zum Hauptinhalt

„Berliner Abgeordnete wollen ihre Diäten erhöhen“ vom 18. OktoberIm Tagespiegel konnte ich mit Erstaunen lesen, dass Sie die Diätenerhöhung mit der allgemeinen Erhöhung der Bezüge für Beamte in den letzten Jahren begründen.

307764_3_xio-fcmsimage-20091031165145-006002-4aec5d1142512.heprodimagesfotos83120091101krippi.jpg

Um die von der Bundesregierung geplante Unterstützung für zu Hause betreute Kinder ist heftiger Streit entbrannt. Sozialverbände und Politiker geißeln das Betreuungsgeld als rückschrittlich und kontraproduktiv. Der Deutsche Familienverband nannte das Betreuungsgeld hingegen einen "kleinen, aber wichtigen Schritt für Eltern, die ihr Kind in den ersten Lebensjahren zu Hause betreuen wollen.“ Ein Pro & Contra.

Ein Bundeskabinett zusammenzubasteln mag man sich in etwa so vorstellen, wie die Statistiker den Warenkorb der Bevölkerung ermitteln: Brot und Butter muss hinein, Spülmittel und Klopapier – alles in den Portionen, dass die in Wanzleben und die in Stuttgart mit ihrem Bedarf hinreichend erfasst sind. In ein Bundeskabinett gehören, angemessen portioniert: Parteizugehörigkeit, landsmannschaftliche Herkunft, Geschlechterquote, Alterspyramide, berufsständische Herkunft, der Wer-ist-dran-Faktor, der Wer-muss-versorgt-werden-Faktor, der Wer-kann-mit-der-Kanzlerin-Faktor, der Eignungsfaktor.

Von Matthias Schlegel

Zur Berichterstattung und Diskussion über das geplante Betreuungsgeld Sehr geehrte Damen und Herren!Zu Ihrem Artikel fällt mir als Mutter nur folgendes ein:Herzlichen Glückwunsch an die neue Regierung!

Von der Tankstelle bis zum Frischemarkt: Acht Berliner Projekte erhalten Auszeichnungen – auch die Rekonstruktion des Neuen Museums wird geehrt

FREELENSDer Branchenverband bieten in Berlin, Hamburg und München Kurse an, zum Beispiel zu Themen wie „Multimedia Produktion für Fotojournalisten“. Mitglieder zahlen 119 Euro pro Tag, Nicht-Mitglieder 208,25 Euro.

307741_0_be688918.jpg

Überfüllt: Die Preisverleihung des Architekturpreises Freitag Abend im Radialsystem

Von Christiane Peitz

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat in einem Beitrag für den „Spiegel“ einen neuen Umgang mit früheren SED-Anhängern gefordert. „Zwei Jahrzehnte nach dem revolutionären Umbruch in der DDR müssen wir in Deutschland endlich anfangen, es mit dem überfälligen Prozess derVersöhnung wirklich ernst zu meinen“, schreibt Platzeck.

ANREISESchnellste Verbindung mit Lufthansa/United Airlines über San Francisco, Ende November ab 1123 Euro. Günstiger, aber mit zehn Stunden längerer Reisezeit, mit Delta über New York und Seattle, ab 840 Euro.

Ich habe eine Kollegin, die im Sommer barfuß durchs Büro marschiert und auch durch meins. Nun haben wir Teppichboden, und der Gedanke an Fußpilz, Warzen usw. lässt mich erschauern. Leider habe ich mich schon so darüber geärgert, dass ich ihr mein Anliegen gar nicht mehr sachlich erklären kann. Was tun?

Von Elisabeth Binder
Schweinegrippe

Die Angst vor der Schweinegrippe geht um – und beschert Pharmakonzernen Milliardenprofite. Viele Experten macht das skeptisch: Die Pandemiegefahr halten sie für eine Inszenierung der Industrie – und das Virus sogar für nützlich.

Von Harald Schumann

Dass Oper eine coole Sache sein kann, vermitteln die großen Berliner Häuser den Kids vornehmlich mit theaterpädagogischen Angeboten. Eine rühmliche Ausnahme ist die Komische Oper.

Rasante Entwicklung: Von der "Jammerhauptstadt des Ostens" wurde Potsdam in den vergangenen Jahren zum Lieblingswohnsitz der Prominenz.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })