zum Hauptinhalt
DFB-Pokal: VfL Osnabrueck - Borussia Dortmund

Dem VfL Osnabrück ist im DFB-Pokal die nächste Überraschung geglückt: Nach dem HSV warf der Drittligist auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb. Der VfL zog durch einen 3:2-Sieg ins Viertelfinale ein. Mann des Abends war der zweifache Torschütze Angelo Barletta.

Von Felix Meininghaus
307124_0_8aa34505.jpg

Der Pokalschreck VfL Osnabrück hat erneut zugeschlagen und auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb geschmissen. Der Fußball-Drittligist blamierte den Bundesligisten beim 3:2 und feierte am Dienstagabend ausgelassen den Sprung ins Viertelfinale.

307122_0_512ce41c.jpg

Mit dem bitteren Pokal-Aus beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat sich für Stuttgarts Trainer Markus Babbel die Situation bedrohlich zugespitzt. Die Kölner feierten unterdessen einen klaren Sieg gegen den bisherigen Pokal-Schreck und Viertligisten Trier.

307140_0_dac930b5.jpg

Angesichts der immer weiter steigenden Zahl von Brandanschlägen hat Polizeipräsident Dieter Glietsch versichert, die Polizei gebe den Kampf gegen die Brandstifter nicht verloren. Zugleich appelliert er an die Politik, die Ermittler beim Kampf gegen die Brandstiftungen zu unterstützen.

Von Jörn Hasselmann

Zivilbeamte haben Montagabend zwei Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt. Die 24 und 29 Jahre alten Männer und ein Unbekannter waren gegen 21 Uhr auf dem U-Bahnhof Theoder-Heuss-Platz in die Gleise der Kehranlage geklettert und hatten einen dort stehenden Zug besprüht.

Das Video mit einem hartnäckigen holländischen Journalisten, der Angela Merkel mit einer Frage nach Wolfgang Schäuble in Bedrängnis brachte, wird zum Erfolg bei Youtube.

Der Tagesspiegel startet nach den guten Erfahrungen auf seiner Online-Seite nun eine regelmäßige Comicseite in seiner gedruckten Ausgabe - am heutigen Mittwoch ist Premiere.

Von Lars von Törne

UPDATE In der Nacht zum Dienstag hat sich die neue Koalition in Brandenburg nach nur knapp zwei Wochen geeinigt. Zukünftig wird das Land von der SPD und den Linken regiert und hat damit erstmals eine rot-rote Regierung

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Ab der kommenden Woche wird der neue mittelmärkische Abfallkalender an alle Haushalte, Gewerbetreibenden und Besitzer von Wochenendgrundstücken im Landkreis verschickt. Er informiert über Termine sowie alle wichtigen Fragen der Abfallentsorgung.

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Wählergruppe Bürger für Bürger hat sich gegen einen Schulfonds nach Kleinmachnower Modell ausgesprochen. Wie ihr Sprecher Gerold Maelzer gegenüber den PNN erklärte, wolle man stattdessen den Förderunterricht an den zwei Stahnsdorfer Grundschulen finanziell unterstützen.

Das Trainingsprogramm für europäische Filmproduzenten vom Ateliers du Cinéma Européen ist nach 14 Jahren nach Potsdam zurückgekehrt. Rund 30 internationale und deutsche Produzenten aus elf europäischen Ländern kamen zu den Workshops in Potsdam und Berlin, die in der vergangenen Woche stattfanden.

Film + Medientage Havelland 2009Ribbeck - Das Festival für Film, Kunst und Alltagskultur lädt von Freitag bis zum Sonntag unter dem Titel „Rezepte zur Rettung des Schlaraffenlandes“ ins Schloss Ribbeck ein. Das sanierte Schloss wird Schauplatz verschiedener, kreativer Veranstaltungen.

Der zweite Taxi-Test des ADAC nahm die Taxifahrer in zwölf Städten unter die Lupe. Sie schnitten wie folgt ab: Potsdam, Braunschweig, Augsburg, Essen, Chemnitz, Halle (Saale), Rostock, Kiel, Bremen, Düsseldorf, Wiesbaden und als Schlusslicht Karlsruhe.

Berlin - Beim Bahn-Ausbau kann der Großraum Berlin vom Koalitionsabkommen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Bundeshauptstadt und deren Umland sollen demnach in eine „leistungsfähige Schienenverkehrsverbindung von der Ostsee nach Südosteuropa“ einbezogen werden.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })