Auf den Spuren seines Lieblingsfilms "Reise nach Tokio" von dem Japaner Yasujiro Ozu erkundete Wim Wenders die entlegene japanische Küstenstadt Onomichi. Eine Auswahl seiner dort entstandenen Fotografien ist nun erstmals in Europa im Kunstraum von Céline und Heiner Bastian in der Chipperfield-Galerie zu sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2009 – Seite 3
Angela Marquardt über die SPD in der Sackgasse, ein Linksbündnis im Bund und Lafontaines Arroganz.
"Wahlarena" heißt das Spiel bei der ARD. Merkel machte am Montagabend den Anfang, der Herausforderer Frank-Walter Steinmeier kommt am Dienstag dran. Das Format hat seine Tücken - denn Bürgerneugier ist unberechenbar.

Dank guter Einwechslungen ziehen Deutschlands Fußball-Frauen mit einem 3:1-Sieg in Helsinki über Norwegen ins EM-Finale ein. Gegner ist am Donnerstag England.
Daniel Stender lässt die Auslegware vom Roboter-Staubsauger reinigen
Sportsenator Körting sieht keine Möglichkeit, das Kampfspektakel „Extreme Fighting“ in der Max-Schmeling-Halle zu verhindern. Die ersten größeren deutschen Live-Kämpfe fanden im Juni in Köln statt. Auch dort hatten Sport- und Innenpolitiker vergeblich versucht, die Veranstaltung zu unterbinden.
Eile ist nicht geboten – deshalb sollte General Motors erst nach der Bundestagswahl über die Zukunft von Opel entscheiden.

Die deutschen Basketballer verlieren nach großem Kampf ihr EM-Auftaktspiel gegen Frankreich 65:70. In der Schlussphase machte NBA-Profi Tony Parker die entscheidenden Punkte für sein Team.
Mindestens 100 Arbeitsplätze und 50 Ausbildungsplätze innerhalb von zwei Jahren will der Senat mit der "Schwerbehinderten-Joboffensive", kurz "SchwoB 2010", schaffen.
An der Marcel-Breuer-Schule lernen künftige Tischler, Glaser und Produktdesigner

Der designierte Premier Hatoyama kündigt ein neues Klimaziel an und verspricht Kampf gegen die Bürokratie.
Der Senat muss den S-Bahn-Vorstand noch energischer drängen, möglichst schnell wieder Normalität auf der Schiene herzustellen
Erneut wurden in Kreuzberg Autos angezündet, Anwohner löschten rechtzeitig. Die Zahl stieg in diesem Jahr auf 156. Meist werden Grillkohleanzünder benutzt.
Als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRB) versorgte sich Martin K. zwei Jahre lang selbst und zweigte insgesamt rund 112 000 Euro für sich ab. Das Amtsgericht Tiergarten verurteilte den 40-Jährigen gestern wegen Untreue und Betruges zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.
"Das Beste, was wir hatten": Jochen Schimmang erzählt von der alten Bundesrepublik - intelligent und überaus lesbar.
50 Millionen Impfdosen gegen die sogenannte Schweinegrippe haben die Bundesländer bereits geordert. Das reicht für etwa 30 Prozent der Bevölkerung – und für die besonders gefährdeten Risikogruppen, die auf Regierungs-Geheiß zuerst geimpft werden sollen.
Sportlich könnte es für Union kaum besser laufen, die Mannschaft liegt auf einem Aufstiegsplatz und hat die beste Defensive alle Zweitligisten. Finanziell aber hapert es aber noch.
Dass Donald Duck nebst anderen amerikanischen Zeichentrickfiguren vor 70 Jahren ebenfalls den Kampf gegen Hitler aufnahmen, darüber ist in den Geschichtsbüchern wenig zu lesen. Zeit, dass diese gravierende historische Wissenslücke geschlossen wird.
Harald Schmidt hat bei der ARD einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben
Brandenburger Justiz regelt Führungsaufsicht neu, um Rückfälle zu reduzieren. Auch unangekündigte Hausbesuche sind vorgesehen
Botschaftsflüchtlinge dürfen ausreisen, John Runnings balanciert auf der Mauer

Regelmäßig, wenn auf dem Kalenderblatt eine sogenannte Schnapszahl auftaucht, steigt der Andrang in den Standesämtern. Auch am Mittwoch, dem 9.9.2009, werden Hochzeiten in Serie geschlossen. Viele glauben, dass der Tag Glück bringt.
Michael Schmidt beobachtet Verteidigungsminister Jung in einem der wichtigeren Momente seiner Amtszeit.
Jeder zweite Fisch, der heute auf den Tellern dieser Welt landet, stammt mittlerweile aus einer Fischfarm. Von 1995 bis 2007 habe sich die Produktion in Aquakulturen fast verdreifacht, berichtet ein internationales Forscherteam um Rosamond Naylor von der kalifornischen Stanford-Universität im Fachjournal „PNAS“.

Das „Handelsblatt“ erscheint ab November im neuen Kleinformat und mit vielen Neuerungen
Zehn Jahre Hoffest im Roten Rathaus: Zum Jubiläum kann Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit prominente Gäste begrüßen.
Frankreichs Spieler attackieren ihren Trainer
Ein grippaler Infekt verhindert den Einsatz von Torhüter Robert Enke am Mittwoch gegen Aserbaidschan. Den Keeper trifft das Aus besonders hart: Er hätte in Hannover ein Heimspiel gehabt.
Die EU-Kommission erteilt der Forderung nach einer Beibehaltung der Milchquote eine klare Absage.
Der Afghanistan-Einsatz wird kurz vor dem 27. September zum Wahlkampfthema. Inwiefern soll es Einsätze in weiteren Krisengebieten oder innerhalb deutscher Grenzen geben? Gehört die Wehrpflicht abgeschafft? Was die Parteien von der Bundeswehr wollen – und was nicht.
„Wir sind dabei!“ jubelte die „Accra Mail“ am Montag auf der Titelseite, und mit ihr jubelte ganz Ghana.

Oliver Kube spielt auf der Ifa die TV-Kultfigur "Bernd das Brot"
Drei Jahre nach der Übernahme der Berliner Bank führt die Deutsche Bank das Institut enger an den Konzern heran. Noch ist die Berliner Bank eine eigene Aktiengesellschaft, künftig könnte sie jedoch als Niederlassung der Deutschen Bank in Berlin geführt werden.
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im Ferienmonat August mit weniger Passagieren mehr Geld verdient. Die Erlöse pro Sitzplatzkilometer – eine zentrale Kennziffer bei Fluggesellschaften – seien im abgelaufenen Monat um zwölf Prozent gestiegen, teilte Air Berlin am Montag mit.
Ganz Berlin schaut morgen aufs Haus der Berliner Festspiele. Ganz Berlin? Na ja, zumindest der literaturbedürftige Teil. Natürlich ist es richtig, dem 9. Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Aber das ilb ist eben nicht alles.
"Kein Recht auf staatliche Faulheit" - der Spruch von FDP-Chef Westerwelle ruft die Kollegen aus dem linken Spektrum des Parteiensystems auf den Plan. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Provokation gehört im Wahlkampf ebenso dazu wie die Empörung darüber.
Johannesburg ist überall: Neill Blomkamps politischer Horror-Thriller District 9 beginnt als klassische Satire und beruht einfach auf einer sehr gut erfundenen Geschichte.
Das Verwaltungsgericht verhandelt erneut, ob ein 16-jähriger Schüler des Weddinger Diesterweg-Gymnasiums nach islamischem Ritus in Unterrichtspausen beten darf.
Spielwarenkonzern steigert Gewinn um 65 Prozent
Europaweit einzigartig: das OSZ für innovative Technologien
Prenzlau/Mahlendorf - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er aufgrund seiner politischen Verbindungen beim Kauf eines Hauses im Jahr 2000 im uckermärkischen Mahlendorf finanzielle Vorteile hatte. Der „Spiegel“ berichtet, Meckel habe das Haus zu einem Preis vom Land Brandenburg erworben, der deutlich unter dem eines anderen Bieters gelegen habe.
Am OSZ Lotis lernen Reise-Experten, Logistiker und Bürokaufleute
Wie ein Westberliner die Stadt erleben kann - noch einmal ins Loretta am Wannsee gehen.
Schauspieler Hannes Jaenicke kämpft für die Eisbären
Longlist und Shortlist sind, als griffige Begriffe im Auszeichnungswesen, schwer in Mode gekommen. Insofern zeugt es von edler Zurückhaltung, dass die Europäische Filmakademie die Kandidatenliste für den Europäischen Filmpreis 2009 schlicht als "Auswahl" ankündigt. Dabei könnte die Aufstellung mit 48 Filmen sich aussichtsreich um die Vokabel Verylonglist bewerben.
General Motors will den deutschen Autohersteller Opel nun offenbar doch unter dem eigenen Konzerndach halten. GM würde damit die Pläne der deutschen Regierung durchkreuzen.
Sven Goldmann weiß nach der Pleite gegen Brasilien einen Ausweg für Argentinien und Maradona.

Die Komische Oper hat jetzt Multifunktionssitze. Die Zuschauer werden sich an die neuen Sessel schmiegen und die ungewohnte Beinfreiheit sowie die Übersetzung der Texte genießen. Ob da noch jemand Augen für die Bühne hat?