zum Hauptinhalt
297997_0_c505c9af.jpg

Jazzanova und Max Herre laden nach Treptow. Das Festival "Völkerball" hat eine lange Tradition: 14 Mal hatte es der RBB-Sender Multikulti ausgerichtet, jetzt übernimmt Radio Eins.

Von Nana Heymann
297971_0_f41ffdad.jpg

Immer mehr Fondsgesellschaften verlangen erfolgsabhängige Gebühren. Das neue System wirkt sich langfristig stark negativ auf die Renditen aus.

Andrae

Björn Andrae führt die deutschen Volleyballer an. Mit ihm im Team, so die Überzeugung, steigen die Aussichten auf eine erfolgreiche EM.

Von Felix Meininghaus

Über das Horst-Schlämmer-Phänomen wurde wahrlich genug geschrieben; seit den Landtagswahlen dominiert – zum Glück – wieder reale Politik: Silvia Hallensleben besichtigt echte Politikdarsteller.

Von Silvia Hallensleben

Der Anwalt und Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele, ehemals Verteidiger mehrerer RAF-Terroristen, äußert ähnlich wie Sicherheitsexperten Zweifel am Wahrheitsgehalt der kürzlich bekannt gewordenen Stasi-Akte zu Verena Becker.

Autokäufer können sich nach dem Auslaufen der staatlichen Abwrackprämie auf deutliche Preisnachlässe der Hersteller freuen. Nach einer Studie des Car-Center der Universität Duisburg-Essen gab es im August 344 Rabattaktionen der Autobauer. Das ist ein neuer Rekord.

Von Lutz Haverkamp

Verpatzte Wahlen, triumphierende Taliban, mehr tote Soldaten und Zivilisten – seit Wochen kommen aus Afghanistan nur noch Hiobsbotschaften. Am Mittwoch, rechtzeitig vor einem Krisentreffen in Paris, warteten die UN zumindest mit einer guten Nachricht auf: Zum zweiten Mal in Folge wurde 2009 weniger Opium produziert.

Vor der Klimakonferenz in Kopenhagen: Der indische Ökonom Pavan Sukhdev plädiert für mehr Investitionen in die Natur, um das Klima zu schützen.

Von Dagmar Dehmer

Gibt es Probleme mit der Spielberechtigung für Adrian Ramos? Der Tagesspiegel hatte am Mittwoch darüber berichtet, dass der ehemalige Klub des neuen Hertha-Stürmers auf einer schwarzen Liste der US-Drogenfahndung steht.

Vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels waren die am Mittwoch vor dem Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt dahinschmelzenden Eisfiguren hoch aktuell. Angesichts des bevorstehenden jahreszeitlichen Klimawandels kam die von der Umweltstiftung WWF initiierte Aktion der brasilianischen Künstlerin Nele Azevedo aber ziemlich spät.

Bis zur zehnten UN-Artenschutzkonferenz soll der Bericht über die Ökonomie von Ökosystemen und der Biodiversität (TEEB, The Economics of Ecosystems and Biodiversity) vorliegen. Sie findet im Sommer 2010 im japanischen Nagoya statt.

Die Serie von Bombenanschlägen in Griechenland reißt nicht ab. Eine starke Explosion erschütterte am frühen Mittwochmorgen die griechische Hauptstadt Athen und richtete schwere Schäden vor und am Gebäude der Athener Börse an.

Das "Festivalensemble Stuttgart 2009" präsentiert sich in der Philharmonie als ein musikpädagogisches Wunder. Sein Schöpfer ist Helmuth Rilling, Stern der Stuttgarter Bachpflege, dessen Ruhm von der Landeshauptstadt in die Welt dringt.

Von Sybill Mahlke

Sich mit Heidi Klum ein Schlafzimmer zu teilen, ist nicht die schlechteste Vorstellung, aber klar, so ein Model ist nicht für jeden zu haben. Am Mittwochabend hatte jeder die Chance, Klum gleich mit nach Hause zu nehmen – nicht in Persona, aber als hübsches Bild.

Das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier am 13. September wird nicht parallel im Radio übertragen. Das hat der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust bestätigt. Warum RTL und Sat 1 bei ihrem Nein bleiben.

Von Joachim Huber

Die berühmte deutsche „Biergartenkultur“ ist gefährdet, weil die Larven der in den 1990er Jahren nach Bayern eingeschleppten Kastanienminiermotten sich durch die Blätter der Bäume fressen. Inzwischen sind deutschlandweit die Schäden an den Blättern oftmals so groß, dass viele Bäume ihr Laub bereits Ende Juli oder im August abwerfen.

Der Anteil einheimischer Spieler in der DEL ist – entgegen allen Vorurteilen – höher als in anderen deutschen Mannschaftssportarten, und das mit steigender Tendenz.

Von Claus Vetter

Tränende Augen und zugeschwollene Nasen, juckende Ausschläge und auch Atemnot – jeder fünfte Erwachsene und sogar jedes vierte Kind in Deutschland ist mittlerweile von einer Allergie betroffen. Jetzt gibt es neue Ansätze.

ANJA KOFBINGER, GRÜNESie passt in den Neuköllner Norden, dorthin, wo er studentisch geprägt ist und die berühmten prekär lebenden, selbstständigen Kreativen ihre Galerien, Studios und Agenturen betreiben. „Anja rockt Neukölln“ steht auf ihrem T-Shirt.

SPD und Union werben im Wahlkampf massiv um Einwanderer – möglichst unbemerkt von den Stammwählern.

DIE LEUTENeukölln hat 305 519 Einwohner. Der Norden mit seinen Altbauten verzeichnet einen Einwohnerzuwachs.

Nach Ansicht des Berliner Mietervereins setzt der Senat die Zahl freier Wohnungen in der Stadt viel zu hoch an: Zahlreiche Häuser oder Wohnungen seien gar nicht in vermietbarem Zustand.