zum Hauptinhalt

Zur Beilage „Evolution“vom 18. OktoberEs ist sehr lobenswert, dass der Tagesspiegel dem Thema Evolution so differenzierte und qualifizierte Darstellungen widmet.

Nach fast zehn Jahren Pause eröffnet Tanja Ries ihr legendäres Nachtcafé heute wieder. Jeden Sonntagabend geben sich zukünftig illustre Künstler und talentierter Nachwuchs das Mikro in die Hand.

„Der Kampf ums tägliche Brot“von Hillary Rodham Clintonvom 16. OktoberBei aller Sympathie für die Verfasserin: Warum verschweigt Frau Clinton eine der Hauptursachen der Nahrungsmittelknappheit?

„Spezieller Impfstoff für die Regierung / Sonderbehandlung gegen Schweinegrippe“ vom 18. OktoberErinnert sich noch jemand an den Frühsommer mit den ersten Anzeichen der Schweinegrippe?

Nicht umsonst trägt das neue Stück von Frédéric Gies den Titel Album (Praticable). Wie Songs für ein Musikalbum hat der Choreograf und Tänzer die Tänze des Abends komponiert.

Zur Debatte um eine Erhöhung der Diäten der Mitglieder des Berliner AbgeordnetenhausesDas schlägt dem Fass den Boden aus. Die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, Angestellte wie Beamte, verzichten seit Jahren auf eine Gehaltserhöhung.

306613_0_de732a3b.jpg

„Wo die wilden Kerle wohnen“ – kann man diesen Film Kindern zeigen? Darüber ist in den USA eine große Debatte entbrannt. Schon das Buch hatte seinerzeit Diskussionen ausgelöst.

306579_0_ad25074f.jpg

Die deutschen Protestanten wählen auf ihrer Synode einen Nachfolger für Bischof Huber. Landesbischöfin Käßmann hat gute Chancen – obwohl sie geschieden ist

Von Claudia Keller

New York - Die Geduld von US-Präsident Barack Obama und seines Sonderbeauftragten zur Überprüfung von Managergehältern, Kenneth Feinberg, war zu Ende. Diese Woche zogen beide an der Wall Street die Notbremse.

Von Walter Pfaeffle

Bis Ende 2009 müssen Banken ihre Vergütung umstellen. Allzu streng sind die Regeln nicht. Top-Manager verdienen schon wieder wie vor der Krise.

Von Henrik Mortsiefer

London - Man leistet sich wieder Kaviar und Foie Gras, barbusigen Bardamen werden dreistellige Trinkgelder in den Schlüpfer gesteckt und Immobilienhändler Knight Frank hat im letzten Monat um 234 Prozent mehr Wohnungen für mehr als eine Million Pfund verkauft.„Unglaublich!

Von Matthias Thibaut

Viel geredet, getratscht, gemunkelt, gekunkelt und genetzwerkelt, das aber in diversen Parallelwelten: Gerrit Bartels über die verpassten Gelegenheiten auf der Buchmesse.

Von Gerrit Bartels

Frankfurt am Main - Das Angebot kann wahrlich niemanden hinter dem Ofen hervorlocken, auch wenn es absolut sicher ist. 0,2 Prozent Zins wirft derzeit die hochgepriesene Tagesanleihe des Bundes ab.

Von Rolf Obertreis
306593_0_111dd7b6.jpg

Um Mitternacht wird das Licht ausgeknipst: Nach zehn Tagen geht am Sonntag das fünfte „Festival of Lights“ zu Ende, das Samstagabend mit dem „Light Run“, an dem sich rund 7000 Läufer beteiligten, einen weiteren Höhepunkt erlebte.

Nach dem Aus von Quelle geht es jetzt um die Zukunft der Karstadt-Warenhäuser. Ab Dienstag wird verhandelt.

Von David C. Lerch

Kann ein Mensch von Hartz IV leben? So ließe sich die Frage formulieren, über die das Bundesverfassungsgericht Anfang nächsten Jahres entscheiden will.

Von Cordula Eubel
Handwerker

Studierte sind im Handwerk Exoten. Doch die technischen Herausforderungen an die Betriebe steigen. Der Weg in eine Führungsposition ist für Akademiker kürzer.

Praktikantenstreik

Praktika sind das Eintrittsticket für Unternehmen – für Studenten und Wiedereinsteiger. Worauf man bei der Suche achten sollte und warum sich langfristige Planung lohnt.

Von Judith Jenner
306564_0_84ae4b64.jpg

Heimlicher Chef in der Abwehrkette: Daniel Göhlert spielte lange drittklassig – und ist jetzt wichtig für den 1. FC Union.

Von Matthias Koch
306573_0_698c9f56.jpg

Mit ungewöhnlichen Methoden will Alpin-Trainer Waibel aus seinen Fahrern echte Racer machen

Von Frank Bachner