zum Hauptinhalt
303522_0_8907935d.jpg

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Sascha Hommer, wieso ein kleiner, asexueller Gallier seine erste Identifikationsfigur wurde

Es soll der größte Fund von Heroin in Berlin gewesen sein: Fahnder der Polizei entdeckten 55 Kilogramm des Rauschgifts in einer Schöneberger Wohnung. Außerdem machten die Fahnder weitere Entdeckungen

Der mutmaßliche NS-Mordhelfer John Demjanjuk will seinen Strafprozess in letzter Minute vom Bundesverfassungsgericht stoppen lassen. Demjanjuks Anwalt Ulrich Busch sagte dem Tagesspiegel, er werde bis Freitag Verfassungsbeschwerde erheben.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Entscheidung des türkischen Berufungsgerichts gegen Orhan Pamuk belegt, dass der inzwischen fast vier Jahre währende EU-Beitrittsprozess der Türkei an der Justiz des Landes weitgehend spurlos vorbeigegangen ist.

Von Susanne Güsten

Nach einem neuen Ranking gehört die Freie Universität Berlin erstmals zu den besten hundert Universitäten der Welt. Insgesamt schaffen es nur vier deutsche Unis in die Top 100. Sieger ist wie im Vorjahr Harvard.

Von Tilmann Warnecke

Die Mauer ist gerade offen, doch ein West-Wachmann soll sein Übersiedlerheim dichtmachen. Wie Markus Hesselmann, heute Online-Chef beim Tagesspiegel, die historische Nacht in Berlin erlebte.

Von Markus Hesselmann

Wir wollen wissen: Welche Graphic Novel, welches Comic-Heft oder welche gezeichnete Serie mit Berlin-Bezug würden Sie anderen Lesern besonders empfehlen - und wieso? Unter allen Einsendern verlosen wir aktuelle Comics.

Gut eine Woche nach dem verheerenden Tsunami in Samoa haben drei schwere Seebeben im Südpazifik kurzzeitig Angst vor einer weiteren tödlichen Flutwelle ausgelöst. Auf einigen Inseln brach Panik aus. Unterdessen erreichte der Taifun "Melor" die japanische Hauptinsel Honshu.

Im Streit mit zwei Unternehmen hat Baudezernent Matthias Klipp am Mittwochabend vor den Stadtverordneten das Ende zweier Potsdamer Baufirmen an ihrem Standort am Lerchensteig erklärt. „Da werden sie keine Zukunft haben.

Die bislang noch unbezwungenen Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam haben am Wochenende Heimvorteil und stehen vor einer lösbaren Aufgabe. Der Tabellenführer zieht für sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Reinickendorfer Füchse in die Uni-Sporthalle nach Golm um (Spielbeginn 19 Uhr).

Um die Finanzierung der Jugend-Projekte „Freiland“ und „Archiv“ kündigt sich Streit an: Während Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor den Stadtverordneten zusicherte, sich für die Realisierung des „Freiland“-Projektes und den Erhalt des „Archiv“ einzusetzen, wehrte sich Potsdams neue Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) dagegen, Jugendkultur vornehmlich mit Geld aus ihrem Ressort zu bezahlen. Magdowski sagte bei einer Diskussion mit Jugendlichen am Dienstagabend auf dem Bassinplatz, der Sozialhaushalt ihrer Beigeordneten-Kollegin Elona Müller (parteilos) sei wesentlich größer als der Kulturtopf – dort gebe es mehr „Spielräume“.

Nach der Wahl verschwand Guido Westerwelle für kurze Zeit und schnell machte bei meinen mitleidsvollen Kollegen das Wort die Runde, er sei erschöpft, emotional, physisch. Kann man verstehen.

Von Roger Boyes

Wer Aufmerksamkeit erreichen will, braucht die Medien – von dieser Einsicht ließ sich vor fünf Jahren der damalige Cap-Anamur-Vorsitzende Elias Bierdel bei seiner spektakulären Rettung afrikanischer Flüchtlinge im Mittelmeer leiten. So umstritten die Aktion seinerzeit wegen der Umstände ihrer Medienbegleitung auch gewesen sein mag, so deutlich muss man aber auch feststellen: Skandalös war nicht die Aktion Bierdels.

Innenstadt/Zentrum Ost - Die Stadt Potsdam wird die Humboldtbrücke weiter sanieren – allerdings muss sie einen Großteil der 8,8 Millionen Euro Zusatz-Kosten selbst bezahlen. Das Land Brandenburg sagte gestern nach einem Vier-Augen-Gespräch von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) eine Finanzspritze von zusätzlich 1,2 Millionen Euro zu.

Festival „ueber Macht“ in PotsdamMit Filmen und Diskussionen will das bundesweite Festival „ueber Macht“, das derzeit im Potsdamer Filmmuseum und im Babelsberger Lindenpark gastiert, wichtige Gesellschaftsfragen thematisieren. Morgen wird im Lindenpark ab 17.

Wer glaubt, Theater ist nur Text auswendig lernen und dann Probe, Probe, Probe, der täuscht sich gewaltig. Seit einem Jahr nun finde ich mich wöchentlich in einem wahren Theaterthriller am Hans Otto Theater wieder.

Berlin - Der bisher größte Einsatz von Ermittlern gegen mutmaßliche Islamisten in Berlin war ein gezielter Schlag gegen die in Berlin wachsende Gefahr einer sich radikalisierenden Szene. Der letzte Bericht des Verfassungsschutzes hatte dem Bereich des „islamistischen Terrors“ ein alarmierend stark wachsendes „Personenpotenzial“ zugeordnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })