zum Hauptinhalt

CDU-Vize Wulff wirft der FDP in den Koalitionsverhandlungen unseriöse Steuerpläne vor. Liberalen-Chef Westerwelle reagiert harsch. Nun soll eine kleine Runde mit Politikern aller drei Parteien eine Lösung finden.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Antje Sirleschtov

"Wir müssen anfangen, 100 Prozent zu geben", sagt Hertha-Kapitän Arne Friedrich nach der Niederlage in Nürnberg. Der Trainer hat die mangelhafte Einstellung nicht zu verantworten, betont er - und sieht schwarz für die Mannschaft, wenn sich nicht schnell etwas ändert.

hertha_ddp

Der Berliner Bundesligist findet auch in Nürnberg keinen Halt. Nach der achten Niederlage in Folge steht Hertha weiterhin mit drei Punkten am Ende der Tabelle. Langsam verlieren auch die Fans die Geduld.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Anlässlich der Verhandlungen in Butmir bei Sarajevo über die gegenwärtige Lage und Zukunft von Bosnien und Herzegowina erklären Paddy Ashdown, Wolfgang Petritsch und Christian Schwarz-Schilling (Hohe Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina zwischen 1999 und 2007): Den Frieden sichern: Für eine europäische Zukunft Bosnien und Herzegowinas Paddy Ashdown, Wolfgang Petritsch und Christian Schwarz-Schilling Wir begrüßen, dass die Europäische Union und die Internationale Gemeinschaft Bosnien und Herzegowina wieder ernsthafte Aufmerksamkeit schenken. Die Ad-hoc-Verhandlungen in Butmir, die in dieser Woche fortgesetzt werden, rufen gleichermaßen unsere Sorge und Hoffnung hervor.

305417_3_Neues_Mu_2_ddp_breitbild.jpg

Wer die Nofretete in ihrer neuen alten Heimat bewundern will, muss erst einmal leiden: Das Wetter am Eröffnungstag des Neuen Museums ist nasskalt, der Besucherandrang enorm - die Länge der Warteschlange auch.

Von Eva Kalwa
König Prototyp

Am Sonnabend ist auf der Frankfurter Buchmesse der Comic-Publikumspreis "Sondermann" verliehen worden - unter den Gewinnern finden sich alte Bekannte und bemerkenswerte Newcomer.

EHC Eisbaeren Berlin - AEV Augsburger Panther

Beim Auswärtsspiel in Straubing können die Eisbären Berlin am Sonntag wieder auf die zuletzt verletzten Profis Steve Walker und Frank Hördler zurückgreifen. Trotzdem warnen alle vor dem Gegner.

Von Katrin Schulze

Am Freitagabend feiert das Musical "Linie 2" im Grips-Theater Premiere. Auch die echte U-Bahn-Strecke ist eine Bühne – für Komödien und Tragödien. Unsere Redakteure haben den Anfang gemacht - jetzt sind Sie gefragt. Welche Geschichten haben Sie in der U2 erlebt, was verbinden Sie mit den Bahnstationen?

Als Bundestagsneuling wollte Florian Pronold die Agenda 2010 von Bundeskanzler Gerhard Schröder stoppen und initiierte daher im Jahr 2003 erstmals in der Geschichte der SPD ein Mitgliederbegehren. Die Zeiten sind längst vorbei: Ende nächster Woche soll der SPD-Abgeordnete aus Bayern von der Bundestagsfraktion als einer der Stellvertreter von Frank-Walter Steinmeier gewählt werden, zuständig für das Ressort Verkehr und Bauen.

Von Cordula Eubel

Walter Janka (1914-2004) saß mehrmals in Haft, im Bautzener Gefängnis sogar zweimal, einmal unter der Nazi-Herrschaft, das zweite Mal in der DDR. Janka, der sein Leben im Widerstand gegen Hitler und als Kommandant im Spanischen Bürgerkrieg im Kampf gegen den Faschismus gewagt hatte, blieb trotz stalinistischer Verfolgung Kommunist.

Teltow - Mehrere versuchte Brandstiftungen und ein größeres Feuer hatte es im September im Gewerbegebiet in der Teltower Oderstraße gegeben. Das berichtete Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) kürzlich in der Stadtverordnetenversammlung.

Von Thomas Lähns

Was machen diese Studenten? Bei Kälte und Nässe laufen sie von Haus zu Haus im Holländischen Viertel, schaffen in Kanistern ständig Wasser heran und verschwinden dann in diesem so alten, kurz vor dem Kollaps stehenden roten Backsteinhaus.

Teltow - Die Teltower greifen offenbar gern zum Buch: Laut Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) hätten in diesem Jahr schon 15 000 Leute die Stadtbibliothek besucht. Dabei seien Medien wie Bücher, Zeitschriften, Videos und CD insgesamt 82 500 Mal über die Leihtheke gegangen.

Schlechter wird es nun nicht mehr für die Wirtschaft in der Hauptstadt. Das ist aber auch alles, was für die Berliner Konjunktur derzeit als gesichert gelten kann.

Potsdam ist bekanntlich ein recht friedliches Fleckchen Erde. Deswegen ließe sich schon fragen, warum ausgerechnet hier eine viertägige Konferenz zum Phänomen Jugendgewalt stattfindet, zu der die Verwaltung sechs andere Partnerstädte eingeladen hat.

Von Henri Kramer

Wer den Kaiserbahnhof am 7. November besichtigen möchte, muss sich mit Name und Adresse bei den PNN anmelden.

Der Koalitionsvertrag soll bis zum 28. Oktober fertig sein. Matthias Platzeck und Kerstin Kaiser sind am Freitag in Potsdam mit ihren Teams zur zweiten Gesprächsrunde für eine künftige rot-rote Koalition in Brandenburg zusammengetreten.

Die Koalitionsverhandlungen von SPD und Linken gehen voran, das Personalkarussell dreht sich Als Wirtschaftsminister ist der Potsdamer IHK-Präsident im Gespräch

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })