zum Hauptinhalt
Duell

"Ordentlich zusammengearbeitet" haben sie. Und "vieles erreicht". Kontroversen? Die lieferten sich Angela Merkel und ihr Herausforderer Frank-Walter Steinmeier lieber mit den Moderatoren. Über ein Duell, das zum Duett geriet.

Von Robert Birnbaum

Finanziell in Bedrängnis, sportlich auf dem Sprung nach oben: Der FC Schalke ist mit einem 2:1 beim 1. FC Köln in auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle gerückt. Werder Bremen kam gegen Hannover 96 hingegen nicht über eine "Nullnummer" hinaus.

299644_0_7306fef3.jpg

In einem eher durchschnittlichen Spiel bezwingen die Eisbären die Nürnberg Ice Tigers vor 14.000 Zuschauern 3:1. Für die Berliner ist es der dritte Sieg im vierten Saisonspiel.

Von Claus Vetter
Button

WM-Spitzenreiter Jenson Button und Brawn GP haben im Kampf um den Formel-1-Titel zurückgeschlagen: Der Brite Button beendete in von Monza seine Talfahrt und raste auf Platz zwei hinter Teamkollege Rubens Barrichello.

Schläge und Flaschenwürfe: Aus noch unklärten Gründen hat in der Nacht eine Gruppe von Männern und Frauen eine andere Gruppe in Berlin-Friedrichshain angegriffen. Die Polizei war schnell zur Stelle.

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Von Anke Myrrhe

20 Millionen sehen am Sonntagabend Kandidaten-Fernsehen. Der Rest freut sich auf Maigret und die „Simpsons“

Von Markus Ehrenberg

Wer auf einem Flughafen einen Rollstuhl benötigt, sollte dies mindestens 36 Stunden vorher anmelden. Die richtigen Ansprechpartner dafür sind die Fluggesellschaft und bei Pauschalurlaubern der Reiseveranstalter, erläutert Holger Kraft, Infrastruktur-Bereichsleiter beim Flughafenverband ADV in Berlin.

299542_0_c5cadbcf.jpg

In der Wirtschaftskrise boomen die Suppenküchen: 35 Millionen Amerikaner sind von Hunger bedroht. Die meisten der Hilfesuchenden sind Frauen und Kinder. Für letztere ist Obdachlosigkeit besonders dramatisch.

Von Rita Neubauer

Wer an der Entwicklung erneuerbarer Energien mitarbeiten will, hat gute Karrierechancen. In Berlin gibt es spezielle Studiengänge und Ausbildungen. Jobs bietet vor allem die Solarbranche.

Von Achim Fehrenbach

STUDIENGÄNGEEine Übersicht mit detaillierten Informationen über Studiengänge in Deutschland gibt es auf der Internetseite www.studium-erneuerbare-energien.

Vieser

Mitte des 17. Jahrhunderts kehrte die Sänfte als Transportmittel auf Europas Straßen zurück. Eingesetzt wurde sie wie heute das Taxi. Als Träger bediente man sich in Wien der sogenannten Beutetürken, in Berlin der Hugenotten — für kurze Strecken in der Stadt.

Von Michaela Vieser
189225_0_d381b2d3.jpg

Alle retten dem Dativ. Dabei ist Wichtigeres bedroht. Robert Birnbaum über den Kompass, ein malträtiertes Utensil.

Von Robert Birnbaum

Eine Untersuchung der Bundesagentur für Arbeit ergab, dass Unternehmen an Geistes- und Sozialwissenschaftlern vor allem deren sogenannte Soft Skills schätzen. Dazu gehören beispielsweise Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, sprachliches Ausdrucksvermögen, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Kreativität, Lernbereitschaft und Sorgfalt.

299494_0_82365deb.jpg

Die Krise erwischt viele Deutsche im Ausland. Einige der Auswanderer kehren deshalb zurück – doch was erwartet sie in ihrer Heimat? Der Neustart ist oft holprig.

299552_3_xio-fcmsimage-20090912225842-006000-4aac0b8236c45.heprodimagesfotos83120090913mitte.jpg

Jung, Alt, Reich, Arm – die Wählerschaft in Mitte ist so heterogen wie der Bezirk. Hier verteidigt die SPD-Kandidatin das Mandat gegen einen CDU-Newcomer.

Von Sabine Beikler
299536_0_e374c7cc.jpg

Ungewohnt gelungen: Das Talk-Debüt von Moderatorin Charlotte Roche bei „3 nach 9“

Von Barbara Sichtermann
299560_0_65ce4b62.jpg

Die vorerst gestoppte Vergabe des Stadtschloss-Neubaus weckt Erinnerungen: Auch andere zentrale Bauprojekte liefen anders als geplant – wie der Reichstag oder die "Topographie des Terrors".

Von Lars von Törne

Friedrich Hebbels Die Nibelungen ist ein Stoff, der so ziemlich alles bietet, was im Kino einen echten Blockbuster ausmacht: Macht, Sex und Gewalt. Außerdem spielt er in der Welt der Reichen und Schönen.

Das Tagebuch, das vom Weg in diese Attacke Zeugnis ablegt, verfährt im Krebsgang. Es ist die chronologisch rückwärts ablaufende Bestimmung einer Fremdheit, die die Entschlüsselung einer Entfremdung von sich selbst (oder was man dafür hält) einschließt – und auch die Lust in Mitleidenschaft zieht, das festzuhalten, was sie tagtäglich erlebt.

Von Gregor Dotzauer

Am Montag verbündeten sich 60 junge Männer, um rund 30 Polizeibeamte zu bedrängen. Kein Einzelfall: Beamte werden immer häufiger angegriffen und beklagen Autoritätsverlust und fehlenden Respekt. Kriminologe Pfeiffer sieht ein "berlintypisches Phänomen".

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })