Die Union-Festung ist gefallen: Nach der Pleite in Duisburg hat der Berliner Aufsteiger erstmals auch im heimischen Kultstadion "An der Alten Försterei" verloren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2009
Nach der Absage der „Langen Nacht des Shoppings“ wollen einige Läden in der City West am kommenden Sonnabend auf eigene Faust zum späten Abend öffnen.
Ab Dienstag beginnen Bauarbeiten zwischen der Anschlussstelle Seestraße und Dreieck Charlottenburg. Die Autofahrer müssen sich auf Staus einstellen.
Es war erst der Anfang: Die Festnahme des Hedgefonds-Managers Rajaratnam könnte die Fahnder zu weiteren mutmaßlichen Finanzbetrügern an der Wall Street führen.

Grande Finale: Die Reihe „Y – The Last Man“ geht zu Ende. Der letzte Band zeigt noch einmal die Stärken und Schwächen dieser Ausnahmeserie
Jan Ullrich hat in Deutschland eine Rad-Euphorie ausgelöst. Nur wenige Jahre später ist er der Buhmann der Sportszene. Der Dopingverdacht lastet schwer auf dem früheren Vorzeige-Profi. Auch wenn er sagt: "Ich habe in meiner ganzen Karriere niemanden betrogen und auch keinen geschädigt."
Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Linken, will an den Doppel-Führungsspitzen für Partei und Fraktion festhalten. Nun ist der Streit darüber in der Linken ausgebrochen.

Die umstrittene Presse-Konferenz von Lucien Favre nach dessen Rauswurf bei Hertha BSC hat ein Nachspiel: Den eigentlich noch bis zum Sommer 2011 laufenden Vertrag des Schweizers kündigte Hertha gestern mit dem Verweis auf "vereinsschädigenden Verhaltens".
Zu Jahresbeginn stoppte er wegen des Ärgers mit den deutschen Behörden die Verlosung seines Hauses – jetzt hat ein Österreicher aus Michendorf einen anderen Weg gefunden.

Der CSU-Chef ist vorgeprescht: Spätestens in zwei Jahren werde die Regierung Steuern senken, so das Versprechen. Die Opposition kritisiert die Steuerpläne scharf.
Es geht um 400.000 Kunden und 1700 Beschäftigte: Die niederländische Bank DSB geht Pleite, nachdem Kunden die Bank stürmten. Nun erhebt der Eigner schwere Vorwürfe.
Soldaten, Bundespolizisten und Minister bekommen einen anderen Impfstoff gegen die Schweinegrippe als der Rest der Bevölkerung. Die Regierung weist Kritik daran von sich.
Ein 34-jähriger Mann ist am Sonntagabend in einer Gaststätte in Friedrichshain erstochen worden. Der Täter ist noch nicht gefasst.

In der Relegation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 müssen sich Otto Rehhagel und seine griechische Nationalmannschaft mit der Ukraine auseinandersetzen. Auch für Vize-Weltmeister Frankreich wird der letzte Schritt zur WM ein schwieriger.
Ein 51-jähriger Mann ist vom Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte im April 2008 einer Prostituierten geholfen, ein getötetes Baby zu verstecken.

Malte Lehming über Ronald Reagan und die deutsche Einheit

Die Verhandlungen sind abgeschlossen: CDU und SPD in Thüringen haben sich am Montag auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Auf Landesparteitagen am Wochenende muss das Regierungspapier noch abgesegnet werden.
Die Zahl westlicher "Rekruten" in islamistischen Ausbildungslagern wächst – auch einige Deutsche sind unter ihnen. Die Sorge vor Anschlägen in Europa wächst.
Europas krisengeplagte Milchbauern können auf weitere EU-Hilfsgelder hoffen. Agrarministerin Fischer Boel stellte am Montag 280 Millionen Subventionsgelder in Aussicht.
Am Montag haben die Bauarbeiten auf dem drei Kilometer langen Abschnitt zwischen Creieck Charlottenburg und Seestraße beonnen. Dauer: fast zwei Jahre. Bis Monatsende wird auch der Tempelhofer Damm erneuert.

Die Totenwelt als Karikatur der Zivilisation: Éric Liberges jetzt abgeschlossener Vierteiler "Monsieur Mardi Gras" ist eine sarkastische Allegorie der menschlichen Zurichtung

Volleyball: Der SC Potsdam gewann seine Erstliga-Premiere gegen den starken SV Sinsheim mit 3:2
Babelsberger 1:0-Sieg durch Daniel Frahn / Zukunft des Plauener Trainers Hermann Andreev sehr fraglich
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Tausende huldigten Nofretete
Grünen-Landeschef Axel Vogel hat der Linken wegen des in den rot-roten Koalitionsgesprächen ausgehandelten Kompromisses zur Weiternutzung der Braunkohle ein „Einknicken“ vorgeworfen. „Die Linke hat ihre Wahlkampfziele, bis spätestens 2040 einen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung zu erreichen und den Aufschluss neuer Tagebaue zu verhindern, über Bord geworfen“, kritisierte Vogel am Sonntag.
Neuer Kreiselternrat: Schulen sorgen sich um Maßnahmen gegen Gewalttaten und Sanierungsstau
Man muss nicht jede Formulierung, die Thilo Sarrazin in seinem Interview mit „Lettre International“ entschlüpft ist, für richtig halten, um die offiziellen Reaktionen darauf zu beklagen. Da werden sämtliche Folterinstrumente gegen die politische Inkorrektheit gezeigt und angewendet.
für den SV Babelsberg II
Volleyball: Potsdamer Trio in Männer-Regionalliga vorn / Erste Niederlage für Frauen des SC Potsdam II
Beifallsstürme für die farbenprächtige Welt vom „Drachenreiter“ in der Reithalle A

„Suchet der Stadt Bestes“: Ausstellung über die Innenstadt 1988 im Holländischen Viertel eröffnet
Fußball-Landesligist Potsdamer Kickers konnte in Neustadt/Dosse nicht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und unterlag 1:3 (0:1). Der Gastgeber ging in der 4.

Geschichtstag in Groß Glienicke zum Gedenken an Bildung des Bürgerkomitees vor zwanzig Jahren
Markus Dröge wird im November evangelischer Landesbischof von Berlin und Brandenburg. Eine Begegnung
Chansonabend mit Pauline Croze im Nikolaisaal
195 Schwimmer bei PSV-Kurzbahnmeisterschaften

Koalition setzt weiter auf Braunkohle und möchte erneuerbare Energien fördern. Linke-Führung wirbt bei der Basis um Verständnis

Die neuen Glocken für Teltows Andreaskirche wurden eingeweiht. Zu Weihnachten sollen sie erklingen
Erst gegen Kohle, nun dafür? Der Kurs der Linken-Führung empört viele Lausitzer – auch eigene Genossen

Babelsberg - Was Hänschen zwar gelernt, aber wieder vergessen hat, kann Hans allemal auffrischen: Am Samstag startete das Mitmach-Museum Exploratorium in der Wetzlarer Straße sein Angebot an Eltern, sich naturwissenschaftliche Experimente vorführen zu lassen, um das Gelernte an ihre Kinder weiterzugeben.„Lernort Familie“ heißt das Projekt, das mit Unterstützung des Landes und der Stiftung Großes Waisenhaus, die jeweils 10 000 Euro beisteuern, sowie dem Jugendamt der Stadt ins Leben gerufen wurde.
Teltow - Mittlerweile sind acht Fahrräder für eine Prämie von 50 Euro im Teltower Rathaus abgegeben worden. Das hat jetzt Bürgermeister Thomas Schmidt berichtet.
der Friedenskirche Sanssouci
Die Darfur-Aktivisten in den USA sind enttäuscht. Im Wahlkampf hatte Präsident Barack Obama eine härtere Linie im Umgang mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al Bashir vertreten.
Im „Spiegel“ schreibt der amerikanische Diplomat Peter Galbraith, der im Streit über die gefälschten Präsidentschaftswahlen vom UN-Generalsekretär als stellvertretender UN-Sonderbeauftragter in Afghanistan entlassen wurde, darüber, wie der Westen mit Hamid Karzai und dem Land nun umgehen sollte:Selbst wenn Karzai eine halbwegs saubere zweite Runde gewinnen sollte, wird er den Ruch des Betrugs kaum hinter sich lassen – zumal nach so vielen Regierungsjahren, die geprägt waren von Ineffizienz und Korruption. Unter diesen Umständen ist es eine Verschwendung von Ressourcen, mehr Soldaten zu schicken, weil es keinen glaubwürdigen afghanischen Partner gibt, mit dem sie zusammenarbeiten könnten.
Berlin - Was Kritiker vorausgesagt haben, belegt jetzt eine Studie: Das 2006 mit einem Milliardenaufwand verwirklichte neue Bahnkonzept, dessen Herz der Hauptbahnhof mit dem Nord-Süd-Tunnel bildet, hat dazu geführt, dass mehr als 65 Prozent der Berliner mehr Zeit benötigen, um einen Fernzug zu erreichen. Nur 35 Prozent profitieren vom neuen Konzept und sind seit der Eröffnung des Hauptbahnhofs und der Stationen Gesundbrunnen und Südkreuz schneller am Zug.

„Sanssouci in Lichterglanz“ ohne überdimensionalen Event-Charakter
In der Fußball-Landesklasse kam RSV Eintracht Teltow beim Ruhlsdorfer BSC zu einem 3:1 (1:0). Mike Prignitz schoss in der 19.