zum Hauptinhalt
München Haifa

Rekordmeister Bayern München kann in der Champions League nach einem 1:0 über Maccabi Haifa mit einem Sieg bei Juventus Turin das Achtelfinale doch noch erreichen. Im vorletzten Gruppenspiel erzielte Ivica Olic vor 58.000 Zuschauern in der Allianz-Arena das Tor.

Von Thomas Becker

Der Opel-Mutterkonzern General Motors will auch die Standorte in Rüsselsheim und Eisenach erhalten. Das erklärte GM-Europa-Chef Nick Reilly. Inzwischen hat General Motors den Wegfall von bis zu 5400 Opel-Jobs in Deutschland bestätigt. Der Betriebsrat kündigt Widerstand an.

Von Henrik Mortsiefer
Wolfsburg

Der deutsche Fußball-Meister VfL Wolfsburg hat in der Champions League das vorletzte Gruppenspiel verloren und den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale verpasst.

Von Christian Otto

Die Bürgerinitiative Stadtring Süd, die sich gegen den Ausbau der A 100 wehrt, begrüßt die Haushaltssperre für das Projekt. Harald Moritz, der sich seit 19 Jahren gegen den Autobahnausbau engagiert, fordert ein Umdenken in der Verkehrspolitik.

Von Sylvia Vogt
Roman Polanski

Zwei Monate nach seiner Festnahme in der Schweiz kommt der Filmemacher Roman Polanski gegen Kaution wieder auf freien Fuß. Das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne hat die Freilassung des 76-Jährigen Star-Regisseurs angeordnet.

Zwei Fernsehsender haben einen gefälschten Ausschnitt der "Tagesschau" über die Karriepläne von Jean Sarkozy, dem Sohn des französischen Präsidenten, gezeigt. Nun hat die französische Medienaufsicht Rügen gegen die Sender ausgesprochen.

Erstmals in Deutschland hat ein Gericht den Solidaritätszuschlag für die ostdeutschen Bundesländer für verfassungswidrig erklärt. Das niedersächsische Finanzgericht verwies die Klage eines leitenden Angestellten gegen den "Soli" zur Klärung an das Bundesverfassungsgericht.

311658_0_3d6ff4f5.jpg

Steven Spielbergs 3-D-Kinofilm ist fertig gedreht – und wird doch erst in zwei Jahren ins Kino kommen. Derweil erscheint eine Realverfilmung aus den 60ern als Neuauflage – kurios, skurril und alles andere als leicht verdaulich

Von
  • Lutz Göllner
  • Lars von Törne

Schlappe für Claudia Pechstein: Die fünfmalige Olympiasiegerin im Eisschnelllauf bleibt gesperrt. Das geht aus dem 66-seitigen Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes CAS hervor, das am Mittwoch zunächst den Anwälten zur Verfügung gestellt wurde.

Größte Halle in Potsdam, aber bisher kleinste Halle für den Bambi: In der Metropolishalle wird kräftig vorbereitet

Von Jana Haase
Toni_Gaal

Das zerrüttete Verhältnis zwischen Weltmeister Luca Toni und Trainer Louis van Gaal hält den FC Bayern München in Atem. Sogar von Suspendierung ist die Rede - und das vor dem so wichtigen Champions-League-Spiel der Bayern am Abend gegen Maccabi Haifa.

Die zum Jahresende auslaufende Kurzarbeiterregelung wird verlängert. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen. Damit können Unternehmen auch 2010 erweiterte Kurzarbeit beantragen.

Ein kurzfristig angesetzter Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Mittwochmorgen den Zugverkehr zweier privater Bahnbetreiber in Richtung Berlin erheblich behindert. Viele Bahnreisende mussten auf Ersatzbusse ausweichen.

Die Bundeskanzlerin zeigt Symptome der „German Angst“, über die in der Welt stets genüsslich gespottet wird. Auf labilem Grund befinde sich die deutsche Wirtschaft, warnte Angela Merkel gestern vor den Arbeitgebern.

Weihnachtspakete für die Ukraine: Insgesamt 152 Pakete haben die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in den letzten Wochen gepackt. Mit Süßigkeiten, Schulmaterialien wie Stiften und Heften, kleinen Kleidungsstücken wie Mützen oder Handschuhen und Kosmetika wie Zahnpasta.

Er ist einer der letzten wahren Weltbürger. Einer, der das große Ganze der Weltpolitik im Blick hat und gnadenlos seine nicht immer bequemen, aber äußerst fundierten Kommentare abgibt.

Bildungsinhalte sind wichtiger als sanierte Fassaden. Das zeigen einmal mehr zwei Gymnasien in Potsdam, die seit Jahren auf eine Sanierung und Erweiterung warten und sich vor Anmeldungen dennoch kaum retten können.

Von Jan Brunzlow

Privatschulen sind begehrt in Potsdam – doch wer kontrolliert deren Leistung und Angebot? Nach dem Debakel der privaten Hochschule UMC in Potsdam, die ihre Anerkennung beim deutschen Wissenschaftsrat nicht bekommt und damit die Anerkennung als Hochschule verliert, fragen sich Eltern, ob dies auch an Privatschulen passieren kann.

Gibt es Regeln bei Hausaufgabe, beispielsweise: Wie viele Hausaufgaben dürfen die Lehrer mir aufgeben?Stress mit den Lehrern, weil die Anzahl der Hausaufgaben zu groß ist?

Der Bundesstützpunkt Potsdam ist bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften ab Donnerstag in Essen durch diese 17 Schwimmerinnen und Schwimmer vertreten:vom Potsdamer SV: Martin Beutel (Jahrgang 1991), Betty Buschick (Jg. 95), Jaana Ehmcke (Jg.

Auch wenn das Wetter derzeit noch alles andere als winterlich ist: Es ist wieder soweit. In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen – am Wochenende beginnt die Adventszeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })