zum Hauptinhalt
308341_0_c1c4d629.jpg

Der VfB Stuttgart kann weiter auf das Achtelfinale in der Champions League hoffen. Nach einer enormen Leistungsexplosion erkämpften sich die Schwaben beim haushohen Favoriten FC Sevilla ein hochverdientes 1:1 (0:1)-Unentschieden.

Berlin hat womöglich den ersten an der Schweinegrippe Verstorbenen zu beklagen. Der 40-jährige Mann starb im Urban-Krankenhaus überraschend an Herz-Kreislauf-Versagen. Er war zuvor positiv auf das H1N1-Virus getestet worden.

Von
  • Ingo Bach
  • Christoph Stollowsky

Als die Mauer fiel, absolvierte Olaf Klüsener gerade seinen Wehrdienst bei der NVA. Da er seinen Personalausweis hatte abgeben müssen, dauerte es eine ganze Weile, bis er in den Westen fahren konnte.

Ein betrunkener Mann ist in der vergangenen Nacht in einer Ausnüchterungszelle gestorben. Nach Polizeiangaben hatten Beamte zuvor regelmäßig nach dem 37-Jährigen geschaut. Der Nachtarzt war allerdings nicht vor Ort.

Von Jörn Hasselmann

Genau ein Jahr nach dem Wahlsieg von Präsident Barack Obama haben die Demokraten bei Gouverneurswahlen in zwei US-Bundesstaaten Niederlagen einstecken müssen. In Virginia und in New Jersey, wo bislang Demokraten regierten, setzten sich jeweils republikanische Kandidaten durch.

308302_0_38b9fc3e.jpg

Christoph Boecken hat aus mehreren Blogeinträgen und Twitter-Posts ein Magazin gemacht. Herausgekommen ist ein 48-seitiges Hochglanzprodukt mit dem Namen „Ausdruck“. Am Kiosk wird es nicht ausliegen. Dafür ist es kostenlos.

Zehntausende junger Leute liefern sich in Teheran Straßenschlachten mit Polizei und Geheimdienstlern. Der umstrittene Präsident Ahmadinedschad steht nach wie vor auf schwankendem Grund - trotz Massenverhaftungen, Schauprozessen, Hasspredigten und härtesten Strafandrohungen.

Von Martin Gehlen

Am 30. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft haben sich Polizei und Demonstranten in Teheran schwere Straßenschlachten geliefert. Die Sicherheitskräfte setzten am Mittwoch Schlagstöcke und Tränengas ein.

Von Martin Gehlen
Merkel

Merkel hat im Kapitol in Washington die Rede ihres Lebens gehalten. Doch viel Zeit sich zu freuen blieb ihr nicht. Nach dem Nachtisch überbrachte ihr Wirtschaftsberater Weidmann die Botschaft: Der Opel-Deal ist geplatzt. General Motors will den Autobauer behalten.

Von Robert Birnbaum

Der Anwalt des 20-jährigen Mannes, der wegen des Vorwurfs der Erpressung in Untersuchungshaft saß und sich dort das Leben nahm, sieht Hinweise, die ein neues Licht auf die Vorgänge bei SchülerVZ werfen würden.

Von Kurt Sagatz

Der US-Autobauer General Motors hat den Verkauf seiner deutschen Tochter Opel offiziell abgeblasen. Welche Konsequenzen hat die Entscheidung?

Von Alfons Frese
305402_0_f6f3f8bb.jpg

Der US-Autobauer General Motors will Opel nun doch nicht verkaufen und hält an dem angeschlagenen Konzern fest. Betriebsräte und Gewerkschaften rufen die Opel-Mitarbeiter zu Warnstreiks auf. Der designierte SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel übt gegenüber dem Tagesspiegel scharfe Kritik an Bundeskanzlerin Merkel.

Sie geben sich als Polizisten aus, klingeln an der Tür in der Seegefelder Straße. Als eine ältere Frau öffnet, fesseln sie die 72-Jährige und treten ihren Ehemann zu Boden. Die Täter können unerkannt entkommen.

Toyota

Der weltgrößte Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Das teilte das japanische Unternehmen offiziell in Tokio mit. Somit wird kein Team aus Japan mehr in der "Königsklasse" des Motorsports vertreten sein.

UPDATE Vor einem Einfamilienhaus in Lichterfelde ist ein ausgesetzter Säugling gefunden worden. An dem Haus wurde am Dienstagabend geklingelt. Als ein Bewohner die Tür öffnete, entdeckte er das Kind. Die Mutter hinterließ einen Brief.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Für jede Runde in der UEFA Women''s Champions League zahlt die Europäische Fußball-Union jedem teilnehmenden Verein je 20 000 Euro. „Davon hat er alle Kosten dieser Run- de zu bestreiten“, erklärte Turbines UEFA-Cup-Verantwortlicher Malte Splettstößer gestern.

Werder (Havel) - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg (SGB) hat für den morgigen Donnerstag ein kommunales Vergaberechts-Forum in Werder organisiert. Rund 150 Teilnehmer aus Städten, Gemeinden und Ämtern aus Brandenburg werden im Schützenhaus über die Neuregelungen des Vergaberechts diskutieren, wie die Veranstalter mitteilten.

„Der Schlüssel für einen bezahlbaren Klimaschutz sind verbindliche und umgehend wirksame politische Rahmenbedingungen für das kommende Jahrzehnt“, fasst Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vermeidungsstrategien des Weltklimarats (IPCC), das Ergebnis einer aktuellen Studie zusammen. „Klimaschutz ist wirtschaftlich verträglich und machbar“, so Edenhofer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })