Der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum droht der künftigen schwarz-gelben Koalition im Bund damit, sie vor dem Bundesverfassungsgericht zu verklagen. Auf die Länder kämen wegen des Koalitionsvertrags Mindereinnahmen von jährlich 14 Milliarden Euro zu, rechnet Nußbaum vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2009
Ein 60 Jahre alter Autofahrer ist am Sonntag in Stuttgart frontal in einen entgegenkommenden Linienbus gefahren und dabei um Leben gekommen. Sechs Menschen im Bus seien verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.
Er kletterte einfach über den Zaun: Ein Häftling ist aus einem Gefängnis in Brandenburg an der Havel ausgebrochen.
Acht Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen haben CDU und SPD den Weg für eine gemeinsame Koalition frei gemacht. Auf getrennten Parteitagen stimmten die Delegierten beider Parteien am Sonntag in Erfurt für den Koalitionsvertrag.
Die aktuelle Finanzkrise und die Weltwirtschaftskrise von 1929 haben nach Ansicht des renommierten US-Ökonomen Liaquat Ahamed „beklemmende Parallelen“. Im Tagesspiegel-Interview sagte Ahamed, damals habe es eine Blase an der Börse gegeben, heute am Häusermarkt.
Der HSV hat den Sprung an die Tabellenspitze verpasst und muss Bayer Leverkusen weiterhin Platz eins überlassen. Die Hamburger mussten sich am Sonntag in einem turbulenten Spitzenspiel beim FC Schalke 04 mit einem 3:3 (2:0) begnügen. Hier die aktualisierte Zusammenfassung des Spieltags.
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso reagiert mit Unverständnis auf die Nominierung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) für das Amt des deutschen EU-Kommissars.

Man kann aus Schaden klug werden. Man muss es aber nicht. Kopfpauschale und Pflege-Riester sind ein Angriff auf den Sozialstaat, schreibt der frühere Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm (CDU) in einem Gastkommentar für den Tagesspiegel.

In den 70er und 80er Jahren waren Stuart Hamples Woody-Allen-Comicstrips in vielen US-Zeitungen zu finden. Jetzt sind sie gesammelt auf Deutsch erschienen. In einem Gastbeitrag erinnert sich der Zeichner, wie er aus dem Komiker eine Comicfigur machte

Nach zuletzt zwei Pleiten kehrt der 1. FC Union durch einen deutlichen 4:1-Sieg bei Alemannia Aachen in die Erfolgsspur zurück.
Mehrere Fahrzeuge der Berliner Polizei sind in der Nacht zu Sonntag in Kreuzberg mit Flaschen und Steinen beworfen worden. Verletzt wurde dabei niemand. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Landfriedensbruchs.

Ein verheerender Doppelanschlag in Bagdad mit über 140 Toten hat den Druck auf Iraks Parlament und Regierung stark erhöht, rasch einen Kompromiss für das kontroverse neue Wahlgesetz zu finden, um die fragile Situation im Lande nicht weiter zu destabilisieren.
Vier Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde sind in Teheran eingetroffen. Sie wollen die erst seit kurzem bekannte Atomanlage zur Urananreicherung in der Nähe der Stadt Ghom inspizieren.
Weil sie in einer Fernseh-Talkshow über Sex gesprochen hatte, ist eine Saudi-Araberin in Dschiddah zu 60 Peitschenhiebe verurteilt worden. Die Journalistin arbeitete Teilzeit für den libanesischen Sender LBC.

November 1989: Die Mauer fällt - und unsere Autorinnen lernen plötzlich Frauen des anderen Deutschland kennen. Begeistert sind beide nicht. Und wie sehen sie das 20 Jahre später?
Schon bei der Anrede lauert im Berufsleben das erste Fettnäpfchen. Das gilt zum Beispiel für Titel.
Der Ministerpräsident aus dem Ländle war politisch am Ende. Ihn nach Brüssel zu schicken, ist auch eine Entscheidung gegen Europa.

Heimlicher Chef in der Abwehrkette: Daniel Göhlert spielte lange drittklassig – und ist jetzt wichtig für den 1. FC Union.

Studierte sind im Handwerk Exoten. Doch die technischen Herausforderungen an die Betriebe steigen. Der Weg in eine Führungsposition ist für Akademiker kürzer.
Schleswig-Holsteins CDU hat den Koalitionsvertrag mit der FDP einstimmig gebilligt. Ein Landesparteitag segnete die Vereinbarungen am Samstag in Husum ab. CDU-Chef Carstensen stellt sein Kabinett vor.
In Berlin hatte Romy Schneider zum ersten Mal vor einer Filmkamera gestanden, am 2. September 1953 zu Probeaufnahmen in den alten Ufa-Studios an der Tempelhofer Oberlandstraße.
Selten ist ein Wunschbündnis derart mürrisch in die Realität überführt worden. Vier Wochen nach der Bundestagswahl ist die schwarz-gelbe Koalition perfekt. Davon muss sie sich jetzt erst mal erholen.

Die TSG Hoffenheim schlägt den Aufsteiger 1. FC Nürnberg zu Hause 3:0. Doch erst nach einem kunstvollen Tor eines bislang wenig erfolgreichen Hoffenheimers ging es bei der Heimmannschaft so richtig los.
Viel geredet, getratscht, gemunkelt, gekunkelt und genetzwerkelt, das aber in diversen Parallelwelten: Gerrit Bartels über die verpassten Gelegenheiten auf der Buchmesse.

Erst das Schillertheater, dann der Bahnhof Zoo, nun das ICC – West-Berlin fürchtet um sein Erbe. Zu Unrecht, denn mit Mitte wird es zum neuen Zentrum. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Text.

Manager dirigieren Orchester oder springen Bungee. Das soll ihnen helfen, ihren Job besser zu machen.

Ein katholisches Tabuthema im "Tatort" aus Münster, spannend und berührend erzählt.

Der gebürtige Vietnamese gilt als Riesentalent. Mit 26 war er schon Generalsekretär der Niedersachsen-FDP, dann Fraktionschef und Landesvorsitzender. Nun, mit gerade einmal 36 Jahren, soll Philipp Rösler Gesundheitsminister werden. Warum er?
Die BA übernimmt alle Kosten, die unmittelbar mit der Weiterbildungsmaßnahme zusammenhängen. Dazu zählen die Kosten für den Lehrgang, Fahrtkosten, Verpflegung und die Betreuung von Kindern unter 15 Jahren bis zu einer Höhe von 130 Euro monatlich je Kind.
Wolfgang Huber ist ein Seelsorger und Erneuer der Kirche. Eine Würdigung des scheidenden EKD-Ratsvorsitzenden durch Karl Kardinal Lehmann.

Seltsam. Man kommt aus dem wiedervereinigten Deutschland und giert nach Bildern aus Nordkorea, aus einem geteilten Land: die Millionenstadt Pusan und ihr asiatisches Filmfestival.

Im Gâtinais, einer Landschaft nördlich von Orléans, wird dieser Tage Safran geerntet. Die Haubenköche warten schon darauf

Schulabbrecher können über eine Fortbildung in den Beruf einsteigen. Junge Erwachsene werden pädagogisch.
Die deutschen Skirennläuferinnen erleben in Sölden einen zwiespältigen Start in die Saison
Füchse-Spieler Wilczynski kämpft um seine Form

Louis van Gaal hat in zehn Spielen sechs Systeme ausprobiert. Er hat Lahm von seiner linken Seite abgezogen und behandelt Gomez, als habe der erst gestern das Fußballspielen begonnen. Van Gaal wirkt noch sehr irdisch, meint Marcel Reif.
Eine Köpenickerin bringt alten Menschen Nähe und Wärme: Sie macht Besuche bei Senioren im Heim – mit einem Kaninchen

Im Berliner Nahverkehr dürfen Fahrgäste noch zur Flasche greifen, und vorerst soll das auch so bleiben – ein Pro & Contra. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit.
Bauwirtschaft kann kaum noch Aufträge annehmen und erhöht die Preise. Der Senat empfiehlt den Bezirken, Projekte notfalls neu auszuschreiben
Im Duell der Aufsteiger gewinnt der FSV Mainz 3:0 gegen den SC Freiburg und bleibt zu Hause ungeschlagen.
Wenn die Bundespolizei Fluggepäck von Passagieren auf Sprengstoff überprüft, setzt sie ein sogenanntes Egis-Gerät ein. Nach Angaben der Behörde läuft die Kontrolle so: Gepäckteile wie etwa Laptops, Handys oder Haartrockner werden mit einem Einwegtuch abgewischt.
Die sonst so offensiven Berliner Eisbären setzen auf die Abwehr – und haben Erfolg. Zum Beispiel beim 3:0-Sieg über die Iserlohn Roosters.
Die Grüne Petra Kelly verneigt sich vor dem Mut der Demonstranten
Viril, doch zärtlich: Der Wagner-Tenor Jonas Kaufmann singt Schuberts „Schöne Müllerin“

Martin Kaymer beeindruckt nach seinem Kart-Unfall beim Comeback in Spanien

Praktika sind das Eintrittsticket für Unternehmen – für Studenten und Wiedereinsteiger. Worauf man bei der Suche achten sollte und warum sich langfristige Planung lohnt.
Kritik an Hinhaltetaktik des US-Konzerns

Wenige kennen das grüne Eiland Vilm vor Rügen. Früher machten DDR-Bonzen hier Urlaub, heute wird Naturschutz gelehrt.