zum Hauptinhalt
303280_0_5c293722.jpg

Simon Schwartz hat mit dem autobiographischen Buch "drüben!" kürzlich einen beeindruckenden Beitrag zum Thema deutsche Teilung und Wiedervereinigung vorgelegt. Am Freitag kann man das in Hamburg feiern

Ein 58-jähriger Autofahrer wird überprüft, weil er mit seinem Auto immer wieder auf die falsche Spur geraten ist. Bei der Kontrolle leistet der Fahrer Widerstand, schlägt die Autotür gegen das Knie einer Polizistin und boxt im Anschluss der Beamtin mit der Faust gegen die Schulter.

Hunziker

Die Premiere von Michelle Hunziker bei „Wetten, dass…?“ ist geglückt. Die Wett-Assistentin konzentriert sich auf ihre Stärken. Sie sieht blendend-blond aus und schafft es meist, Nervigkeit zu vermeiden. Neben Thomas Gottschalk, dem Gute-Laune-Onkel vom Zweiten, wirkt sie als belebendes Element.

Von Joachim Huber

Zur Beurlaubung von Lucien Favre beiHertha BSCWarum hat man Favre entlassen? Wenn dies nur geschehen ist, weil einige Spieler gegen ihn gespielt haben und weil die Mannschaft sechs Bundesligaspiele in Folge verloren hat, war es die falsche Entscheidung.

In eigener Sache: Ziehung der Lottozahlen zu spätDie Ziehung der aktuellen Lottozahlen erfolgte am gestrigen Abend leider erst nach Redaktionsschluss dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Redaktion bittet ihre Leser um Verständnis.

„Sarrazin rechnet erneut mit Berlin ab / Bundesbank distanziert sich von seinen Aussagen“ von Bernd Matthiesvom 1. OktoberWenn auch typisch für Sarrazin, weil überspitzt und auch sarkastisch – recht hat er!

Im Folgenden dokumentieren wir einen Auszug aus dem Gespräch von Thilo Sarrazin mit dem Magazin "Lettre International".

Der Askanische Platz war ein Brennpunkt großstädtischen Lebens: Von hier aus ging es per Fernzug in den sonnigen Süden. In den umliegenden Hotels logierten bekannte Künstler. Seit dem Mauerfall kehrt das Flair allmählich zurück

Von Michael Bienert

Bei der Eröffnungsparty für die neue Mercedes-Gallery Unter den Linden am Freitagabend durfte sich der Berliner Niederlassungsleiter Walter Müller über viele Komplimente freuen. Zunächst ist der kunstvoll gestaltete Showroom mit integriertem Restaurant, der Ausstellung „Stars & Cars“ und einer lehrreichen Abenteuerspur für Kinder eine kleine Erlebniswelt für sich und wurde quasi am historischen Ort eröffnet: Ein paar Schritte weiter, im Zollernhof, wo heute das ZDF residiert, hat Mercedes vor 100 Jahren angefangen, Berliner Autogeschichte zu schreiben.

302907_3_xio-fcmsimage-20091001195717-006001-4ac4ed7d9c3a4.heprodimagesfotos812320091004landwirtschaft.jpg

Wer auf einem Bauernhof arbeitet, kann die kalte Jahreszeit mit einer Fortbildung überbrücken – das Angebot ist groß

Wenn es um Klassik für Kinder geht, werden gern die üblichen Verdächtigen wie Prokofjews „Peter und der Wolf“ oder Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ rauf und runter gedudelt. Wie schön, dass das Rundfunk-Sinfonieorchester unter Marek Janowski mit Hector Berlioz’ liebestaumelige Symphonie fantastique für ein bisschen Abwechslung sorgt.

Hauptstadtturnier

Das neue Turnier in Tempelhof begeistert die Reiter. Nach sechs Jahren gibt es wieder ein internationales Reitturnier in Berlin – das,wie es aussieht, auch langfristig bestehen bleibt.

Von Anke Myrrhe

Zum Interview mit Paul Noltevom 27. SeptemberNach Angaben der Weltbank hatten im Jahr 2001 circa 1,1 Milliarden Menschen weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung und sind damit extrem arm.

302897_0_3a5c1f07.jpg

Der Baikalsee, 1637 Meter tief, ist ein Naturwunder. Wissenschaftler sorgen sich um seine Zukunft

Von Eva-Maria Brandstädter
303201_0_82b848fd.jpg

Im Wintergarten feierte die burleske Show „Black Flamingo“ Premiere. Bernd Matthies hat sie sich für den Tagesspiegel angesehen.

Von Lars von Törne
303207_3_xio-fcmsimage-20091003223128-006001-4ac7b4a0d3fb4.heprodimagesfotos85120091004leverkusen.jpg

Leverkusen bezwingt Nürnberg locker 4:0. Bayer klettert an die Spitze, der Club rutscht in die Abstiegszone.

Von Jörg Strohschein

Tagesspiegel-Umzug und deutsche Einheit: Gerd Nowakowski, Leiter unserer Berlin-Redaktion, erlaubt sich einen nicht ganz angemessenen Vergleich.

Von Gerd Nowakowski
302906_3_xio-fcmsimage-20091001195717-006000-4ac4ed7d812fa.heprodimagesfotos812320091004p_16010549168_highres.jpg

Menschliches Versagen kann Leben kosten. Human-Factor-Experten entwickeln Simulatoren und schulen Verantwortliche, damit aus Fehlern keine Katastrophen werden

Von Kirstin von Elm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })