Vor der Landtagswahl im Mai will sich die SPD in NRW von Schwarz-Gelb absetzen – und so wieder raus aus der Opposition.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2009 – Seite 3

Bei Volkswagen beginnt die Zukunft frühestens 2013, bei BMW und Mercedes dauert es mindestens zwei Jahre länger. Das Stadtauto von morgen, das klein, sauber und überwiegend elektrisch in den Metropolen der Zukunft unterwegs sein soll, steckt im Stadium der Planung.
Die deutschen Handballer haben nach einem Krimi gegen Schweden den fünften Erfolg beim eigenen Supercup weiter im Visier. Die deutsche Mannschaft spielte gegen Schweden 30:30.
„Deutschland, deine Heuchler"vom 21. OktoberDer Rezensent zeiht Walraff der Übertreibung, indem er sagt: „Diese Afrikaner wären klug genug gewesen, niemals in den Zug voller Fans von Dynamo Dresden zu steigen.
Werder beweist Moral: Bremen wandelt in Nürnberg einen Rückstand in letzter Sekunde in ein 2:2 um.

Viele Klubs mit dem Namen Roter Stern sind Ziele von Angriffen. Auch in Zwickau randalieren Zuschauer.
Die Köpenicker gewannen am Freitag ohne Glanz gegen den FSV Frankfurt. Dabei bewiesen sie, dass die gute Platzierung in der Zweiten Liga kein Produkt des Zufalls ist.
Andre Agassi ist kein Einzelfall: Im Tennis hat der Konsum von Drogen eine lange Tradition. Auffällig ist, dass prominente Dopingfälle im Tennis bislang fehlen. Noch nie wurde der Sieger eines Grand-Slam- Turniers im Nachhinein des Betrugs überführt.

Der Hamburger SV hat den ersten ganz bösen Dämpfer der laufenden Bundesliga-Saison erhalten. Trotz zweimaliger Führung verlor der HSV am Samstagnachmittag 2:3 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach.
Technologien weiterentwickeln, Arbeitsabläufe verkürzen, die Umwelt schützen: Nicht nur für Patente, auch für Ideen gibt es Prämien.
Die gut 2000 Menschen zählende Escada-Belegschaft hofft auf ein glücklicheres Schicksal. Die Mitarbeiter hoffen, dass sich diese Woche ein Investor für den Modekonzern findet.
Unternehmer, Banker und Finanzleute müssen eines verstehen: Es ist verboten, demokratische Ideale unglaubhaft zu machen.
Helsinki. Natur in der Stadt?
Im Jahr 2050 leben zwei Drittel der Menschen in Städten. Das macht die Fortbewegung kompliziert. Wie sich der Verkehr entwickeln könnte.
Der jiddische Dante: Abraham Sutzkever ist endlich auch auf Deutsch zu entdecken.
ANREISEVon Berlin-Schönefeld aus zum Beispiel mit Easyjet nach Pisa. Von dort weiter mit dem Zug nach Piombino Marittima und mit der Fähre nach Elba.
Von der Tankstelle bis zum Frischemarkt: Acht Berliner Projekte erhalten Auszeichnungen – auch die Rekonstruktion des Neuen Museums wird geehrt
FREELENSDer Branchenverband bieten in Berlin, Hamburg und München Kurse an, zum Beispiel zu Themen wie „Multimedia Produktion für Fotojournalisten“. Mitglieder zahlen 119 Euro pro Tag, Nicht-Mitglieder 208,25 Euro.

Überfüllt: Die Preisverleihung des Architekturpreises Freitag Abend im Radialsystem
Elf junge Autoren covern Juan Carlos Onetti
Frau Wedekind, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dass es 20 Jahre nach dem Mauerfall noch Schlagzeilen geben muss wie diese in „Bild“: „Völlig irre: Margot Honecker feiert 60 Jahre DDR“.
Bisher ist das Interesse an der Impfung gering: Doch nach den jüngsten Todesfällen in Deutschland wird steigende Nachfrage erwartet.
Barbara John darüber, warum Deutsch zum Discountartikel werden sollte. Noch fehlen Deutschangebote im Ausland.
1990 entdeckte ein Bayer böhmische Dörfer. Seitdem führt er als Reiseveranstalter Gäste hin

Westerwelles Antrittsbesuch in Warschau: Der neue Minister will die Beziehungen zu Polen vertiefen.
Beim 53:65 in Bonn wiederholt Alba alte Fehler. Die Mannschaft habe nicht schnell genug gelernt, sagte auch Pavicevic.

Nicht nur bei Springer oder Bertelsmann: Bei den deutschen Printkonzernen stehen mehr und mehr Frauen an der Spitze

Relativierung von DDR-Unrecht durch designierten Justizminister Schöneburg stürzt SPD und Linke in erste Krise.

Der 1. FC Köln enttäuscht im Heimspiel mit einer 0:1-Niederlage gegen Hannover 96. Und es war bemerkenswert, wie einfach es der FC den Hannoveranern machte, auswärts drei Punkte einzuspielen.
Die Bundesregierung hat nach Informationen des „Spiegel“ die Nato zu einer zurückhaltenden Beurteilung des Luftangriffs auf zwei Tanklaster in Afghanistan gedrängt. Trotz Fehler des deutschen Oberst Georg Klein habe Berlin sich gegen eine deutliche Verurteilung gewandt.
Merkel wollte zuvor offenbar Koch oder Röttgen als EU-Kommissar
Rasante Entwicklung: Von der "Jammerhauptstadt des Ostens" wurde Potsdam in den vergangenen Jahren zum Lieblingswohnsitz der Prominenz.