Im ersten Ligaspiel der Saison hatten Albas Basketballer wesentlich mehr Mühe bei den Gießen 46ers, als erwartet - erst in der Verlängerung siegten die Berliner 81:76 (64:64, 36:35).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2009
Bürgerinitiative Mitteschön legt weitere Computer-Grafiken von Leitbauten vor

Arminia Bielefeld hat seine Siegesserie in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Auch der FC St. Pauli siegte im Verfolgerduell bei Rot-Weiß Oberhausen nach einem 0:1-Pausenrückstand noch mit 3:1 und hielt mit 19 Punkten Anschluss an die Bielefelder (21). Der 1. FC Kaiserslautern bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga ungeschlagen.

Hürde auf den letzten Metern: Eigentlich ist der Opel-Magna-Deal eine klare Sache. Doch nun erhielt Wirtschaftsminister Guttenberg einen Brief aus Brüssel. Darin meldet die EU wegen der staatlichen Milliardenhilfen aus Deutschland ernsthafte Bedenken am Opel-Verkauf an.

Krönung für Berlins Museumsinsel: Mit der Wiedereröffnung des Neuen Museums sind erstmals seit 70 Jahren wieder alle fünf Museen zugänglich. Es wird mit einem Besucheransturm am Wochenende gerechnet.
Die Berliner S-Bahn kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Bereits Ende Juni hat es einen Radriss gegeben, der nicht bekannt gemacht wurde. Dabei war kurz zuvor ein Zug mit dem gleichen Mangel entgleist.
Er ist Pflicht und Kür in jeder Bewerbung: der Lebenslauf. Welche Formen gängig sind, was rein gehört und was lieber nicht, zeigt unser Überblick.

Sind Porno und Pop dasselbe? Rammstein treiben die Sexualisierung auf ihrem Album "Liebe ist für alle da" sehr weit. Dennoch löst ihre sechste Studioproduktion nicht mehr die altbekannten Schockwellen aus.
Wegen eines versuchten Brandanschlags auf Lastwagen der Bundeswehr müssen drei Angehörige der "Militanten Gruppe" für bis zu dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Die Verteidigung verzichtete aus Protest auf ein Plädoyer.

Das Netzwerk SchülerVZ will eine sichere Umgebung für Minderjährige sein. Doch konnten Hacker wohl dort einbrechen und Daten von mehr als einer Million Nutzern stehlen.
Neun Monate warteten die Ermittler ab und beobachteten die Szene – dann unternahmen sie ihren von langer Hand geplanten Schlag gegen Berliner Graffitiaktivisten.

Union und FDP wollen "sittenwidrige Löhne" verbieten, um der Mindestlohndebatte zu entgehen. Weder Merkel noch Westerwelle wollen als kaltherzig da stehen - daher der Vorstoß, der keiner ist. Das könnte nach hinten losgehen.

Der neue Lucky-Luke-Band „Westwärts“ vereint drei Geschichten aus der Frühzeit des einsamen Cowboys.
Ab kommende Saison wird Peter John Lee nicht mehr Kotrainer des Schweizer Nationalteams sein. Künftig wird sich Lee dann allein auf seinen Job als Manager der Eisbären Berlin konzentrieren.

Der UN-Menschenrechtsrat hat Israel wegen Menschenrechtsverletzungen im Gaza-Krieg verurteilt. Israelische Politiker und Armee-Angehörige müssen Strafverfolgung fürchten.

Andrea Dernbach über Deutschlands verkannte Migranten.
Es hatte ein "Ende mit Flammen" werden sollen: Ein Kieferchirurg aus Zehlendorf vergoss 50 Liter Benzin in seiner Praxis und zündete es an. Jetzt verurteilte das Landgericht den Verzweifelten zu einer Haftstrafe.

Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben am Freitag bei einer Protestaktion die Siegessäule in Berlin-Tiergarten erklommen. Sie fordern von der Bundesregierung mehr Einsatz für den Klimaschutz.
Ein Berliner Polizist schulte rechte Kameradschaften und hortete Waffen. Die Entlassung des Beamten auf Probe war rechtens, bestätigte jetzt das Berliner Verwaltungsgericht.
Die FDP wollte die bisherige Unions-Politik der Inneren Sicherheit stoppen und ihr eine neue Richtung geben. Es ist ihr gründlich misslungen.
Die Laufzeitverlängerung ist abgemacht. CDU-Landesministerin Tanja Gönner, mögliche neue Bundesumweltministerin, spricht im Interview über Details der Vereinbarung.

Der Gitarrist von Rammstein, Paul Landers, spricht über die grausamen Deformationen der Liebe, einen Porno-Dreh in Berlin und die Prägung durch die DDR.
Die Gebäudereiniger wollen heute bundesweit mit Warnstreiks beginnen. Während sich die Gewerkschaft IG Bau auf den für kommende Woche angekündigten Ausstand vorbereitet, rechnen sich die Arbeitgeber der Putzbranche aus, wo sie der Streik treffen könnte – und wo die Gewerkschaft keine Leute wird mobilisieren können.

Vasen, Gläser, Schalen: Was sonst in Schränken und Küchenregalen steht, hat nun das Kunstgewerbemuseum erobert. "Decor-um" zeigt aber Ausnahmen.
Politiker von der CDU und FDP wollen unsere Sprache im Grundgesetz verankern. Welches Deutsch meinen sie eigentlich?
Die Wahl-Beschwerdekommission in Afghanistan wird das Ergebnis der Präsidentenwahl korrigieren. Hamid Karsai muss sich wohl erneut seinem Herausforderer Abdullah stellen.
Ein Ballon wie ein Ufo. Im Korb vermutlich ein kleiner Junge – allein. Hubschrauber stiegen auf, die großen US-Anstalten übertrugen. Dann atmete eine Nation auf.

Kanzler-U-Bahn, Pro Reli, Golfclub Wannsee: Der Bund der Steuerzahler nimmt in seinem Schwarzbuch auch Berliner Fehlplanungen aufs Korn. Der Schaden beläuft sich auf fast 350 Millionen Euro.
Bis zu 120 Millionen Dollar bekommt Kenneth Lewis zum Abschied von der Bank of America. Für 2009 muss der scheidende Chef auf sein Gehalt verzichten: auf 1,5 Millionen.
Sicherheitsleck beim Finanzdienstleister AWD: Das Hannoveraner Unternehmen hat eingeräumt, dass ihm Tausende sensible Kundendaten entwendet und dem NDR zugespielt wurden.
Die Unterhändler von Union und FDP haben sich auf höhere Jugendstrafen bei Kapitalverbrechen geeinigt. Zudem soll ein Warnschussarrest für junge Straftäter kommen.
Die Kongresskammer hat sich dafür ausgesprochen, Insassen des Gefangenenlagers Guantánamo in die USA zu überstellen – vorerst jedoch nur für Gerichtsverfahren.
Heilloser Streit über die Finanzierung der Krankenkassen: Die FDP will Einheitsprämien, die CSU nicht. Die FDP will den Gesundheitsfonds abschaffen, die CDU nicht.
Schwielowsee - Schwielowsees Gemeindevertreter unterstützen die Pläne eines Investors, schnell einen Netto-Markt in Caputh zu errichten. Um den Bau zu beschleunigen, sollen die Beteiligungsmöglichkeiten im Bauantragsverfahren massiv eingeschränkt werden.
Grüne gegen steigende VBB-Preise für Studenten
Wie der Revisor samt Katze im „Sack“ verschwand
Berlin - Die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) am Messegelände ist wieder ungewiss. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat den Vorstoß des Finanzsenators Ulrich Nußbaum, wegen einer möglichen Kostenexplosion bei der Sanierung doch einen Abriss des ICC und den Neubau eines Kongresszentrums zu erwägen, indirekt unterstützt.
Potsdams VfL-Handballer spielen morgen Abend bei der HSG Varel
Der Allgemeine Studierendenausschuss AStA ist das sogenannte Exekutivorgan der Studierendenschaft an der Universität Potsdam. Die Referenten des AStA werden vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt.
Uni und FH Potsdam bei „Exzellenz in der Lehre“
Warum der weltweite Hunger unsere Sicherheit bedroht / Von Hillary Rodham Clinton
Babelsberg - Im Februar soll Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den Potsdamern eine Möglichkeit präsentieren, sich auch finanziell für einen freien Uferweg am Griebnitzsee zu engagieren. Einen entsprechenden Antrag der Linken hat der Hauptausschuss am Mittwochabend einstimmig beschlossen.
Teltow - Die Teltower Stadtverordneten wollen vorerst noch kein Votum zum Ausbau des Schenkendorfer Weges als Umfahrung für Ruhlsdorf abgeben. Die Fraktionen BIT und Grüne hatten gemeinsam mit dem Abgeordneten Erhard Wigand einen Antrag eingebracht, mit dem der Ausbau in einer Stellungnahme an das Land abgelehnt werden sollte.
Am Anfang war das Wort, heißt es. Aber es waren der Worte viele gewechselt, ohne dass der allgemeine Durchbruch im Verständnis der Potsdamer Mitte erfolgt wäre.
Werder (Havel) - Der Bau eines Gemeindezentrums in Glindow ist eines der wichtigsten Wünsche des Ortsbeirates für die nächsten Jahren. Das Gremium verabschiedete am Mittwochabend eine entsprechende Prioritätenliste.

Extreme Trockenheit gefährdet Karpfen-Zucht und Verkehr auf Oder und Elbe
Die Landespressekonferenz (LPK) dringt auf eine größere Transparenz der Arbeit des neuen märkischen Parlaments. In einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an den Landtagspräsidenten und die Vorsitzenden der fünf Fraktionen forderte der Verein der landespolitischen Journalisten unter anderem öffentliche Ausschusssitzungen.

Der neue AStA setzt auf Offenheit und will weiter streiken: Ziele des Bildungsstreiks nicht erreicht, Demo im November geplant