Der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum droht der künftigen schwarz-gelben Koalition im Bund damit, sie vor dem Bundesverfassungsgericht zu verklagen. Auf die Länder kämen wegen des Koalitionsvertrags Mindereinnahmen von jährlich 14 Milliarden Euro zu, rechnet Nußbaum vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2009
Ein 60 Jahre alter Autofahrer ist am Sonntag in Stuttgart frontal in einen entgegenkommenden Linienbus gefahren und dabei um Leben gekommen. Sechs Menschen im Bus seien verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.
Er kletterte einfach über den Zaun: Ein Häftling ist aus einem Gefängnis in Brandenburg an der Havel ausgebrochen.
Acht Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen haben CDU und SPD den Weg für eine gemeinsame Koalition frei gemacht. Auf getrennten Parteitagen stimmten die Delegierten beider Parteien am Sonntag in Erfurt für den Koalitionsvertrag.
Die aktuelle Finanzkrise und die Weltwirtschaftskrise von 1929 haben nach Ansicht des renommierten US-Ökonomen Liaquat Ahamed „beklemmende Parallelen“. Im Tagesspiegel-Interview sagte Ahamed, damals habe es eine Blase an der Börse gegeben, heute am Häusermarkt.
Der HSV hat den Sprung an die Tabellenspitze verpasst und muss Bayer Leverkusen weiterhin Platz eins überlassen. Die Hamburger mussten sich am Sonntag in einem turbulenten Spitzenspiel beim FC Schalke 04 mit einem 3:3 (2:0) begnügen. Hier die aktualisierte Zusammenfassung des Spieltags.
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso reagiert mit Unverständnis auf die Nominierung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) für das Amt des deutschen EU-Kommissars.

Man kann aus Schaden klug werden. Man muss es aber nicht. Kopfpauschale und Pflege-Riester sind ein Angriff auf den Sozialstaat, schreibt der frühere Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm (CDU) in einem Gastkommentar für den Tagesspiegel.

In den 70er und 80er Jahren waren Stuart Hamples Woody-Allen-Comicstrips in vielen US-Zeitungen zu finden. Jetzt sind sie gesammelt auf Deutsch erschienen. In einem Gastbeitrag erinnert sich der Zeichner, wie er aus dem Komiker eine Comicfigur machte

Nach zuletzt zwei Pleiten kehrt der 1. FC Union durch einen deutlichen 4:1-Sieg bei Alemannia Aachen in die Erfolgsspur zurück.
Mehrere Fahrzeuge der Berliner Polizei sind in der Nacht zu Sonntag in Kreuzberg mit Flaschen und Steinen beworfen worden. Verletzt wurde dabei niemand. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Landfriedensbruchs.

Ein verheerender Doppelanschlag in Bagdad mit über 140 Toten hat den Druck auf Iraks Parlament und Regierung stark erhöht, rasch einen Kompromiss für das kontroverse neue Wahlgesetz zu finden, um die fragile Situation im Lande nicht weiter zu destabilisieren.
Vier Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde sind in Teheran eingetroffen. Sie wollen die erst seit kurzem bekannte Atomanlage zur Urananreicherung in der Nähe der Stadt Ghom inspizieren.
Weil sie in einer Fernseh-Talkshow über Sex gesprochen hatte, ist eine Saudi-Araberin in Dschiddah zu 60 Peitschenhiebe verurteilt worden. Die Journalistin arbeitete Teilzeit für den libanesischen Sender LBC.

November 1989: Die Mauer fällt - und unsere Autorinnen lernen plötzlich Frauen des anderen Deutschland kennen. Begeistert sind beide nicht. Und wie sehen sie das 20 Jahre später?
Zur Diskussion um einen Abriss des ICCEntweder es sind, was die Kostenangaben in Sachen ICC-Zukunft betrifft, nur Dilettanten am Werk, oder die allgemeine Volksverdummung durch Schönrechnerei soll weiter betrieben werdenDie Errichtung des ICC hat seinerzeit (1975–1979) an Baukosten schon weit über eine Milliarde DM gekostet, wie soll man dann heute ein vergleichbares Objekt für 250 Millionen Euro erstellen können? Beim Abriss kämen dann noch die Kosten fürs ICC und die Deutschlandhalle hinzu, die wahrscheinlich an einen dreistelligen Millionenbereich heranreichen.
Krise, welche Krise? Wer jetzt nicht an ihr leidet, wird sie spätestens nach der Nordrhein-Westfalen-Wahl im kommenden Frühjahr spüren
„Meine Kippa liegt im Ring / Warum ichfür das Amt des Präsidenten desZentralrates der Juden kandidiere“von Henryk M. Broder vom 22.
ANREISEMit South African Airways (SAA) und Lufthansa nach Johannesburg. Weiter nach Pemba mit SAA oder Linhas Aéreas de Moçambique (Lam).
„Spezieller Impfstoff für die Regierung / Sonderbehandlung gegen Schweinegrippe“ vom 18. OktoberErinnert sich noch jemand an den Frühsommer mit den ersten Anzeichen der Schweinegrippe?
Nicht umsonst trägt das neue Stück von Frédéric Gies den Titel Album (Praticable). Wie Songs für ein Musikalbum hat der Choreograf und Tänzer die Tänze des Abends komponiert.
Gegen den früheren West-Berliner Polizisten, Todesschützen des 2. Juni 1967 und Stasi-Agenten Karl-Heinz Kurras wird nun auch wegen Landesverrats ermittelt. Dies bestätigte am Samstag eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.
1:1 – Dortmund freut, Leverkusen ärgert sich

Herthas Jaroslav Drobny kehrt gegen Wolfsburg ins Tor zurück. Kann er die Probleme lindern? 300 Fans maschierten am Samstag beim Training für einen "Spießrutenlauf" der Spieler auf.
Das Publikum jubelt: Der olle Georg Kreisler versteht sein Handwerk. Tim Fischer singt ihn pur - im Kreuzberger BKA-Theater.
DIE EINRICHTUNGDas Projekt begann 2007 mit dem Beschluss des Bezirksamtes Treptow-Köpenick, das bürgerschaftliche Engagement im Bezirk nachhaltig zu fördern. Das Freiwilligenzentrum des Vereins in der Müggelheimer Str.

In Frankfurt am Main endet eine Afrikareise – aufgrund eines Haartrockners.
Nach dem Aus von Quelle geht es jetzt um die Zukunft der Karstadt-Warenhäuser. Ab Dienstag wird verhandelt.

Jungnationalspieler Robin Benzing ist in der Bundesliga angekommen, heute ist er mit Ulm bei Alba zu Gast

Mit ungewöhnlichen Methoden will Alpin-Trainer Waibel aus seinen Fahrern echte Racer machen
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Was wusste Sarkozy, was Villepin? Im Clearstream-Prozess bleiben auch nach den Plädoyers offene Fragen
Paris - Anfang August gab die französische Bank BNP Paribas bekannt, dass ihre Gewinne weit über den Erwartungen liegen werden. Das war eine gute Nachricht.
New York - Die Geduld von US-Präsident Barack Obama und seines Sonderbeauftragten zur Überprüfung von Managergehältern, Kenneth Feinberg, war zu Ende. Diese Woche zogen beide an der Wall Street die Notbremse.

Auch in Hannover gibt es für den VfB Stuttgart beim 0:1 nichts zu holen. Trainer Markus Babbel ist bis zu diesem Zeitpunkt aber noch im Amt. "Er ist unser Trainer, weil er jetzt der richtige ist", sagt Manager Horst Heldt.
Ulrich Raulff folgt den Freunden Stefan Georges bis ins Jahr 1968
Bärbel Schäfer sagt, worüber sie sich in der vergangenen Woche geärgert und gefreut hat.

Noch ein Rekord. Bernd Neumann, der CDU-Fahrensmann, ist nicht nur der erste deutsche Kulturstaatsminister, der vier Jahre lang durchgehalten hat – anders als seine Vorgänger Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin und Christina Weiss – , sondern der erste, dem eine zweite Amtszeit vergönnt ist.

Nach vielen Chancen und einem 0:1-Rückstand besiegt der FC Bayern München in der Schlussphase die Frankfurter Eintracht doch noch 2:1.

Reinhard Kaiser-Mühlecker besteigt den österreichischen „Magdalenaberg“
Zur Beilage „Evolution“vom 18. OktoberEs ist sehr lobenswert, dass der Tagesspiegel dem Thema Evolution so differenzierte und qualifizierte Darstellungen widmet.

LAGE UND ANFAHRTOrléans, die Hauptstadt des Département Loiret, liegt 130 Kilometer südlich von Paris. Man erreicht sie von dort über die Autobahn A 10.
London - Man leistet sich wieder Kaviar und Foie Gras, barbusigen Bardamen werden dreistellige Trinkgelder in den Schlüpfer gesteckt und Immobilienhändler Knight Frank hat im letzten Monat um 234 Prozent mehr Wohnungen für mehr als eine Million Pfund verkauft.„Unglaublich!
ANREISE Die Bahn braucht von Berlin aus zirka vier Stunden. Sie fährt über Stralsund nach Bergen auf Rügen und weiter bis Lauterbach.

50 Sprachen, 600 Poeten, 5500 Gedichte: Das Internetportal „lyrikline.org“ wird zehn Jahre alt – und feiert eine Woche lang.
Claudia Pechstein muss noch Wochen auf ihr Doping-Urteil warten
Polizeichef spricht bei Feierstunde im Tiergarten
Wer auf Reisen krank wird, kann Seltsames erleben. Ein Buch offenbart Details.