Die künftige Bundesregierung setzt die umstrittene Sperrung von kinderpornografischen Seiten zunächst für ein Jahr aus. Stattdessen soll die Polizei versuchen, die Seiten zu löschen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2009
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag den Neubau der Moschee im unterfränkischen Elsenfeld mit Tierblut verschandelt. Außerdem warfen sie mehr als 30 Tieraugen vor den Haupteingang des Gebäudes, wie Yavoz Güzel vom Deutsch-Türkischen Kulturverein Elsenfeld sagte.
Etwa 50 Neonazis haben am Samstag in Brandis bei Grimma nach Angaben des Fußballvereins Roter Stern Leipzig (RSL) Spieler und Fans mit Eisenstangen, Holzlatten und Steinen angegriffen und drei Personen verletzt.
Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge in Ägypten sind am Samstag mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. 55 Menschen wurden nach Polizeiangaben verletzt.
Bei einem Familiendrama in Dresden sind am Samstag drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Nach Angaben der Polizei hat ein 64-jähriger Mann im Stadtteil Niedersedlitz seine Frau und deren Sohn mit Schüssen schwer verletzt. Seine Schwägerin erlitt leichte Verletzungen.

Für den seit heute vakanten Posten des FDP-Generalsekretärs ist nach Informationen des Tagesspiegel der nordrhein-westfälische Haushaltspolitiker Otto Fricke im Gespräch.
Hartz IV-Empfänger und schwer vermittelbare Arbeitslose sind von Weiterbildungsangeboten der Bundesagentur für Arbeit (BA) faktisch ausgeschlossen. „Langzeitarbeitslose haben so gut wie keine Chance auf Weiterbildung“, sagte Bernhard Jirku, Referent für Sozialpolitik bei der Gewerkschaft Verdi, dem Tagesspiegel.
Union und FDP legen ihren Koalitionsvertrag vor - unter dem Motto: Wachstum, Bildung, Zusammenhalt. Die Finanzierung der Steuerreform bleibt dabei offen. Und eine Personalie gibt es noch zu vermelden: Oettinger wird EU-Kommissar in Brüssel.
Der FC Bayern München hat in der Bundesliga mit Glück Boden gut gemacht. Für den VfB Stuttgart und seinen Trainer Markus Babbel sind bessere Zeiten derzeit nicht in Sicht. Auch in Hannover gab es eine Niederlage. Hier die Zusammenfassung des Spieltags.

Der erste schwarz-gelbe Auftritt war eine Volksbeglückungsstunde. Nun muss auf die Phrasendrescherei ehrliche Arbeit folgen. Gerd Appenzeller kommentiert. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter dem Text.

Wolfgang Schäuble soll Finanzminister werden. Warum er? Eine Analyse von Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur des Tagesspiegels.
Man wundert sich, was gerade Mando Diao zu einer so erfolgreichen Band macht. Eine, die bei jedem ihrer Auftritte Riesenhallen wie die Arena in Treptow füllt.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) soll für Deutschland nach Brüssel.

Die neue Koalition präsentiert sich als Reformbündnis mit sozialem Antlitz. Merkel kündigt einen "Schutzschirm für Arbeitnehmer" an, Westerwelle breite Steuersenkungen.
"Gefährliche Entstaatlichung": Verdi-Chef Frank Bsirke kritisiert den Koalitionsvertrag von Union und FDP scharf. Auch Umweltschützer verlangen Nachbesserungen.

Die künftige Bundesregierung ist sich einig: FDP und CDU planen unter anderem eine Steuerentlastung in Höhe von 24 Milliarden Euro – und eine Verkürzung der Wehrpflicht.
In Friedrichshain ist erneut von bislang unbekannten Tätern ein Auto in Brand gesetzt worden. Unterdessen platzen die Prozesse um mutmaßliche Autozündelei. Nach Christoph T. ist auch die Angeklagte Alexandra R. wieder auf freiem Fuß.
Statiker prüfen ausgebranntes Teltower Lagerhaus
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann gestern beim SV Wilhelmshaven zum siebten Mal in Folge und ist nun erstmal ganz vorn
Potsdam/Berlin - Die Wirtschaftskrise hat einen positiven Trend gebremst: Der Beschäftigungsaufbau in der Region Berlin-Brandenburg wird schwächer. In Berlin stieg die Zahl der Erwerbstätigen binnen Jahresfrist um 2,1 Prozent auf 1,64 Millionen.

Der Sänger begeisterte 10 000 Zuschauer beim Gratis-Konzert / Jetzt spekulieren die Fans: Tritt der Sänger auch beim Fest zum Mauerfall auf?
Fast anderthalb Jahre war sie geschlossen, seit gestern ist sie wieder offen – die Sauna in der Schwimmhalle am Brauhausberg. 220 000 Euro hat die Stadtwerke-Tochter Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) in den Umbau investiert.
Potsdam - Mehrere Umweltverbände habe eine Internet-Aktion gegen die geplante rot-rote Braunkohlepolitik in Brandenburg gestartet. Mit der Aktion solle insbesondere die Linke an ihr Wahlversprechen erinnert werden, keine neuen Braunkohletagebaue in der Lausitz zuzulassen, teilten die Verbände am Freitag in Potsdam mit.

Potsdams Bob-Anschieber fliegen nach Kanada/Kuske und Metzger fehlen verletzt
4Lyn begeisterten im Lindenpark
Langsam gewöhnt man sich daran. Erst fährt die S-Bahn nicht, weil ihre Fahrzeuge nicht sicher sind, und nun folgt im nächsten Jahr die U-Bahn, die dadurch sicher bleiben will.
Wo immer Nick Griffin geht, wird er von seinen Muskelmännern begleitet. Auch als Demonstranten den Haupteingang der BBC-Studios blockierten und der Nationalistenführer durch den Hintereingang in den Studio-Komplex bugsiert werden musste.
Klipp will nur externe Berater für Ratschlag „frei von Ideologie“ / Mehrfamilienhäuser an der Alten Fahrt
Kleinmachnow - Die Zukunft der Kleinmachnower Hakeburg ist wieder ungewiss. Ein neuer Investor hat das 40 Hektar große Areal samt Burg jetzt übernommen.
Beelitz - In Beelitz geht die diesjährige Mühlensaison zu Ende. Vorerst zum letzten Mal können die Besucher heute ab 10 Uhr die Holzstufen zum rekonstruierten Technikdenkmal an der Trebbiner Straße erklimmen und frisches Brot aus dem Holbackofen kosten.
Flüchtlingskampagne jetzt mit Internetauftritt
Mit dem 16. Unidram Festival wollen vom Freitag, 30.
Einigung im „Pflaster-Streit“ am runden Tisch
Mit der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg hat die Potsdamer Aids-Gala zum 10. Geburtstag nicht nur eine neue Location gefunden: Der langjährige Schirmherr Jann Jakobs bekommt mit dem Potsdamer Topmodel Franziska Knuppe auch eine neue Schirmherrin an die Seite gestellt.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Trotz geringem Honorar wollen Mediziner impfen
Jede Nation hat ihren Lieblingskuss. Die Amerikaner haben ein Collier charmanter kleiner Küsse, die von den himbeer- roten Lippen Marilyn Monroes in die Luft gehaucht werden.
Potsdam-Mittelmark - Mit einer großangelegten Polizeiaktion ist in der vergangenen Woche in Potsdam-Mittelmark gegen Raser vorgegangen worden. Mehr als 7 500 Fahrer sind dabei als zu schnell gemessen worden.
Mit Schanzwerken und durch Flutungen sollte Potsdam 1813 gegen Napoleon verteidigt werden
Von Henner Mallwitz: RC Germania startet in die Rückrunde Tabellenführer Nürnberg kommt nach Potsdam
Roland Gehrke ist ein Mann der klaren Worte. Einer, der das Geschäft kennt, und gerade deshalb auch in euphorischen Zeiten den Ball lieber flach hält.
Betreiber der Bühne in Berlin-Mitte übernehmen ein Schloss bei Oranienburg
An ein Spiel des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in der letzten Saison werden sich fast alle damals Anwesenden mit großer Sicherheit noch gern zurückerinnern. Im Dezember 2008 kam der damals noch ungeschlagene Tabellenführer SOBA Dragons Rhöndorf nach Teltow und musste am Ende die Heimreise mit einer neuerlichen Bilanz von elf Siegen und einer Niederlage antreten.
Es klingt zwar vermessen, wenn ausgerechnet die kleinste Partei im Bundestag die Führungsrolle für die Opposition beansprucht. Tatsächlich aber sind ihre Konkurrenten zunächst mit sich selbst beschäftigt: Die SPD sucht nach dem Wahldesaster nicht weniger als ihre Identität, die Linkspartei eine Regierungsperspektive für die Zeit nach Oskar Lafontaine.
Immobiliengesellschaft will historisches Gebäude im Saarmunder Zentrum nun doch selbst sanieren
Wer gerade bei McHair, dem Hairkiller oder im Hair-Port war, um sich haartechnisch zu stylen (s-teilen), der wird hoffentlich seine Wünsche für Frisur und Kürze des Haarschopfes in deutscher Sprache vorbringen können. Sicher kann man da nicht sein.
Michendorf - Mit einer spektakulären Aktion hatte der Physiker Stefan Welzk 1968 gegen die Sprengung der Leipziger Universitätskirche protestiert. Beim Bach-Wettbewerb entrollte er ein Banner mit der Aufschrift „Wir fordern den Wiederaufbau“ und sorgte damit international für Aufsehen.
Ein Verkürzung der Wehrpflicht wäre falsch – die Bundeswehr muss Berufsarmee werden
Die Literaturkritikerin Sigrid Löffler spricht bei der heutigen 8. Brandenburgischen Literaturnacht über den Schriftsteller Sándor Márai