Der HSV spielt nur 0:0 gegen Celtic Glasgow und steht jetzt unter Druck. Werder schafft durch ein 2:0 über Austria Wien hingegen vorzeitig den Sprung in die Zwischenrunde der Europa League.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2009
Nach zweimaligem Rückstand siegt Hertha in Holland beim SC Heerenveen. Es ist der erste Sieg seit Ende August und unter Trainer Funkel.

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Vor kurzem bekam er den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse, jetzt sind gleich zwei neue Bücher Ralf Königs erschienen – eine gute Gelegenheit, die unterschiedlichen Seiten des Autors und Zeichners zu vergleichen
Meckern, nur weil der Bus der BVG mal wieder eine Viertelstunde zu spät kommt? Das sollte man nicht machen, rät Klaus Kurpjuweit allen Fahrgästen.
Nach dem ersten Todesfall eines Schweinegrippe-Patienten in Berlin warnen Experten vor Panik – raten aber zur Impfung. Sicher sei: Wer zurzeit eine Grippe hat, hat die Schweinegrippe. Die normale, saisonale Grippe sei noch nicht aufgetreten. Derweil steht das Krisenmanagement des Senats in der Kritik.
Der Ende Oktober gestorbene, als vermögend geltende Vizechef der NPD, Jürgen Rieger, hat in seinem Testament offenbar nur die eigene Familie bedacht. Nach Informationen des NDR bleibt die Partei außen vor.

Hertha BSC gewinnt beim SC Heerenveen mit 3:2 durch einen Last-Minute-Treffer von Wichniarek. Sie haben schon während des Spiels mitkommentiert. Beteiligen Sie sich weiter an unserer Leserdebatte.

Musik liegt in der Berliner Luft: Der Musiksender MTV verleiht die European Music Awards in der O2 World. Zuvor spielt die irische Rockband U2 vor 10.000 Zuschauern am Brandenburger Tor.
Dem ehemaligen Serbienführer Radovan Karadzic wird ein Pflichtanwalt zugeteilt. Dadurch wird der Prozess bis zum 1. März 2010 verschoben.
Reaktionen der US-Medien auf den deutschen Ärger wegen Opel: "Die Bundesregeriung schimpft, aber eigentlich hat ihr GM einen Gefallen getan".
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gibt auf einem Kongress Tipps für eine gute Kommunalpolitik. Dabei äußert er sich vor allem auch zum Thema Migranten.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas will nicht mehr zu den für Januar geplanten Wahlen antreten. Das gab der 74-Jährige am Donnerstag während einer Sitzung des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Ramallah bekannt.
Zwei Monate nach der Landtagswahl im Saarland verständigen sich CDU, FDP und Grüne auf einen Koalitionsvertrag. Damit bilden sie die bundesweit erste schwarz-gelb-grüne Koalition.
Trotz der jüngsten Konjunkturerholung erwartet der Arbeitskreis Steuerschätzung für 2009 ein dickes Minus. Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden fallen demnach in diesem Jahr um rund 3,0 Milliarden Euro geringer aus als noch im Mai erwartet.
Machtkampf um die Zukunft von Opel: Während die deutschen Opel-Beschäftigten an allen vier Standorten gegen befürchtete Einschnitte protestieren, gibt sich die alte und neue Mutter General Motors betont selbstbewusst – und droht mit Insolvenz. In Berlin soll es nach Tagesspiegel-Informationen noch heute Abend einen Opel-Gipfel geben.

Werner van Bebber über Rot-Rot in Brandenburg
Er soll mit einer Machete auf einen Türsteher in Friedrichshain losgegangen sein. Das Opfer ist bis heute arbeitsunfähig. Jetzt muss sich ein junger Mann wegen versuchten Mordes vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Nach der gescheiterten Rettung von Quelle kauft Konkurrent Otto die Rechte an der Marke "Quelle" - und erhält dafür ein dickes Lob von einem renommierten Markenexperten.
Trotz der wachsenden Zahl von Anfragen beunruhigter Berliner bleibt die Senatsverwaltung für Gesundheit bei ihren Plänen: Erst am kommenden Montag wird eine Liste mit rund 100 Berliner Ärzten veröffentlicht, bei denen eine Impfung möglich ist.
Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von SPD und Linke in Brandenburg haben am Donnerstag ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Er soll in den nächsten fünf Jahren die Grundlage für die erste rot-rote Landesregierung in Brandenburg bilden.

Die Alben, die Nadine Lange (Tagesspiegel und Ticket) zur Zeit rauf- und runterhört.

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Die Zeichnerin Elke R. Steiner erinnert sich an erste Begegnungen mit den Figuren - und an einen selbst gebastelten Hinkelstein
UPDATE Wie ein Busfahrer erst mit seinem BVG-Bus zu spät kam - und dann die Fahrt einfach abbrach. Alle Fahrgäste mussten aussteigen und konnten selbst sehen, wie sie weiterkamen. Ein Erlebnisbericht aus dem Berliner Nahverkehr - und eine genauso späte wir merkwürdige Erklärung der BVG.

Der neue Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat Berichten widersprochen, er bereite die Einführung einer Pkw-Maut vor. Zuvor hatte er gesagt, das Straßennetz solle künftig stärker durch die Nutzer finanziert werden.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag eine Eingangstür des Kriminalgerichts Moabit in Brand gesetzt. Die angrenzende Turmstraße musste daraufhin vier Stunden gesperrt werden.
Derzeit erhalten viele Telefonkunden in Deutschland Mahnschreiben für angeblich ausstehende Beträge über Jahre zurückliegende Call-by-Call-Gespräche – verbunden mit saftigen Inkassogebühren.

Innensenator Körting hat am Donnerstagmorgen die Neonazi-Vereinigung „Frontbann 24“ verboten. Mit einer entsprechenden Verfügung rückte die Polizei um sechs Uhr beim mutmaßlichen Anführer der Gruppierung, Uwe D., an. Außerdem gab es eine weitere Razzia, deren Ziel nun auch bekannt wurde.
Soll Nicole Schneider ein Blatt voller Schrift lesen und verstehen, braucht sie dafür ein paar Minuten länger als andere Menschen. Das liegt nicht an ihrer Intelligenz – die 22-Jährige hat einen Abiturdurchschnitt mit einer „Zwei vor dem Komma“.

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat nach einem 1:0 gestern gegen Brøndby noch alle Chancen in der Champions League
Stahnsdorf - Die S-Bahn-Freihaltetrasse durch Stahnsdorf soll gesichert werden. Mehrheitlich stimmten die Mitglieder des Stahnsdorfer Bauausschusses in ihrer Sitzung am Dienstagabend für einen Kompromiss um den umstrittenen Bebauungsplan Nummer 7.
Berlin - Die Berliner Einstein-Stiftung zur Förderung der Spitzenforschung nimmt in wenigen Tagen offiziell ihre Arbeit auf. Das teilte gestern Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) mit.
Klipp sagt Brückenplanung ab, Stadtverordnete kritisieren Verkehrslösung
Jürgen Kuttner erklärt die Welt. Grundsätzliches wie Liebe, Sex, Kampf der Geschlechter, Krieg der Kulturen, Essen oder Autos, aber auch diffizile Probleme wie das Demokratisierungspotenzial des deutschen Schlagers nimmt er scharfzüngig und mit seinem unerbittlichen Blick für das Detail unter die Lupe.
Panik in der Bundesregierung: Entwicklungsminister Dirk Niebel wird nicht zu der für Mitte November in Meseberg anberaumten Koalitionsklausur reisen. Niebels Begründung: Was die FDP vor der Wahl versprochen hat, das wird sie nach der Wahl auch halten.
Berlin - Ein Junge, der am Dienstagabend vor einem Reihenhaus am Berliner Stadtrand in Lichterfelde abgelegt worden war, ist wohlauf. „Das Baby war einen Tag alt, als es abgelegt wurde, es ist gesund und es geht ihm gut.

Babelsberg - Die Stadt Potsdam kauft 13 Ufer-Grundstücke am Griebnitzsee für 2,6 Millionen Euro. Die Summe wird über sechs Jahre hinweg den kommunalen Haushalt belasten: Dieses Jahr mit 500 000 Euro, in den kommenden fünf Jahren darauf jeweils mit 425 000 Euro.
Ehemalige Kita-Leiterin in Bergholz-Rehbrücke machte schon 2001 auf Probleme aufmerksam
Diabetes-Patienten müssen meist regelmäßig Medikamente nehmen. Das kostet viel Geld: 18 Prozent des Gesundheitsfonds werden laut Prof.
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert
Babelsberg - Eine leckere Meisterschaft richtet das Berufsbildungswerk des Oberlinhauses in der Steinstraße 80-84 am Freitag und Samstag aus. Dann suchen je neun angehende Beiköche und Helfer im Gastgewerbe, die bereits morgen ihre Abschlussprüfung absolvieren, bei der 10.
Eine große Schar von Musikanten – Instrumentalisten und Sänger – werden sich am kommenden Sonntag in der Aula des Einstein-Gymnasiums treffen, um in einem Konzert Kremena Zeidler zu gedenken. Die Potsdamer Pianistin verstarb bereits am 28.
Vielen in der Linkspartei geht es nicht um klammheimliche Integration, wie Matthias Platzeck meint, sondern um selbstbewusste Definition – und zwar der Geschichte. Dem 4.
Es ist der größte Deal seines Lebens. 44 Milliarden Dollar lässt sich US-Großinvestor Warren Buffett den Kauf der Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe kosten.
Frankfurt (oder) – Zu allen künftigen Terminen ihres Prozesses kann die der zweifachen Kindstötung angeklagte Franziska S. von der elterlichen Wohnung in Biesenthal anreisen.
Privat-Schule informiertZu einer Infoveranstaltung zu Hochschulstudiengängen der Edu.Con-Hochschule sind am 5.
Chef des Klinikums will Mitarbeiter befragen
Von Shakira bis David Hasselhoff: Heute werden in der O2-World in Berlin-Friedrichshain die Europapreise von MTV verliehen – und am Brandenburger Tor spielen U2 vor 10 000 Fans