Anti-Atom-Treck: Heute Großdemonstration mit 300 Treckern in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2009
Die Berliner verpatzen ihr Auftaktspiel und verlieren 3:8 gegen die Kassel Huskies. Torwart Markus Keller gab sein Debüt für den Meister, weil Rob Zepp verletzt ausfiel

Im Internet sollen monatlich die Namen aller Besucher des Weißen Hauses veröffentlicht werden. Barack Obama will das politische Tagesgeschäft durchschaubarer machen.
Fast sieben Jahre nach der Tat ist ein 48-jähriger Berliner wegen eines schweren Sexualverbrechens verurteilt worden. Er hatte sich vor dem Kellereingang einer Neuköllner Kirche an zwei neun- und zehnjährigen Mädchen vergangen.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat mit einer Äußerung über die Arbeitsmoral von Rumänen und potentielle chinesische Investoren für Empörung gesorgt. Die SPD hält seine Entschuldigung für unglaubwürdig.
Der Grünen-Verteidigungsexperte Winfried Nachtwei hat der Bundesregierung völlig unzureichende Information des Parlaments über den Zwischenfall in Kundus vorgeworfen.
Malt uns ein Bild zur Geschichte der Kleinen Riesin und des Großen Riesen in Berlin! Bitte verwendet Papier, das nicht größer ist als DIN A3, und vergesst nicht, Namen, Alter und Adresse auf der Rückseite zu notieren.

UPDATE Wir haben unsere Leser gefragt, welches der beste Comic ist, den sie in letzter Zeit gelesen haben. Hier eine Auswahl der Antworten.

Sabine Lisicki verletzte sich beim Matchball von Anastasia Rodionova. Sie verlor das Zweitrundenmatch und wurde im Rollstuhl vom Platz gefahren. Die Berlinerin hatte zuvor zwei Matchbälle vergeben.

Verteidigungsminister Jung muss sein Wissen über den Angriff von Kundus schnell öffentlich machen. Wenn die Bombardierung im Ergebnis ein Fehler war, dann hilft es keinem, darum herumzudrucksen.
Kleine Programme erlauben die Lektüre digitaler Bücher am Mobiltelefon – mehr eBook ist gar nicht nötig.

Die Polizei sucht jetzt mit einem Bild des ermordeten Jochen G. nach Zeugen. Die Leiche des Brandenburgers war zerstückelt am Güterbahnhof Wilmersdorf gefunden worden, ein 28-Jähriger hatte sich selbst der Tat bezichtigt.

In zwei Wochen veröffentlicht Max Herre sein neues Album. Im Mitte-Club Tausend konnten Insider bei drei Konzerten hören, wie der Freundeskreis-Frontmann jetzt klingt.
Krise bringt Gütersparte in schwere Bedrängnis: Für bis zu 6000 Beschäftigte gibt es keine Arbeit mehr.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Angebliche Sex-Partys beim privaten Sicherheitsdienst für die US-Botschaft in Kabul verärgern die Regierung in Washington. Außenministerin Clinton fordert eine Aufklärung der Vorgänge.
Familie und Freunde nahmen Abschied vom "King of Pop". In einem vergoldeten Bronzesarg wird Michael Jackson seine letzte Ruhe finden.
Eines der größten internationalen Politologentreffen findet vom 10. bis 12.
Kongresshotel beschenkt sich zum 5. Geburtstag und feiert gute Entwicklung
Henri Ormieres in der Friedenskirche
Potsdam/Neuruppin - Das Polizeipräsidium Potsdam hat einen für den kommenden Samstag angemeldeten Aufmarsch von Neonazis in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) verboten. Auf der Grundlage des Verbotes einer gleichgelagerten Versammlung in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) müsse die Neuruppiner Demonstration als Ersatzveranstaltung gewertet werden, hieß es am Donnerstag zur Begründung.
Politiker möchten die Exit-Polls unter Verschluss halten – es sei besser für uns. Von wegen!
Noch ist der Rechtsstaat in Russland nicht verloren. So möchte der Kreml wohl die Entscheidung des obersten Gerichtes verstanden wissen, den Fall Politkowskaja neu aufzurollen.

Baudezernent verspricht leiseren Asphalt ab kommendem Jahr / Anwohner müssen keine Umlage zahlen
Jüdische Landesgemeinden von Berlin und Brandenburg wollen enger zusammenarbeiten
Berlin - Die auf dem Gelände eines Güterbahnhofs in Berlin-Wilmersdorf gefundene Leiche ist identifiziert: „Es handelt sich um einen 42-jährigen Mann aus Brandenburg“, sagte Berlins Justizsprecher Martin Steltner. Die Identität sei anhand der Fingerabdrücke geklärt worden.
Investor aus Düsseldorf für eines der letzten großen Sanierungsobjekte auf Werders Inselstadt
Leipzig/Cottbus - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil gegen eine Schülerin aus Schwarzheide aufgehoben. Die zum Tatzeitpunkt im Dezember 2007 17-Jährige war wegen Tötung ihres Neugeborenen vom Cottbuser Landgericht zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Der Potsdamer Stadtjugendring e.V.
Berlin - Etwa hundert Staatsanwälte mussten am Mittwochabend ihre Schreibtische in der Turmstraße 22 in Berlin-Moabit verlassen. Der Grund: In dem Gebäude waren gesundheitsschädliche künstliche Mineralfasern, sogenannte KMF, festgestellt worden.
Der Verein Potsdamer Stadtschloss e.V wurde 1999 gegründet.
Mit einer Ausstellung würdigt das Moses Mendelssohn Zentrum das Wirken der Architektin Lotte Cohn
Satzung für Ordnung und Sicherheit beschlossen
Stadtverordnete diskutierten darüber, wie sich die Wohnungsknappheit in Potsdam lösen lässt
Berliner Stadtrat fordert unverzügliche Entfernung der Großwerbung am Charlottenburger Tor
Ganz schlimm sei das mit den Korruptionsvorwürfen gegen die niedergelassenen Mediziner, klagt der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Patienten würden dadurch total verunsichert.
Neues Bundesprogramm könnte Hilfe für Anwohner der Autobahnbrücke bringen
Arbeitskreis Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft Verwaltung „scheinheilige Lippenbekenntnisse“ vor
Die Rettung der Welt ist nicht einfach, nicht mal für den Berliner Senat. Da lässt Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz ausbrüten.
Berlin - Beamte des Landeskriminalamts Berlin und der Bereitschaftspolizei haben am Mittwoch das Clubheim der rechtsextremistischen „Kameradschaft Spreewacht“ in Berlin-Lichtenberg durchsucht. Grundlage war ein richterlicher Beschluss, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.
Einen verbalen Schlagabtausch zum Umgang mit Korruption hat es am Mittwochabend im Stadtparlament gegeben. Auslöser war ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Andere, Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) solle „künftig unaufgefordert und unverzüglich über Korruptionsverdachtsfälle in der Stadtverwaltung informieren“.
Wie funktioniert eine Stadt? Woher kommen Fernwärme und Strom?
Die Schwester von Markus M.* (19) schwört Stein und Bein, ihr Bruder sei am 25.

Ausstellung über Preußens Staatskanzler Karl August von Hardenberg im Kutschstall
Linke fordern Jakobs zur Tarifprüfung auf
Am Sonntag Schwimmen in der Havel sowie Radfahren und Laufen rund ums Potsdamer Theater

Resort Schwielowsee plant zwei Neubauten am Rand der Anlage / Trotz Finanzkrise gute Auslastung