Der Pankower Abgeordnete René Stadtkewitz hat seinen Austritt aus der CDU erklärt. In einem dreieinhalb Seiten langen Brief an den Fraktions- und Landesvorsitzenden Frank Henkel schrieb Stadtkewitz, er habe sich „unumkehrbar“ zum Austritt entschlossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.10.2009
Starregisseur Roman Polanski (76) wird vorerst nicht gegen Kaution aus seiner mittlerweile fünf Wochen dauernden Haft in Zürich entlassen. Sein zweiter Versuch, auf dem Gefängnis freizukommen, sei abgelehnt worden, teilte das Schweizer Justizministerium am Freitagabend in Bern mit.

Hertha BSC spielt bei Borussia Dortmund nur eine Viertelstunde lang guten Fußball und verliert am Ende 0:2. Nach dem Punktgewinn gegen Wolfsburg gab es nun wieder eine Niederlage.
Der selbsternannte „Spam-König“ Sanford Wallace muss der Internet-Plattform Facebook 711 Millionen Dollar (480 Millionen Euro) zahlen, weil er massenweise unerwünschte Werbemails verschickt hat.
Der von Hertha BSC fristlos gekündigte Trainer Lucien Favre klagt vor dem Arbeitsgericht auf seine Wiedereinstellung. Das wurde dem Tagesspiegel aus dem Umfeld Favres bestätigt.

In einer wenig glanzvollen Begegnung besiegen die Köpenicker erwartungsgemäß den FSV Frankfurt und liegen vorerst wieder auf dem zweiten Tabellenplatz.
In Deutschland sind am Freitag drei weitere Menschen an Schweinegrippe gestorben. Damit gibt es jetzt bislang sechs Todesopfer der Infektionskrankheit.

Die Erzählung „Ein Mann geht an die Decke“ ist ein Fest für Architekturfans und eine Ode an die Möglichkeiten des Comic. Wir geben einen Einblick in das Debüt-Buch der Zeichnerin Katharina Greve
In Deutschland ist am Freitag der vierte Mensch an Schweinegrippe gestorben. Die Frau sei im Universitätsklinikum Bonn den Folgen ihrer schweren Erkrankung erlegen, teilte ein Sprecher des Krankenhauses am Abend mit.

Ein Jahr nach seiner Schließung ist der Flughafen Tempelhof ein gut gebuchter Veranstaltungsort. Und eine Grünfläche, die längst öffentlich zugänglich sein sollte. Dafür demonstrieren am Wochenende wieder Studenten - und am heutigen Freitagabend protestierten bereits die Schließungsgegner.

Sie wirken stets wie frisch verliebt, aber auch in ihrer Ehe gab es immer mal wieder Probleme: Das haben Barack und Michelle Obama, der Präsident und die First Lady der USA, jetzt in einem Interview freimütig zugegeben.
Carmen B. hatte ihren Sohn erstickt und in einem Kleidercontainer abgelegt. Jetzt steht sie vor Gericht. Aus Sicht des Gutachters war sie voll schuldfähig.
Gleich 14 verschiedene Särge können die Amerikaner jetzt im Supermarkt kaufen. Via Internet lockt die Walmart-Kette mit günstigen Preisen. Im Angebot auch ein Sarg für Übergewichtige.
Der Tarifstreit bei der Deutschen Post ist beigelegt. Mehr als hunderttausend Beschäftigte sollen ab Dezember drei Prozent mehr Lohn erhalten.
Das größte Programm zur Ankurbelung der US-Wirtschaft trägt Früchte. Dank des milliardenschweren Konjunkturpakets konnten 650.000 Jobs geschaffen oder erhalten werden.

Matthias Schlegel zu Thüringens neuer Ministerpräsidentin

"Es gibt einen Feldzug gegen die DDR": Margot Honecker lobt auf einem Video die alten Zeiten. 50 Prozent der Ostdeutschen lebten heute im Kapitalismus schlechter, sagte sie. Das Video zeigt sie in Chile bei einer Feier zum "60. Jahrestag der DDR" am 7. Oktober 2009.
Raus aus der Rock-Ecke: Strokes-Sänger Julian Casablancas veröffentlicht ein ambitioniertes Solo-Debüt

Popstar Robbie Williams kommt doch nicht zu den MTV Europe Music Awards nach Berlin. Die Absage wurde mit Terminproblemen erklärt.
Die beiden Bahngewerkschaften Transnet und GDBA wollen sich zusammenschließen. Dazu wird eine neue Gewerkschaft gegründet, teilten die Spitzen beider Organisationen in Frankfurt mit.
Kein Geld für “Wirtschaftsriesen“: Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel will jährlich rund 70 Millionen Euro einsparen. China sei nicht länger bedürftig.
Wer bei den MTV Awards in Berlin dabei sein will, steht vor einem Problem: Die Tickets gibt es nicht zu kaufen. Man kann sie gewinnen - oder sich verdienen: Bei einem kleinen Casting des Senders. Wann und wo Sie die Chance auf die begehrten Karten haben.
Entscheidung aus Karlsruhe: Deutsche Fußballvereine dürfen künftig Fans Stadionverbote erteilen, selbst wenn nicht bewiesen ist, dass diese an Gewalttaten beteiligt waren.
Auf dem Gipfel in Brüssel feilschen die Staaten um Finanzzusagen an arme Länder für den Klimaschutz. Scheitern die Verhandlungen, ist ein Erfolg in Kopenhagen in Gefahr.

In Honduras haben sich die beiden Konfliktparteien nach vier Monaten auf ein Abkommen zur Beendigung der politischen Krise geeinigt. Das Parlament soll über eine Wiedereinsetzung des Ende Juni entmachteten Präsidenten Zelaya entscheiden.
Telekom will 1300 Haushalte per Kabel erschließen
Freitag, 19.30 Uhr.
Der Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Potsdam hat in einer europaweiten Analyse des gemeinnützigen „Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)“ einen hervorragenden Platz in der Spitzengruppe belegt. Wie die Uni mitteilte, qualifiziert das „CHE ExcellenceRanking 2009“ die universitäre Potsdamer Politikwissenschaft als „besonders forschungsstark“ und „international orientiert“.
Berlin - Die Berliner S-Bahn will ihren Verkehr Anfang kommender Woche erneut ausweiten. Insgesamt stünden ab Montag rund 350 sogenannte Viertelzüge zur Verfügung, teilte das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn am Donnerstag mit.
20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer greifen die Potsdamer Hochschulgottesdienste „Freiheit(en)“ als Leitmotiv auf. Unter dem Titel „Freiheit und Wende“ nimmt der erste Gottesdienst des Semesters am Sonntag Bezug auf die Überwindung von Diktatur und Unfreiheit, von staatlicher Willkür und persönlicher Einschränkung.
Uraufführung im Hans Otto Theater
liest aus „Apostoloff“
Werder (Havel) - Der Kulturkreis Petzow e.V.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
In Babelsberg trifft sich die Animationsbranche: Gestern wurden dort erstmals die „Animago Awards“ verliehen

Berlin - Der U-Bahn-Bau machts möglich: Bevor eine Tunnelbaumaschine wie ein Riesenmaulwurf die Tiefen der Berliner Altstadt durchwühlen wird, ist das Marx-Engels-Forum in Mitte zum Grabungsschutzgebiet für das mittelalterliche Berlin geworden. An der Rathausstraße, gegenüber dem Nikolaiviertel, klafft auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern mitten in der Ostberliner City ein bis zu vier Meter tiefes Loch.
Angerechnete Sonderüberschüsse drückten 2009 die Gebühren / Abgaben im Vergleich zu 2008 konstant
Der Landesverband mittelständische Wirtschaft erhofft sich von der neuen Brandenburger Landesregierung Signale zur Vereinigung der Länder Berlin und Brandenburg. „Dieser Schritt ist überfällig, wenn man es ernst mit dem Abbau von Bürokratie meint“, betont Landesgeschäftsführer Dieter Kapell.
Die Müllgebühren für Privatpersonen werden in eine Grund- und eine Mengengebühr unterteilt. 2010 wird die Grundgebühr bei 18,92 Euro liegen, in diesem Jahr mussten nur 13,74 Euro gezahlt werden, 2008 lag sie bei 19,48 Euro.
Kickers treten in Finow an / Fortuna empfängt Tabellenführer
Union muss sich heute gegen Frankfurt neu sortieren
Neuer Finanzminister Markov will mit Wechsel in der Energiepolitik wirtschaftliche Impulse fördern
Erneut haben Vertreter von Potsdamer Jugend- und Kinderklubs ihre Bedenken gegen das geplante „Freiland“-Jugendareal formuliert. Eine Sprecherin des gemeinsamen Arbeitskreises dieser Häuser sagte am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss, für den Jugendklub S13, der nach „Freiland“ umziehen soll, sei dieser Standort in der Friedrich-Engels-Straße „nicht die fachlich optimalste Lösung“.
FH fragt nach Zukunft der Kunst im Internet

Albert Baake setzt auf Masse und gesicherte Werte
Bei der Berlinale wird Fritz Langs legendärer Stummfilmklassiker gezeigt
Berlin - Der nächste Berliner-Senat soll größer werden als der aktuelle. SPD, Linke und CDU in der Bundeshauptstadt sind sich einig, dass ein Regierender Bürgermeister plus acht Senatoren kaum reichen, um Berlin zu regieren.
Michendorf gastiert in Trebbin / Teltower FV zum Duell der Verfolger in Golßen