zum Hauptinhalt

Wie sieht einer aus, an dem sich die Gemüter so erhitzen wegen seiner provokanten Äußerungen über Kopftuchmädchen und der vor zwei Tagen dafür von der Bundesbank abgestraft wurde? Diese Frage beschäftigte vor allem die Medien bei Sarrazins Auftritt bei den "Berliner Wirtschaftsgesprächen".

Berliner Vorstadt - Ein fertiges Standortmarketing- und Managementkonzept für die Schiffbauergasse soll in den nächsten sechs Monaten auf dem Tisch liegen. Die Stadtverwaltung hat nach jahrelanger Debatte um den Kultur- und Gewerbestandort die Kölner Andreas Waschk Consulting AG (AWC) damit beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.

Von Jan Brunzlow

Berlins mittelständische Unternehmen sehen ihre derzeitige Situation kritisch. Dennoch wollen sie versuchen, so lange wie möglich an ihren Mitarbeitern festzuhalten. Auch Investitionen sollen weiterhin getätigt werden - soweit das möglich ist.

Nach der verlorenen Wahl versucht die SPD im Bundestag einen personellen Neuanfang. Einige der künftigen Stellvertreter von Fraktionschef Steinmeier sind jünger als 40. Dennoch: Einige Posten sind für Altgediente vorgesehen.

elbphilharmonie_dpa

Ob Musikhallen auf dem Wasser oder Wanderwege für Kröten, der Steuerzahlerbund findet jedes Jahr genug Beispiele für die Verschwendung von Steuergeldern durch den Staat. Im 37. Schwarzbuch bekommt auch die Berliner Politik ihr Fett weg.

Türkisch-armenische "Fußball-Diplomatie" in Bursa: Mit türkischen Spezialitäten und symbolischen Gesten nähern sich die Regierenden beider Staaten an. Die Sicherheitskräfte verhindern in letzter Minute eine spektakuläre Störaktion der Nationalisten.

Von Susanne Güsten

Apple hat die letzte bekannte Lücke im System der Handys geschlossen. Nun ausgelieferte Modelle können nicht mehr "befreit" werden, um fremde Programme aufzuspielen.

Von Kai Biermann
Obama

Selten dringt etwas über den streng geheimen Entscheidungsprozess nach außen. Nun sickert aber doch durch: Das Osloer Nobelkomitee hat sich offenbar erst nach heftigem internen Streit auf den Friedensnobelpreis für US-Präsident Barack Obama geeinigt.

304932_0_6ec4ba0c.jpg

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Ulli Lust, wann sie der Gallier überdrüssig wurde

Der langjährige brandenburgische Bundestagsabgeordnete Ernst Bahr hat am gestrigen Mittwoch an Brandenburgs SPD-Vorsitzenden und Regierungschef, Matthias Platzeck, mit einem kurzen Anschreiben („Lieber Matthias“) einen Protestbrief von fünf namhaften Mitgliedern der brandenburgischen SPD übersandt.Nachfolgend der Brief im Wortlaut:Berlin, 14.

Gewalt ist in Berlin wieder angesagt, wenn politische Konflikte ausgetragen werden. Die linke Szene wird radikaler – das zeigt der Angriff auf eine Polizeiwache in Lichtenberg.

Das bevorstehende Sportwochenende in der Halle an der Heinrich-Mann-Allee steht ausschließlich im Zeichen des Volleyballs. Bevor der SC Potsdam dort am Sonntag um 16 Uhr gegen den letztjährigen Meister der 2.

Der geplante Workshop für das geplante Freiland-Jugendzentrum und andere Fragen der Jugendkultur wird unter Verantwortung von Potsdams neuer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) und ihrem Ressort stattfinden. Eine entsprechende Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bestätige gestern eine Sprecherin der Verwaltung.

Den Potsdamer Kommunalpolitikern kam die Kritik bekannt vor: Im gestrigen Hauptausschuss stellte die Linke die Verkehrslösung angesichts der Bauarbeiten in der Potsdamer Mitte infrage. Wieder einmal.

Von Sabine Schicketanz

Cottbus - 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sind ihre baulichen Reste im Internet dokumentiert. Es handele sich um die erste und bislang umfassendste Darstellung der früheren Grenzanlage im Internet, teilte die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus am Mittwoch mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })