Nach Schüssen auf zwei Gläubige in der Garage einer Synagoge in Los Angeles herrscht in der jüdischen Gemeinde Alarmbereitschaft. Die Polizei schloss weitere Vorfälle dieser Art nicht aus und setzte vor jüdischen Schulen und Synagogen in der südkalifornischen Metropole zusätzliche Patrouillen ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2009
Trainer Peter Neururer und Fußball-Zweitligist MSV Duisburg haben sich getrennt. Der 54-jährige Neururer bestätigte am Donnerstagabend im Deutschen Sport-Fernsehen (DSF), dass er und der Verein sich auf eine Auflösung des Vertrages geeinigt hätten.

Hertha BSC zu Gast in Dortmund. Können die Berliner den positiven Trend fortsetzen und die ersten Auswärtspunkte dieser Saison holen? Wie erleben Sie, liebe User, das Spiel? Kommentieren Sie hier live mit - gleich nach dem Anpfiff um 20.30 Uhr.
Die Potsdamer könnten nun doch ein Bad nach den Plänen des Stararchitekten Oscar Niemeyer erhalten. „Wir haben grundsätzlich nichts gegen eine Veränderung der ursprünglichen Pläne“, sagte Joao Niemeyer, Sprecher des Architekturbüros Niemeyer, dem Tagesspiegel.

Der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Jürgen Rieger ist tot. Einer Mitteilung seiner Familie zufolge erlag Rieger am Donnerstag in einem Berliner Krankenhaus mit 63 Jahren den Folgen eines Schlaganfalls.
Die Polizei ist bei der Aufklärung des Mordes an dem Rocker Michael B. Mitte August in Wartenberg gestern Abend ein weiteres Stück vorangekommen. Durch den Einsatz spezieller Fährtenhunde gelang es, den Weg der Mörder nach der Tat zu ermitteln.

Den Länderspiel-Klassiker gegen die USA hat die deutsche Frauenfußball-Nationalelf zwar verloren. Dennoch haben die Welt- und Europameisterinnen kräftig Werbung für die WM 2011 in Deutschland gemacht.

Am 7. Oktober 1989 wurde in Schwante die SDP, die Sozialdemokratschen Partei in der DDR, gegründet. Konrad Elmer-Herzig leitete die konstituierende Sitzung und erinnert sich.
Als „beispiellose Diskriminierung einkommensschwacher Eltern“ kritisieren Sozialverbände den Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Hartz-IV-Empfängern das geplante Betreuungsgeld als Gutschein auszuzahlen.
Ein früherer Häftling der DDR-Staatssicherheit lässt sich für eine Woche lang in seiner ehemaligen Zelle in Hohenschönhausen einschließen – als Aktion gegen das Vergessen. Der Pensionär wird wegen seines Engagements für Rechtsradikale kritisiert.
Eine Berliner Website zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ist in China nicht mehr frei zugänglich. Chinesische Blogger hatten über Twitter begonnen, die Seite für Proteste zu nutzen.
Das irakische Parlament hat am Donnerstag die Abstimmung über das umstrittene Wahlrecht 2010 erneut verschoben. Kurdische Angeordnete boykottierten die Sitzung, so dass das Plenum nicht beschlussfähig war. Nun soll am Samstag weiter verhandelt werden.
Nach 16 Jahren wird Helmut Markwort von "Cicero"-Gründer Wolfram Weimer abgelöst. Er soll "Focus" in eine neue Ära führen.

Die Berliner S-Bahn weitet ihren Verkehr Anfang kommender Woche aus. Zehn weitere sogenannte Viertelzüge werden dann eingesetzt. Dadurch soll es Verbesserungen auf den Linien S1 und S3 geben.
Elisabeth Binder über den Sehnsuchtsort Berlin
Die Tarifparteien der Reinigungsbranche haben sich auf eine Lohnerhöhung geeinigt. Die Gewerkschaft setzte den bereits begonnenen Streik aus.
---- snip ----- ---- snap ---

Viele Gewürze und getrocknete Kräuter sind offenbar mit hohen Mengen an giftigen Spritzmitteln belastet. Das hat eine Greenpeace-Studie ergeben. In einer Curry-Probe wurde sogar DDT gefunden.
Die größte Volkswirtschaft der Welt wuchs im dritten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 3,5 Prozent. Zuvor war die US-Wirtschaft vier Quartale in Folge geschrumpft.

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Das Zeichner-Autoren-Duo Gerhard Seyfried und Ziska über den Einfluss des Comic-Klassikers auf seine Arbeit
Die genaue Opferzahl bei dem Luftangriff auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan ist nach Nato-Angaben nicht mehr genau zu ermitteln. Der Bericht wurde unter Geheimhaltung gestellt und soll umgehend dem neuen Verteidigungsminister Guttenberg vorgelegt werden.
Zwei 15-Jährige sind am Mittwoch festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, einen Juwelier auszurauben. Mit körperlicher Gewalt und Reizgas hatten die Täter versucht, an die Beute zu gelangen. Das Opfer musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Jürgen Rieger hat einen lebensgefährlichen Schlaganfall erlitten. Seit Samstag liegt er in einem Krankenhaus in Berlin-Neukölln. Rieger gilt als wichtiger Geldgeber seiner Partei.

Unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit hat US-Präsident Obama der Ankunft von 15 in Afghanistan ums Leben gekommenen US-Soldaten und drei US-Drogenfahndern in der Heimat beigewohnt. Bei seinem Vorgänger Bush war die Berichtererstattung über Gefallene noch ein Tabu.
Sie wollte in diesen Wochen ihr neues Album vorstellen: Die 19-jährige Folk-Sängerin Taylor Mitchell wurde auf einer Wanderung in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia von Kojoten angegriffen und tödlich verletzt.
Der Wirtschaftskrise zum Trotz fällt die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg weiter. Für Berlin lag die Arbeitslosenquote allerdings mit 13,6 Prozent 0,6 Punkte über dem Vorjahreswert.

Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Oktober stärker ausgefallen als erwartet. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, betonte jedoch, die Wirtschaftskrise sei weiter auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Eine Trendwende sei nicht erkennbar.
Sie bedrohten Angestellte und Kunden mit Waffen, brachen Spielautomaten auf und flüchteten im Auto. Erst ein Unfall mit einem Laternenmast konnte die drei Räuber stoppen.
Der Streik bei den Gebäudereinigern geht zu Ende. Am Donnerstagmorgen haben sich die Tarifpartner in Frankfurt auf einen neuen Abschluss geeinigt.
Der HSC Potsdam will am kommenden Sonntag seinen Platz im Tabellenvorderfeld der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg behaupten. Voraussetzung hierfür wäre ein Sieg beim früheren Zweitligisten TuS Neukölln (16 Uhr, Sporthalle Buschrosensteig 12).
Kleinmachnow hat einen eigenen Schulfonds, Teltow bekommt ihn vielleicht, Werder lehnt ihn ab
Warum sich der Potsdamer Designer Wolfgang Joop an ein unerotisches Textilstück gewagt hat
Sozialdemokrat muss nicht sein, wer jetzt feststellt, dass es sich nach einigem Unsinn anhört, was Deutschlands neue Regierung in Sachen Vermittlung und Betreuung Arbeitsloser plant. Das Beispiel Potsdam macht die Lage deutlich: Vor fünf Jahren wurde mit viel Arbeit und Mühe die Paga gegründet, ein Zusammenschluss von Arbeitsagentur und Sozialamt.
Potsdam-Mittelmark - Die CDU-Kreistagsfraktion hat gegen die geplante Abschaffung der Gelben Tonnen in Potsdam-Mittelmark protestiert. Wie berichtet, sollen ab 1.
In Teltow wird in diesem Jahr zum sechsten Mal der Teltowkanal-Halbmarathon ausgetragen. Dieser stellt 2009 den Auftakt zu den Feierlichkeiten zum Thema „20 Jahre Mauerfall“, dem „Fest ohne Grenzen“, dar.
Das städtische Unternehmen Pro Potsdam muss weiterhin Geld an die Stadtkasse überweisen. Die Linke ist gestern im Hauptausschuss mit einem Antrag gescheitert, welcher die Pro Potsdam zugunsten des Wohnungsbaus von den „Abführungen“ an die Stadt befreien sollte.
Innenstadt - Das St. Josefs-Krankenhaus hat gestern eine Ambulanz für Menschen mit Multipler Sklerose eröffnet.
EU-Dienstleistungsrichtlinie greift 2010 im Rathaus
Innenstadt - Ein Wahrzeichen der Brandenburger Straße wird wieder komplettiert. Am morgigen Freitag, dem 30.
Anfang der siebziger Jahre kam eine private Elektro-Firma aus der Berliner Straße zu der besonderen Ehre, in der ehemaligen Villa Kampffmeyer am Glienicker Horn neue Stromkabel zu verlegen, natürlich unter den Augen bewaffneter Wächter. Denn die Villa diente dem KGB und der Stasi nicht nur beim Austausch von Agenten auf der Glienicker Brücke als Beobachtungsposten.
Die „führenden Adressen“ für Kinder- und Jugendtheater in Potsdam sind laut der Stadtverwaltung neben dem T-Werk das Hans Otto Theater mit dem „Jungen Theater“ und die fabrik. Diese drei Häuser stehen in der Schiffbauergasse.
Vereine haben offenbar Schwierigkeiten, Eigenanteil zu finanzieren / Anwohner warnen vor Lärmbelästigung

Der Mann bringt die Sonne zurück in diesen verregneten Tagen. Und im Sommer?
Wenn sich westliche Beobachter zu Ahmed Wali Karsai gefragt werden, möchten sie in der Regel nicht zitiert werden. Seit Jahren wird dem Bruder des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai nachgesagt, er sei in den illegalen Opiumhandel des Landes verwickelt.
Rot-roter Koalitionsvertrag setzt weitgehend auf Fortsetzung des bisherigen Kurses, mit einigen sozialeren Akzenten
Ballett meets HipHop: Der „Spaß am Tanz“-Verein zeigt im HOT sein neues Stück „Cross the Line“
Diebstahl mit Waffen / Angeklagte bestreiten die Tat
DJ-Nächte, Klassikfeste, Einheitssause – und vorm Brandenburger Tor rockt U 2