zum Hauptinhalt

Nach Schüssen auf zwei Gläubige in der Garage einer Synagoge in Los Angeles herrscht in der jüdischen Gemeinde Alarmbereitschaft. Die Polizei schloss weitere Vorfälle dieser Art nicht aus und setzte vor jüdischen Schulen und Synagogen in der südkalifornischen Metropole zusätzliche Patrouillen ein.

Trainer Peter Neururer und Fußball-Zweitligist MSV Duisburg haben sich getrennt. Der 54-jährige Neururer bestätigte am Donnerstagabend im Deutschen Sport-Fernsehen (DSF), dass er und der Verein sich auf eine Auflösung des Vertrages geeinigt hätten.

Hertha BSC - VfL Wolfsburg

Hertha BSC zu Gast in Dortmund. Können die Berliner den positiven Trend fortsetzen und die ersten Auswärtspunkte dieser Saison holen? Wie erleben Sie, liebe User, das Spiel? Kommentieren Sie hier live mit - gleich nach dem Anpfiff um 20.30 Uhr.

Von Axel Gustke

Die Potsdamer könnten nun doch ein Bad nach den Plänen des Stararchitekten Oscar Niemeyer erhalten. „Wir haben grundsätzlich nichts gegen eine Veränderung der ursprünglichen Pläne“, sagte Joao Niemeyer, Sprecher des Architekturbüros Niemeyer, dem Tagesspiegel.

Von Matthias Lehmphul
307460_0_4ebaa4e4.jpg

Am 7. Oktober 1989 wurde in Schwante die SDP, die Sozialdemokratschen Partei in der DDR, gegründet. Konrad Elmer-Herzig leitete die konstituierende Sitzung und erinnert sich.

Ein früherer Häftling der DDR-Staatssicherheit lässt sich für eine Woche lang in seiner ehemaligen Zelle in Hohenschönhausen einschließen – als Aktion gegen das Vergessen. Der Pensionär wird wegen seines Engagements für Rechtsradikale kritisiert.

Eine Berliner Website zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ist in China nicht mehr frei zugänglich. Chinesische Blogger hatten über Twitter begonnen, die Seite für Proteste zu nutzen.

Das irakische Parlament hat am Donnerstag die Abstimmung über das umstrittene Wahlrecht 2010 erneut verschoben. Kurdische Angeordnete boykottierten die Sitzung, so dass das Plenum nicht beschlussfähig war. Nun soll am Samstag weiter verhandelt werden.

Von Martin Gehlen
307410_0_efe96d53.jpg

Die Berliner S-Bahn weitet ihren Verkehr Anfang kommender Woche aus. Zehn weitere sogenannte Viertelzüge werden dann eingesetzt. Dadurch soll es Verbesserungen auf den Linien S1 und S3 geben.

Zwei 15-Jährige sind am Mittwoch festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, einen Juwelier auszurauben. Mit körperlicher Gewalt und Reizgas hatten die Täter versucht, an die Beute zu gelangen. Das Opfer musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Obama

Unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit hat US-Präsident Obama der Ankunft von 15 in Afghanistan ums Leben gekommenen US-Soldaten und drei US-Drogenfahndern in der Heimat beigewohnt. Bei seinem Vorgänger Bush war die Berichtererstattung über Gefallene noch ein Tabu.

Sie wollte in diesen Wochen ihr neues Album vorstellen: Die 19-jährige Folk-Sängerin Taylor Mitchell wurde auf einer Wanderung in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia von Kojoten angegriffen und tödlich verletzt.

Der Wirtschaftskrise zum Trotz fällt die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg weiter. Für Berlin lag die Arbeitslosenquote allerdings mit 13,6 Prozent 0,6 Punkte über dem Vorjahreswert.

Arbeitsmarkt

Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Oktober stärker ausgefallen als erwartet. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, betonte jedoch, die Wirtschaftskrise sei weiter auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Eine Trendwende sei nicht erkennbar.

Der HSC Potsdam will am kommenden Sonntag seinen Platz im Tabellenvorderfeld der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg behaupten. Voraussetzung hierfür wäre ein Sieg beim früheren Zweitligisten TuS Neukölln (16 Uhr, Sporthalle Buschrosensteig 12).

Sozialdemokrat muss nicht sein, wer jetzt feststellt, dass es sich nach einigem Unsinn anhört, was Deutschlands neue Regierung in Sachen Vermittlung und Betreuung Arbeitsloser plant. Das Beispiel Potsdam macht die Lage deutlich: Vor fünf Jahren wurde mit viel Arbeit und Mühe die Paga gegründet, ein Zusammenschluss von Arbeitsagentur und Sozialamt.

Von Sabine Schicketanz

In Teltow wird in diesem Jahr zum sechsten Mal der Teltowkanal-Halbmarathon ausgetragen. Dieser stellt 2009 den Auftakt zu den Feierlichkeiten zum Thema „20 Jahre Mauerfall“, dem „Fest ohne Grenzen“, dar.

Das städtische Unternehmen Pro Potsdam muss weiterhin Geld an die Stadtkasse überweisen. Die Linke ist gestern im Hauptausschuss mit einem Antrag gescheitert, welcher die Pro Potsdam zugunsten des Wohnungsbaus von den „Abführungen“ an die Stadt befreien sollte.

Anfang der siebziger Jahre kam eine private Elektro-Firma aus der Berliner Straße zu der besonderen Ehre, in der ehemaligen Villa Kampffmeyer am Glienicker Horn neue Stromkabel zu verlegen, natürlich unter den Augen bewaffneter Wächter. Denn die Villa diente dem KGB und der Stasi nicht nur beim Austausch von Agenten auf der Glienicker Brücke als Beobachtungsposten.

Die „führenden Adressen“ für Kinder- und Jugendtheater in Potsdam sind laut der Stadtverwaltung neben dem T-Werk das Hans Otto Theater mit dem „Jungen Theater“ und die fabrik. Diese drei Häuser stehen in der Schiffbauergasse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })