-Band aus Portland.

Beesat

Mini-Satelliten der TU Berlin und der Universität Würzburg sind am Mittwoch erfolgreich mit einer Rakete ins Weltall geschickt worden. Bei dem TU-Satelliten handelt es sich um ein Studentenprojekt.

301079_0_4453cf2b.jpg

In diesem Wahlkampf sind Politiker aktiv im Netz wie nie. Darüber, ob und wie mit Facebook, Twitter und YouTube Menschen für Politik gewonnen werden können, sprach Tagesspiegel.de mit der Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele.

301075_0_c63bf495.jpg

Dieses Stück beweist mal wieder: Pubertierende Kinder sind mit ihren Sorgen und Fragen allein. „Frühlings Stürme“ heißt die Wedekind-Variation, die im Theater Strahl auf die Bühne und ins Heute gebracht wird.

Von Patrick Wildermann

Im Fall des Angriffs auf zwei Iraner gibt es Mordermittlungen. Die beiden Opfer wurden am Wochenende auf dem U-Bahnhof Rehberge aus einer vierköpfigen Gruppe heraus geschlagen und getreten. Gegen drei mutmaßliche Täter erging Haftbefehl.

Von Frank Jansen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl liegen Union und FDP in der Wählergunst so knapp wie nie zuvor in diesem Jahr vor SPD, Grünen und der Linkspartei. Auch in der Kanzlerfrage gibt es Verschiebungen.

Die Künstlerin Patricia Vester hat in der Lindenstraße 15 die Wortkunstgalerie „Verbalart“ eröffnet, in der sie einige ihrer Projekte vorstellt. Bisher von der Fotografin Kathrin Ollroge genutzt, tragen die Räumlichkeiten nun erneut Ausstellungscharakter.

Kleinmachnow - Mit dem Versprechen ihr Katzenbabys zu zeigen, soll in Kleinmachnow ein unbekannter Mann versucht haben, ein dreijähriges Mädchen wegzulocken. Als die Mutter des Kindes dazukam, soll sich der Mann rasch entfernt haben.

Das Vergabegesetz für öffentliche Aufträge ist eine komplizierte Rechtsmaterie, an die sich der Berliner Senat schon zum zweiten Mal wagt. Das erste Mal kassierte der Europäische Gerichtshof das Gesetz.

Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen (Gebärden), die vor allem mit den Händen gebildet werden und in Verbindung mit Mimik, Körperhaltung und Mundbild (lautlos gesprochene Wörter oder Silben) verstanden werden sollen.Sie ist wissenschaftlich als eigenständige und vollwertige Sprache anerkannt.

Werder (Havel) - Die Hundesteuer in Werder kostet 24 Euro pro Jahr – der neuen Tierauffangstation in Neu Plötzin wird die Zahlung aber erlassen. Die „Tiertafel Deutschland“ als Betreiber hat eine Steuerbefreiung beantragt und bewilligt bekommen.

Die Potsdamer Fußball-Stadtklasse begann am vergangenen Wochenende als letzte Spielklasse des Fußballkreises Havelland-Mitte ihre Punktspielsaison. In diesem Jahr spielen nur noch acht Teams in dieser Liga, daher der späte Beginn.

Zeichen des Kontakts in MarquardtDie „Geheime musikalische Gesellschaft“ präsentiert am Samstag, dem 26. September, um 16.

Potsdam - Die Situation hat wohl jeder Autofahrer auf Brandenburger Autobahnen schon erlebt: Während die Kolonne vor dem in sämtlichen Radiosendern gemeldeten Blitzer abbremst und brav mit Tempo 80 die Engstelle passiert, gibt auf der Überholspur ein Wagen nochmal richtig Gas und löst prompt die am Fahrbahnrand stehende Kamera aus. Auch die anschließenden 120-Tempo-Schilder interessieren den Fahrer überhaupt nicht.

Von Claus-Dieter Steyer
Auftakt mit Ibsen. Der neue Theaterintendant Tobias Wellemeyer.

Tobias Wellemeyer über seine erste Potsdamer Inszenierung, den „nachtboulevard“ und den Reiz der Schiffbauergasse „Da will ich Ihnen mal ganz klar sagen: Ich finde das hier gar nicht schlimm.“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })