In Berlin laufen die Vorbereitungen für eine Fanmeile zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Es solle wieder eine öffentliche Übertragung von Spielen auf der Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2009

Die Köpenicker verlieren 0:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern, der damit auf den ersten Rang in der Zweiten Liga klettert und auswärts weiterhin ungeschlagen bleibt.
Rechtsanwalt Peter Michael Diestel über den Umgang der Linken mit seinem Mandanten und die Forderungen auf Mandatsverzicht
Vor fast viereinhalb Jahren wurde der Brasilianer von der Londoner Polizei erschossen, weil man ihn für einen Terroristen hielt - jetzt hat sich seine Familie mit Scotland Yard auf eine Entschädigung geeinigt.
Als elektronischer Robin Hood hat eine Bankerin aus dem Rheinland armen Kunden geholfen und dafür am Montag eine Bewährungsstrafe kassiert. Die ehemalige Filialleiterin einer Bank im Bonner Umland hatte jahrelang Geld von Konten reicher Kunden auf die Konten ärmerer Leute gebucht.

Der Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park steht auf der Kippe. Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke haben sich geeinigt, die weiteren Planungsmittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro zu sperren.

Sie überboten sich mit Millionenhilfen für den Autobauer – nun hat die EU-Kommission die Opel-Länder auf Linie gebracht. Ein Subventionswettlauf soll verhindert werden.
Die ehemalige Grünen-Politikerin Beer hat die Piratenpartei bereits im zurückliegenden Wahlkampf unterstützt. Nun ist sie Mitglied im Landesverband Schleswig-Holstein.

UPDATE Erneut hat sich in Berlin ein Untersuchungshäftling im Gefängnis in Moabit das Leben genommen. Es ist bereits der neunte Suizidfall in Berliner Haftanstalten in diesem Jahr. Jetzt gibt es Streit um die Zahl der eingesetzten Psychologen.

Wenn der organisierte Fußball derzeit überhaupt etwas zum Wettskandal erklärt, dann allenfalls, dass er gegen organisierte Kriminalität keine Chance hat.

Seit Montag hat in Berlin die Weihnachtszeit offiziell begonnen. Überall in der Stadt haben jetzt die meisten Märkte geöffnet.
Fangen wir mit einem Lob an: Rot-Rot gibt die Mieterstadt Berlin nicht kampflos auf. Dennoch: Die Einkommen in Berlin stagnieren seit Jahren, die Mieten aber steigen. Für Vermieter ist das eine gute Nachricht, für die Berliner nicht.
Die Mieten in Berlin sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gestiegen und damit schneller als die Verbraucherpreise. Besonders bei Neuvermietungen erhöhen die Vermieter die Preise kräftig. Entspannung ist nicht in Sicht.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Ex-Nationalspieler Mario Basler im laufenden DFB-Pokal aufgefordert, nicht auf die Spiele seines Vereins Eintracht Trier zu wetten.
In der Berliner Charité ist am Sonntag eine mit dem Schweinegrippe-Virus infizierte Patientin gestorben. Die 64-jährige Frau war vor knapp zwei Wochen mit einer schweren bakteriellen Lungenentzündung in die Klinik gekommen.
UPDATE Unbekannte haben am Montagmorgen fünf Lieferwagen der Deutschen Bahn in Lichtenberg angezündet. Die Autos befanden sich auf einem Gelände am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Auch in Hamburg gingen in der Nacht fünf Bahn-Fahrzeuge in Flammen auf.
Gerd-Rüdiger Hoffmann hatte seiner Partei stets versichert, sich nie als IM verpflichtet zu haben. Doch nachdem der Linke-Abgeordnete sich nach wie vor weigert, seine Stasi-Vergangenheit offenzulegen, setzt die Fraktion ihn nun unter Druck.
In der November-Ausgabe des Easyjet-Boardmagazins waren Modeaufnahmen im Holocaust-Mahnmal zu sehen. Die Berliner Stiftung fordert Aufklärung, die Fluggesellschaft entschuldigte sich. Auch in Israel hat der Vorfall Interesse erregt.
Die Briten waren so schlecht für den Irakkrieg gerüstet, dass sie einer Blamage womöglich nur deshalb entgingen, weil sie gegen eine drittklassige und kampfesunwillige Armee antraten.
Im Prozess um die Millionenpleite des ehemaligen Wärmeanlagenbau Berlin (WBB) hat Michael Rottmann erstmals zu den Vorwürfen persönlich Stellung genommen. In einer umfassenden Erklärung bezeichnete der frühere Manager der Ostberliner Firma, dem Untreue zur Last gelegt wird, die Vorwürfe als "falsch".
Jost Müller-Neuhof über die FDP und die "Herdprämie".
Im ausverkauften Lido spielen sich Portugal. The Man mit überwältigender Intensität in einen Retro-Rausch zwischen Rock und Soul

Der Sound, ohne den der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher nicht sein möchte.
Nach fünf Monaten deutscher Vermittlung verdichten sich Hinweise auf einen Gefangenenaustausch in Nahost. Im Mittelpunkt: der 2006 entführte israelische Soldat Schalit.
Nico Rosberg soll den "Silberpfeil"-Mythos wieder aufleben lassen. Gerüchte über Michael Schuhmachers Comeback waren aber nicht mehr als ein “zusammengebastelter Traum“.
Die erste ägyptische Graphic Novel ist seit dem Wochenende offiziell verboten – Menschenrechtsgruppen schlagen Alarm.
Nach einer Umfrage des Beziehungsportals Parship sind Singles in Berlin eine ganz besondere Spezies. Letzter Platz beim Flirten, erster Platz beim Fremdgehen - das ergab ein Städtevergleich.

Unser Kooperationspartner "das-tut-man-nicht.de" lässt Experten Stellung nehmen zu ethischen und moralischen Konflikten. Heute antwortet Barbara John Vorsitzende des Paritätischen Wohfahrtsverbandes und Tagesspiegel-Kolumnistin, auf die Frage nach einer verschwiegenen Krebserkrankung.
Der Fußball-Wettskandal hat nun auch Italien erfasst. Die italienische Polizei nahm den Präsidenten des Fußballklubs Potenza SC, Giuseppe Postiglione, sowie acht weitere Personen am Montagmorgen fest.
Wegen mehrerer Morddrohungen im Internet hat die Polizei im Raum Aalen (Baden-Württemberg) einen 18-jährigen Berufsschüler festgenommen. Der Schüler hatte die Taten in einem Internetforum für Montag angekündigt.
Einer Umfrage zufolge zweifeln viele Bürger an der Internetkompetenz der Politiker. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Piratenpartei hat sich einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet - selbst bei Rentnern.
Der chinesische Bürgerrechtler Huang Qi ist erneut zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wird der Besitz von “Staatsgeheimnissen“ vorgeworfen.

Trophäen-Segen für den verstorbenen „King of Pop“ und für Country-Star Taylor Swift: Fünf Monate nach seinem Tod ist Michael Jackson am Sonntag in Los Angeles mit vier „American Music Awards“ ausgezeichnet worden.

Mit seinem Vorstoß gegen den Finanzausgleich hat Bayerns Ministerpräsident für Widerspruch gesorgt: Die finanziell schwachen Bundesländer fürchten um ihr Auskommen.
Mit den Worten „Ich bin Junkie, brauche 50 Euro“ und einer Spritze in der Hand hat ein Mann in zwei Sparkassen in Darmstadt Bankkunden beraubt.
Die FDP strebt noch für diese Legislaturperiode eine Reform des Mietrechts an. Künftig soll es keine verschiedenen Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter mehr geben.
"Der Kollege Seehofer muss sehen ..." - der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat die jüngste Kritik des bayerischen Regierungschefs Horst Seehofer (CSU) am Länderfinanzausgleich und am Ausgabenverhalten der Nehmerländer zurückgewiesen.
Der Softwaregigant Microsoft verschärft seine Offensive gegen Google. Offenbar führte Microsoft bereits erste Gespräche mit dem Murdoch-Konzern News Corp über einen Wechsel von Google zur eigenen Suchmaschine Bing.
Bei einem Wohnungsbrand im Bezirk Pankow ist am Sonntagabend ein Mensch ums Leben gekommen - offenbar wegen einer brennenden Zigarette.
Es geht um Staatsgeld und den Erhalt von Jobs: Auf EU-Ebene treffen sich Vertreter von General Motors und der Mitgliedsstaaten, um über die Zukunft von Opel zu beraten.
Im Kernkraftwerk Three Mile Island im US-Bundesstaat Pennsylvania sind geringe Mengen Radioaktivität ausgetreten. Die Anlage ist berüchtigt.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung will offenbar deutsche Lieferungen für Atomkraftwerke im Ausland künftig wieder mit staatlichen Exportbürgschaften absichern und nimmt damit eine Entscheidung von Rot-Grün zurück.
Mit 2:0 (2:0) setzte sich der VfB Trebbin gegen den Teltower FV durch. Bereits vor dem Führungstor durch Torjäger David Bystry (28.

Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen
Auch im sechsten Match blieb der RSV Eintracht Teltow zu Hause ohne Sieg und verlor im Duell zweier Neulinge gegen VfB Herzberg 1:2 (1:0). Norman Kastner (38.
Stahnsdorf lässt hilfebedürftige Senioren chauffieren – und gibt ihnen damit ihre Selbstständigkeit zurück
Kaum ein deutscher Politiker hat das Prinzip des Durchwurstelns derart verinnerlicht wie Angela Merkel. Ob Koalitionsvertrag, Klimapolitik oder Karriereposten bei der EU: Irgendein Millimeterkompromiss kommt schon raus, und am Ende sind stets die anderen schuld, dass gefundene Absprachen derart ambitionslos daherkommen.
Handwerskammer übergab am Samstag Förderpreis und Zeugnisse an 263 neue Handwerksmeister