Union und FDP sind sich einig: Privatbanken werden künftig von der Bundesbank kontrolliert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2009

Nach Aufhebung seiner Immunität muss der italienische Premier wohl wieder vor Gericht. Dass er wegen des überraschend klaren Entscheids der Verfassungsrichter sein Amt aufgibt ist allerdings wenig wahrscheinlich.

Rückschlag für den Skandal-Premier: Das italienische Verfassungsgericht hat Silvio Berlusconi die Immunität abgesprochen. Nun drohen ihm mehrere Gerichtsverfahren.
4,5 Millionen Euro mehr für Humboldtbrücke gefordert / Land verwundert / Personelle Konsequenzen
Die Aufnahme der Türkei in die EU ist in Europa höchst umstritten. Nun hat der türkische Präsident Gül das Bestreben seines Landes beizutreten relativiert.
Die EU-Kommission hat sechs Konzerne wegen illegaler Absprachen zu Millionenstrafen verurteilt. Siemens war an der Aufklärung beteiligt und blieb daher straffrei.
Siemens hat in Los Angeles einen Großauftrag für Hochgeschwindigkeitsbahnen nicht bekommen – aus politischen Gründen?
Eine Nummer zu groß: Somalische Piraten haben das Flaggschiff der französischen Kriegsmarine im Indischen Ozean mit einem Frachter verwechselt und angegriffen. Die Seeräuber bemerkten den Irrtum rasch - und doch zu spät.
Die Polizei hat in einer großangelegten Razzia Wohnungen in Kreuzberg und Neukölln durchsucht. Die Aktion gilt gewaltbereiten Islamisten, die Anschläge in Russland planen sollen. Es ist der bislang größte Einsatz in Berlin gegen Islamisten.
In Wedding kommt es zu einem Streit zwischen mehreren Personen: Dann zieht ein Mann eine Waffe und schießt auf einen 35-Jährigen. Das Opfer muss reanimiert werden - und verstirbt anschließend im Krankenhaus.
Nach dem Angriff auf die Treptower Kneipe "Zum Henker" werden am Sonnabend bis zu 500 Demonstranten erwartet. Die Neonazis wollen gegen "linke Gewalt" protestieren.
Rangelei in der Straßenbahnlinie M 4 in Prenzlauer Berg: Zwei alkoholisierte Männer haben in der Nacht zu Mittwoch einen 16-jährigen Libanesen fremdenfeindlich beleidigt. Die Männer versuchten den Jugendlichen auch zu treten.
Wenige Tage nach dem gewaltsamen Tod eines Schwans haben Tierquäler im Volkspark Mariendorf einen Erpel getötet - zwei weitere Vögel schweben in Lebensgefahr.

Freispruch: Die Flüchtlings-Hilfsorganisation Cap Anamur muss nicht für einen umstrittenen Einsatz büßen. Die medienwirksame Inszenierung des Hilfseinsatzes hat aber der Sache geschadet.

Die eigentliche Arbeit für IWF und Weltbank beginnt erst jetzt - nach der dem Treffen in Istanbul. IWF-Chef Strauss-Kahn ist zwar eine Art Sheriff der Weltwirtschaft, doch mehr als warnen können seine Experten auch künftig nicht.

Große Leinwand der Gefühle: Berlin ist als Comic-Kulisse populärer denn je.

Manchester Uniteds Fans wählten ihn zu ihrem "Fußballer des Jahrhunderts". Doch Eric Cantona kann nicht nur kicken, sondern auch schauspielen. Gestern stellte er in Berlin seinen neuesten Film vor: "Looking for Eric".
Cordula Eubel über eine Reform der Sozialreform
Überraschendes Urteil aus Sizilien: Der ehemalige "Cap-Anamur"-Vorsitzende Elias Bierdel und sein damaliger Kapitän Stefan Schmidt wurden freigesprochen.
Bei einem in München verstorbenen Jungen ist das Schweinegrippe-Virus nachgewiesen worden. Der Fünfjährige trug das Virus H1N1 in sich. Die Todesursache war jedoch eine andere.
Der frühere Vorsitzende der Hilfsorganisation, Elias Bierdel und Kapitän des Schiffs "Cap Anamur", Stefan Schmidt sind von einem Gericht in Italien freigesprochen worden. Beiden Männern hatten wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung in einem besonders schweren Fall vier Jahre Haft und 400.000 Euro Bußgeld gedroht.
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Briten Venkatraman Ramakrishnan, den US-Amerikaner Thomas Steitz und die Israelin Ada Jonath. Sie haben herausgefunden, wie die in den Genen gespeicherten Informationen in Proteine übersetzt werden - die universellen Werkzeuge des Lebens.
Der ehemalige "Cap-Anamur"-Vorsitzende Elias Bierdel und Kapitän Stefan Schmidt sind in Italien angeklagt. Den beiden wird Beihilfe zur illegalen Einwanderung in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Bierdel sieht die Aktion als Akt der humanitären Hilfe.
Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein neues Defizitverfahren auf den Weg gebracht. Nach einem Bericht verstoßen die Bundesrepublik sowie acht weitere EU-Länder in diesem Jahr gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Die Spekulationen um eine Ablösung des Dollar als Zahlungswährung im Rohstoffhandel hat das Vertrauen in die US-Währung gesenkt. Anleger investieren nun in Gold.
Kurz vor den Gesprächen zum Atomkurs von Schwarz-Gelb mahnt Umweltminister Sander zur Eile: Eine Lösung für Gorleben müsse her - am besten in dieser Legislatur.
Die deutsche Finanzbranche verlangt offenbar 50 Milliarden Dollar aus der Insolvenzmasse der bankrotten US-Investmentbank. Der größte Gläubiger sind dabei die Kommunen.
Die Milliarden-Defizite der gesetzlichen Krankenkassen haben Schwarz-Gelb aufgeschreckt. Die FDP dringt nun umso stärker auf die Abschaffung des Gesundheitsfonds.

Ein WG-Zimmer zu finden, kann nicht nur zur Vollzeitbeschäftigung werden, sondern auch ohne Ergebnis bleiben. Hauke Friederichs versuchte es in Berlin.
Nur etwa ein Viertel der Deutschen wünscht sich einen Außenminister Guido Westerwelle. In einer Umfrage sprachen sich 46 Prozent der Befragten dafür aus, dass der FDP-Chef ein anderes Amt übernehmen soll.

Twittern beim Militär: Das Pentagon will den Soldaten erlauben, im Einsatz soziale Netzwerke zu nutzen. Die Bundeswehr ist gegen das Bloggen aus dem Krieg.
Das Parlament in Den Haag setzt die Regierung unter Druck: Der Afghanistan-Einsatz soll ab 2010 nicht mehr verlängert werden. Auch Obama gerät unter Entscheidungsdruck.

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen damit rechnen, 2010 Verluste in Höhe von 7,45 Milliarden Euro zu machen – neuer Konfliktstoff für die Berliner Koalitionäre.
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat die Volksbegehren zu den Themen Wasser und Kita für zulässig erklärt. Lesen Sie hier das Urteil.
Lehrstätte seit 150 Jahren: Die Dortu-Grundschule feiert das Jubiläum mit Rückblicken in die Geschichte
Das Potsdamer Jugendamt stockt auf. Künftig gibt es knapp drei Personalstellen mehr für die Abteilung, die sich mit dem Thema Kinderschutz auseinandersetzen muss.
Beim Burgenlauf in Belzig steigt am Sonntag das Finale im MBS-Cup 2009. Auf der Burg Eisenhardt werden dabei rund 600 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Die in Salzburg geborene und in Wien lebende Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört weltweit zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist im Opern- wie im Konzertbereich zu Hause. Sie ist international anerkannt als herausragende Mozart-Interpretin.
3. Engagement-Marktplatz
Titelverteidiger Turbine Potsdam III strebt in der neuen Saison der Fußball-Stadtklasse einen Start-Ziel-Sieg an. Vom ersten Spieltag an Spitzenreiter und nach drei Runden als einziges Team noch ohne Punktverlust, fertigten die Männer aus der Waldstadt am Sonntag den Tabellenletzten Grün-Weiß Golm mit 12:1 (4:0) ab.
Christhard Läpple stellt sein Buch in Potsdam vor
Anlässlich des 65. Geburtstages des international renommierten AEI-Wissenschaftlers Prof.
Schlackeschicht aus Städtlersiedlung kommt Teltow teuer zu stehen / Nachtragshaushalt empfohlen
Potsdam - Die Bürgerinitiativen gegen einen Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide verlangen einen rechtsverbindlichen Verzicht der neuen Bundesregierung auf jegliche militärische Nutzung des Areals. Das sollte im Koalitionsvertrag von Union und FDP verankert werden, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung der Initiativen „Freier Himmel“, „Freie Heide“ und „Pro Heide“.
Die SPD will von ihrer Führung Mut und Autorität – aber sie will auch ihr Mütchen kühlen
Berliner Verfassungsgericht erlaubt Abstimmungen zu Kitas und zur Privatisierung der Wasserbetriebe
43-jähriger Berliner wollte auf Kleinmachnower Baustelle den Keller verfüllen und rutschte in Grube
VfL-Handballer am Samstag bei Anhalt Bernburg