zum Hauptinhalt
311848_0_63999aa6.jpg

Mit dem Thriller "Kirihito" erscheint ein Meisterwerk der Comic-Geschichte erstmals auf Deutsch – Beginn einer lange überfälligen Entdeckung des große Künstlers Osamu Tezuka.

Von Stefan Pannor
312265_0_24758d26.jpg

Zumindest für eine Nacht darf sich Werder Bremen nach dem Unentschieden gegen Wolfsburg über die Tabellenführung freuen. Dortmund stoppt den Vormarsch von Hoffenheim. Die Samstagsspiele im Überblick.

312239_0_7625fa42.jpg

Der langjährige „Spiegel"-Chefredakteur Erich Böhme ist am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war ein politischer Talkmaster und Journalist. Bequem machte er es sich und anderen nicht.

Von Joachim Huber
312198_0_a52e7b18.jpg

In Saudi-Arabien hat ein heftiges Unwetter am vergangenen Mittwoch bislang mindestens 106 Menschen in den Tod gerissen. Nach offiziellen Angaben vom Samstag suchen Rettungsmannschaften noch immer nach Vermissten und rechnen mit zahlreichen weiteren Opfern.

Zugunglück Russland

Bei einem Zugunglück auf der Strecke zwischen Moskau und St. Petersburg kamen mindestens 26 Menschen ums Leben, mindestens 95 wurden verletzt. Ermittlungsbehörden gehen von einem Anschlag aus.

Die Kreditversorgung der mittelständischen und großen Unternehmen ist für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein zentrales Thema beim Konjunkturgespräch am nächsten Mittwoch. „Hier müssen wir feststellen, dass wir in einer sehr kritischen Situation sind“, sagte die Kanzlerin in ihrer am Samstag im Internet veröffentlichten Videobotschaft.

Am Donnerstagabend – kurz nachdem auch die Stasi-Verstrickungen der Linke-Politikerin Gerlinde Stobrawa öffentlich wurden – entschwand Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) zur Bambi-Verleihung. Doch auch dort wurde er von den Diskussionen eingeholt: Bei der Würdigung dreier „stiller Helden“, einem der bewegendsten Momente des Abends.

Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Schwimmer in Essen gab es am gestrigen Freitag Silber und Bronze für den Potsdamer SV im OSC. Jaana Ehmcke wurde über 800 Meter Freistil in 8:22,34 Minuten Zweite hinter der Heidelbergerin Isabelle Härle ( 8:18,63) und sicherte sich damit das Ticket zu den Kurzbahn-Europameisterschaften in zwei Wochen in Istanbul.

REZEPT FÜR BUTTERSTOLLENDer Vorteig: 125 g Weizenmehl Typ 550, 100 g Vollmilch, 50 g Hefe. Die Zutaten intensiv verkneten und anschließend 45 Minuten ruhen lassen.

Prenzlau - Das Bürgerbegehren für die Direktwahl des uckermärkischen Landrates steht offenbar vor einem Erfolg. Etwa 15 000 Menschen hätten sich an der Unterschriftenaktion beteiligt, sagte der Sprecher der Bürgerinitiative, Wolfgang Pfeiffer, am Freitag in Prenzlau.

„Es gibt ein Bleiben im Gehen“ – dieses japanische Sprichwort gab Andreas Ernst als Vertreter für die Stadt Potsdam Wilhelm Eichhorn bei seiner gestrigen feierlichen Verabschiedung in den Ruhestand mit auf den Weg. Eichhorn war 18 Jahre lang Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes im Oberlinhaus gGmbH, wo behinderte Jugendliche eine berufliche Ausbildung erhalten.

Die 60-jährige Linkspolitikerin Gerlinde Stobrawa ist ein Paradebeispiel für einen nahtlosen Übergang vom einen System ins nächste: Nach dem end e der DDR wechselte die SED-Funktionärin fast übergangslos in die gesamtdeutsche Landespolitik. Sie ist eine der wenigen Abgeordneten im Landtag, die bereits von Anfang an mit dabei sind.

Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat Gerlinde Stobrawa als Inoffizielle Mitarbeiterin (IM) „Marisa“ geführt. Die Akte von IM „Marisa“ muss im Herbst 1989 auf dem Schreibtisch eines ihrer beiden Führungsoffiziere gelegen haben und dann eiligst vernichtet worden sein.

Bei mir um die Ecke, auf dem Weg zu meiner Kneipe, hat ein Geschäftsmann, der zwei junge Söhne hat, ein Haus mit einem großen Garten zur Straße gemietet. Einen uneinsehbaren Garten auf der Rückseite gibt es wegen der S-Bahn nicht, und deshalb findet im Sommer das gesamte Familienleben in aller Öffentlichkeit statt.

Von Roger Boyes

Das kann ja heiter werden: Bevor die Stadtpolitik in die Haushaltsberatungen für das kommende Jahr geht, hagelt es von überall Forderungen nach mehr Geld. Die gestrigen Beispiele: Für Spielplätze sollen 40 000 Euro mehr ausgegeben werden, hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen.

Von Sabine Schicketanz

Schon früh hat Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Brüsseler Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso klargemacht, dass Deutschland Anspruch auf eines der wirtschaftlichen Kernressorts in Europas künftiger „Regierung“ erhebt. Genauso ist es nun gekommen – in der neuen „Regierung“, sprich der EU-Kommission, wird Günther Oettinger künftig Energiekommissar sein.

Von Albrecht Meier

Vor 55 Jahren hat Erich Schröter Senior die Bäckerei eröffnet, heute bäckt die dritte Generation an den Öfen im Hinterhof

Von Jan Brunzlow

Beelitz - Der geplante Bau zweier Radwege von Zauchwitz nach Rieben und nach Stangenhagen ist vom Beelitzer Bauausschuss begrüßt worden. „Wir haben schon ein super Netz in Beelitz, das wird sich jetzt noch weiter verbessern“, sagte Ausschussvorsitzender Lutz Bothe (BBB) gestern gegenüber den PNN.

Von Thomas Lähns

Berlin - Die Chancen auf Erfolg stehen nicht gut, trotzdem wollen sie es versuchen. Elf Berliner haben gegen die Umweltzone geklagt, die Autos mit hohem Schadstoff-Ausstoß aus dem Gebiet innerhalb des S-Bahn-Rings aussperrt.

Von
  • Johannes Radke
  • Stefan Jacobs

Je ein Ehren-Bambi „Deutsche in Hollywood“ ging an die beiden Oscar-prämierten Regisseure Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“) und Florian Henckel von Donnersmarck („Das Leben der Anderen“), Regisseur Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“), Roland Emmerich und Kameramann Michael Ballhaus. Für sein Engagement für Familien mit schwerkranken Kindern wurde Jürgen Schulz ausgezeichnet, er gründete das Berliner Kinderhospiz „Sonnenhof“.

Herr Nescovic, am heutigen Samstag wird von deutschen und polnischen Kohlegegner unter dem Motto „Klimaschutz kennt keine Grenzen“ im südbrandenburgischen Groß Gastrose gegen die Umsiedlung ganzer Dörfer für neue Braunkohlentagebaue in der Lausitz protestiert. Warum mobilisieren Sie als Bundestagsabgeordneter der Linken jetzt gegen die Energiepolitik der rot-roten brandenburgischen Landesregierung?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })