zum Hauptinhalt
311212_0_560ab7e7.jpg

Im Abstiegsduell in Stuttgart führt Hertha lange. Kurz vor Schluss müssen die Berliner noch den Ausgleich hinnehmen. Trainer Funkel spricht von einem "kleinen Schritt zu Stabilisierung".

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Ausschreitungen bei Gedenken an Neonazi-Opfer Silvio Meier

Rund 2000 linke Demonstranten gedachten am Abend in Berlin des 1992 von einem Neonazi getöteten Hausbesetzers Silvio Meier. Nach der vorzeitigen Auflösung des Protestzugs warfen Randalierer Steine. Es gab siebzehn Festnahmen, acht Polizisten wurden leicht verletzt.

Von Jörn Hasselmann

Was Sarrazin und Buschkowsky sagen, was dänische Karikaturisten zeichnen oder in einer Oper in Berlin zur Aufführung kommen soll, all das gehört zur Diskussionskultur einer kritischen Öffentlichkeit. Doch es gilt ebenso ein weiteres Grundrecht.

Von Malte Lehming

Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, rechnet fest mit der Rückkehr von Parteichef Oskar Lafontaine in die Bundespolitik. Lafontaine habe seine Krebsoperation "gut überstanden", sagte Gysi dem Tagesspiegel.

Von
  • Matthias Meisner
  • Rainer Woratschka

Im größten Wettskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs soll auch ein DFB-Schiedsrichter ins Visier der Ermittler geraten sein. Derweil setzt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger weiterhin auf das geltende Strafrecht.

Potsdam - Neuer Wirbel um Rot-Rot in Brandenburg, diesmal um Vize-Regierungschef und Finanzminister Helmuth Markov: Der auch für den Verfassungsschutz zuständige neue Innenminister Rainer Speer, die SPD, aber selbst der CDU-Europaabgeordnete Christian Ehler haben Markov am Freitag gegen aus der Union erhobene Vorwürfe einer Nähe zum Terrorismus um die baskische Eta in Schutz genommen. Die seien, so hieß es einhellig, haltlos.

Von Thorsten Metzner

Die Bäckerei Mehrländer im Holländischen Viertel hat aufgegeben. Die Anwälte der seit 60 Jahren dort ansässigen Backstube, einer der vier letzten Mitglieder der Potsdamer Bäckerinnung, hätten die Kündigung zum 31.

Miljenko Turk ist derzeit an der Kölner Oper bei Uwe Eric Laufenberg engagiert.

„Klassik am Sonntag“ im Nikolaisaal mit dem Bariton Miljenko Turk, der Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellcn“ singt

Von Heidi Jäger

„Das ist ja cool“, ging es gestern Mittag Leni Larsen Kaurin durch den Kopf, als sie die Nachricht aus Nyon vernahm. Bei der Auslosung des Viertelfinals in der UEFA Women''s Champions League am Sitz der Europäischen Fußball-Union bekam Turbine Potsdam mit Røa IL Oslo den aktuellen norwegischen Meister und Pokalsieger als Gegner.

Von Michael Meyer

So können Sie sich an der diesjährigen Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.

Ein solcher Tag lässt die Schmerzen vergessen, welche die Deutsche Bahn angesichts der zähen Wirtschaftskrise noch immer plagen. Für 17 Milliarden Euro darf sie im reichen Golfstaat Katar ein Eisenbahnnetz planen: Ein solches Geschäft macht man nicht alle Tage und auch nicht jedes Jahr.

Zu seiner Premiere „Zappenduster – Stadt in Angst“ lädt der Offene Kunstverein heute um 20 Uhr und am morgigen Sonntag um 16 Uhr ins T-Werk ein. Es spielen 21 Energiebündel zwischen 13 und 16 Jahren von der Gruppe „Tarantula“ unter der Leitung von Ulrike Schlue.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })