zum Hauptinhalt
310705_3_Jacob-un_dpa.jpg

Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Uni ist schon vier Wochen in Betrieb, heute wurde sie offiziell eingeweiht. Mehr als 1200 Studenten können in zwölf Teilbibliotheken auf Leseterrassen lernen - wenn sie noch einen freien Platz finden.

Henry

Wegen des ungeahndeten Handspiels von Thierry Henry hat der irische Justizminister Dermot Ahern eine Wiederholung des WM-Qualifikationsspiels der Iren gegen Frankreich gefordert. Mit der Aktion hatte Henry das letztlich entscheidende 1:1 der Franzosen vorbereitet.

Im internationalen Fußball bahnt sich ein neuer Wettskandal an - mit Drahtziehern in Deutschland. Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle in "hochrangigen europäischen Fußballligen" sollen Spiele manipuliert haben.

Jeanne Claude

Gemeinsam mit ihrem Mann Christo verhüllte sie den Reichstag und andere Gebäude. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Künstlerin Jeanne-Claude im Alter von 74 Jahren gestorben ist. Bis dahin galt das Paar als unzertrennlich.

Von Nicola Kuhn

Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung steht offenbar kurz davor, erstmals einen Mindestlohn für eine Branche festzuschreiben. Bundesarbeitsminister Franz Josef Jung (CDU) soll die entsprechende Verordnung für die Abfallwirtschaft in den nächsten Tagen unterzeichnen.

Von Moritz Döbler

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen ist der afghanische Präsident Hamid Karsai in Kabul für eine zweite fünfjährige Amtszeit vereidigt worden. Zur Amtseinführung war auch Bundsaußenminister Westerwelle nach Afghanistan gereist.

Beim Zusammenstoß mit einem Kleintransporter ist am Donnerstagmorgen in Mitte eine Tram entgleist. Bei dem Unfall wurde ein Mensch leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Vom Studium in die Praxis. Seit September arbeite ich bei der Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH als Praktikant.

Gestern begann für Christian Diener das Abenteuer Fernost. Der in Potsdam bei Jörg Hoffmann trainierende Schwimmer des PSV Cottbus flog nach Singapur, wo er am Wochenende beim Kurzbahn-Weltcup-Abschluss gemeinsam mit den drei Hallensern Daniela Schreiber, Franziska Hentke und Toni Embacher Deutschland vertreten wird.

Von Michael Meyer

Berlin - Der Streit um das Beten an Berliner Schulen geht offenbar in eine neue Runde. Nach Informationen dieser Zeitung will die Senatsschulverwaltung bis spätestens diesen Freitag Berufung gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts vom September einlegen, mit dem es einem muslimischen Schüler eines Weddinger Gymnasiums erlaubt worden war, seiner religiösen Gebetspflicht nachzukommen.

Werder (Havel) - Gute Nachricht für Glindow: Die Finanzierung für den Kunstrasenplatz des FSV Eintracht steht. Bürgermeister Werner Große (CDU) geht davon aus, dass sich die Trainingsbedingungen bis zum Frühjahr 2010 deutlich verbessern werden.

Potsdam-Mittelmark - Die Investitionsentscheidung des Bundesverkehrsministers für den Ausbau der Schleuse Kleinmachnow auf eine Länge von 190 Metern wird in der brandenburgischen Landesregierung offenbar unterschiedlich bewertet. Umweltministerin Anita Tack (Linke) hatte am Dienstag gegenüber den PNN eindeutig erklärt, sie halte einen Ausbau in dieser Dimension ökologisch und ökonomisch für den falschen Schritt.

Sitzt Rainer Sperl im Nacken: Der Überflieger. Währenddessen beschwört Udo Lindenberg seinen Sonderzug nach Pankow und Miss Europa kämpft auf störrischem Esel mit der Osterweiterung.

Heute öffnet die Ausstellung „Sperlzeug“ im HBPG / Eine pointierte Zeitreise durch 60 Jahre Rainer Sperl und die deutsche Republik

Von Heidi Jäger

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Innenstadt - Neben dem Gebäude der Stadt- und Landesbibliothek steht ein weiteres markantes DDR-Bauwerk der Potsdamer Mitte zur Disposition: Das Hotel Mercure. Die Stadt Potsdam habe ein Rückkaufsrecht für das Hochhaus, informierte der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstagabend die Besucher der Veranstaltung „Potsdamer Mitte im Dialog“ im Alten Rathaus.

Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat einen Kritiker mehr: Die AOK. Die Krankenkasse moniert, dass kommunale Krankenhaus setze zu wenig Kassengelder für Pflegepersonal ein.

Von Henri Kramer

Berlin - SPD und Linke haben gestern den Ausstieg aus dem teuren und ineffizienten Sozialen Wohnungsbau in der Stadt Berlin beschlossen. Mit den Stimmen der beiden Koalitionsfraktionen wurde im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses ein Antrag verabschiedet, wonach die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Alternativen erarbeiten soll, damit Menschen mit geringeren Einkommen wieder bezahlbare Wohnungen finden.

Von Ralf Schönball

Nächsten Dienstag beginnen die lang erwarteten Workshops zu „Freiland“, „Archiv“ und anderen Themen der Jugendkultur

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })