Die Berliner Polizei hat in der Nacht zu Samstag acht betrunkene Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren aufgegriffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2009

Trotz eines wegen Fehlalarms verkürzten Einsatzes haben zwei Astronauten am Samstag ihre Außenarbeiten an der Internationalen Raumstation ISS mit Bravour gemeistert. Einer von ihnen war besonders nervös - aus irdischen Gründen.
Australien droht eine weitere Feuerkatastrophe. Mehr als 1000 freiwillige Helfer haben am Samstag zahlreiche Buschbrände im Südosten des Landes bekämpft.
Einer wegen Depressionen krank geschriebenen Kanadierin ist das Krankengeld gestrichen worden, weil sie bei Facebook Bilder von sich veröffentlicht hat, auf denen sie lachend zu sehen ist.

Das Schweizer Bundesgericht hat die zweijährige Sperre gegen Eishockey-Spieler Florian Busch aufgehoben. Eine Begründung steht noch aus.
Bremen hat durch ein 6:0 in Freiburg die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Meister Wolfsburg unterlag Aufsteiger Nürnberg 2:3, Schalke schlug Hannover 96 2:0 in Hannovers erstem Spiel nach dem Selbstmord von Robert Enke.
Ministerpräsident Seehofer will gemeinsam mit finanzstarken Bundesländern gegen den Solidarausgleich vorgehen. Kritiker warnen vor neuen Mauern durch Deutschland.

Im Abstiegsduell in Stuttgart führt Hertha lange. Kurz vor Schluss müssen die Berliner noch den Ausgleich hinnehmen. Trainer Funkel spricht von einem "kleinen Schritt zu Stabilisierung".
Bei einer Gasexplosion in einem Kohlebergwerk im Nordosten Chinas sind am Samstag mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. 66 Bergleute werden noch unter Tage vermisst.

Rund 2000 linke Demonstranten gedachten am Abend in Berlin des 1992 von einem Neonazi getöteten Hausbesetzers Silvio Meier. Nach der vorzeitigen Auflösung des Protestzugs warfen Randalierer Steine. Es gab siebzehn Festnahmen, acht Polizisten wurden leicht verletzt.
Nach dem brutalen sexuellen Übergriff auf eine zwölf Jahre alte Schülerin im bayerischen Ansbach hat die Polizei einen dringend Tatverdächtigen festgenommen.
Die Politik sucht nach Lösungsmodellen im Streit über die Berufung von Erika Steinbach in den Stiftungsrat. Es geht um mehr Geld und Sitze für den Bund der Vertriebenen.
Was Sarrazin und Buschkowsky sagen, was dänische Karikaturisten zeichnen oder in einer Oper in Berlin zur Aufführung kommen soll, all das gehört zur Diskussionskultur einer kritischen Öffentlichkeit. Doch es gilt ebenso ein weiteres Grundrecht.
Offenbar soll der stellvertretende Chef von Mercedes-Benz, Rainer Schmückle, neuer Opel-Chef werden. Derweil streitet die Politik weiter um Hilfen für den Autobauer.

Hertha BSC spielt beim VfB Stuttgart. Können die Berliner die Chance gegen einen ebenfalls kriselnden Gegner nutzen? Wie erleben Sie das Spiel? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie live.
Soll die Allgemeinheit für die Abenteuer der Banker weiter bluten? Die Kritik an der Idee von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, zur Rettung bedrohter Banken einen europaweiten Fonds aus Banken- und Staatsgeld einzurichten, reißt nicht ab.
Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, rechnet fest mit der Rückkehr von Parteichef Oskar Lafontaine in die Bundespolitik. Lafontaine habe seine Krebsoperation "gut überstanden", sagte Gysi dem Tagesspiegel.
Im größten Wettskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs soll auch ein DFB-Schiedsrichter ins Visier der Ermittler geraten sein. Derweil setzt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger weiterhin auf das geltende Strafrecht.
"Versprecht euch nicht zuviel": Finanzminister Schäuble hat die Bürger vor überzogenen Erwartungen an eine schwarz-gelbe Steuerreform gewarnt. Der Spielraum sei begrenzt.
Potsdam - Neuer Wirbel um Rot-Rot in Brandenburg, diesmal um Vize-Regierungschef und Finanzminister Helmuth Markov: Der auch für den Verfassungsschutz zuständige neue Innenminister Rainer Speer, die SPD, aber selbst der CDU-Europaabgeordnete Christian Ehler haben Markov am Freitag gegen aus der Union erhobene Vorwürfe einer Nähe zum Terrorismus um die baskische Eta in Schutz genommen. Die seien, so hieß es einhellig, haltlos.
Die Bäckerei Mehrländer im Holländischen Viertel hat aufgegeben. Die Anwälte der seit 60 Jahren dort ansässigen Backstube, einer der vier letzten Mitglieder der Potsdamer Bäckerinnung, hätten die Kündigung zum 31.
Die Teilnahme an der Umfrage lohnt sich auch in diesem Jahr. Unter allen Lesern, Hörern und Zuschauern, dieeinen gültigen Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben.
Michendorf / Beelitz - Überraschend hat das Land jetzt Fördermittel in Höhe von 114 000 Euro für den seit langem geplanten Radweg durch Fresdorf zugesagt. Das teilte Michendorfs Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed am Donnerstagabend im Michendorfer Bauausschuss mit.

„Klassik am Sonntag“ im Nikolaisaal mit dem Bariton Miljenko Turk, der Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellcn“ singt

Thomas Becken machte dem Bahn-Konzern einst mit einer Privatbahn Konkurrenz, heute betreibt er an alten Gleisen in der Prignitz und in Mecklenburg Hotels für Eisenbahn-Romantiker

Charlotte Wende wurde gestern 100 Jahre alt
Baubeginn für Caputher Hotelprojekt am Schloss Caputh nächstes Jahr geplant
„Das ist ja cool“, ging es gestern Mittag Leni Larsen Kaurin durch den Kopf, als sie die Nachricht aus Nyon vernahm. Bei der Auslosung des Viertelfinals in der UEFA Women''s Champions League am Sitz der Europäischen Fußball-Union bekam Turbine Potsdam mit Røa IL Oslo den aktuellen norwegischen Meister und Pokalsieger als Gegner.

Gymnasiasten nahmen an Aktion für Kinderrechte teil
CDU will Aufklärung / Speer verteidigt Einsatz für seinen Bekannten, UMC-Chef, Knödler-Bunte
Linke-Landtagsabgeordneter war laut MfS-Akten selbstverpflichteter IM der Stasi

Zwölf Potsdamer Schüler in Israel: Ein Reisetagebuch von Josefine Markarian
So können Sie sich an der diesjährigen Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.
Er wollte nicht. Hatte mehrmals abgelehnt.
Staatsanwaltschaft untersucht fehlerhafte Genehmigung des Landratsamtes für einen Steg am Golfplatz

Bildungsminister Rupprecht würdigt Projekt zur DDR-Geschichte am OSZ II
Stilllebenfotos von Holger Niehaus im KunstHaus
Nehmen wir das „Meisterstück 149“ von Montblanc. Das ist ein Füllfederhalter aus schwarzem Edelharz und Gold.
Potsdam ist gestern vom Land als „familien- und kinderfreundliche Stadt“ ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 15 brandenburgische Gemeinden mit dem Titel bedacht.

Wie die Studenten der UMC mit dem angekündigten Verlust der staatlichen Anerkennung umgehen
Vor ein paar Tagen habe ich mir im Kino „Das weiße Band“ von Michael Haneke angesehen. Welch ein Luxus: mitten am Nachmittag, wenn alle anderen noch arbeiten, in einem abgeschabten Plüschsessel zu versinken.
Ein solcher Tag lässt die Schmerzen vergessen, welche die Deutsche Bahn angesichts der zähen Wirtschaftskrise noch immer plagen. Für 17 Milliarden Euro darf sie im reichen Golfstaat Katar ein Eisenbahnnetz planen: Ein solches Geschäft macht man nicht alle Tage und auch nicht jedes Jahr.
Zu seiner Premiere „Zappenduster – Stadt in Angst“ lädt der Offene Kunstverein heute um 20 Uhr und am morgigen Sonntag um 16 Uhr ins T-Werk ein. Es spielen 21 Energiebündel zwischen 13 und 16 Jahren von der Gruppe „Tarantula“ unter der Leitung von Ulrike Schlue.

Es sollte ein besonderes Geburtstagsgeschenk werden: Eine Reise nach Kuba unternahm die Bigband der Musikschule Potsdam – „Big Pack“ – anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens im Oktober. Jetzt sind die Musiker um Bandleiter Ronald „Arnold“ Hänsch zurück im herbstlichen Potsdam.
Die 18 Kandidaten der diesjährigen Umfrage kurz vorgestellt
Kultur in Kleinmachnow scheint uninteressant – um das zu ändern, gaben Einwohner Ratschläge ab

29-jähriger Mann aus Nauen zündet im Treppenhaus Benzin an Beherzte PNN-Praktikantin beobachtet den Täter und ruft die Polizei

Berlins Ex-Bausenator will beim Spreedreieck frühzeitig gewarnt haben. Nachbarn des Areals klagen erneut