zum Hauptinhalt
306275_3__Hertha_4.jpg

Die verunsicherten Berliner schaffen auch in der Eurpa League nicht die Wende: Das aus der Spur geratene Bundesliga-Schlusslicht verliert gegen den 16. der niederländischen Ehrendivision, den SC Heerenveen, 0:1.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
306257_0_382b62cd.jpg

Ein Doppelpack von Torjäger Claudio Pizarro hat Werder Bremen nicht zum dritten Sieg in der Europa League gereicht. Das Team von Thomas Schaaf verspielte eine 2:0 Führung in den letzten 20 Minuten.

306181_0_c06ebb3a.jpg

In CDU und CSU wird intensiv über eine Abberufung des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes, Ernst Uhrlau, nachgedacht. Er werde "mit ziemlicher Sicherheit nicht auf seinem Posten bleiben", hieß es am Donnerstag in Unionskreisen.

Von Frank Jansen

Die Ankündigung des Publizisten Henryk M. Broder, für das Präsidentenamt des Zentralrats der Juden zu kandidieren, hat hohe Wellen geschlagen. Reaktionen von Michel Friedman, Schriftsteller Rafael Seligmann und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik.

Die frühere RAF-Terroristin Inge Viett muss eine Geldstrafe wegen "geringen Widerstands" zahlen. Sie wehrte sich bei einer Demonstration während des Bundeswehrgelöbnisses 2008 gegen Polizeibeamte, die ihre Personalien feststellen wollten.

Die Partei sei in einem "katastrophalen Zustand", schreibt Sigmar Gabriel, der designierte Vorsitzende der SPD, an die Mitglieder. Er fordert innerparteiliche Reformen und rechnet mit seinen Vorgängern ab. In der Parteizentrale ist man über diese fundamentale Kritik nicht gerade amüsiert.

Windows7

Für Microsoft soll es der große Wurf werden: Nach vielen Vorschusslorbeeren ist das neue Betriebssystem Windows 7 im Handel. Wegen der starken Nachfrage hatte Microsoft die Produktion in den vergangenen Wochen mehrmals hochfahren müssen.

In der kanadischen Stadt Edmonton hat am Mittwoch ein Geiseldrama die Menschen in Atem gehalten. Ein Mann mit einem Gewehr hatte sich mit acht Opfern im Gebäude einer Berufsgenossenschaft verschanzt.

Alarm geschlagen hat am Anfang diesen Monats die Arbeitsagentur Potsdam zusammen mit Vertretern der Wirtschaft: Es gibt in Potsdam und Umgebung zu wenige, vor allem gut qualifizierte Jugendliche – aber zu viele freie Azubistellen. Andersherum ausgedrückt: Die Chancen stehen besonders gut, jetzt einen Ausbildungsplatz in der Region Potsdam zu bekommen.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger zwischen Kap Arkona und Fichtelgebirge demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Zur Debatte über Rot-Rot in BrandenburgNach intensiven Diskussionen und gründlichem Nachdenken habe ich meiner Partei vorgeschlagen, Koalitionsverhandlungen mit der Linkspartei aufzunehmen. Diese Gespräche finden derzeit statt.

Zur andauernden Debatte um die Freihaltetrasse in StahnsdorfSeit 70 Jahren wurde in Stahnsdorf eine Trasse für einen S-Bahn-Ringschluss zwischen Wannsee und Teltow frei gehalten. Die Pläne der Vorfahren wurden schrittweise von der Bahn-AG aufgegeben, zugunsten von Erlösen aus Grundstücksverkäufen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })