zum Hauptinhalt

Opposition muss nicht immer Mist sein, sie kann auch Spaß machen. Das ist, derzeit jedenfalls, herrschende Meinung in der Berliner CDU. Sie findet sich neuerdings richtig gut – und moderner als die SPD.

Die Deutsche Bahn kassiert aus Sicht der EU-Kommission seit Jahren unzulässige Beihilfen des Bundes durch einen Vertrag, den die Länder Berlin und Brandenburg mit dem Staatskonzern unterzeichneten.

Von Johann Legner

Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Horst Szymaniak ist tot. Der zweimalige WM-Teilnehmer (1958 und 1962) starb am Freitag in Melle bei Osnabrück nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren an Herzversagen.

304149_3_xio-fcmsimage-20091009220500-006000-4acf976c1e75b.heprodimagesfotos82220091010obama_prag.jpg

US-Präsident Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen diplomatischen Einsatz und sein Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. Was hat er konkret getan?

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christian Tretbar
304146_0_93904e5e.jpg

Im Herbst ärgern sich Berlins Autofahrer häufig über die unbeleuchteten Radler, deren Leben sich manchmal nur mit einer Vollbremsung retten lässt. Zum allgemeinen Erstaunen tauchen die Dunkelmänner in der Verkehrsunfallstatistik der Polizei aber kaum auf.

Von Stefan Jacobs

Der Arbeitsplatz vieler Arbeitnehmer könnte demnächst noch unsicherer werden. Zwar ist bislang nicht klar absehbar, ob der Kündigungsschutz eingeschränkt wird. Doch Spekulationen verstärken sich, die auf eine Ausweitung befristeter Arbeitsverhältnisse hindeuten.

NEUE FERNBUSSEDie Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz – auf der Straße. Die Arbeitsgruppe Verkehr der neuen Koalition verständigte sich darauf, in ihrer Regierungszeit private Fernbuslinien zu genehmigen, wie derTagesspiegel am Freitag aus Verhandlungskreisen erfuhr.

Hrubesch

Horst Hrubesch hat sich für den deutschen Fußball als wahrer Glücksfall erweisen. Der 58-jährige Nachwuchstrainer könnte den dritten bedeutsamen Titel innerhalb von 15 Monaten gewinnen. Bei der U-20-WM trifft Deutschland am Samstag auf Brasilien

Schon jetzt Favorit für eine Wahl zu sein, die erst in vier Jahren stattfindet – ist das ein gutes Zeichen? Thomas Bach muss sich das fragen, er wird als nächster IOC-Präsident gehandelt. Friedhard Teuffel über die Nachfolge von Jacques Rogge.

Von Friedhard Teuffel
304154_3_xio-fcmsimage-20091009221059-006004-4acf98d3aefe3.heprodimagesfotos824200910106748542.jpg

JASSIR ARAFAT, SCHIMON PERES und JIZCHAK RABINFür ihre Bemühungen zur Lösung des Nahost-Konflikts erhielten PLO-Führer Arafat, Israels Außenminister Peres und Premier Rabin den Preis. Mit dem Abkommen von Oslo hätten sie zu einem „historischen Prozess“ beigetragen, in dem die Hoffnung auf Frieden den Hass ersetzen könnte.

304155_0_62069bb7.jpg

JOHN HUME und DAVID TRIMBLEJohn Hume und David Trimble wurden für ihr Engagement für ein Ende des Bürgerkriegs in Nordirland ausgezeichnet. Beide Politiker waren maßgeblich an den Verhandlungen für ein Friedensabkommen beteiligt, das am Karfreitag 1998 unterzeichnet wurde.

1912 schoss Gottfried Fuchs zehn Tore für Deutschland. Sowohl seine Mannschaft als auch die Russen hatten in der Nacht zuvor einige Flaschen geleert.

Von Sven Goldmann

Die DFB-Elf ist bei einem Sieg in Moskau als Gruppenerster für die WM 2010 qualifiziert. Ebenso bei einem Remis und einem anschließenden Sieg gegen Finnland am 14.

Der in den Rockerkrieg verstrickte "Gremium MC" errichtet in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) am östlichen Stadtrand Berlins eine neue Zentrale. Die Gemeinde ist alarmiert.

Von Alexander Fröhlich

Dramatik zum Ende des Koalitionspokers: Im Land Brandenburg steht ein mögliches rot-rotes Regierungsbündnis, auf das es bei den Sondierungen von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) mit Linken und Union inzwischen hinauslief, auf der Kippe.

Von Thorsten Metzner
304150_3_xio-fcmsimage-20091009175128-006006-4acf5c006dd18.heprodimagesfotos83120091010pe-youmesse2009-3.jpg

Das Messegelände unterm Funkturm ist bis Sonntag ein großes Jugendzentrum. 170 Aussteller präsentieren auf der Jugendmesse "You" Musik, Sport, Lifestyle und Bildungsangebote unter dem Motto "Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren".

304156_0_33a5e543.jpg

MARTTI AHTISAARIIm vergangenen Jahr wurde der Preis dem finnischen Diplomaten und sozialdemokratischen Politiker Ahtisaari für seine Bemühungen zur Lösung internationaler Konflikte auf verschiedenen Kontinenten und über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten zuerkannt. Ahtisaari bemühte sich um das Ende des Bürgerkriegs in der indonesischen Provinz Aceh.

AL GORE2007 ging der Preis zu gleichen Teilen an den Weltklimarat der Vereinten Nationen und den früheren amerikanischen Vizepräsidenten und Klima-Aktivisten Al Gore. „Es ist höchste Zeit, zu handeln, bevor der Klimawandel außer Kontrolle gerät“, sagte ein Sprecher der Jury.

304133_0_0b57a987.jpg

Die Kuppel des Trichinentempels der HU ist wieder komplett. Mit dem Aufsetzen der rekonstruierten "Laterne" wurde am Freitag die erste Phase der Restaurierung abgeschlossen.

Von Thomas Loy

Koalitionsverhandlungen von FDP, CDU und CSU: Die Liberalen beklagt sich, dass Unionspolitiker zu vieles aus den Koalitionsarbeitsgruppen nach außen dringen lassen.

Von Robert Birnbaum

Nach der Bundestagswahl findet nicht nur im Bundestag Stühlerücken statt. Auch im Abgeordnetenhaus werden bis auf die SPD in allen Fraktionen neue Gesichter zu sehen sein – Nachrücker für die Politiker, die in den Bundestag ziehen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Ohne entscheidend neue Impulse haben sich die deutschen Aktienindizes am Freitag uneinheitlich entwickelt. Der Dax pendelte um seinen Schlussstand vom Vortag und ging nahezu unverändert (minus 0,1 Prozent) bei 5711 Punkten aus dem Handel.

Armin Laschet (CDU), Integrationsminister in NRW, geht Sarrazin hart an: Dessen „maß- und geschmacklose Polemik“ sei „eine Abrechnung mit seiner eigenen gescheiterten Politik“. Kein anderes Bundesland habe eine so schlechte Integrations- und Bildungspolitik.

Erinnerung an die Leipziger Montagsdemonstration: Bundespräsident Horst Köhler schilderte eindringlich die Dramatik der Ereignisse vor 20 Jahren. Bei Zeitzeugen und Historikern stieß allerdings eine Passage aus seiner Rede auf Widerspruch.

Der Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Berlin ist wieder frei. Jedenfalls was den Architekturpreis betrifft. Man hat sich vom Mitauslober, dem Berliner Senat, getrennt und nach einigen Querelen auch vom 1993 gegründeten Verein Architekturpreis Berlin.

Von Falk Jaeger

Oskar Lafontaine als Fraktionschef der Linken im Saarland – was hat denn das nun wieder zu bedeuten? Wird er alt? Müde? Ist er krank? Hat er wieder einmal keine Lust mehr? Rückzug auf Raten? Mit 66 Jahren … Bei Lafontaine muss man immer mit allem rechnen, aber eben auch damit, dass es Sinn hat, was er tut.

Von Stephan-Andreas Casdorff

London rüstet sich für eine frenetische Messewoche und hofft, dass die Ausstellungen, Auktionen und Messen um die "Frieze Art Fair" das Ende der Talfahrt signalisieren. Aber in Wahrheit regiert die Skepsis.

Von Matthias Thibaut
304132_0_d8411fb1.jpg

Herthas Fußballprofi droht eine öffentliche Gerichtsverhandlung. Er hat 14 Tage Zeit, um Einspruch zu erheben.

Von Michael Rosentritt

Netzwerk für Kinder. Vor der alljährlichen Bambi-Verleihung des Burda-Verlags, die am 26. November in Potsdam stattfindet, gibt es einen Hilfsmarathon der „Tribute to Bambi Stiftung“, die sich um Nöte benachteiligter Kinder kümmert.