zum Hauptinhalt

Zum WahlkampfWirtschaftsforscher erwarten krisenbedingt ein Haushaltsdefizit des Staates im nächsten Jahr von 60 Milliarden Euro oder mehr. Die FDP will noch eins drauflegen: Die Einkommensteuern sollen gesenkt werden, der Mittelstand entlastet und es soll mehr Geld für Bildung und Polizei ausgegeben werden.

300534_0_95bc3578.jpg

In einem Punkt sind sich die Parteien einig: Es muss mehr Geld her. Doch was sie sonst im Bereich Weiterbildung planen, unterscheidet sich zum Teil gravierend

Jost Müller-Neuhof

Die Politik verhandelt Meinungen, Werte und Gesellschaftsentwürfe. Wie daraus Gesetze entstehen, bleibt undurchsichtig. Zeit, das zu ändern.

Von Jost Müller-Neuhof

Zum S-Bahn-Chaos in BerlinWir können froh sein, dass die Prüfingenieure des Bahnaufsichtsamtes die Fehler finden, bevor es Unfälle und Tote gibt. Die Fehlerursache, der Sparkurs der Bahn in Richtung Privatisierung, ist noch nicht vom Tisch, wie aus den jüngst genannten Sparzielen von zwei Milliarden Euro zu ersehen ist.

Schiffe bewertenEin Online-Bewertungsportal für Kreuzfahrtschiffe ist bei T-Online gestartet. Dort lassen sich jetzt zu mehr als 215 Schiffen Bewertungen abgeben und abrufen, teilt das Seereisenportal E-hoi aus Frankfurt am Main mit.

Harald Schumann

Würden die Regierenden ihre erklärten Ziele auch in der Steuerpolitik umsetzen, könnten die Bildungsausgaben erhöht und die Katastrophe für die öffentlichen Haushalte vermieden werden. Aber die Steuerlast wird steigen.

Von Harald Schumann

Noch bis Montagvormittag kann man beim Internet-Auktionshaus Ebay ein ungewöhnliches Angebot ersteigern: einen Abend im Hotel – mit der Schauspielerin Nina Hoss. Und zwar am 29.

Von Rita Nikolow

Eine literarische Einladung, Athen zu entdecken - der Band weist die Gegensätze der Stadt auf.

Von Andreas Schäfer
300620_0_dea36f15.jpg

Das ZDF zeigt vier „poetische Kriminalstoffe“ der französischen Bestsellerautorin Fred Vargas.

Von Kurt Sagatz

Es geht oft knapp zu bei den Inline-Skatern, und dennoch siegt so häufig dieselbe Sportlerin. Die Kolumbianerin Cecilia Baena hat am Samstag zum dritten Mal den Berlin-Marathon gewonnen, nach 2008 und 2004.

Kürbiskerne liefern das „flüssige Gold“ der Steiermark. Die Genuss-Kultur überhaupt erlebt hier einen Aufschwung, auch beim Wein.

Von Marlis Heinz

Das Deutsche Theater setzt sein Afrika-Doppel mit Stephan Kimmigs Uraufführung von "Öl" fort. Eine Durchdringung der Welten, ein Irrlichtern und Weiterwuchern und ins Bewusstseinfressen der Schuld hört an diesem großen Abend nicht mehr auf.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })