Nach einer erneut schwachen Vorstellung muss Trainer Zvonimir Soldo weiter um seinen Job als Trainer des 1. FC Köln bangen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2009
Der beste Golfspieler der Welt hat sich offenbar bei einem Autounfall im US-Bundesstaat Florida leichte Verletzungen zugezogen. Seine Frau befreite ihn mit einem Golfschläger aus dem Wagen.
Umstrittener Urnengang: Honduras wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Ob damit Krise des Landes beendet werden kann, ist ungewiss.
Eine 38-Jährige hat am Freitagnachmittag in der Dörpfeldstraße in Adlershof die Kontrolle über ihren Mercedes verloren.
Google Books bekommt Konkurrenz aus Europa: Die Internetplattform Europeana soll ausgebaut werden und deutlich mehr Bücher anbieten als bisher.
Der Quandt-Erbin Susanne Klatten stehen laut Urteil nun rund 9,5 Millionen Euro zu. Es gilt jedoch als fraglich, ob sie jemals etwas von dem Geld wiedersehen werde.
Konzert in der Columbiahalle

Nach dem Rücktritt von Arbeitsminister Franz Josef Jung hat Bundeskanzlerin Merkel die Lücke im Kabinett schnell wieder geschlossen. Nachfolgerin wird die bisherige Familienministerin Ursula von der Leyen, an ihre Stelle tritt eine 32-Jährige.
Ein Bündnis von Israel-Gegnern will am Montag im Regierungsviertel gegen die geplante deutsch-israelische Kabinettssitzung demonstrieren. Für ihre Kundgebung erhalten die radikalen Muslime Unterstützung von ungewöhnlicher Seite.
Der ZDF-Verwaltungsrat hat eine Verlängerung des Vertrages von Chefredakteur Nikolaus Brender abgelehnt. Das teilte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Freitag in Berlin nach einer Sitzung des Gremiums mit.

Die 32-jährige Eisbärin Lisa musste am Freitag im Berliner Tierpark eingeschläfert werden. Die alte Dame war die Großmutter von Berlins Eisbären-Star Knut.
Das H1N1-Virus breitet sich rasch aus. In Berlin gab es innerhalb von drei Tagen mehr als 1600 neue, bestätigte Fälle. Grund zur Beunruhigung bestehe jedoch nicht, heißt es bei der Senatsverwaltung für Gesundheit.

Potsdamer Filmstudenten drehen den ersten deutschen 3D-Film in HD-Qualität: „Topper gibt nicht auf!“

Harald Schumann zur Pleite von Dubai
Der Wahl-Berliner Stephen Bench-Capon kommt aus England und untersucht gerne die Traditionen der Deutschen. Diesmal findet er heraus, was an Weihnachtsmärkten so besonders ist und lernt auf seiner Tour all die Feinheiten des Glühweins kennen.
Sie soll inoffizielle Mitarbeiterin des Staatssicherheitsdienstes gewesen sein. Nun hat sich die Vize-Präsidentin des Brandenburger Landtags, Gerlinde Stobrawa (Linke), entschieden, ihr Amt ruhen zu lasen.

Das niedersächsische Finanzgericht meint, der Soli sei verfassungswidrig und möchte dies nun vom Verfassungsgericht in Karlsruhe prüfen lassen. Ist die Sonderzahlung für den Aufbau Ost noch gerecht und erfüllt ihren Zweck oder sollte der Soli abgeschafft werden? Schreiben Sie Ihre Meinung auf und diskutieren Sie mit!

Richard Golz erinnert sich an den dramatischsten Abstiegs-Showdown der Bundesliga-Geschichte.

Anders als in Berlin darf der wegen homosexuellenfeindlicher Songtexte umstrittene Reggae-Sänger Sizzla in München auftreten. Der Geschäftsführer der Münchener Konzerthalle Backstage wehrt sich gegen Kritik und spricht gar von einer Hetzkampagne der homosexuellen Szene.
Bei der Berliner S-Bahn ist es am Freitag zu erneuten Störungen im Betriebsablauf gekommen. Wie ein Sprecherin sagte, wurde seit dem Vormittag der Verkehr der Linien S 46 und 47 wegen einer Weichenstörung zwischen Schöneweide und Hermannstraße komplett unterbrochen.
1,9 Millionen Euro Miese in der vergangenen Saison - Hertha ist wieder in den roten Zahlen. Der letzte Platz in der Tabelle und die Bilanzdaten dürften für eine turbulente Mitgliederversammlung am Montag sorgen.
Bundesarbeitsminister Franz Josef Jung (CDU) zieht mit seinem Rücktritt die Konsequenz aus den Vorwürfen um den zurückgehaltenen Bericht über den Luftangriff in Afghanistan. Wörtlich sagte Jung am Freitag in Berlin:
Gemeinsam mit Wirtschaft, Opferverbänden und Wissenschaft will das niedersächsische Innenministerium gegen Kinderpornographie im Internet vorgehen. Der erste Schritt: Eine empirische Studie soll grundlegende Einblicke in Herkunft und Verbreitung des Materials geben. Das ist offenbar bisher versäumt worden.
Sexueller Identität wird im Grundgesetz weiterhin kein Platz gewährt. Der Bundesrat hat am Freitag einen entsprechenden Vorschlag zur Änderung des Artikel 3 mehrheitlich abgelehnt. Dabei ignorieren die Gegner der Initiative die entscheidende Signalwirkung der längst überfälligen Ergänzung.
4. September:Am Tag des Luftangriffs mit vielen Toten, darunter auch Zivilisten, verteidigt Jung die vom deutschen Oberst Georg Klein angeordnete Bombardierung zweier von den Taliban entführter Tanklaster.

Der Arbeits- und ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung stellt sein Amt zur Verfügung. Er habe seinen Entschluss nach "reiflicher Überlegung" gefasst, sagt er - ist sich in der Affäre um Informationspannen nach einem Luftangriff in Afghanistan persönlich aber keiner Schuld bewusst.
Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hat am Freitag eine Resolution gegen den Iran verabschiedet. Vor allem wird die neue iranische Urananreicherungsanlage in Fordo bei Ghom kritisiert, die das Regime jahrelang geheim gehalten hatte.

UPDATE Sie überwältigten einen Wärter und einen Pförtner, dann flohen sie mit einem Taxi nach Köln: Zwei gefährliche Straftäter sind aus der Justizvollzugsanstalt Aachen ausgebrochen. Die Polizei löste eine Großfahndung aus und warnt die Bevölkerung, gegen die als brutal geltenden Männer vorzugehen.

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat die Aufgaben in der neuen EU-Kommission verteilt. Der jetzige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger wird als Kommissar für Energiepolitik zuständig sein.
Der Verteidigungsausschuss des Bundestages berät über neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Verteidigungsminister und heutigen Arbeitsminister Jung im Zusammenhang mit einem Bombardement in Afghanistan. Unterdessen springt ihm die Kanzlerin bei - stellt aber Bedingungen. Jung will am Nachmittag noch einmal vor die Presse treten.

Ein winziger Räuber kommt ganz groß heraus: Der Ameisenlöwe ist das Insekt des Jahres 2010. Menschen bekommen den nur etwa 17 Millimeter kleinen Jäger kaum je zu Gesicht.

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat eine neue Initiative gegen Kinderpornographie ins Leben gerufen. Im Interview mit Tagesspiegel.de spricht er über deren Ziele, über Internetsperren und über Lücken im internationalen Recht.
Die SPD befindet sich laut dem neuen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst im Aufwind. Nach ihrem Parteitag legen die Sozialdemokraten in der aktuellen politischen Stimmung um satte sieben Prozentpunkte zu. In der Regierungskoalition muss die Union Einbußen verzeichnen.
Im Bundesrat ist der Versuch gescheitert, ein ausdrückliches Diskriminierungsverbot für Schwule, Lesben und Transsexuelle im Grundgesetz festzuschreiben. Der Antrag der Länder Bremen, Hamburg und Berlin für die Grundgesetzänderung findet keine Mehrheit.

Mit einem Klick ins historische Berlin: Die neue Version der Globus-Software Google Earth lädt zur Zeitreise ein. Luftaufnahmen zeigen, wie Berlin 1945 und 1953 ausgesehen hat - vom Flughafen Tempelhof bis zum Reichstag.
Das geplante Konzert des homophoben Dancehall-Interpreten Miguel Collins ("Sizzla") ist am Donnerstag endgültig abgesagt worden. Aufgrund der massiven Proteste wurde das Konzert bereits im Kesselhaus abgesagt und sollte im Huxley's stattfinden. Doch auch dort hat es nicht stattgefunden.

"Hitler und die Deutschen" ist das Thema einer großen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum im kommenden Jahr. Dazu läuft in diesen Tagen bereits ein Symposium mit Vorträgen und Diskussionen. Hitler-Biograf Ian Kershaw machte gestern Abend den Anfang.
Der Kampf um die Posten in der EU-Kommission hat begonnen. Baden-Württembergs scheidender Ministerpräsident Günther Oettinger wird für das Energie-Ressort gehandelt.
In der Fußball-Landesliga muss Fortuna Babelsberg am Samstag beim Spitzenreiter SC Victoria Seelow antreten. Wieder mit von der Partie ist Lars Fuhrmann, ansonsten gibt es gegenüber dem vergangenen Spieltag kaum Veränderungen.
Seit 1991 leugnet Gerlinde Stobrawa, IM der Stasi gewesen sein. Neue Akten sprechen eine andere Sprache
SVB 03 II empfängt Drittletzten der Brandenburgliga
Den Fernwärme-Sondertarif für ausgewählte Potsdamer Wohnungsunternehmen hat der fraktionslose Stadtverordnete und Ex-Linke-Kreischef Pete Heuer kritisiert. Damit wollten die Stadtwerke offenbar einen Prüfauftrag der Stadtverordneten zur Einführung einer Preisgleitformel unterlaufen.
Auch im IT-Sektor ist nur Multilateralismus erfolgreich
Innenstadt - Der Startschuss für den Bau des Landtagsschlosses fällt Ende des ersten Quartals 2010. Dann werde es einen symbolischen ersten Spatenstich geben, kündigte Baudezernent Matthias Klipp (B ’90/Grüne) am Mittwochabend auf einer Veranstaltung im Alten Rathaus an.
Noch immer kein Normalbetrieb. Senat will Ausschreibung „ernsthaft“ prüfen
Vorlesungsreihe über das Judentum an der Uni
Nach Fällarbeiten und zahlreichen Bürgerbeschwerden wird jetzt nachgearbeitet

Der Philosoph Oswald Wiener an der Uni