Der konservative griechische Premier Kostas Karamanlis will die Parlamentswahlen vorziehen. Offizielle Begründung ist die Wirtschaftskrise.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2009
Exzesse bei der Vergütung von Bankmanagern soll es nach dem Willen der Europäer bald nicht mehr geben. Deutschland und Frankreich setzten restriktive Regeln durch.

Am Dienstagabend rief ein 28-Jähriger bei der Polizei an und beschuldigte sich selbst, einen Menschen umgebracht zu haben. Er gab an, die Leiche zerstückelt und auf einem stillgelegten Güterbahnhof nahe dem Innsbrucker Platz abgelegt zu haben. Dort und in der Wohnung des Mannes entdeckte die Polizei Leichenteile.
Über Tochtergesellschaften und Stiftungen machen deutsche Banken Geschäfte mit fast allen Steuerparadiesen der Welt. Selbst ein staatlich gestütztes Institut ist dabei.
Elona Müller: „Wir sind überzeugt“ / Linke stellt Dringlichkeits-Antrag / Jugend-Befragung angekündigt
Immer wieder hat er sich selbst geschworen, seine Tochter nicht mehr anzufassen. Doch er konnte nicht aufhören. Nun steht ein 43-Jähriger vor dem Berliner Landgericht. Die Anklage lautet auf sexuellen Missbrauch.

Anfang nächster Woche bekommt der einsame Eisbär Knut Gesellschaft. Drei bayerische Bären ziehen in die Hauptstadt, unter ihnen Gianna, die Knuts Freundin werden soll.
Andrea Nüsse über Ehrhart Körtings verlorenen Namenskampf
Die Ermittler im Fall Verena Becker haben sich ans Innenministerium gewandt. Sie haben Einsicht in bislang gesperrte Geheimdienstakten zum RAF-Anschlag auf Siegfried Buback beantragt.
Rund anderthalb Jahre nach Aufdeckung der Steueraffäre um Ex-Postchef Klaus Zumwinkel haben Liechtenstein und Deutschland eine enge Zusammenarbeit in Steuerfragen beschlossen.

Zwei Millionen Autokäufer profitierten von der Abwrackprämie, die Neuzulassungen schossen nach oben. Doch im kommenden Jahr müssen viele Autohändler um ihre Existenz fürchten.
Schon lange hat man nicht mehr so viel Leder gesehen.
Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe ist einer dritten Amtszeit einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Parlament sprach sich für die nötige Verfassungsänderung aus.

Spekulation über eine Rückkehr Klinsmanns zur Nationalmannschaft: Der Ex-Trainer soll laut einem Zeitungsbericht WM-Berater seines Nachfolgers Löw werden. DFB-Chef Zwanziger dementiert jedoch.
Nicht nur in Deutschland, auch in den USA sorgt die Abwrackprämie für Jubel in der Autoindustrie. Profitiert haben vor allem die Hersteller kleinerer Autos.
Die Zahlung der staatlichen Abwrackprämie für Altautos ist ausgelaufen. Knapp acht Monate nach Einführung der Prämie im Rahmen des staatlichen Konjunkturprogramms ist die Summe von fünf Milliarden Euro verbraucht.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Larry McDonald arbeitete im dritten Stock der Lehman-Zentrale, als die Bank unterging – und die Welt in die Krise stürzte. Jetzt erzählt er im Interview seine Geschichte.
In der nordjemenitischen Stadt Saada herrschen schwere Kämpfe zwischen Rebellen und Regierungstruppen. Für die Bürger wird die Lage immer brenzliger.
Die NPD ist zum zweiten Mal in den Landtag Sachsens eingezogen. Dies könnte ihr nun zusätzliche Steuergelder in sechsstelliger Höhe bescheren.
Vor den Beratungen der UN-Vetomächte und Deutschlands zum weiteren Vorgehen im Atomstreit mit Iran hat dessen Chefunterhändler Said Dschalili neue Vorschläge gemacht.
Sinkende Zustimmungswerte für Barack Obama: Erstmals seit seinem Amtsantritt im Januar bewertet eine Mehrheit der US-Bürger die Politik ihres Präsidenten negativ.
OSC-Wasserballer weiter im Rennen um die Plätze für die U 20-EM / Nachwuchs vor Saisonstart
Haluk Yildiz hat es gehofft, aber sicher ist er nicht gewesen. Immer wieder hat er in den zurückliegenden Wochen diese einfache Rechnung aufgemacht: In Bonn leben rund 30 000 Muslime, davon sind etwa 7000 wahlberechtigt.
Potsdam - Die Verhandlung dauerte nur wenige Minuten: Am Dienstag hat das Amtsgericht Potsdam einen inzwischen suspendierten Landesbeamten vom brandenburgischen Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus zu einer Geldstrafe von insgesamt 12 500 Euro verurteilt. Außerdem muss Udo H.
Ab sofort bis zum 14. September 2009 können sich dritte und vierte Klassen aus Potsdam und dem Umland für eine der elf Vorlesungen unter www.
Rund 500 Jugendliche haben in Brandenburg ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. „Schön wäre es, wenn sich nach diesem Jahr einige junge Männer entscheiden würden, eine Erzieherausbildung aufzunehmen – vor allem in unseren Kitas benötigen wir mehr männliche Bezugspersonen“, sagte Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gestern.
Die große Fotografin Barbara Klemm in Potsdam

Abrafaxe, Rotkäppchensekt und Abhörgeräte: Im DDR-Museum darf man alles anfassen. Das Haus zählt zu den bestbesuchten in Berlin
Vor der Funkausstellung prüfen Staatsanwälte Rechtsverstöße durch Aussteller von Audiotechnik

Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) in Brandenburg unterstützt Existenzgründer aus dem wissenschaftlichen Umfeld
Ein Kooperationsangebot hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP – von HPI-Stifter Plattner mitbegründet – und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger bei einem Besuch des Instituts am Montagabend.

Dellmann: „Großer Wurf“ für Potsdam / Jesse: 70 Prozent der Verkehrsumgestaltung ist abgearbeitet
Drei Polizisten verletzt / 16 Monate auf Bewährung
Der neue Baudezernent Matthias Klipp (B’90/Grüne) pfeift die kommunale Pro Potsdam ins zweite Glied zurück. „Es ist völlig klar, wer Auftraggeber und wer Auftragnehmer ist“, sagte Klipp gestern den PNN.
Teltow – Der Landessportbund will im Teltower Mühlendorf an der Ernst-Schneller-Straße eine Kita errichten. Große Zustimmung erfuhr das Vorhaben am Montagabend im Sozialausschuss.

Die 6. Kinder-Uni erklärt, wie die Sprache in unsere Köpfe kommt, warum Fledermäuse mit dem Kopf nach unten schlafen und Einstein sich vorstellte, auf einem Lichtstrahl zu reiten
Einer der Männer, die bei der WM ’98 Daniel Nivel fast totprügelten, ist Hells Angel in Potsdam
In dem ursprünglich als MIlitärarrestanstalt gebauten Gebäude in Torgau befand sich der einzige „Geschlossene Jugendwerkhof“ der DDR, eine Disziplinierungsanstalt, die direkt dem Ministerium für Volksbildung und damit Margot Honecker unterstand. Vom 1.
In der Krise finden weniger Arbeitslose einen Job
Grit Poppe hat einen Roman über den Jugendwerkhof in der DDR geschrieben, morgen stellt sie das Buch in Potsdam vor
Trennung von Frauenzentrum und -haus geplant
Stadtjugendring: „Unverständnis“ / Parteien streiten
Beelitz/Schwielowsee - Der bisherige Fachdienstleiter für Ordnung und Sicherheit der Gemeinde Schwielowsee, Markus Zeeb, soll neuer Hauptamtsleiter in Beelitz werden. Einem entsprechenden Vorschlag von Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) wurde am Montagabend im nichtöffentlichen Teil der Stadtverordnetenversammlung zugestimmt.
Gemeindevertreter segnen Geschäftshaus ab
Kleinmachnow - Im Kleinmachnower Europarc beginnen demnächst die Bauarbeiten für einen neuen Mc Donalds. Darüber informierte Bürgermeister Michael Grubert in der jüngsten Hauptausschusssitzung.
Kleinmachnower Feuerwache soll saniert werden
Was die CDU der SPD voraus hat: Sie ist und bleibt ein Machtverein