
Torhüter Silvio Heinevetter führt die Füchse Berlin bei seinem alten Klub Magdeburg zum 29:25-Sieg.
Torhüter Silvio Heinevetter führt die Füchse Berlin bei seinem alten Klub Magdeburg zum 29:25-Sieg.
Hertha-Kapitän Arne Friedrich über die kuriosen Gegentore beim 1:3 gegen Hamburg und seinen Jubel nach dem Führungstor.
Bei Friedhelm Funkels Einstand als Trainer verliert Hertha BSC auf äußerst kuriose Weise gegen den Hamburger SV 1:3. Dabei hatte alles so gut begonnen.
Simon Schwartz hat mit dem autobiographischen Buch "drüben!" kürzlich einen beeindruckenden Beitrag zum Thema deutsche Teilung und Wiedervereinigung vorgelegt. Am Freitag kann man das in Hamburg feiern
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich möglicherweise auf erhebliche Zusatzbeiträge einstellen. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, fehlen dem Gesundheitsfonds 2010 sieben bis neun Milliarden Euro zur Ausgabendeckung der 186 gesetzlichen Kassen.
Ein Hund hat ein einjähriges Mädchen in Ostfriesland ins Gesicht gebissen und schwer verletzt. Die Rasse des Hundes gilt als nicht aggressiv.
Jede Woche zeichnet Sascha Dreier einen Hit
Das Interessante an David Thomas und seiner Band Père Ubu ist die enorme Wandlungsfähigkeit. Das bewies einmal mehr ihr Konzert in der Passionskirche.
Ihre Auftritte besaßen die Intimität von Dichterlesungen und die Wucht von Rockkonzerten. Ein Nachruf auf Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas.
Sebastian Vettel hat gezeigt, dass er schon zu den Großen der Formel 1 gehört. Er lieferte am Wochenende auf der schwierigen Strecke von Suzuka einen perfekten Start-Ziel-Sieg ab und hält das Titelrennen weiterhin offen.
Ein 58-jähriger Autofahrer wird überprüft, weil er mit seinem Auto immer wieder auf die falsche Spur geraten ist. Bei der Kontrolle leistet der Fahrer Widerstand, schlägt die Autotür gegen das Knie einer Polizistin und boxt im Anschluss der Beamtin mit der Faust gegen die Schulter.
DNA-Spuren und Augenzeugen belasten ihn stark. Doch der junge, verhaltensauffällige Tatverdächtige bestreitet die Tat. In Vernehmungen wirkte er “völlig gefühllos“.
Der langjährige Bertelsmann-Chef Reinhard Mohn ist im am Samstag im Alter 88 von Jahren gestorben.
Die Internationale Atomenergiebehörde glaubt, Irans Ziel seien Mittelstreckenraketen mit nuklearen Sprengsätzen. Diese wären in der Lage, unter anderem Israel zu treffen.
Die Premiere von Michelle Hunziker bei „Wetten, dass…?“ ist geglückt. Die Wett-Assistentin konzentriert sich auf ihre Stärken. Sie sieht blendend-blond aus und schafft es meist, Nervigkeit zu vermeiden. Neben Thomas Gottschalk, dem Gute-Laune-Onkel vom Zweiten, wirkt sie als belebendes Element.
Gedruckt und digital – beides bleibt fundiert. Der Tagesspiegel hat schließlich Tradition. Auch im Aufbruch.
Auch Vorgesetzte wollen gelobt werden – dabei müssen Angestellte aber den richtigen Ton treffen. „Lobhudelei kommt sowohl beim Chef als auch bei den Kollegen schlecht an“, warnt Gabriele Krischel, Etikette-Trainerin aus Niederkassel.
DAZUVERDIENENLaut Deutscher Rentenversicherung dürfen Senioren, die die Regelaltersgrenze von 65 Jahren (ab Geburtsjahrgang 1947: 67 Jahre) erreicht haben, unbegrenzt dazuverdienen. Der Nettoverdienst ist sogar höher, da keine Sozialleistungen anfallen.
Marek Edelman war in Polen eine moralische Institution – einer, der sich nie den Mund verbieten ließ. Am Freitag ist der letzte lebende Anführer des Aufstandes im Warschauer Ghetto von 1943 gestorben.
Roman Polanski wird keine Kleinigkeit vorgeworfen. Harald Martenstein wundert sich über die Solidaritätsadressen aus der internationalen Kulturszene.
Das Kölner "Tatort"-Duo Ballauf und Schenk ermittelt im Obdachlosen-Milieu.
Albas Basketballer überzeugen gegen Le Mans in der Europaliga-Qualifikation
Es gehört zum Wesen der Frankfurter Buchmesse, dass sie nie schläft. Tagsüber ist Messe und werden Geschäfte gemacht, nachts sind die Buchmessenpartys und werden auch Geschäfte gemacht, manchmal gar die wichtigeren, lukrativeren.
Berlin - Um kurz nach neun begann auf den Begleitbooten das große Zittern. Nicht nur, weil der kalte Wind, der am Samstagmorgen über den großen Wannsee hinwegfegte, ein winterliches Gefühl verbreitete – dieser Wind gefährdete auch den Start der achten internationalen Ruderregatta „Rund um Wannsee“.
Mit der Berufswahl sollte man rechtzeitig beginnen
Deutsches Theater Berlin: Jorinde Dröse inszeniert „Woyzeck“ mit Liedern von Tom Waits.
In unserem Online-Forum zu Hertha BSC ist die Inthronisierung von Trainer Friedhelm Funkel beherrschendes Thema. In der Diskussion der Leser überwogen die Skeptiker.
In West-Berlin wird es schwierig, die DDR-Flüchtlinge unterzubringen.
ALLES BIOIn Brodowin, rund 60 Kilometer nordöstlich von Berlin, befindet sich der größte Lieferant von Demeter-Produkten in Deutschland. Eine Führung im Bio-Betrieb ist möglich.
Wolfsburg spielt nur 1:1 beim VfL Bochum.
Der Aufschwung kommt zu spät: Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Winter um eine Million. Ein schlechter Start für die Regierung – gegen die Misere kann sie kaum etwas unternehmen
Münchner Justiz lässt Anklage gegen mutmaßlichen NS-Täter zu – er soll „bereitwillig“ mitgeholfen haben.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.
„Neuer Anlauf für Börsengang der Bahn / Das Thema ist für den Koalitionsvertrag vorgesehen“ von Carsten Brönstrup vom 29. SeptemberHerr Döring von der FDP will mit seiner Bemerkung, die S-Bahn hätte trotz 100 Prozent staatlicher Beteiligung gegen Vorschriften verstoßen, den Anschein erwecken, als ob die Sicherheit des Bahnverkehrs bei einem Staatsunternehmen nicht garantiert sei.
Kein Frieden mit der Bundesrepublik: Die alte Ost-Punkband Skeptiker und ihr neues Album
VfR Neuss: Der Bundesligaspieler Friedhelm Funkel hat seine Trainerkarriere nicht etwa in der höchsten Spielklasse begonnen. Schon während seiner Spielerzeit trainierte Funkel bis 1990 nebenher den Landesligisten VfR Neuss, seinen Heimatverein.
Lange hat es gedauert, bis der Siegeszug der historischen Aufführungspraxis auch das Streichquartett erreichte. Während sich Norrington, Herreweghe & Co.
Flughafen hält Airport-Express im 20-Minuten-Abstand für möglich – und setzt jetzt auf Bahnchef Grube
Die Niedersachsen besiegen den SC Freiburg in enem turbulenten Spiel mit 5:2.
Nein, politisch korrekt hat sich Berlins Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin nicht ausgedrückt in seinem so schnell skandalisierten Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Kulturzeitschrift "Lettre international". Doch die Äußerungen, die sehr stammtischnah klingen, seien"empirisch" nachzuvollziehen, sagte Sarrzin.
Urs Widmers neuer Roman „Herr Adamson“
Die Gleichschaltung der Presse – am 4. 0ktober 1933 verabschiedete Hitlers Kabinett das „Schriftleitergesetz“
„Die multireligiöse Gesellschaft“von Ehrhart Körting vom 30. SeptemberInnensenator Körting unterstellt in seinem Beitrag : „Wir sprechen kaum über Religion oder allenfalls abwehrend wie über etwas Störendes.
Selbst aus Japan kamen am Sonnabend die Besucher im Fernsehturm. Zur Jubiläumsfeier standen sie geduldig an.
Antimodern, illoyal, ferngesteuert, subversiv, gewalttätig: Auf Muslime in Deutschland prasseln diverse Vorurteile nieder. Claudia Keller schaut in ihrem Essay genauer hin.
Rio de Janeiro feiert den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2016 und den Sieg über die Vereinigten Staaten, die trotz des Obama-Effekts verloren.
Im neuen, großen Newsroom des Tagesspiegels arbeiten sie Hand in Hand: die Redaktionen der gedruckten und der Online-Ausgabe. Und die Leservertreter von der Online-Community sind mittendrin.
Detektive sind bei Lesern besonders beliebt. Man kann sich auch an ihre Fersen heften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster