zum Hauptinhalt

Malt uns ein Bild zur Geschichte der Kleinen Riesin und des Großen Riesen in Berlin! Bitte verwendet Papier, das nicht größer ist als DIN A3, und vergesst nicht, Namen, Alter und Adresse auf der Rückseite zu notieren.

US Open - Sabine Lisicki

Sabine Lisicki verletzte sich beim Matchball von Anastasia Rodionova. Sie verlor das Zweitrundenmatch und wurde im Rollstuhl vom Platz gefahren. Die Berlinerin hatte zuvor zwei Matchbälle vergeben.

Von Anke Myrrhe
Robert Birnbaum

Verteidigungsminister Jung muss sein Wissen über den Angriff von Kundus schnell öffentlich machen. Wenn die Bombardierung im Ergebnis ein Fehler war, dann hilft es keinem, darum herumzudrucksen.

Von Robert Birnbaum
298293_0_650b9b61.jpg

In zwei Wochen veröffentlicht Max Herre sein neues Album. Im Mitte-Club Tausend konnten Insider bei drei Konzerten hören, wie der Freundeskreis-Frontmann jetzt klingt.

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Einen verbalen Schlagabtausch zum Umgang mit Korruption hat es am Mittwochabend im Stadtparlament gegeben. Auslöser war ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Andere, Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) solle „künftig unaufgefordert und unverzüglich über Korruptionsverdachtsfälle in der Stadtverwaltung informieren“.

Ganz schlimm sei das mit den Korruptionsvorwürfen gegen die niedergelassenen Mediziner, klagt der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Patienten würden dadurch total verunsichert.

Die Rettung der Welt ist nicht einfach, nicht mal für den Berliner Senat. Da lässt Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz ausbrüten.

Berlin - Beamte des Landeskriminalamts Berlin und der Bereitschaftspolizei haben am Mittwoch das Clubheim der rechtsextremistischen „Kameradschaft Spreewacht“ in Berlin-Lichtenberg durchsucht. Grundlage war ein richterlicher Beschluss, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.

Noch ist der Rechtsstaat in Russland nicht verloren. So möchte der Kreml wohl die Entscheidung des obersten Gerichtes verstanden wissen, den Fall Politkowskaja neu aufzurollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })