
Torhüter Silvio Heinevetter führt die Füchse Berlin bei seinem alten Klub Magdeburg zum 29:25-Sieg.

Torhüter Silvio Heinevetter führt die Füchse Berlin bei seinem alten Klub Magdeburg zum 29:25-Sieg.
Hertha-Kapitän Arne Friedrich über die kuriosen Gegentore beim 1:3 gegen Hamburg und seinen Jubel nach dem Führungstor.

Bei Friedhelm Funkels Einstand als Trainer verliert Hertha BSC auf äußerst kuriose Weise gegen den Hamburger SV 1:3. Dabei hatte alles so gut begonnen.

Simon Schwartz hat mit dem autobiographischen Buch "drüben!" kürzlich einen beeindruckenden Beitrag zum Thema deutsche Teilung und Wiedervereinigung vorgelegt. Am Freitag kann man das in Hamburg feiern
Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich möglicherweise auf erhebliche Zusatzbeiträge einstellen. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, fehlen dem Gesundheitsfonds 2010 sieben bis neun Milliarden Euro zur Ausgabendeckung der 186 gesetzlichen Kassen.
Ein Hund hat ein einjähriges Mädchen in Ostfriesland ins Gesicht gebissen und schwer verletzt. Die Rasse des Hundes gilt als nicht aggressiv.
Jede Woche zeichnet Sascha Dreier einen Hit
Das Interessante an David Thomas und seiner Band Père Ubu ist die enorme Wandlungsfähigkeit. Das bewies einmal mehr ihr Konzert in der Passionskirche.

Ihre Auftritte besaßen die Intimität von Dichterlesungen und die Wucht von Rockkonzerten. Ein Nachruf auf Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas.

Sebastian Vettel hat gezeigt, dass er schon zu den Großen der Formel 1 gehört. Er lieferte am Wochenende auf der schwierigen Strecke von Suzuka einen perfekten Start-Ziel-Sieg ab und hält das Titelrennen weiterhin offen.
Ein 58-jähriger Autofahrer wird überprüft, weil er mit seinem Auto immer wieder auf die falsche Spur geraten ist. Bei der Kontrolle leistet der Fahrer Widerstand, schlägt die Autotür gegen das Knie einer Polizistin und boxt im Anschluss der Beamtin mit der Faust gegen die Schulter.
DNA-Spuren und Augenzeugen belasten ihn stark. Doch der junge, verhaltensauffällige Tatverdächtige bestreitet die Tat. In Vernehmungen wirkte er “völlig gefühllos“.
Der langjährige Bertelsmann-Chef Reinhard Mohn ist im am Samstag im Alter 88 von Jahren gestorben.
Die Internationale Atomenergiebehörde glaubt, Irans Ziel seien Mittelstreckenraketen mit nuklearen Sprengsätzen. Diese wären in der Lage, unter anderem Israel zu treffen.

Die Premiere von Michelle Hunziker bei „Wetten, dass…?“ ist geglückt. Die Wett-Assistentin konzentriert sich auf ihre Stärken. Sie sieht blendend-blond aus und schafft es meist, Nervigkeit zu vermeiden. Neben Thomas Gottschalk, dem Gute-Laune-Onkel vom Zweiten, wirkt sie als belebendes Element.

Gedruckt und digital – beides bleibt fundiert. Der Tagesspiegel hat schließlich Tradition. Auch im Aufbruch.
Mit 50 soll Schluss sein, sagt der 44-jährige Comedian Hape Kerkeling in einem Interview. Auch von Horst Schlämmer nimmt er langsam Abschied.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Zur Beurlaubung von Lucien Favre beiHertha BSCWarum hat man Favre entlassen? Wenn dies nur geschehen ist, weil einige Spieler gegen ihn gespielt haben und weil die Mannschaft sechs Bundesligaspiele in Folge verloren hat, war es die falsche Entscheidung.

...und natürlich im Fußball. Rolf Rüssmann war Spieler und Manager aus Leidenschaft. Nun ist er im Alter von 58 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Kroatien verhandelt wieder über den EU-Beitritt In einigen Regionen lebt die Kriegsvergangenheit
„In Lager gespalten / Die Internationale Atomenergiebehörde sieht ein weltweit stark gestiegenes Interesse an Kernkraft. Doch die Entsorgung ist nicht nur in Deutschland schwierig.
Der Wiederaufbau in Afghanistan wird durch falsche Ziele und Abstimmungsprobleme zwischen den vielen Helfern erschwert.
In eigener Sache: Ziehung der Lottozahlen zu spätDie Ziehung der aktuellen Lottozahlen erfolgte am gestrigen Abend leider erst nach Redaktionsschluss dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Redaktion bittet ihre Leser um Verständnis.

Bei Lukas Podolskis Rückkehr nach München ermauert sich der 1. FC Köln zur Oktoberfestzeit ein torloses Unentschieden gegen den FC Bayern.
Auch für Ruheständler gibt es Arbeit. Welche Berufe gesucht sind – und wo man Stellenangebote findet
„Sarrazin rechnet erneut mit Berlin ab / Bundesbank distanziert sich von seinen Aussagen“ von Bernd Matthiesvom 1. OktoberWenn auch typisch für Sarrazin, weil überspitzt und auch sarkastisch – recht hat er!
Im Folgenden dokumentieren wir einen Auszug aus dem Gespräch von Thilo Sarrazin mit dem Magazin "Lettre International".
Im achten Spiel verlieren die Köpenicker erstmals
Mit Entrüstung hat die Presse in der Türkei auf die Äußerungen des früheren Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin reagiert. Sarrazin habe die Türken in Deutschland beleidigt, kommentierte die Zeitung „Milliyet“.
Der Askanische Platz war ein Brennpunkt großstädtischen Lebens: Von hier aus ging es per Fernzug in den sonnigen Süden. In den umliegenden Hotels logierten bekannte Künstler. Seit dem Mauerfall kehrt das Flair allmählich zurück

In Nordrhein-Westfalen gibt es einen Computer-Trainer für Rettungsfahrer
Bei der Eröffnungsparty für die neue Mercedes-Gallery Unter den Linden am Freitagabend durfte sich der Berliner Niederlassungsleiter Walter Müller über viele Komplimente freuen. Zunächst ist der kunstvoll gestaltete Showroom mit integriertem Restaurant, der Ausstellung „Stars & Cars“ und einer lehrreichen Abenteuerspur für Kinder eine kleine Erlebniswelt für sich und wurde quasi am historischen Ort eröffnet: Ein paar Schritte weiter, im Zollernhof, wo heute das ZDF residiert, hat Mercedes vor 100 Jahren angefangen, Berliner Autogeschichte zu schreiben.

Wer auf einem Bauernhof arbeitet, kann die kalte Jahreszeit mit einer Fortbildung überbrücken – das Angebot ist groß

Im Ökodorf Brodowin kann man das Landleben genießen – und den Kühlschrank für zu Hause füllen
Yunus M. darf laut Gericht im Gymnasium beten. Brauchen Schulen eigene Gebetsorte?
Wenn es um Klassik für Kinder geht, werden gern die üblichen Verdächtigen wie Prokofjews „Peter und der Wolf“ oder Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ rauf und runter gedudelt. Wie schön, dass das Rundfunk-Sinfonieorchester unter Marek Janowski mit Hector Berlioz’ liebestaumelige Symphonie fantastique für ein bisschen Abwechslung sorgt.
Staatskünstler und Ideologieverächter zugleich: Werner Tübke im Berliner Kunstforum.

Das neue Turnier in Tempelhof begeistert die Reiter. Nach sechs Jahren gibt es wieder ein internationales Reitturnier in Berlin – das,wie es aussieht, auch langfristig bestehen bleibt.
Zum Interview mit Paul Noltevom 27. SeptemberNach Angaben der Weltbank hatten im Jahr 2001 circa 1,1 Milliarden Menschen weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung und sind damit extrem arm.

Der Baikalsee, 1637 Meter tief, ist ein Naturwunder. Wissenschaftler sorgen sich um seine Zukunft

Im Wintergarten feierte die burleske Show „Black Flamingo“ Premiere. Bernd Matthies hat sie sich für den Tagesspiegel angesehen.
1986 entdeckten Experten ein Gasfeld 150 Kilometer vor Norwegens Küste. Sie nannten es Sleipner nach dem achtbeinigen Ross Odins.
Der Schalker trifft beim Erfolg über die Eintracht

Leverkusen bezwingt Nürnberg locker 4:0. Bayer klettert an die Spitze, der Club rutscht in die Abstiegszone.
Tagesspiegel-Umzug und deutsche Einheit: Gerd Nowakowski, Leiter unserer Berlin-Redaktion, erlaubt sich einen nicht ganz angemessenen Vergleich.

Schritt aus der Krise: Der Dortmunder Lucas Barrios erzielt beim 1:0 in Mönchengladbach seinen ersten Treffer in der Bundesliga.

Menschliches Versagen kann Leben kosten. Human-Factor-Experten entwickeln Simulatoren und schulen Verantwortliche, damit aus Fehlern keine Katastrophen werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster