zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse alle Besucher aufgefordert, dem Gastland China mit "großer Neugier" zu begegnen. Über Publikationsverbote, Exilchinesen oder Zensurbestimmungen fiel kein Wort.

Von Gerrit Bartels

Nach der SPD gab am Dienstagabend auch ein "Kleiner Parteitag" der Linken, der erstmals unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagte, grünes Licht für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Linken.

Von Thorsten Metzner

Fast alle Mitglieder des Berliner Senats haben im vergangenen Jahr aus Nebentätigkeiten zusätzliche Einkünfte erzielt. Das geht aus einem von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) vorgelegten Bericht hervor. Thilo Sarrazin führt die Liste an.

Die Reinigungskräfte in Berlin befinden sich im Warnstreik. Ihr Tarifvertrag ist ausgelaufen und sie fürchten Lohndumping. Die Linksfraktion im Bundestag hat die Streikenden eingeladen - auf ein paar Schnittchen und warme Worte.

Von Hannes Heine

Thilo Sarrazin hat es wieder einmal geschafft. Mit seinen Äußerungen über Ausländer in der Gesellschaft ist er Topthema in den Medien. Doch die sollten aufpassen, dass sie sich nicht für seinen Egotrip instrumentalisieren lassen. Ein Zwischenruf

Von Simon Frost
Suzuki

Die Alternativen Nobelpreise werden in diesem Jahr für Leistungen beim Klimaschutz, bei der Bekämpfung von armutsbedingter Krankheit sowie für Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt vergeben. Den Ehrenpreis erhält der kanadische Zoologe und TV-Moderator David Suzuki.

FBL-ARGENTINA-PERU-MARADONA-HACKER

Nach dem verlorenen Spiel gegen Argentinien haben sich peruanische Fans offenbar revanchiert. Hacker haben auf der offiziellen Internetseite von Diego Maradona kurzzeitig ein Foto des weinenden Trainers der argentinischen Fußballnationalelf platziert.

Der Vorstand der HSH-Nordbank hat einem Rundfunk-Bericht zufolge verlustreiche Geschäfte der Londoner Niederlassung selbst genehmigt. Bei den riskanten Investments mit der Bezeichnung „Omega“ geht es um Kreditersatzgeschäfte, die der Bank einen vorläufigen Schaden von 500 Millionen Euro eingebrockt haben.

304497_0_aa41c8c3.jpg

Bunte Bilder werden mobil: Dank neuer Lesesoftware eines Berliner Start-Up-Unternehmens können Comics jetzt auch auf dem Handybildschirm gelesen werden.

Von Jan Oberländer

Die besten 100 brandenburgischen Sportlerinnen und Sportler des Landes sowie ihre Lehrkräfte und ehrenamtlichen Helfer aus den Schulen wurden gestern auf der diesjährigen Schulsportehrung von „Jugend trainiert für Olympia“ in Potsdam durch Bildungsminister Holger Rupprecht und Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, ausgezeichnet.Insgesamt mehr als 56 000 Jugendliche aus 5000 Schulteams des Landes – rund 25 Prozent aller Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im vergangenen Schuljahr am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

Potsdam - Der Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen, Axel Vogel, wird auch die neue Fraktion im Landtag führen. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann aus Eberswalde wurde am Montag auf der konstituierenden Sitzung der Fraktion in Potsdam einstimmig als Fraktionsvorsitzender gewählt, wie ein Parteisprecher mitteilte.

Der momentane Rückgang der Zahl der Schweinegrippe-Erkrankten in Potsdam sollte nicht zu dem Schluss führen, dass die Gefahr einer Ansteckung vorbei ist. Die Experten rechnen vielmehr damit, dass die Infektionszahlen in den Wintermonaten wieder ansteigen.

Von Guido Berg

Nuthetal - Für die kleinen Nuthetaler Ortsteile soll zum Fahrplanwechsel „Stadt+“ im April 2010 ein fahrplangebundener Rufbus eingeführt werden. Er soll den regulären Linienverkehr ergänzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })