zum Hauptinhalt

Vor einem Jahr wurde in Heinersdorf die Khadija-Moschee eröffnet. Seither müht sich der Gemeindevorsteher um gute Nachbarschaft.

Von Lars von Törne

Viele Medikamente kosten zu viel 9Neue Arzneimittel seien in Deutschland erheblich teurer als in anderen Ländern, bemängelt Ulrich Schwabe. Er ist Autor des Arzneiverordnungsreports, einer Publikation, die jedes Jahr den Medikamentenmarkt durchleuchtet.

Zu viele in der Stadt, zu wenige im Dorf10Kaum ein Land leistet sich ein derart großes Heer von Heilkundigen wie Deutschland. Sowohl bei den Fach- als auch bei den Allgemeinärzten liegt die Bundesrepublik weltweit in der Spitzengruppe, wie eine aktuelle Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) ergab.

Hohe Kosten, mäßige Lebenserwartung 1Das deutsche Gesundheitssystem ist das viertteuerste in der Welt – übertroffen nur von den USA, der Schweiz und Frankreich. Trotzdem leben die Deutschen nicht länger als die Menschen in anderen Staaten.

„FDP fordert Debatte über Pkw-Maut /Verkehrspolitiker suchen nach neuen Geldquellen“ von Carsten Brönstrupvom 11. OktoberDer geneigte Bürger und Wähler sollte sich einmal Gedanken über die Tatsache machen, dass die Mautsysteme fertig installiert sind.

Zu viele Kliniken, zu viele Betten 7Mehr als ein Viertel der Ausgaben der Krankenversicherung geht auf das Konto der Krankenhäuser – fast 53 Milliarden Euro, so viel wie die Wirtschaftsleistung der Slowakei. Kein Wunder – denn Deutschland ist im internationalen Vergleich üppig mit Krankenhausbetten ausgestattet, nur Japan und Korea gönnen sich noch größere Kapazitäten.

Wettbewerb findet nicht statt 4Ein Bundesministerium, 16 Länder-Sozialressorts, pro Bundesland mindestens eine Kammer jeweils für Ärzte und Apotheker, dazu die Vereinigungen von Kassenärzten und Kassenzahnärzten, Ärzteverbände, gut 180 Krankenkassen sowie ihre Organisationen und Spitzenorganisationen, außerdem etliche Bundesbehörden: Das Gesundheitswesen ist ein bürokratischer Dschungel mit Hunderten Funktionären und Entscheidern, übrigens alle mit guter Bezahlung. Sie versuchen immer aufs Neue, Krankenhausbetten, Ärztedichte oder Medikamentenbedarf zu planen, entsprechend mangelt es an Marktpreisen und Transparenz.

„Rote Welle / Einst organisierten sie an ihrem WG-Tisch die linksalternative Opposition. Seit Dienstag sind Harald und Udo Wolf das politisch mächtigste Brüderpaar Berlins“ von Lars von Törne vom 7.

305289_0_79dc7fe2.jpg

Die Lausitz bietet viel zum Schauen. 2500 Bilder hängen in Schloss Senftenberg, hunderte Büsten stehen im Kunstgussmuseum

Bei seiner Klavier-Matinee beschäftigt sich Allround-Star Daniel Barenboim ausschließlich mit Chopin. Schon früher hat Barenboim gezeigt, dass Chopin zu unrecht als weiblich-weicher Antipode zu Liszt empfunden und auch so gespielt wurde.

305639_0_8c595221.jpg

Das elektronische Lesegerät ist gut für Reisen und Umzug – und sonst? Autoren und Branche auf der Frankfurter Buchmesse diskutieren über das E-Book.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })