Zwischen Tradition und Moderne: Tanz aus Japan an zwei Abenden in der fabrik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2009 – Seite 2
Die Grande école, Potsdam ältestes Schulgebäude, feierte gestern Abend ihr 270-jähriges Bestehen. Das 33-köpfige Lehrerkollegium und die fast 500 Studierenden, die an der heutigen Schule des zweiten Bildungsweges das Abitur und andere Abschlüsse nachholen, hatten ein stimmungsvolles Jubiläumsprogramm auf die Beine gestellt.
Tag des offenen DenkmalsPotsdam - Historische Bauten und Stätte, die sonst meist unzugänglich sind, öffnen am kommenden Sonntag ihre Türen. Architektur- und Geschichtsliebhaber treffen Denkmalpfleger und Historiker.
Prenzlau/Mahlendorf - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er aufgrund seiner politischen Verbindungen beim Kauf eines Hauses im Jahr 2000 im uckermärkischen Mahlendorf finanzielle Vorteile hatte. Das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, Meckel habe das Haus zu einem Preis vom Land Brandenburg erworben, der deutlich unter dem eines anderen Bieters gelegen habe.
Die vom Literaturhaus München konzipierte Ausstellung über Grand Hotels und einst dort lebende Literaten war zunächst 2007 in München und danach in St. Moritz und Meran zu sehen.
Fußball-Regionalligist SVBabelsberg 03 spielt morgen im Landespokal bei Borussia Belzig
Storkow/Bad Saarow - Etwa 6000 Radfahrer und Skater sind am Sonntag zum diesjährigen Fahrraderlebnistag „Radscharmützel“ in die Region um den Storkower und Scharmützelsee gekommen. „Da es mehr als drei Stunden lang geregnet hat, konnten wir leider die 10 000-Teilnehmer-Marke dieses Jahr nicht knacken“, sagte Storkows Tourismusmanager Werner Krumbein.

Schloss Neuhardenberg zeigt Atelier und Devotionalien des „Hotel-Nomaden“ Udo Lindenberg
Im Fußball-Kreispokal blieben am Wochenende Überraschungen aus – Turbine-Teams schieden komplett aus
Potsdam - Die 457 Millionen Euro, die das Land Brandenburg aus dem Konjunkturpaket II des Bundes erhält, fließen schneller als erwartet ab. Für ein Drittel der Summe gebe es bereits vertragliche Bindungen, erklärte Staatskanzleichef Clemens Appel am Montag.
Berlin - Im Fall des 42-jährigen Jochen G. aus dem Land Brandenburg, der vor einer Woche in Berlin zerstückelt gefunden wurde, hat die Polizei nach wie vor keine genaueren Erkenntnisse zu dessen Herkunft.
Das für heute Abend geplante Testspiel der Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam gegen den Berliner TSC fällt aus. Der Regionalligist aus der Hauptstadt informierte HSC-Trainer Gerhard Wartenberg am Montag darüber, dass er sich auf Grund mehrerer Verletzungen außerstande sieht, das Spiel im Stadtteil Kirchsteigfeld wahrzunehmen.
Stern / Bornstedt - Die Linke haben für die Neuendorfer Straße im Wohngebiet am Stern mehr Lärmschutz gefordert. Potsdams Linke-Chef Hans-Jürgen Scharfenberg sagte, dieser Bedarf müsse in die städtischen Planungen „eingeordnet“ werden: „Die Anwohner am Stern haben ebenso Anspruch darauf, gehört zu werden“, so Scharfenberg.
Am Stern - Die Sportanlage in der Newtonstraße Am Stern soll durch einen Neubau erweitert werden. Das haben die Stadtverordneten gestern Abend auf Antrag der Fraktionen FDP/Familienpartei und SPD mit breiter Mehrheit beschlossen.
Schlaatz - Eine kommunale Bürgschaft für den Neubau eines Studentenwohnheims nebst Nahversorger am Schlaatzer Schilfhof wird es nicht geben. Diesen Antrag der Linken lehnten die Stadtverordneten gestern Abend mehrheitlich ab.

Maia hat Zuschüsse gekürzt / GBG Teltow stellt Arbeit ein / Kommunen suchen Alternativen
Barbara Becker und Arne Quinze feiern ihre Hochzeit auf dem Pfingstberg
Michendorf - Die Gemeinde Michendorf sucht weiterhin nach einem neuen Chef für ihr Ordnungsamt. Da sich die Gemeindevertreter nach der ersten Ausschreibung auf keinen Kandidaten verständigen konnten, ist nun die nächste Bewerbungsrunde eingeläutet worden.
Potsdam - Das „Schwarzbuch“ der Naturschutzverbände sorgt im Landtagswahlkampf für Wirbel. In der Regierungskoalition stieß die Rüge von Naturschutzbund, BUND, Naturfreunden und Grüner Liga, wonach Brandenburg seinen einstigen, unter dem damaligen Umweltminister Matthias Platzeck (SÜD) erworbenen Spitzenplatz im Umweltschutz lange verloren hat, am Montag auf unterschiedliche Reaktionen.
Botschaftsflüchtlinge dürfen ausreisen, John Runnings balanciert auf der Mauer

Regelmäßig, wenn auf dem Kalenderblatt eine sogenannte Schnapszahl auftaucht, steigt der Andrang in den Standesämtern. Auch am Mittwoch, dem 9.9.2009, werden Hochzeiten in Serie geschlossen. Viele glauben, dass der Tag Glück bringt.
Michael Schmidt beobachtet Verteidigungsminister Jung in einem der wichtigeren Momente seiner Amtszeit.
Die EU-Kommission erteilt der Forderung nach einer Beibehaltung der Milchquote eine klare Absage.
Der Afghanistan-Einsatz wird kurz vor dem 27. September zum Wahlkampfthema. Inwiefern soll es Einsätze in weiteren Krisengebieten oder innerhalb deutscher Grenzen geben? Gehört die Wehrpflicht abgeschafft? Was die Parteien von der Bundeswehr wollen – und was nicht.
„Wir sind dabei!“ jubelte die „Accra Mail“ am Montag auf der Titelseite, und mit ihr jubelte ganz Ghana.
Frankreichs Spieler attackieren ihren Trainer
Ein grippaler Infekt verhindert den Einsatz von Torhüter Robert Enke am Mittwoch gegen Aserbaidschan. Den Keeper trifft das Aus besonders hart: Er hätte in Hannover ein Heimspiel gehabt.
Jeder zweite Fisch, der heute auf den Tellern dieser Welt landet, stammt mittlerweile aus einer Fischfarm. Von 1995 bis 2007 habe sich die Produktion in Aquakulturen fast verdreifacht, berichtet ein internationales Forscherteam um Rosamond Naylor von der kalifornischen Stanford-Universität im Fachjournal „PNAS“.

Das „Handelsblatt“ erscheint ab November im neuen Kleinformat und mit vielen Neuerungen
Zehn Jahre Hoffest im Roten Rathaus: Zum Jubiläum kann Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit prominente Gäste begrüßen.
"Kein Recht auf staatliche Faulheit" - der Spruch von FDP-Chef Westerwelle ruft die Kollegen aus dem linken Spektrum des Parteiensystems auf den Plan. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Provokation gehört im Wahlkampf ebenso dazu wie die Empörung darüber.
Johannesburg ist überall: Neill Blomkamps politischer Horror-Thriller District 9 beginnt als klassische Satire und beruht einfach auf einer sehr gut erfundenen Geschichte.
Das Verwaltungsgericht verhandelt erneut, ob ein 16-jähriger Schüler des Weddinger Diesterweg-Gymnasiums nach islamischem Ritus in Unterrichtspausen beten darf.
Spielwarenkonzern steigert Gewinn um 65 Prozent
Europaweit einzigartig: das OSZ für innovative Technologien
Am OSZ Lotis lernen Reise-Experten, Logistiker und Bürokaufleute
Prenzlau/Mahlendorf - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er aufgrund seiner politischen Verbindungen beim Kauf eines Hauses im Jahr 2000 im uckermärkischen Mahlendorf finanzielle Vorteile hatte. Der „Spiegel“ berichtet, Meckel habe das Haus zu einem Preis vom Land Brandenburg erworben, der deutlich unter dem eines anderen Bieters gelegen habe.
Wie ein Westberliner die Stadt erleben kann - noch einmal ins Loretta am Wannsee gehen.
Schauspieler Hannes Jaenicke kämpft für die Eisbären
Longlist und Shortlist sind, als griffige Begriffe im Auszeichnungswesen, schwer in Mode gekommen. Insofern zeugt es von edler Zurückhaltung, dass die Europäische Filmakademie die Kandidatenliste für den Europäischen Filmpreis 2009 schlicht als "Auswahl" ankündigt. Dabei könnte die Aufstellung mit 48 Filmen sich aussichtsreich um die Vokabel Verylonglist bewerben.
Ganz Berlin schaut morgen aufs Haus der Berliner Festspiele. Ganz Berlin? Na ja, zumindest der literaturbedürftige Teil. Natürlich ist es richtig, dem 9. Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Aber das ilb ist eben nicht alles.
Drei Jahre nach der Übernahme der Berliner Bank führt die Deutsche Bank das Institut enger an den Konzern heran. Noch ist die Berliner Bank eine eigene Aktiengesellschaft, künftig könnte sie jedoch als Niederlassung der Deutschen Bank in Berlin geführt werden.
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im Ferienmonat August mit weniger Passagieren mehr Geld verdient. Die Erlöse pro Sitzplatzkilometer – eine zentrale Kennziffer bei Fluggesellschaften – seien im abgelaufenen Monat um zwölf Prozent gestiegen, teilte Air Berlin am Montag mit.

Oliver Kube spielt auf der Ifa die TV-Kultfigur "Bernd das Brot"

Ein ganzes Land wälzt die Schuld am Misserfolg der Nationalmannschaft auf den Volkshelden Maradona ab. Dabei liegen die Ursachen tiefer: Jahr für Jahr verlassen Dutzende Talente das Land.
Ein wirkliches Energiekonzept für Berlin soll erst zum Jahreswechsel vorliegen, aber zumindest ein energiepolitisches Leitbild hat der Senat jetzt. Das Anliegen des am Montag präsentierten Entwurfs ist simpel: Bis 2020 soll die Emission des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) gegenüber 1990 um mindestens 40 Prozent sinken.
Wenn die Amerikaner oder Franzosen Deutschland jetzt scharf kritisieren, begleichen sie alte Rechnungen. Schon immer ist den Deutschen in Afghanistan vorgeworfen worden, sie seien feige. Aber es ist wohlfeil, den Deutschen vorzuwerfen, sie würden sich nicht an die neue Strategie halten, dem Schutz der Zivilisten oberste Priorität zu geben.
Nach gut zwei Jahren Pause und der Geburt ihrer Tochter schockt Kim Clijsters die Konkurrenz: Bei den US Open schlägt sie Venus Williams