zum Hauptinhalt

Zwei marode Plattenbauten in Berlin-Hellersdorf sind saniert worden – der eine für junge Menschen, der andere für Senioren.

Von Christian Hunziker

MENSCHENDer Bezirk besteht aus den sieben Ortsteilen Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. Dort leben 288 060 Berliner, darunter 31 382 Ausländer – eine Quote von 10,9 Prozent (Berlin: 14 Prozent).

ROLF BREIDENBACH, FDPDer FDP-Kandidat im Südwesten ist ein klassischer Bürgerrechts-Liberaler. Parteifreunde ziehen gerne inhaltliche Parallelen mit der Ex-FDP-Innenministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

298377_0_a03c1eaf.jpg

Exakt drei Jahre wird bereits am Flughafen Schönefeld gebaut – und auch zum Jubiläum hat die Flughafengesellschaft am Freitag versichert, dass die neue Anlage wie geplant am 30. Oktober 2011 mit Beginn des Winterflugplans eröffnet werden kann.

298376_0_65d4bb5e.jpg

US Open: Sabine Lisicki scheitert in Runde zwei an Anastasia Rodionova

Von Anke Myrrhe
298380_3_xio-fcmsimage-20090904173513-006002-4aa133b19a895.heprodimagesfotos82620090905trauerfeier.jpg

Es war ein königlicher Abschied: 70 Tage nach seinem überraschenden Tod wurde Michael Jackson gestern Abend endlich zu Grabe getragen. Diesmal allerdings im engsten Familien- und Freundeskreis – aber ein Vertrauter twitterte.

Von Rita Neubauer
298381_0_e9d0f9c6.jpg

Seit Donnerstag weiß Dirk Nowitzki, dass er demnächst nicht auch noch als Vater pädagogische Aufgaben übernehmen wird – was er zumindest in Zusammenhang mit seiner ehemaligen Verlobten Cristal Taylor begrüßen dürfte. Die Betrügerin ist entgegen ihren früheren Aussagen doch nicht schwanger.

Von Benedikt Voigt
298382_0_2d1b439d.jpg

Berlin - So Gott will, wird Alois Glück (CSU) der neue Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Am Freitag hat der Hauptausschuss des obersten katholischen Laiengremiums den früheren Präsidenten des bayerischen Landtags zum einzigen Kandidaten für das Amt gekürt.

Positiv aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Freitag in ihrer Kauflaune bestärkt. Nach vier Tagen mit Kursverlusten in Folge erholte sich der Dax wieder und kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 1,6 Prozent auf 5384 Punkte.

Milch

48 Cent sind nicht viel Geld. Um einen gewöhnlichen Brief zu verschicken, reicht das nicht. Es ist derzeit aber genug, um einen Liter Frischmilch beim Discounter zu kaufen – sogar die gute, mit 3,5 Prozent Fett. Was viele Verbraucher freut, ist für die Bauern eine Katastrophe.

Der Technologiekonzern wittert ein Milliardengeschäft beim Ausbau der modernen Strom-Infrastruktur

Von Kevin P. Hoffmann

„Die Belastungsgrenzen sind erreicht“, meint das Berliner Kitabündnis. Seit mehr als anderthalb Jahren fordert der Zusammenschluss von öffentlichen und freien Kita-Trägern und Elternvertretern mehr Personal in Kindertagesstätten.

Einen Entwurf zum besseren Datenschutz für Arbeitnehmer hat Bundesarbeitsminister Scholz am Freitag vorgelegt. Das mag viele freuen. Der Sache hat der SPD-Politiker damit jedoch einen Bärendienst erwiesen.

Von Heike Jahberg

Kaufen Krankenhäuser Patienten? Bundesweit stehen die Ärzte wegen dieses Verdachts unter Druck. Auch in Berlin gibt es Fälle: So wird niedergelassenen Urologen und den Vivantes Krankenhäuser vorgeworfen, ein bestehender Kooperationsvertrag diene dem Patientenkauf.

Von Matthias Lehmphul

SPD und Linke in Thüringen holen sich zu ihren Sondierungsgesprächen die Grünen ins Boot. Sollten die sich solchen Experimenten verweigern, würde sie das ehren.

Von Matthias Schlegel

Einer meiner Neujahrsvorsätze – von denen, die nichts mit Sex zu tun hatten – war, dass ich aufhören wollte, mich über die Berliner zu beschweren. Und bis jetzt habe ich mein Wort gehalten.

Von Roger Boyes

Die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte der Region um Los Angeles sind durch Brandstiftung ausgelöst worden. Konkrete Angaben wollte Polizeisprecher Steve Whitmore noch nicht machen.

Die wegen Dopings gesperrte Claudia Pechstein darf wieder an allen Trainingsmaßnahmen teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat ihrem Eilantrag stattgegeben.

Von Benedikt Voigt

Die SPD kommt zu Fuß, die Linke in der Limousine: Die Ergebnisse sind nach anderthalb Stunden schnell verkündet. Man strebe an, eine Regierungskoalition auf den Weg zu bringen, die mindestens fünf Jahre eine ausreichende Mehrheit haben müsse.

Von
  • Eike Kellermann
  • Matthias Schlegel

Nach massiven Bestechungsvorwürfen gegen Kliniken und Ärzte wollen deren Organisationen nun gegen illegale Prämien an niedergelassene Mediziner für die Einweisung von Patienten vorgehen. Bei einem Spitzengespräch einigten sie sich auf paritätisch besetzte „Clearingstellen“ in den Ländern zur Prüfung „problematisch empfundener Vertragsangebote“.

Von Rainer Woratschka

In Dortmund wurde am Tag nach der Wahl bekannt, dass 100 Millionen Euro fehlen. Der Neue SPD-Oberbürgermeister wurde von einem Parteifreund düpiert.

Von Jürgen Zurheide

Die Finanzierung der Schweinegrippenimpfung ist weiterhin ungeklärt. Nach Tagesspiegel-Informationen haben es die Länder-Finanzminister einhellig abgelehnt, sich an den Kosten der Impfaktion zu beteiligen.

Von Rainer Woratschka

Die Neuköllner Stadtteilmütter, die Migrantenfamilien über Fördermöglichkeiten für ihre Kinder informieren, haben den Preis bekommen und auch der Leiter des Projekts „Mozart rapt“, der Hauptschüler für klassische Musik begeistern kann. Mit dem „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ will die Initiative Hauptstadt Berlin (IHB) zum dritten Mal wieder Vereine, Projektgruppen, Unternehmen und Einzelpersonen auszeichnen, die sich für ein friedliches Miteinander aller Berliner einsetzen.

Die Rettung des insolventen Brandenburger Walzwerks Finow kann gelingen, allerdings wird sie Arbeitsplätze kosten. Das erklärte die Unternehmensführung am Freitag am Firmensitz in Eberswalde.