zum Hauptinhalt
298676_0_257a933b.jpg

Barbara Kisseler, die seit drei Jahren die Berliner Senatskanzlei leitet, streckt ihre Fühler in Richtung Bundespolitik aus – nicht nur, indem sie Lektüre-Empfehlungen gibt.

"Das Beste, was wir hatten": Jochen Schimmang erzählt von der alten Bundesrepublik - intelligent und überaus lesbar.

Von Michael Braun

Ganz Berlin schaut morgen aufs Haus der Berliner Festspiele. Ganz Berlin? Na ja, zumindest der literaturbedürftige Teil. Natürlich ist es richtig, dem 9. Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Aber das ilb ist eben nicht alles.

Von Steffen Richter

Johannesburg ist überall: Neill Blomkamps politischer Horror-Thriller District 9 beginnt als klassische Satire und beruht einfach auf einer sehr gut erfundenen Geschichte.

Von Sebastian Handke

Auf den Spuren seines Lieblingsfilms "Reise nach Tokio" von dem Japaner Yasujiro Ozu erkundete Wim Wenders die entlegene japanische Küstenstadt Onomichi. Eine Auswahl seiner dort entstandenen Fotografien ist nun erstmals in Europa im Kunstraum von Céline und Heiner Bastian in der Chipperfield-Galerie zu sehen.

William Shakespeares „Hamlet“ in der Inszenierung von Thomas Ostermeier wird in Spanien mit dem „Barcelona Critics Price“ für die „beste ausländische Produktion“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von den Theaterkritikern Barcelonas vergeben.

Tanz und Stickerei führen in der japanischen Kultur zu den Göttern. Kei Takemura bedient sich in einer Ausstellung beider Ausdrucksformen.

"Kein Recht auf staatliche Faulheit" - der Spruch von FDP-Chef Westerwelle ruft die Kollegen aus dem linken Spektrum des Parteiensystems auf den Plan. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Provokation gehört im Wahlkampf ebenso dazu wie die Empörung darüber.

Von Hans Monath

Dass Donald Duck nebst anderen amerikanischen Zeichentrickfiguren vor 70 Jahren ebenfalls den Kampf gegen Hitler aufnahmen, darüber ist in den Geschichtsbüchern wenig zu lesen. Zeit, dass diese gravierende historische Wissenslücke geschlossen wird.

50 Millionen Impfdosen gegen die sogenannte Schweinegrippe haben die Bundesländer bereits geordert. Das reicht für etwa 30 Prozent der Bevölkerung – und für die besonders gefährdeten Risikogruppen, die auf Regierungs-Geheiß zuerst geimpft werden sollen.

Von Rainer Woratschka
298658_0_04c80201.jpg

Körperbewusstseinsbilder: Zum 90. Geburtstag der österreichischen Malerin Maria Lassnig.

Von Simone Reber
298652_0_d1314a5c.jpg

Junge Frauen sind weiter auf dem Sprung – und noch kompromissloser als vor einem Jahr. Auf etwas verzichten wollen immer weniger. Sie möchten eine stabile Partnerschaft, einen anspruchsvollen Beruf und Kinder miteinander vereinbaren. Und sie sind seltener bereit, Abstriche an ihren Wunschvorstellungen einfach hinzunehmen.

Der Afghanistan-Einsatz wird kurz vor dem 27. September zum Wahlkampfthema. Inwiefern soll es Einsätze in weiteren Krisengebieten oder innerhalb deutscher Grenzen geben? Gehört die Wehrpflicht abgeschafft? Was die Parteien von der Bundeswehr wollen – und was nicht.

SCHWERPUNKTEBerlins 35 Oberstufenzentren und sonstige berufliche Schulen bieten folgende Schwerpunkte: Wirtschaft und Verwaltung, Metall-, Elektro-, Bau- und Holztechnik, Textiltechnik und Bekleidung, Chemie, Physik, Biologie, Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Gesundheit, Körperpflege, Ernährung und Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft, Sozialwesen. Es gibt Angebote für Sonderschüler und Abendschüler.

Drei Jahre nach der Übernahme der Berliner Bank führt die Deutsche Bank das Institut enger an den Konzern heran. Noch ist die Berliner Bank eine eigene Aktiengesellschaft, künftig könnte sie jedoch als Niederlassung der Deutschen Bank in Berlin geführt werden.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Corinna Visser

"Wahlarena" heißt das Spiel bei der ARD. Merkel machte am Montagabend den Anfang, der Herausforderer Frank-Walter Steinmeier kommt am Dienstag dran. Das Format hat seine Tücken - denn Bürgerneugier ist unberechenbar.

Von Robert Birnbaum

Nach gut zwei Jahren Pause und der Geburt ihrer Tochter schockt Kim Clijsters die Konkurrenz: Bei den US Open schlägt sie Venus Williams

Von Anke Myrrhe

Jeff Friesen ist für das Spiel der Eisbären wichtig, weil er Frische mit Routine vereint

Von Katrin Schulze

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im Ferienmonat August mit weniger Passagieren mehr Geld verdient. Die Erlöse pro Sitzplatzkilometer – eine zentrale Kennziffer bei Fluggesellschaften – seien im abgelaufenen Monat um zwölf Prozent gestiegen, teilte Air Berlin am Montag mit.

Deutschland - Suedafrika

Im Tor die Qual der Wahl, im Sturm ein Überangebot: Die Innenverteidigung aber bereitet Bundestrainer Löw Probleme – eine ideale Formation gibt es noch nicht.

Von Stefan Hermanns