Beim sechsten Chor- und Herbstfest im Volkspark treten am Sonntag sechs Chöre in der Biosphäre auf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2009

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Sascha Hommer, wieso ein kleiner, asexueller Gallier seine erste Identifikationsfigur wurde
Es soll der größte Fund von Heroin in Berlin gewesen sein: Fahnder der Polizei entdeckten 55 Kilogramm des Rauschgifts in einer Schöneberger Wohnung. Außerdem machten die Fahnder weitere Entdeckungen
Deutsche-Bank-Chef Ackermann darf aufatmen: Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wird in der Spitzelaffäre keine Ermittlungen gegen Topmanager des Geldinstituts einleiten.

Zwei Tage vor der Nachricht über den Nobelpreis für Herta Müller hat der Tagesspiegel in Berlin ein Interview mit der Schriftstellerin geführt - unter anderem über Literaturpreise.
Der mutmaßliche NS-Mordhelfer John Demjanjuk will seinen Strafprozess in letzter Minute vom Bundesverfassungsgericht stoppen lassen. Demjanjuks Anwalt Ulrich Busch sagte dem Tagesspiegel, er werde bis Freitag Verfassungsbeschwerde erheben.
Berlusconi schlägt zurück: Mit Beleidigungen hat Italiens Regierungschef auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts reagiert, das von ihm durchgesetzte Immunitätsgesetz zu kassieren.
Entscheidungen beim Koalitionspoker sind gefallen, finanzielle Spielräume künftiger Politik ausgelotet – doch wann Bürger entlastet werden, lassen Union und FDP offen.
Die Entscheidung des türkischen Berufungsgerichts gegen Orhan Pamuk belegt, dass der inzwischen fast vier Jahre währende EU-Beitrittsprozess der Türkei an der Justiz des Landes weitgehend spurlos vorbeigegangen ist.
Die in Berlin lebende Schriftstellerin Herta Müller bekommt den Nobelpreis für Literatur. Aus diesem Anlass dokumentieren wir hier einen weiteren Tagesspiegel-Beitrag von ihr: Eine Hommage an ihren Kollegen Hans Joachim Schädlich.
Herta Müller hat den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Hier die Reaktionen von Gratulanten und Kritikern.

Jost Müller-Neuhof über Buletten-Diebe und NPD-Spinner
Nach der Zustimmung Irlands wird auch Polen die Umsetzung der EU-Reform nicht weiter blockieren. Präsident Kaczynski will den Lissabon-Vertrag am Sonntag unterzeichnen.
Nach einem neuen Ranking gehört die Freie Universität Berlin erstmals zu den besten hundert Universitäten der Welt. Insgesamt schaffen es nur vier deutsche Unis in die Top 100. Sieger ist wie im Vorjahr Harvard.
Führende amerikanische Abgeordnete haben sich geeinigt, weitere Guantánamo-Häftlinge in den USA vor Gericht zu stellen. Eine Freilassung in den USA wäre aber ausgeschlossen.
Die Mauer ist gerade offen, doch ein West-Wachmann soll sein Übersiedlerheim dichtmachen. Wie Markus Hesselmann, heute Online-Chef beim Tagesspiegel, die historische Nacht in Berlin erlebte.
Wir wollen wissen: Welche Graphic Novel, welches Comic-Heft oder welche gezeichnete Serie mit Berlin-Bezug würden Sie anderen Lesern besonders empfehlen - und wieso? Unter allen Einsendern verlosen wir aktuelle Comics.
Gut eine Woche nach dem verheerenden Tsunami in Samoa haben drei schwere Seebeben im Südpazifik kurzzeitig Angst vor einer weiteren tödlichen Flutwelle ausgelöst. Auf einigen Inseln brach Panik aus. Unterdessen erreichte der Taifun "Melor" die japanische Hauptinsel Honshu.
Die Verhandlungen zwischen Union und FDP haben erste konkrete Ergebnisse erbracht: Die Bankenaufsicht soll vereinheitlicht und der Kinderfreibetrag erhöht werden.
Um die Finanzierung der Jugend-Projekte „Freiland“ und „Archiv“ kündigt sich Streit an: Während Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor den Stadtverordneten zusicherte, sich für die Realisierung des „Freiland“-Projektes und den Erhalt des „Archiv“ einzusetzen, wehrte sich Potsdams neue Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) dagegen, Jugendkultur vornehmlich mit Geld aus ihrem Ressort zu bezahlen. Magdowski sagte bei einer Diskussion mit Jugendlichen am Dienstagabend auf dem Bassinplatz, der Sozialhaushalt ihrer Beigeordneten-Kollegin Elona Müller (parteilos) sei wesentlich größer als der Kulturtopf – dort gebe es mehr „Spielräume“.
Es war 18.28 Uhr an jenem Abend der Landtagswahl vom 30.
Gala-Dinner mit viel Prominenz zur Einstimmung auf die Bambi-Verleihung im „schönsten Wohnzimmer der Stadt“
Bühne in der Orangerie13.30 Uhr „Die Regentrude“ mit Dortu-Schülern14.
Eine neue Regierung muss zeigen, wie die Sozialreform doch noch ein Erfolg werden kann
Nach der Wahl verschwand Guido Westerwelle für kurze Zeit und schnell machte bei meinen mitleidsvollen Kollegen das Wort die Runde, er sei erschöpft, emotional, physisch. Kann man verstehen.
Stadtverordnete lehnen Vollstrecker-Amtshilfe der Stadt wegen Parkordnung ab
Jan Fleischhauer wird aus Versehen konservativ
Potsdamer Telefonseelsorge feiert Jubiläum

Franziska Melzer gibt heute in „Der Architekt“ das Mädchen Dorothy, das das Unmögliche versucht

Ölgemälde Friedrich der Große kommt unter den Hammer / Schlösserstiftung bietet nicht mit
Wer Aufmerksamkeit erreichen will, braucht die Medien – von dieser Einsicht ließ sich vor fünf Jahren der damalige Cap-Anamur-Vorsitzende Elias Bierdel bei seiner spektakulären Rettung afrikanischer Flüchtlinge im Mittelmeer leiten. So umstritten die Aktion seinerzeit wegen der Umstände ihrer Medienbegleitung auch gewesen sein mag, so deutlich muss man aber auch feststellen: Skandalös war nicht die Aktion Bierdels.
Innenstadt/Zentrum Ost - Die Stadt Potsdam wird die Humboldtbrücke weiter sanieren – allerdings muss sie einen Großteil der 8,8 Millionen Euro Zusatz-Kosten selbst bezahlen. Das Land Brandenburg sagte gestern nach einem Vier-Augen-Gespräch von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) eine Finanzspritze von zusätzlich 1,2 Millionen Euro zu.
Stadt-Unternehmen müssen Förderung offenlegen
fabrik sucht Jugendliche, die ein Jahr für Tanzprojekt üben / Schnupper-Angebote heute und am Samstag

Potsdams neue Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski sprach mit jungen Potsdamern über Jugendkultur

Turbine Potsdam bezwang in der Champion League den finnischen Meister FC Honka Espoo 8:0
Frank Völker schreibt in seiner Autobiographie über die deutsche Teilung
Wer glaubt, Theater ist nur Text auswendig lernen und dann Probe, Probe, Probe, der täuscht sich gewaltig. Seit einem Jahr nun finde ich mich wöchentlich in einem wahren Theaterthriller am Hans Otto Theater wieder.
Stahnsdorf - Im Streit um den Bau eines Radweges durch Stahnsdorf als möglicher Vorläufer einer S-Bahn-Strecke gerät Bürgermeister Bernd Albers (BfB) unter Druck: CDU-Fraktionschef Claus-Peter Martensen lässt Albers Vorgehen in der Sache jetzt vom Landrat und von der Kommunalaufsicht prüfen, wie Martensen gestern gegenüber den PNN erklärte. Albers hatte für den 15.
Berlin - Der bisher größte Einsatz von Ermittlern gegen mutmaßliche Islamisten in Berlin war ein gezielter Schlag gegen die in Berlin wachsende Gefahr einer sich radikalisierenden Szene. Der letzte Bericht des Verfassungsschutzes hatte dem Bereich des „islamistischen Terrors“ ein alarmierend stark wachsendes „Personenpotenzial“ zugeordnet.
Festival „ueber Macht“ in PotsdamMit Filmen und Diskussionen will das bundesweite Festival „ueber Macht“, das derzeit im Potsdamer Filmmuseum und im Babelsberger Lindenpark gastiert, wichtige Gesellschaftsfragen thematisieren. Morgen wird im Lindenpark ab 17.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann gestern ein kurzfristig vereinbartes Testspiel bei RB Leipzig mit 2:0 (1:0). Das von dem Brausehersteller Red Bull (RB) ins Leben gerufene Team ging aus der beim SSV Markranstädt ausgegliederten Fußballabteilung hervor und führt derzeit die Tabelle der NOFV-Oberliga Süd an.

FDP und Grüne sitzen im Landtag zuerst am rechten und linken Rand – und kurze Zeit auch im Container

SPD-Landeschef Platzeck distanziert sich von CDU-Sparforderung
Kleinmachnower Fath-Areal ist wieder sauber, aber immer noch gefährlich
Die Einleitung von Defizitverfahren gegen neun EU-Mitgliedstaaten durch die EU-Kommission ist ein peinlicher Akt der Hilflosigkeit. Die Kommission weiß allerdings sehr wohl, dass sie mit Mahnungen zur Rückkehr auf den Tugendpfad der Stabilität zwischen alle Stühle gerät.
Der SC Potsdam braucht für seine Premiere in der Volleyball-Bundesliga der Frauen Geduld und gute Stimmung / Sonntag im Pokal gegen Aachen
Unfall auf dem Weg zum Arzt: 18-Jähriger nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt