zum Hauptinhalt
304913_0_5e231031.jpg

Arthur Abraham boxt erstmals in einer höheren Gewichtsklasse – beim neuen Turnier „Super Six“.

Ein afroamerikanischer US-Präsident war nun also endlich möglich, auf einen Papst dieser Hauptfarbe aber muss man bis auf Weiteres warten, von einer Päpstin ganz zu schweigen. In der Kunst geht das sehr viel schneller, im Roman von Donna Woolfolk Cross und in der Verfilmung von Sönke Wortmann.

Auf Einladung der Talat-Alayain-Stiftung kommen in diesem Monat 26 israelische, palästinensische und deutsche Jugendliche in Berlin zusammen, um einander kennenzulernen.

Schwarz-Gelb ist sich einig: Das Vermögen von Hartz-IV-Beziehern soll stärker vor dem Zugriff des Staates geschützt, Wohneigentum nicht mehr angetastet und die Möglichkeiten für Hinzuverdienste erweitert werden. Der Koalitionsvertrag soll nächste Woche fertig sein.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum

BREMSE FÜR DEN EXPORTOptimistisch stimmende Unternehmens- und Konjunkturdaten haben dem Euro am Mittwoch zu einem Jahreshoch verholfen. Die Gemeinschaftswährung kletterte bis auf 1,4920 Dollar und war damit so teuer wie zuletzt im August 2008.

Ab November gelten für Bankkunden neue Geschäftsbedingungen. Wer zahlt, wenn die EC-Karte weg ist? Was ändert sich bei Überweisungen und Lastschriften?

Von David C. Lerch

Ab 19. Oktober liefert Amazon sein Buchlesegerät Kindle auch nach Deutschland aus. Im Dezember will ein Berliner Unternehmen mit einem eigenen Gerät nachziehen. Es bietet einen entscheidenden Vorteil: Buchtitel auf Deutsch.

So viele Abende verbrachten wirim Mondschein,der Fluss spiegelte ihn widerso sanft und fein.Wir fühlten uns frei und geborgen,alle Ängste und Sorgenwaren dann gestorben.

Man wird von den Menschen verletzt, die man am meisten liebt.Denn sie sind die einzigen,die einen richtig verletzen können!

XANTENER BRONZEKNABEDer 154 Zentimeter großeBronzeknabe mit dem Kranz aus verkleinerten Früchten im Haar nimmt den aus der Treppenhalle kommenden Besucher im Bacchussaal im zweiten Geschoss des Neuen Museums in Empfang. Dort passt er perfekt hin, denn die 1858 am Ufer des Rheins bei Xanten gefundene römische Skulptur hielt ursprünglich ein Tablett in der Hand, auf dem bei Gelagen Gläser, Schalen und Krüge abgestellt werden konnten.

KOLOSSALSTATUEDie Kolossalstatue bildet das Pendant zum Sonnengott Helios, mit dem zusammen sie im Südkuppelsaal steht. Die 2,77 Meter große Göttin stellt vermutlich Isis-Fortuna dar und stammt aus dem Umfeld eines Tempels.

KESSELWAGENWelche Funktion der in Kition auf Zyperngefundene Kesselwagen genau besaß, ist nicht bekannt. Vermutlich diente er alsWeihgeschenk oder kostbare Grabbeigabe.

Nur einen Tag nach der Frankfurter Buchmesse mit China-Schwerpunkt geht in Berlin das Asian Women’s Film Festival Berlin in seine zweite Runde. Heute Abend eröffnet die Filmschau im Arsenal mit dem Film Talentime als Hommage an die unlängst verstorbene malaysische Regisseurin Yasmin Ahmad.

Von Silvia Hallensleben

Der Film „Ein Teil von mir“ erzählt die Geschichte eines eines 16-jährigen Vaters - nicht als Haudrauf-Sozialdrama, sondern als langsame Annäherung.

Von Martin Machowecz

Beim Festival No Limits stellen internationale Gruppen unter Beweis, dass Schauspielbegabung und Bühnentauglichkeit nichts mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu tun haben. Das Schweizer Theater Hora hat Goethes Faust 1 & 2 so eingerichtet, dass Finanzkrise, Wissenschaft und Hexerei komprimiert aufeinander treffen.

Götz Friedrichs erste Regiearbeit an der Deutschen Oper war 1977 Verdis Alterswerk Falstaff. Die Inszenierung hat nach all den Jahren nichts von ihrem Charme verloren.

Mit seinem neuen Film "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" hat Regisseur Michael Haneke ein Schwarz-Weiß-Epos über eine zutiefst patriarchalische Gesellschaft durchdrungen von Gewalt und Missgunst gedreht.

Von Nadine Lange
305055_0_9d2b957e.jpg

Computeranimierte Meerschweinchen trappeln in „G-Force“ auf Bonds Spuren. Der Gag ist spätestens nach einer halben Stunde abgenutzt, Herz fehlt dem Film vollständig.

Von Martin Schwickert

Das Probejahr an den Berliner Gymnasien soll nach dem Willen der SPD-Abgeordnetenhausfraktion nun doch eingeführt werden. Vermutlich. Selten ist eine bildungspolitische Maßnahme so fahrlässig und so gegen das Votum der Fachleute durchgedrückt worden.

Gewalt ist in Berlin wieder angesagt, wenn politische Konflikte ausgetragen werden. Die linke Szene wird radikaler – das zeigt der Angriff auf eine Polizeiwache in Lichtenberg.

Von Werner van Bebber
305036_0_54faa33b.jpg

Das Neue Museum inszeniert fulminante Blickachsen. Die Verbindung zwischen den Zeiten, ruinöser Vergangenheit und Wiederaufbau, Nofretetes Glanz und dem Sonnengott Helios machen das Altertum zur großen Bühne.

Von Nicola Kuhn