Halbzeit im dritten Bürgerhaushalt: Bisher sind 215 Vorschläge eingegangen / Frist endet am 20. September
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2009
Erstmals steht eine CDU-Politikerin an der Spitze eines Bundeslandes. Birgit Diezel übernimmt in Thüringen vorerst die Amtsgeschäfte von Ministerpräsident Althaus
"Die Kunst ist super!" im Hamburger Bahnhof: Der neue Direktor Udo Kittelmann schafft Räume für das Zeitgenössische.
Bei einer Protestaktion vor dem Atommüllendlager haben sich Demonstranten und Polizei Scharmützel geliefert. Eine Frau sowie sechs Polizisten wurden verletzt.
Radikalislamische Rebellen haben deutsche Soldaten der Schutztruppe Isaf in der nordafghanischen Provinz Kundus angegriffen und in ein heftiges Gefecht verwickelt.

Vier Tage nach dem CDU-Debakel bei der Landtagswahl ist Thüringens Regierungschef Dieter Althaus zurückgetreten. Er erhöhte damit die Chance auf eine schwarz-rote Regierung in dem Bundesland.
Weil ein Umspannwerk modernisiert wird, wird den Bewohnern von Mitte an den kommenden Samstagen morgens der Strom abgedreht - allerdings jeweils nur für eine Minute.

Thüringens Regierungschef Althaus zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel bei der Landtagswahl: Er tritt zurück und legt auch sein Amt als CDU-Chef nieder. Linke und SPD sprechen von einem "tragischen Ende" und von einem "Bauernopfer".

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat sich mit seiner Kabinettsliste im Teheraner Parlament weitgehend durchgesetzt. Zuvor hatte es starke Kritik an den Kandidaten gegeben.
Die Hängepartie ist entschieden. Jörg Pilawa wechselt von der ARD zum ZDF. Er habe seinem Haussender, dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) mitgeteilt, dass er seinen Vertrag über den 30. April 2010 hinaus nicht verlängern werde, heißt es in der ARD.

Dieter Hallervorden hatte schon im Vorfeld der Wiedereröffnung des Schlossparktheaters angekündigt, im Südwesten Theatertraditionen hochhalten zu wollen und das moderne Regietheater den Häusern in der Stadtmitte zu überlassen. Die erste Premiere gerät so auch recht herkömmlich - trotz Illja Richter.

Ab Samstag zeigt der Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart seine Sammlungsbestände in neuer Ordnung. Damit gibt auch Nationalgalerie-Direktor Udo Kittelmann sein Debüt.
Das ZDF kooperiert für seine Soko-Krimiserie mit dem britischen Sender ITV. Dort läuft "The Bill" bereits seit 26 Jahren.
So kräftig hat das iranische Parlament noch nie gegenüber einer neuen Regierungsmannschaft Dampf abgelassen wie bei der Anhörung während der letzten fünf Tage. Die Mehrzahl seiner Minister sei unfähig, fachlich unter Niveau und ergebene Jasager, schallte es Mahmud Ahmadinedschad in der stürmischen Debatte entgegen.
Der RTL-Moderator von "Wer wird Millionär" muss in seiner neuen Show "5 gegen Jauch" zeigen, was er wirklich drauf hat.
Der Leitzins im Euro-Raum bleibt, wie er ist: Die Zentralbank entschied, den europäischen Richtwert für Darlehen auf dem historischen Tief zu belassen.
Armin Lehmann über die Causa Althaus in Thüringen

Was hatte man da gerade gesehen? Wie konnte das passieren? Das, was da Mittwoch in der ARD zwischen 21 Uhr 45 und 23 Uhr lief, war die beste Ausgabe von "Hart aber fair", die jemals ausgestrahlt wurde. So weit die Kurzkritik.
Die Verträge sind unterzeichnet. Die Lufthansa hat die Austrian Airlines eingekauft. Damit ist die Lufthansa-Gruppe die größte Fluggesellschaft Europas.

Mit störenden und widerborstigen Schlechtwetter-Wolken macht Moskau seit jeher kurzen Prozess: Sie werden mit Flugzeugen und Chemie außerhalb der Stadtgrenzen gehalten. Nun soll es auch dem Schnee an den Kragen gehen - schließlich belaste dieser unnötig die Kasse der Stadt.
Vor der Insel Madagaskar im Indischen Ozean nimmt die Umweltkatastrophe nach der Havarie eines Frachters immer größere Ausmaße an. Die Küste ist mit toten Fischen und Walen übersät.

Fliegende Bierbecher, Sprünge ins Publikum und ohrenbetäubende Lautstärke. Mit einem außergewöhnlichen Konzert traten am Mittwochabend die Toten Hosen in Kreuzberg zur Rettung des Klubs SO36 an.
Seine Reportagen gingen um die Welt. Wie französische Medien nun berichten, wurde Christian Poveda in San Salvador auf der Straße erschossen.

Plutonium in einem Salzbergwerk, in das Wasser eindringt – Kanzlerin Merkel und Umweltminister Gabriel dringen nun auf eine Sanierung des maroden Atommülllagers Asse.

Comics über das Erwachsenwerden gibt es inzwischen zu Dutzenden. Jetzt legt ein französisches Duo mit dem Wälzer „Sonnenfinsternis“ etwas Neues vor: Die wohl erste Graphic Novel zum Thema Midlife Crisis.
Glamour und Entertainment statt Ideen für die Zukunft: Nach Müntefering attackieren auch Steinmeier und Steinbrück die Kanzlerin und ihren Star-Minister Guttenberg.
Nach Presseinformationen will General Motors den Einstieg von Magna bei Opel verhindern. Stattdessen wollen die Amerikaner rund eine Milliarde Dollar in den deutschen Autohersteller investieren - und Opel behalten. Die FDP hat gegenüber dem Tagesspiegel die unverzügliche Rückzahlung der staatlichen Hilfen für diesen Fall gefordert.
Waldbrände, Hurrikane, Erdbeben, Fluten – viele Länder leiden zurzeit unter Naturkatastrophen.
Bernard Madoff gehört zu den größten Betrügern der Geschichte. Nun kommt heraus: Jahrelang gab es Hinweise auf die Machenschaften des Finanzbetrügers. Tätig wurde niemand.

Was steht in den Geheimdienstakten zum Mord an Generalbundesanwalt Buback? Nach der Festnahme von Verena Becker wächst der Druck auf Innenminister Schäuble, Einsicht in die Papiere zu gewähren.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.
Im vergangenen Jahr waren Sie zum ersten Mal die Stars der Ifa: die Fernsehköche. Sie standen an modernen Herdplatten vor riesigen Kühlschränken und schicken Espressomaschinen – und stahlen so manchem MP3-Player die Show.
Neuer Standort bei „Potsdam im Dialog“ vorgestellt
80 km/h auf Töplitzer Autonahnbrücke gefordert
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern gegenüber den Stadtverordneten die Arbeiten in Potsdams Mitte verteidigt. „Das war in den letzten zwei Jahren Gazellen-Geschwindigkeit“, sagte er zum Fortschritt der Arbeiten für den Landtagsneubau.
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 unterlag daheim Tennis Borussia Berlin 0:1
An der Potsdamer Universität wurde gestern das Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) gegründet. Im Mittelpunkt der Arbeit des Institutes sollen Fragen der zivilen Sicherheit stehen.
Gericht: Islamist kann Sohn „Heiliger Krieg“ nennen In München wurde jetzt Anklage gegen ihn erhoben
Ein Jahr „Kunst-Geschoss“ Werder: Das Stadtmuseum kann sich sehen lassen
Nun soll die Kommunalaufsicht entscheiden
Trinkkumpan geschlagen und getreten / 400 Euro Strafe für Obdachlosen
Mit der Aufforderung „Wir suchen Ihre Geschichten!“ ging vor einem halben Jahr das Projekt „Zeitstimmen“ im Land Brandenburg an den Start.
Angela Merkels Danziger Rede ist eine große Geste gegenüber den Opfern Deutschlands
Der Aufbau Ost – er ist viel besser als sein Ruf. Die vielen Studien, die dieser Tage vor dem 20.
Die Stadt steuert auf finanziell schwere Zeiten zu. Wie Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) gestern gegenüber den Stadtverordneten erklärte, muss die Stadt in den nächsten beiden Jahren jeweils mit „13 Millionen Euro plus minus X“ weniger Einnahmen als in diesem Jahr rechnen.
Lindow/Potsdam - Nach der Schlägerei mit Jugendfußballern des Berliner Vereins Türkiyemspor wollen sich die beteiligten zwölf Jugendlichen aus dem nordbrandenburgischen Lindow entschuldigen – sogar in einem offenen Brief. Das sagte der Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Schwericke (SPD), am Dienstag nach einem Gespräch mit den Jugendlichen gegenüber den PNN.
Das Traditionsturnier um den Waldstadt-Pokal eröffnet auch in diesem Spätsommer wieder die Aktivitäten der lokalen Volleyballszene unter dem Hallendach. Nachdem die WSG Waldstadt als Veranstalter im Vorjahr in die Ballspielhalle im Luftschiffhafen ausweichen musste, kehrt das Turnier am kommenden Samstag wieder in die Sporthalle Heinrich-Mann-Allee zurück.
Michendorf - Die Deutsche Post hat einen neuen Partner in Wilhelmshorst gefunden. Ab 21.