zum Hauptinhalt
311260_0_79677323.jpg

Bayern München kommt gegen Bayer Leverkusen nicht über ein 1:1 hinaus. Dabei fing es so schön an: Mit Tempo, Klasse, Toren und noch mehr Chancen. Doch in Halbzeit zwei war der Zauber plötzlich verschwunden.

Von Thomas Becker
Zeitung: Ex-Vizepräsident im Iran verurteilt

Der ehemalige iranische Vizepräsident und Reformer Mohammad Ali Abtahi wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt. In einem Schauprozess musste er ein falsches Geständnis ablegen. Nach dem Urteil kam er gegen Kaution frei.

Von Martin Gehlen
03 00 2002. Homeless people of the Sumida river, Tokyo.

Sie haben ihren Job verloren und ihre Wohnung. Nun richten sie sich auf der Straße ein: in Null-Yen-Häusern. Ein Phänomen.

Von Björn Rosen
310952_0_2c334291.jpg

Sie waren Teenager und total verliebt. Dann brach er auf, um Israel zu verteidigen. Ein verschwundener Brief und der Mauerbau verhinderten das geplante Happy End. Eine wundersame Liebesgeschichte.

WIRECENTER

Adel Tawil ist zusammen mit Annette Humpe das Duo "Ich + Ich". Hier erzählt er von seinem Berlin: Wo er zur Schule ging, Wände besprühte – und warum er auf den Ku’damm steht

Von Ulf Lippitz
311053_0_366d8d65.jpg

Donna Leon lebt seit 30 Jahren in Venedig und schreibt Kriminalromane. Ihre beste Freundin weihte sie in die Küche Italiens ein. Nun haben die beiden zu Hause für unsere Reporterin gekocht.

Von Stephan Haselberger

Er sah verdammt gut aus, Frauen schätzten ihn. Er schrieb das Drehbuch zu "African Queen". James Agee war der Vater des New Journalism. Zum 100. Geburtstag eine Hommage an ein Genie, das zu früh starb.

Von Susanne Kippenberger
311203_3_xio-fcmsimage-20091121223101-006000-4b085c15afd29.heprodimagesfotos85120091122donfack.jpg

Ein Dokumentarfilm zeigt, gegen welche Widerstände sich ein Boxer aus Kamerun in Berlin durchschlägt

Von Eva Kalwa

Auch in diesem Jahr öffnen sich zur Adventszeit in 24 historischen Stadtkernen Brandenburgs jeden Tag die Türen zu bislang verschlossenen, wiederentdeckten oder restaurierten Räumen. Täglich können die Besucher bei Führungen Informationen zu Geschichte, Architektur, Sanierungserfolg und Funktionswandel der Gebäude erhalten.

Wir Europäer haben Grund, unsere Häupter mit Asche zu bedecken: Während die Japaner inzwischen schon als die leidenschaftlichsten Klassik-Freaks der Welt gelten können und China gerade mit Siebenmeilenschritten seinen Rückstand in Sachen Beethoven und Brahms aufholt, wissen wir über die Musik des fernen Ostens immer noch kaum etwas und subsumieren alles unter dem meist unzutreffenden Etikett der Peking-Oper. Auch ein Festival, zu dem das Haus der Kulturen der Welt vor drei Jahren einige der besten Darsteller aus dem Reich der Mitte nach Berlin geholt hatte, blieb ziemlich folgenlos – und das, obwohl dort vorgeführt wurde, dass es hier eine Vielfalt von Musikstilen und Theaterformen zu entdecken gäbe.

311214_3_xio-fcmsimage-20091121173506-006001-4b0816bad0eb2.heprodimagesfotos83120091122los.jpg

Über 120 Jahre Mollen im Ausschank und 30 Jahre Jazz live - die Kneipe Yorckschlösschen, eine Kreuzberger Institution, feiert Geburtstag.

Von Gunda Bartels
311200_0_ea59381d.jpg

Nach der Schließung des Nokia-Werks droht Bochum bei Opel ein ähnlicher Schlag. Zu Besuch in einer verunsicherten Stadt.

Von David C. Lerch
310924_0_968497ee.jpg

Ihr Lampedusa gilt den Italienern als Naturjuwel. Für afrikanische Bootsflüchtlinge war es bis vor kurzem das rettende Ufer

WIRECENTER

Poesie des Untergrunds: Eine Ausstellung über die Künstlerszene vom Prenzlauer Berg der Achtzigerjahre.

Von Jörg Magenau
311223_3_xio-fcmsimage-20091121221834-006000-4b08592a17b8a.heprodimagesfotos83120091122heerechner02.jpg

Berlin ist die Stadt der Akademiker und Kreativen. Der Wettbewerb ist hart, die Bezahlung oft schlecht. Dozenten lehren gratis, Anwälte und Architekten kämpfen um jeden Auftrag. Viele sind zum Überleben auf Hartz IV angewiesen. Und was meinen Sie? Machen Sie ähnliche Erfahrungen? Bitte diskutieren Sie mit.

Von Lars von Törne
311219_3_xio-fcmsimage-20091121214828-006000-4b08521cdd45f.heprodimagesfotos83120091122dc-16069.jpg

Wegen eines Oberleitungsschadens mussten tausend Passagiere im Regionalexpress 1 kurz vor dem Bahnhof Grunewald ausharren. Aussteigen durften die Fahrgäste nicht, informiert wurden sie offenbar nur unzureichend.

Von Christoph Stollowsky

Philippe Jaroussky bringt Kastratenarien nach Berlin

Von Carsten Niemann

„Der bessere Bachelor lässt auf sich warten / Warum die Studierenden wieder auf die Straße gehen“ von Günter Bartschvom 17. NovemberEs ist eigentlich nicht schwer, einen attraktiven Studiengang anzubieten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })