zum Hauptinhalt

Es ist gewiss nicht das erste Mal, das ein Horrorfilm die vermeintliche Unschuld eines Kindes benutzt, um das Grauen zu potenzieren. "The Orphan" von Jaume Collet-Serra betreibt äußerst durchtriebene Traditionspflege.

Von Martin Schwickert

Unsere Lebenserwartung steigt seit 150 Jahren – und eine Grenze ist nicht in Sicht. Heute Geborene dürfen erwarten, 102 Jahre alt zu werden, sagen Forscher.

Vor 100 Jahren hat sie begonnen: die Geburt der Moderne am Kurfürstendamm! Die Erfindung des Expressionismus im Café des Westens.

Das belgische Ensemble Oxalys überrascht immer wieder durch seine Programmgestaltung. Für den Berliner Auftritt hat es sich zwei Komponisten vorgenommen, die im Musikbetrieb eine Randexistenz fristen: Roussel und Martinu.

Jason Roberts porträtiert einen Weltreisenden und erinnert an einen vergessenen Meister der Selbstüberwindung, der zäh und starrsinnig seinem Schicksal trotzte.

Handgepaeck

Vielleicht verschwinden die unbeliebten Abfalleimer für Getränke und Cremes vor den Sicherheitskontrollen an Flughäfen in absehbarer Zukunft wieder. Jülicher Forscher präsentieren Detektor für flüssige Sprengstoffe

306126_0_b6e41105.jpg

Delfine als Tiefkühlware: Der Öko-Thriller „Die Bucht“ geißelt die grauenhafte Tötung von Delfin-Familien in Japan - ein Blutbad, das an den Nerven zerrt.

Von Kai Müller
306131_0_e676ec35.jpg

„Wendy und Lucy“, das sind eine Frau und ihr Hund, die nach Alaska auswandern und die Schatten der Freiheit kennen lernen - ein berührendes Stück Kino in bedrückender Schönheit.

Von Dr. Kerstin Decker

Liebe ist nur eine Zahl: "(500) Days of Summer" spielt erfrischend mit der Geschichte von Summer Finn.

306172_0_74c3bdb4.jpg

Das Kohl-Porträt im ZDF kann die Massen nicht mobilisieren, erntet bei Kennern aber Zustimmung. Einige wollen einen zweiten Teil.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Joachim Huber
306059_0_d37778db.jpg

Unmittelbar vor ihrem Dopingverfahren vor dem Sportgerichtshof Cas will Claudia Pechstein eine Erklärung für ihre schwankenden Blutwerte gefunden haben: Eine Blutabnormalität namens Hämolyse. Außerdem droht Pechsteins Management dem Dopingforscher Fritz Sörgel mit juristischen Schritten.

Von Robert Ide

Martin Kesici, heute 36, gewann 2003 die Sat-1-Castingshow „Starsearch“. Seine erste Single „Angel of Berlin“ und das Debütalbum „Em Kay“ schafften es an die Spitze der deutschen Charts.

Die Deutsche Bahn ist ein Sanierungsfall - eine Aufgabe für die Manager.

Von Carsten Brönstrup

Jugendschutz im Netz bleibt vorrangig: Auch wenn Internet-Pornos von ausländischen Anbietern in Deutschland massenhaft frei abgerufen werden können – deutsche Anbieter müssen weiter Haftstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen fürchten, wenn sie Filme und Fotos ohne sicheren Altersnachweis ins Netz stellen.

Von Jost Müller-Neuhof

Einheitliche Regeln für Nachtflüge gibt es in Deutschland bisher nicht. Auf dem größten Flughafen, Frankfurt am Main, sind von 1 Uhr bis 4 Uhr keine Landungen zugelassen.

Die Brandenburger Landtagsabgeordneten sollen nach dem Willen aller Parteien erstmals seit 1990 wieder auf eine mögliche Stasi-Zusammenarbeit überprüft werden. Bei der konstituierenden Sizung wurden neue Frontlinien deutlich - „Jamaika“ gegen Rot-Rot.

Am Groß Glienicker See ist ein Streit unter SPD-Genossen buchstäblich vom Zaun gebrochen. Die SPD-Europaabgeordnete Roth-Behrendt friedete Teile ihres Seegrundstücks ein.

Von Peer Straube
306062_3_xio-fcmsimage-20091021211345-006003-4adf5d695c530.heprodimagesfotos82220091022zahnpasta.jpg

Das Umweltbundesamt hat vor Risiken beim Einsatz von Nanotechnologie etwa in Kleidung oder Kosmetika gewarnt. Wie gefährlich ist die Technik?

Von Ralf Nestler