zum Hauptinhalt

Millionen Menschen wissen nicht, ob sie sich impfen lassen sollen. Wir haben einen Bundesminister für Gesundheit. Warum wird er jetzt nicht tätig?

Von Stephan-Andreas Casdorff
308535_0_de3d0770.jpg

Die letzten Tickets wurden verschenkt – an 60 bunt Gekleidete. Und vor den Luxushotels der Stadt warten Fans auf ihre Stars

Es lohnt sich auf jeden Fall, das IOC auszuspionieren und zu unterwandern. Friedhard Teuffel über den mutmaßlichen KGB-Agenten Samaranch.

Von Friedhard Teuffel
308524_0_6c101141.jpg

Der gebürtige Kanadier Rob Zepp von den Eisbären Berlin gibt heute beim Deutschland-Cup sein Debüt in der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft.

Von Katrin Schulze
308464_0_1fa1a5de.jpg

Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße erhält einen historischen Wachturm. Was mit dem Turm passierte, der bis 1990 ein Militärgelände in Spreenhagen überblickte, weiß man nur teilweise.

Von Lars von Törne
308454_0_d391c094.jpg

Für Fans hat das Apple-Handy Kultstatus. Technisch hat die Konkurrenz aufgeholt. Das gilt nicht nur für das Palm-Smartphone Pre.

Von Kurt Sagatz

Einen Abend mit musikalischen Souvenirs präsentiert das Konzerthausorchester unter Jacques Delacôte (Foto). Der Komponist Darius Milhaud verarbeitete Brasilien-Erfahrungen in seiner Cinéma-Fantasie „Le Boeuf sur le toit“.

Auftakt beim Jazzfest Berlin: Dafür, dass er im westafrikanischen Benin fast die Hälfte seines 36-jährigen Lebens gitarrenlos verbracht haben soll, ist Lionel Loueke noch immer ein Wunderkind.

Von Gregor Dotzauer

Der erst 36 Jahre alte Mainzer Trainer Thomas Tuchel entwirft für jeden Gegner einen passenden Plan, das Spielsystem variiert dabei von Mal zu Mal. Oder sogar von Halbzeit zu Halbzeit.

Von Mathias Klappenbach

Nie zuvor hat die Welt mit so viel Energie gegen den Klimawandel gekämpft. Warum von den USA bei der Klimapolitik dennoch nicht viel zu erwarten ist.

Wenn es in Berlin eine Ausstellungsinstitution gibt, die sich mit 20 Jahren Mauerfall beschäftigen sollte, dann ist es wohl die Stiftung Stadtmuseum. Doch wie ein Alleinstellungsmerkmal finden bei den vielen Präsentationen aus Anlass des Jubiläums?

Von Nicola Kuhn

ALD steht für Adrenoleukodystrophie. Die Krankheit ist angeboren und trifft etwa einen von 18.000 Menschen. Ein Forscher-Team vom Inserm-Forschungsinstitut in Paris berichtet über eine neue, spektakuläre Behandlung der ALD.

Von Hartmut Wewetzer

Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Die Sozialisten wollen alle Mehrausgaben neu überprüfen lassen – auch, weil der Finanzsenator an ihrem Sparwillen gezweifelt hat.

Von Lars von Törne

So unerklärlich es ist, wie sich Placido Domingo über all die Karrierejahre seine unverwechselbare, unwiderstehliche Mischung aus südlich-sonnigem Timbre und maskuliner Kernigkeit bewahren konnte, so beglückend ist es, diese Tenorstimme noch einmal erleben zu dürfen.

Von Frederik Hanssen

Eine Episode aus Brandenburg: das bemerkenswerte Filmdebüt „Weltstadt“, für den der Regisseur sein fertiges Drehbuch wegschmiss, um die Alltagssprache gemeinsam mit seinen Schauspielern neu zusammenzusetzen, kommt fast dokumentarisch daher.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Netzbetreiber haben auf die wachsende Beliebtheit von Smartphones reagiert und bieten extra Tarife für iPhone, Google-Handy & Co. an.

Schluss damit. Markus Hesselmann will bei Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga keine hoch schnellenden Spielerarme mehr sehen.

Von Markus Hesselmann

Das Händel-Jubiläumsjahr hat uns ein merkwürdiges Paradoxon beschert: Wir erleben die Gegenwart seiner Musik, seines dramatischen Genies – der Kompositeur selbst aber entkommt unerkannt und will die Geheimnisse seiner Epoche nicht preisgeben.

Von Ulrich Amling

Nach einem Angriff mit einer Machete sitzt seit gestern ein 21-jähriger Mann aus Neukölln wegen versuchten Mordes auf der Anklagebank. Mit etwa zehn Hieben soll er den Türsteher einer Diskothek in Friedrichshain schwer verletzt haben.

In den vergangenen Wochen hat das Hauptstadtmagazin „zitty“ seine Leser aufgefordert, aus zehn vorgestellten Künstlern ihren musikalischen Liebling zu wählen. Im Online-Voting haben sich die Gypsy-Musiker Casino Gitano, Songwriterin MissinCat (Foto) und Mod-Popper Lukas Sherfey als Favoriten durchgesetzt und treten heute auf.

308532_0_415a8553.jpg

Musik vor historischer Kulisse und 600 Paar künstliche Wimpern kostenlos: Die Vorbereitungen für die große Show sind minutiös geplant.

Von Sonja Álvarez
Google

Das neue Angebot "Dashboard" soll dem Datenschutz dienen - und Google nach harscher Kritik wieder ein besseres Image verschaffen. Doch Verbraucherschützer sind davon nicht überzeugt.

Die Bundesbürger verfügen im internationalen Vergleich noch nicht über genügend Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien. Mehr als 30 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen das Internet überhaupt nicht – das ist das Ergebnis einer Studie zur Zukunft der Informationsgesellschaft, die in Berlin vorgestellt wurde.