zum Hauptinhalt
297885_0_444908bb.jpg

Am Dienstagabend rief ein 28-Jähriger bei der Polizei an und beschuldigte sich selbst, einen Menschen umgebracht zu haben. Er gab an, die Leiche zerstückelt und auf einem stillgelegten Güterbahnhof nahe dem Innsbrucker Platz abgelegt zu haben. Dort und in der Wohnung des Mannes entdeckte die Polizei Leichenteile.

Von Tanja Buntrock

Die Zahlung der staatlichen Abwrackprämie für Altautos ist ausgelaufen. Knapp acht Monate nach Einführung der Prämie im Rahmen des staatlichen Konjunkturprogramms ist die Summe von fünf Milliarden Euro verbraucht.

Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Von Anke Myrrhe

Rund 500 Jugendliche haben in Brandenburg ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. „Schön wäre es, wenn sich nach diesem Jahr einige junge Männer entscheiden würden, eine Erzieherausbildung aufzunehmen – vor allem in unseren Kitas benötigen wir mehr männliche Bezugspersonen“, sagte Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gestern.

Kreative Köpfe fördert die LASA.

Die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) in Brandenburg unterstützt Existenzgründer aus dem wissenschaftlichen Umfeld

Ein Kooperationsangebot hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) gemacht. Als Bundesland mit wichtigen IT-Firmen wie SAP – von HPI-Stifter Plattner mitbegründet – und IBM verfüge Baden-Württemberg über Stärken, auf die das Potsdamer Institut für Softwaresystemtechnik bei Bedarf zurückgreifen könne, sagte Oettinger bei einem Besuch des Instituts am Montagabend.

Der neue Baudezernent Matthias Klipp (B’90/Grüne) pfeift die kommunale Pro Potsdam ins zweite Glied zurück. „Es ist völlig klar, wer Auftraggeber und wer Auftragnehmer ist“, sagte Klipp gestern den PNN.

Beelitz/Schwielowsee - Der bisherige Fachdienstleiter für Ordnung und Sicherheit der Gemeinde Schwielowsee, Markus Zeeb, soll neuer Hauptamtsleiter in Beelitz werden. Einem entsprechenden Vorschlag von Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) wurde am Montagabend im nichtöffentlichen Teil der Stadtverordnetenversammlung zugestimmt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })