zum Hauptinhalt

Auf den Spuren seines Lieblingsfilms "Reise nach Tokio" von dem Japaner Yasujiro Ozu erkundete Wim Wenders die entlegene japanische Küstenstadt Onomichi. Eine Auswahl seiner dort entstandenen Fotografien ist nun erstmals in Europa im Kunstraum von Céline und Heiner Bastian in der Chipperfield-Galerie zu sehen.

"Wahlarena" heißt das Spiel bei der ARD. Merkel machte am Montagabend den Anfang, der Herausforderer Frank-Walter Steinmeier kommt am Dienstag dran. Das Format hat seine Tücken - denn Bürgerneugier ist unberechenbar.

Von Robert Birnbaum

Sportsenator Körting sieht keine Möglichkeit, das Kampfspektakel „Extreme Fighting“ in der Max-Schmeling-Halle zu verhindern. Die ersten größeren deutschen Live-Kämpfe fanden im Juni in Köln statt. Auch dort hatten Sport- und Innenpolitiker vergeblich versucht, die Veranstaltung zu unterbinden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Anna Sauerbrey

Der Senat muss den S-Bahn-Vorstand noch energischer drängen, möglichst schnell wieder Normalität auf der Schiene herzustellen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Erneut wurden in Kreuzberg Autos angezündet, Anwohner löschten rechtzeitig. Die Zahl stieg in diesem Jahr auf 156. Meist werden Grillkohleanzünder benutzt.

Von Tanja Buntrock

Als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRB) versorgte sich Martin K. zwei Jahre lang selbst und zweigte insgesamt rund 112 000 Euro für sich ab. Das Amtsgericht Tiergarten verurteilte den 40-Jährigen gestern wegen Untreue und Betruges zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.

"Das Beste, was wir hatten": Jochen Schimmang erzählt von der alten Bundesrepublik - intelligent und überaus lesbar.

Von Michael Braun

50 Millionen Impfdosen gegen die sogenannte Schweinegrippe haben die Bundesländer bereits geordert. Das reicht für etwa 30 Prozent der Bevölkerung – und für die besonders gefährdeten Risikogruppen, die auf Regierungs-Geheiß zuerst geimpft werden sollen.

Von Rainer Woratschka

Dass Donald Duck nebst anderen amerikanischen Zeichentrickfiguren vor 70 Jahren ebenfalls den Kampf gegen Hitler aufnahmen, darüber ist in den Geschichtsbüchern wenig zu lesen. Zeit, dass diese gravierende historische Wissenslücke geschlossen wird.

298672_0_e2e6a015.jpg

Regelmäßig, wenn auf dem Kalenderblatt eine sogenannte Schnapszahl auftaucht, steigt der Andrang in den Standesämtern. Auch am Mittwoch, dem 9.9.2009, werden Hochzeiten in Serie geschlossen. Viele glauben, dass der Tag Glück bringt.

Jeder zweite Fisch, der heute auf den Tellern dieser Welt landet, stammt mittlerweile aus einer Fischfarm. Von 1995 bis 2007 habe sich die Produktion in Aquakulturen fast verdreifacht, berichtet ein internationales Forscherteam um Rosamond Naylor von der kalifornischen Stanford-Universität im Fachjournal „PNAS“.

Der Afghanistan-Einsatz wird kurz vor dem 27. September zum Wahlkampfthema. Inwiefern soll es Einsätze in weiteren Krisengebieten oder innerhalb deutscher Grenzen geben? Gehört die Wehrpflicht abgeschafft? Was die Parteien von der Bundeswehr wollen – und was nicht.

Drei Jahre nach der Übernahme der Berliner Bank führt die Deutsche Bank das Institut enger an den Konzern heran. Noch ist die Berliner Bank eine eigene Aktiengesellschaft, künftig könnte sie jedoch als Niederlassung der Deutschen Bank in Berlin geführt werden.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Corinna Visser

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im Ferienmonat August mit weniger Passagieren mehr Geld verdient. Die Erlöse pro Sitzplatzkilometer – eine zentrale Kennziffer bei Fluggesellschaften – seien im abgelaufenen Monat um zwölf Prozent gestiegen, teilte Air Berlin am Montag mit.

Ganz Berlin schaut morgen aufs Haus der Berliner Festspiele. Ganz Berlin? Na ja, zumindest der literaturbedürftige Teil. Natürlich ist es richtig, dem 9. Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Aber das ilb ist eben nicht alles.

Von Steffen Richter

"Kein Recht auf staatliche Faulheit" - der Spruch von FDP-Chef Westerwelle ruft die Kollegen aus dem linken Spektrum des Parteiensystems auf den Plan. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Provokation gehört im Wahlkampf ebenso dazu wie die Empörung darüber.

Von Hans Monath

Johannesburg ist überall: Neill Blomkamps politischer Horror-Thriller District 9 beginnt als klassische Satire und beruht einfach auf einer sehr gut erfundenen Geschichte.

Von Sebastian Handke

Prenzlau/Mahlendorf - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er aufgrund seiner politischen Verbindungen beim Kauf eines Hauses im Jahr 2000 im uckermärkischen Mahlendorf finanzielle Vorteile hatte. Der „Spiegel“ berichtet, Meckel habe das Haus zu einem Preis vom Land Brandenburg erworben, der deutlich unter dem eines anderen Bieters gelegen habe.

Longlist und Shortlist sind, als griffige Begriffe im Auszeichnungswesen, schwer in Mode gekommen. Insofern zeugt es von edler Zurückhaltung, dass die Europäische Filmakademie die Kandidatenliste für den Europäischen Filmpreis 2009 schlicht als "Auswahl" ankündigt. Dabei könnte die Aufstellung mit 48 Filmen sich aussichtsreich um die Vokabel Verylonglist bewerben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })