
Gitarre weg, Keyboarder auch, und der Sänger will plötzlich tanzen. Können sich Die Sterne einfach so neu erfinden?

Gitarre weg, Keyboarder auch, und der Sänger will plötzlich tanzen. Können sich Die Sterne einfach so neu erfinden?
Nach anfänglichen Problemen gewinnen die Eisbären im Straubinger Eisstadion 3:1 und stehen weiter unangefochten an Platz eins.
Mit dem lange ersehnten Heimsieg hat Borussia Dortmund den Absturz verhindert und den Aufschwung des VfL Bochum mit Frank Heinemann gestoppt.

Mit einer weltmeisterlichen Aufholjagd hat sich Jenson Button beim packenden Großen Preis von Brasilien vorzeitig die Weltmeisterkrone gesichert und Sebastian Vettels minimalen Titeltraum zerstört.
Der Milliardär Raj Rajaratnam soll mit verbotenen Aktiengeschäften Millionen verdient haben. Ihm und Managern von IBM, McKinsey und Intel drohen jahrelange Haftstrafen.
Der VfL aus Wolfsburg gewinnen zwar ihr Spiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Dennoch ist nicht zu übersehen, dass von Zauber und Spielfreude aus dem Meisterjahr nicht viel übrig ist.
Jenseits aller berechtigter Kritik an der politischen Repression Andersdenkender: Das blutige Attentat offenbart auch andere, unter der Oberfläche brodelnde Konflikte. Europa schaut dem seit Jahren zu. Ein Kommentar
Union und FDP hatten den Termin für den Verhandlungsabschluss schon mehrfach angedeutet. Nun steht der endgültige Fahrplan offenbar fest.
Bei einem Selbstmordanschlag auf die iranischen Revolutionsgarden sind am Sonntag mindestens 30 Menschen getötet und über 40 verletzt worden, darunter fünf ranghohe Kommandeure.

Dass der Wille nicht vollständig frei ist, ist bekannt. Dass menschliches Denken auch durch Sprache, Bilder und Schriften geprägt wird, weniger. Diesen Mustern ist die Kulturwissenschaft auf der Spur.
Die Schrumpfkur beim Stahlriesen ThyssenKrupp geht weiter: Angesichts der Auftragsflaute will sich der kriselnde Konzern von weiteren Tausenden Beschäftigten trennen.

In der Sonderausstellung zu Darwin im Berliner Naturkundemuseum begeben sich die Besucher wie in einem Schiffsbauch auf eine Weltreise zu den damaligen Forschungsorten. Spekulationen à la Hollywood sollte man allerdings an der Garderobe abgeben.

Lässt sich die Entstehung von Religion als evolutionärer Prozess beschreiben? Gegen diese These werden rasch Bedenken laut. Zu Recht?
Ein Selbstmordattentäter hat in Iran eine Einheit der Revolutionswächter angegriffen. Dutzende Soldaten wurden getötet, darunter mehrere ranghohe Kommandeure.
1. Ineffizienz - Hohe Kosten, mäßige Lebenserwartung Das deutsche Gesundheitssystem ist das viertteuerste in der Welt – übertroffen nur von den USA, der Schweiz und Frankreich.

Eine Tänzerin und ein Neurobiologe sprechen über Bienen, Ballett, angeborene Ursignale und kulturell erworbenes Wissen.

Der Genetiker Svante Pääbo vergleicht unser Erbgut mit dem des Neandertalers – und rekonstruiert so die Geschichte der Menschwerdung.

Haben Affen eine Sprache? Das fragen sich Forscher seit mehr als 100 Jahren. Die Lösung ist nahe.

Zwölf Runden brauchte Arthur Abraham in der Berliner Arena am Ostbahnhof, um den Amerikaner Jermain Taylor zu schlagen. Den Sieg verdankte er seiner mächtigen Rechten.
Werkzeuge zu schaffen, liegt in der Natur des Menschen. Der technische Fortschritt hat auch die biologische Evolution beeinflusst

Lange Zeit blieben Wissenschaftlern die Anfänge der Blütenpflanzen rätselhaft. „Die rasche Entwicklung aller höherer Pflanzen ist ein abscheuliches Geheimnis“ schrieb schon Darwin in einem Brief. Heute gewährt ein Blick in ihre DNA neue Erkenntnisse.
Die Finanzierung vernichtet Stellen 2Das System ist höchst ungerecht finanziert. Den größten Teil der Summe, die pro Jahr für Gesundheit ausgegeben wird, müssen Rentner und vor allem abhängig Beschäftigte zahlen.
Betrüger haben es leicht 3Die Ausgaben für Gesundheit sind mit 250 Milliarden Euro fast so hoch wie der Bundeshaushalt. Das viele Geld weckt Begehrlichkeiten.
Claudia Keller über das schwierige Verhältnis zwischen den Kirchen

Bei einer Trauerfeier haben Familie, Freunde und Fans Abschied von Boyzone-Sänger Stephen Gately genommen.

Weltmeister Lewis Hamilton über seine neue Rolle, die Verbesserung seines Autos und das aktuelle Titelrennen in der Formel 1
Zum Weihnachtsgeschäft kommen verstärkt E-Books auf den deutschen Markt.
Pro:Jetzt überlegen wir nochmal ganz von vorn: Wie wollen wir den Messeplatz Berlin in der Welt präsentieren? Zugegeben, der Retrolook ist gerade wieder aktuell, aber das betrifft nur die äußeren Werte und ist außerdem eine Mode, die vorübergeht.
Die nächsten Tage in Stuttgart könnten ungemütlich werden. Vor allem für Teamchef Markus Babbel. Für den Stuttgarter Trainer wird die Luft nach der Niederlage gegen Schalke dünner.
Trotz des Verzichts auf den Raketenschirm in Osteuropa könnten in Polen Abfangraketen zur Raketenabwehr aufgestellt werden. Das geht aus den Äußerungen amerikanischer Regierungsmitglieder und Spitzenmilitärs hervor.
Beim Sieg gegen Hoffenheim zeigt sich Werder Bremen gut sortiert. Die Süddeutschen erkämpften sich zwar nach der Halbzeit ein Plus an Ballbesitz und Ecken, doch sprangen aus dieser Überlegenheit zu wenige Chancen heraus.
Kann mir gekündigt werden?
Zu den Koalitionsverhandlungen von SPD und Linkspartei in BrandenburgWieder wird deutlich, wie sehr führende Mitglieder der CDU Nachhilfeunterricht in Mathematik benötigen: die Entscheidung von Ministerpräsident Platzeck für Rot-Rot wird von Ronald Pofalla als „gegen die Interessen Brandenburgs“ bezeichnet: nun sind aber 60,2 Prozent ein deutliches Zeichen für diese Koalition im Vergleich zu 19,2 Rozent für die CDU; wie angenehm dagegen die sachliche Stellungnahme von Frau Wanka.Schon in der Vergangenheit wurden 21,7 Prozent für den Flughafen Tempelhof und die mageren 14,1 Prozent Wahlbeteiligung beim Volksentscheid Pro Reli als Siege dargestellt.
„Wirtschaft in Berlin: ICC muss weg“vom 16. OktoberEin schöner Bau ist das ICC wahrlich nicht und eine Sanierung ist nun einmal deutlich teurer als ein Abriss und Neubau.

Vor 30 Jahren wurde das ICC eröffnet. Der Bau kostete eine Milliarde D-Mark. Er feierte Erfolge, ist aber teuer im Unterhalt Nun ist die Diskussion neu eröffnet: Soll das Internationale Congress Centrum abgerissen werden? Diskutieren Sie mit!

Früher haben die Banken ihren Kunden Lehman-Zertifikate angedreht, jetzt helfen sie ihnen im Insolvenzverfahren in den USA.

Hollywood-Star Kevin Costner spielte mit seiner Country-Rock-Band für einen guten Zweck.
Go ist ein uraltes Brettspiel, das vor allem in Asien populär ist – die deutschen Meisterschaften sind dagegen ein Insider-Treffen.
Herr Friedrich, wie bewerten Sie die Leistung Ihres Teams?Ich bin sprachlos, schockiert.
Ende des Jahres soll der Airbus-Militärtransporter A400M endlich zu seinem Jungfernflug starten – zwei Jahre später als geplant.
Klaus Kurpjuweit ist überzeugt, dass es nicht nur Radprobleme gibt

Das Kabinett der Malediven hat auf dem Meeresgrund getagt – um auf die Klimaerwärmung hinzuweisen. Wenn der Klimagipfel in Kopenhagen scheitere, werde die Inselgruppe "sterben", sagte der Präsident. Taucherfahrung hatten nur die wenigsten Minister.
Die Verwaltung der Institute ist zu teuer81991 gab es noch mehr als 1200 Krankenkassen – heute ist ihre Zahl unter dem Druck des Wettbewerbs auf gut 180 geschrumpft. Der Ausleseprozess geht weiter, Noch-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) findet, dass ein Bruchteil davon vollauf genügen würde.
Sie sind zwischen 18 und 22 Jahre alt und werden empfangen fast wie Staatsgäste. Ihre Mission ist Versöhnung.
Chefs sollten fit sein in Krisenmanagement
„Schlimmer als Krieg“ – der Film zu Daniel Jonah Goldhagens provokantem Buch über die Gräuel der Völkermörder
In der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre verschärft der Siemens-Konzern den Ton gegenüber der früheren Führungsriege.

Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Jahresthema Evolution.
öffnet in neuem Tab oder Fenster