zum Hauptinhalt
303468_0_520adbe5.jpg

Er soll Steine gegen die eigenen Kollegen geworfen haben: Ein bei den diesjährigen Mai-Krawallen in Berlin festgenommener Bundespolizist muss sich seit Dienstag vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Der Angeklagte schwieg zunächst.

Kita Berlin

Die Berliner müssen doch gefragt werden, ob es bessere Kitas und mehr Transparenz bei der Wasser-Privatisierung geben soll: Der Verfassungsgerichtshof ließ die zuvor abgelehnten Volksbegehren zu.

Von
  • Rita Nikolow
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

In Jerusalem droht die Konfrontation zwischen Palästinensern und Israelis zu eskalieren. Israel schränkt den Zugang zu den heiligen Stätten ein. Muslime wurden aufgerufen, zur Verteidigung des Tempelbergs in die Stadt zu eilen.

Von Charles A. Landsmann

Ein Funktionär der rechtsextremistischen NPD, der durch rassistische Äußerungen aufgefallen ist, hat wegen seiner politischen Gesinnung seinen Job bei einer Sicherheitsfirma verloren.

Von Johannes Radke

Nicht auf dem Sofa und nicht im Pub – vor dem Computer müssen die englischen Fans die nächste Partie ihrer Nationalelf anschauen. Erstmals wird ein Spiel der englischen Mannschaft in Großbritannien nur im Internet zu sehen sein. Die angebliche „Innovation“ ist jedoch eher eine Notlösung.

6. Oktober 1989 - An diesem Tag änderte sich für Tagesspiegel-Leser Jens Steiner die Welt. Gorbatschow kam nach Ost-Berlin. Als Zwölfjähriger sollte er ihm mit seinen Klassenkameraden unter der U-Bahn-Unterführung der Schönhauser Allee zuwinken, während ein paar Meter weiter, in der Gethsemanekirche eine Mahnwache für die politischen Gefangenen in der DDR abgehalten wurde.

Der Technologiekonzern Apple beschwert sich über die Lobbyarbeit der amerikanischen Handelskammer gegen Obamas Klimagesetz - und kündigt seine Mitgliedschaft. Andere Firmen könnten folgen.

303451_0_3327f7d5.jpg

Wie im Wahlkampf angekündigt, fordert die FDP weiterhin die Abschaffung von Hartz IV. Das ungeliebte Arbeitslosengeld soll durch ein so genanntes Bürgergeld ersetzt werden. Die Union lässt den künftigen Koalitionspartner jedoch abblitzen.

Teldafax, Flexstrom, Stromio: Die Zahl der Strom-Discounter boomt. Doch die meisten von ihnen machen horrende Verluste. Die Liberalisierung des deutschen Strommarkts lässt weiter auf sich warten.

Banken, die nach den Regeln des islamischen Rechtssystems arbeiten, leiden weniger unter der weltweiten Finanzkrise. Muslimisch geprägte Länder wollen deshalb mehr Gewicht in einer neuen Wirtschaftsordnung. Doch ganz problemlos ist die Lage auch bei ihnen nicht.

Von Susanne Güsten
303467_0_b8bb24f5.jpg

Nachdem Ende letzter Woche Listen mit den Hotmail-Zugangsdaten aufgetaucht waren, hatte Microsoft die Konten sofort gesperrt. Internetbetrüger erschleichen sich Zugangsdaten zu Tausenden von Mailkonten. Nun sind auch Gmail, Comcast und Earthlink betroffen.

Von Kurt Sagatz

Die Bahn erhöht zum Jahresende wieder die Ticketpreise. Mit dem Energiepreis kann der Konzern das nicht begründen, denn der ist gesunken. Dennoch ist das Unternehmen um eine Erklärung nicht verlegen.

strombörse_eex_dpa

Obwohl sich die Strompreise an der Leipziger Strombörse halbiert haben, müssen Privathaushalte mehr für Versorgung ausgeben, wie eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Verivox zeigt. Für Verbraucherschützer ist das ein Fall für die Kartellbehörden.

Der fraktionslose Stadtverordnete Pete Heuer kritisiert den aktuellen Geschäftsbericht der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam, wonach das Unternehmen 2008 einen Reingewinn von 14,8 Millionen erwirtschaftet hat – 3,29 Millionen mehr als 2007. „Das zeigt, dass die vergangenen Preissteigerungen nicht nur den höheren Weltmarktpreis für Gas ausgeglichen haben, sondern auch das Geschäftsergebnis verbessern“, so Heuer am Montag.

Berlin - Thilo Sarrazin denkt offenbar nicht daran, von seinem Vorstandsposten bei der Bundesbank zurückzutreten. Bundesbank-Präsident Axel Weber hatte dem früheren Berliner Finanzsenator am Wochenende indirekt den Rückzug nahegelegt, nachdem Sarrazin in einem Gespräch mit der Zeitschrift „Lettre International“ sich pauschal abfällig über Migranten geäußert hat.

Von Stefan Jacobs

Walt Disneys beliebtes Zeichentrick-Meisterwerk Schneewittchen und die sieben Zwerge erscheint am 8. Oktober erneut auf DVD und erstmals als Diamond Edition auf Blu-ray Disc.

Gitta Nickels DoppelporträtDer Dokfilm „Es begann in Eberswalde. Borgelt und Dengler – zwei deutsche Journalisten“ von Gitta Nickel ist am Donnerstag, 16 Uhr, im Filmmuseum zu sehen.

Zu einem verspäteten Beginn kam es am Sonntag bei der Nachmittagsvorstellung von „Die Wildente“ am Hans Otto Theater, was bei Besuchern für Unmut sorgte. Wie der Intendant Tobias Wellemeyer auf PNN-Nachfrage mitteilte, lag der Grund für die halbstündige unangenehme Wartesituation in der verspäteten Ankunft eines Schauspielers aus Berlin, „der die extrem schwierige Verkehrssituation am Wochenende unterschätzt hatte“.

Die Stadtwerke Potsdam bereiten sich als örtlicher Stromproduzent auf die Einführung von Elektroautos vor. Speziell die Energie- und Wasser Potsdam GmbH (EWP) als Stadtwerke-Tochter stehe dem Thema Elektromobilität positiv gegenüber und bereite sich seit längerem darauf vor, teilte Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen auf PNN-Nachfrage mit: „Wir sind uns bewusst, als aktiver Förderer auftreten zu können.

Der reale Kriminalfall des „Kannibalen von Rotenburg“ sorgte weltweit für Entsetzen. Der auf realen Ereignissen basierende Film darf nun – vier Jahre nach dem Dreh – veröffentlicht werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })