Nach 17 Heimsiegen in Folge unterliegen die Berliner den Frankfurtern 2:6. Ungewohnte Schwierigkeiten im Angriff überraschten dabei ebenso wie große Abwehrprobleme.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2009
Die Wahl in NRW – Kanzlerin Merkel will angeblich erst nächsten Mai eine Entscheidung über die Laufzeiten für AKWs fällen. Damit verärgert sie Unions- und FDP-Kollegen.
In der pakistanischen Stadt Peschawar hat sich ein Attentäter auf einem belebten Markt mit einem Auto in die Luft gesprengt. Dabei kamen mindestens 45 Menschen ums Leben.

Visionäre Gründer, berühmte Forscher und schmerzliche Schnitte: Der Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth spricht über die 200-jährige Geschichte der Berliner Universität
Warum Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, mit seiner tabubrechenden Kritik an Thilo Sarrazin auf dem richtigen Weg ist.
In seinem Buch "Amok im Kopf" porträtiert der Psychologe Peter Langman ausführlich die Seele von zehn völlig verschiedenen Schul-Amokläufern. Und erkennt Gemeinsamkeiten.
Vor dem Parteitag der Berliner SPD: Der Alt-Linke Klaus Uwe Benneter warnt seinen Parteifreund Klaus Wowereit: Die Berliner SPD könne "politisch in den nächsten zwei Jahren so nicht weitermachen."
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hat dem früheren Berliner Senator Thilo Sarrazin (SPD) "maß- und geschmacklose Polemik" vorgeworfen. Sie sei "eine Abrechnung mit seiner eigenen gescheiterten Politik als Finanzsenator in Berlin", sagte Laschet dem Tagesspiegel.
Stimmen zur Vergabe des Friedensnobelpreises an US-Präsident Barack Obama.
Mit großer Mehrheit stimmte die IOC- Vollversammlung am Freitag zu: Golf und Rugby werden wieder olympische Disziplinen - nach 105 und 85 Jahren.

Gegen den Strich gebürstet: Ataks Bilderbücher demonstrieren die subversive Kraft der Illustration. Jetzt hat der Berliner Zeichner sich den „Struwwelpeter“ vorgenommen
Linken-Parteichef Lafontaine will offenbar sein Bundestagsmandat abgeben und sich auf seine Arbeit im Saarland konzentrieren. Eigentlich sollte er auf einer heute beginnenden Klausurtagung wieder an die Fraktionsspitze gewählt werden.
Eine Ausstellung mit dem Titel „Hochschulen und Wissenschaft für die Region Potsdam?“ vom Institut für Geographie der Universität begleitet ab heute den Potsdamer Aufenthalt des derzeit durch Deutschland fahrenden „Wissenschaftszuges“.
Berlin - Michael Rottmann hatte für die Rentnerin auf einer der hinteren Reihen im Saal 618 im Berliner Kriminalgericht keinen Blick. Das Gesicht der Zuhörerin sagt dem 66-Jährigen, der nach der Wende mit Millionen jongliert und sich mit Komplizen am Vermögen der Ost-Berliner Wärmeanlagenbau GmbH (WBB) bedient haben soll, längst nichts mehr.
Horst Müller dirigiert die Singakademie Potsdam
Über nichts lässt sich schöner streiten als über Fußball. Und über die Millionen, die in dem Geschäft fließen.
Fette Beute, große Fahndung: Letztes Mitglied der Schlapphut-Bande vor Gericht
Innenstadt/ Zentrum-Ost - Bei den Mehrkosten der Humboldtbrücke gab es schwere Fehler in der Bauverwaltung. Das hat jetzt offiziell das Rechnungsprüfungsamt der Stadtverwaltung in einem Bericht festgestellt, der am Mittwochabend den Stadtverordneten vorgestellt worden ist.
Kickers gegen Ludwigsfelde Außenseiter / SVB II mit guten Chancen/ Fortuna vor weiter Reise
Streit zwischen Kultur- und Sozialbereich/Arbeitskreis für Freiland beschlossen
Der Gesundheitsfonds belohnt Krankheit, nicht Gesundheit – und da liegt das Problem
SV Babelsberg 03 tritt im Pokal beim FSV Luckenwalde an
Innenstadt - Für das akut von Herbststürmen bedrohte Palais Lichtenau gibt es Hoffnung: Wie Prinzessin Viola von Hohenzollern, Geschäftsführerin der Theis Kaltwalzwerke Hagen und Eigentümerin des Denkmals den PNN sagte, verhandele sie mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) um eine Finanzierung der weiteren Haus-Sanierung. ILB-Sprecher Matthias Haensch bestätigte dies: „Wir führen derzeit Gespräche mit dem Insolvenzverwalter sowie beteiligten Banken mit dem Ziel das Objekt zu erhalten und möglichst weiter zu entwickeln.
Lesung der Uckermärkischen Bühnen in ehemaliger „Disziplinareinheit“ der NVA
ist vom Leiden erlöst
Das Osmanische Reich trat am Beginn des Ersten Weltkrieges den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien) bei. Ihnen stand das Militärbündnis Entente (Frankreich, Großbritannien, Irland, Russland) gegenüber.
Plädoyers im Prozess um tödlichen Tram-Unfall: Entscheidung nächste Woche
Mehr als 100 gemeinnützige Organisationen treffen sich heute an der Universität Potsdam zum vierten Fundraising-Tag Berlin-Brandenburg. Dabei stehen insbesondere die Themen Spenden und Sponsoring im Mittelpunkt, wie die Veranstalter mitteilten.
Ab 2010 sollen die Brandenburger ihre Landräte wählen können. Zuvor wollen SPD und CDU noch mal ihre Kreisfürsten einsetzen
„Applaus“, die traditionelle Abschlussveranstaltung der Design-Studiengänge der Fachhochschule Potsdam sowie des gemeinsamen Bachelor- und Masterstudienganges Europäische Medienwissenschaft von FH und Universität findet vom 9. bis 12.

Kleinmachnow - Auch ein Innenminister kann in Kleinmachnow ganz alltägliche Probleme haben: „In unserer Straße ist alles zugeparkt, wenn da mal ein Haus brennt “, mahnte Jörg Schönbohm (CDU) gestern Morgen Kleinmachnows Ordnungsamtleiter. Und dann wäre da doch noch die Sache mit den Wildschweinen.
Stadtparlament bewilligt dringliche Ko-Finanzierung
Kleinmachnow - Besitzer eines Elektroautos können künftig einen neuen Zwischenstopp auf ihren Reisen einplanen - am Kleinmachnower Rathaus wird am Dienstag, dem 13. Oktober um 14 Uhr, die erste öffentliche Strom-Zapfsäule der Gemeinde in Betrieb genommen.
Unternehmerwettbewerb noch bis 23. Oktober
Herta Müller wohnt, wo einst Günter Grass lebte. Jetzt feiert man den zweiten Literatur-Nobelpreis
Nuthetal - Direkt an der Grundschule in Bergholz-Rehbrücke soll im kommenden Jahr ein Umspannwerk gebaut werden. Besorgte Eltern haben sich deshalb bereits an die Nuthetaler Grünen gewandt, sie fürchten Elektrosmog-Belastungen für ihre Kinder.

Der 1. FFC Turbine Potsdam konzentriert sich nach der Champions League wieder auf die Bundesliga
Auch ein Ministerpräsident namens Berlusconi steht nicht über dem Gesetz. Doch so klar das Urteil des römischen Verfassungsgerichts auch ist: Es wird den Verfall der italienischen Demokratie nicht aufhalten.
Havelbus will besser werden, Gemeinde weiß wie
Chris Hinze zeigt neue Arbeiten im Rahmen des Festivals „Orient und Okzident“

Der Hallenser Professor Hermann Goltz über den Potsdamer Theologen Johannes Lepsius, „unsinnige“ Antisemitismus-Vorwürfe gegen den Humanisten sowie den Umbau des Lepsiushauses in der Großen Weinmeisterstraße
Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt will die Beziehungen zum polnischen Partnerlandkreis Nowotomyski vertiefen. Geplant ist ein reger Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des Tourismus.
Rund 4000 junge Frauen und Männer nehmen in diesem Herbst ein Studium an der Universität Potsdam auf. Wie die Hochschule mitteilte starten davon rund 3000 Studierende in ihr erstes Hochschulsemester.
Tino Schröder ist Deutscher Vizemeister auf dem Gabelstapler. Feingefühl braucht er auch im Alltag
Pro Potsdam: Hohe Mieten subventionieren andere

Am Wochenende stürmen Snowboarder und Skater den Flughafen Tempelhof/25000 Fans sollen zuschauen
Malerin Annette Strathoff und Keramikerin Ursula Zänker bestreiten Ausstellung in alter Schule
Ein Bestseller wird zum Bumerang. Frédéric Mitterrand hat ihn geschrieben.